Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Thema von Hornack Lingess wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Mail ist los. Geld wird heute Abend überwiesen! Viele Grüße HarryB, im Con-Fieber
  2. @Prados Wie du weisst, habe ich den Hang zu widersprechen. Für mich spielt die Bedeutung des Magierstabes in diesem Zusammenhang sehr wohl eine Rolle. Es geht mir ja schliesslich um die Verbundenheit eines Zauberers zu einer Waffe. Stellt sich in der Analyse heraus, dass die Verbundenheit eines jeden (regeltechnischen) Zauberers zum Magierstab gleich stark oder stärker ist, als die zu seiner Kultwaffe (im Falle des Priesters) löst sich meine Frage nämlich in Nichts auf. Viele Grüße Harry
  3. Da der Magierstab für die Ausübung der Magie keine Rolle spielt, sehe ich da keinen Zusammenhang. Der Krieger und der Söldner kann wie jeder andere Kämpfer auch einen Magierstab in die Hand nehmen und damit zuschlagen. Für ihn zählt es regeltechnisch als Keule (lies mal bitte die Beschreibung des Magierstabes). Er kann nur nicht die Fertigkeit Magierstab erlernen, da ihm die Voraussetzungen fehlen, die magische Entladung herbeizuführen. Was ist der Magierstab denn, wenn er keine Waffe ist? Was kann man denn noch mit ihm machen, außer ihn im Kampf zu verwenden? Machst du diese Berechnung auch bei anderen magischen Waffen? Darum geht es aber leider gar nicht. Ich will nicht als Priester irgendeine Waffe zu Standardkosten lernen. Ich möchte die größere Verbundenheit eines Priesters zu seiner Kultwaffe regeltechnisch widergespiegelt haben. Viele Grüße Harry
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    South Park geschädigt? Viele Grüße Harry
  5. Thema von noya wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Taverne
    Klar! *koch* *koch* *brüh* *brüh* Vorsicht, heiß! Viele Grüße Harry
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Ein Abklatsch in einem Sinn, wie wir ihn nicht haben wollen... Viele Grüße Harry
  7. Ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet. Aber ein Magierstab wird für den eigentlichen Zaubervorgang nicht benötigt. Ein Zauberer zaubert genauso gut oder schlecht, wenn er einen Magierstab in der Hand hält, als wenn er keinen hat. Er hat keinen Einfluss auf die Hauptfertigkeit der Zauberer: Zaubern. Unbenommen bleibt, dass ein Magierstab/-stecken eine magische Waffe ist, deren magische Eigenschaften nur von einem Zauberkundigen genutzt werden können. Den Absatz verstehe ich nicht. Bis M3 war das tatsächlich der Fall (Einstufung als Kampfzauber). Davon ab kann auch so etwas unscheinbares wie ein Kieselstein eine Waffe sein, wenn er in der Schleuder eines geübten Halblings liegt. Wenn der Magierstab keine Waffe ist, was ist er dann? Und wenn er keine Waffe ist, wieso ist seine Beherrschung dann bei den Waffenfertigkeiten aufgeführt? Woraus leitest du das denn bitte ab? Viele Grüße Harry
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Aber hauptsache spielen... Viele Grüße Harry
  9. Und dafür der ganze Aufstand? Ehrlich gesagt, käme der Priester besser bei weg, wenn er in seinem Tempel ab und zu einen Teil der Lernkosten für die Kultwaffe erlassen bekommt, wenn er eine Aufgabe für den Tempel erledigt hat. Außerdem wird jemand, der die Kultwaffe gegenüber dem Magierstab bevorzugt sicher auch mehr PPs für diese bekommen und sie dann schnell steigern können. Ich sehe keinen Handlungsbedarf. Hornack Wenn man von dem Spielleiter solche Möglichkeiten bekommt, gebe ich dir absolut recht. Viele Grüße Harry
  10. was mal wieder nichts mit der diskussion zu tun hat, sondern bedeuten würde, ich suche mir meine figuren nach dem größen vorteil aus. merkwürdig von jemand zu hören, der noch nie mit mir gespielt hat und meine figuren auch nicht kennt... Hallo Einsi, sorry, das ist leider falsch bei dir angekommen. Ich wollte dir nicht unterstellen, du würdest deine Figuren nur nach Vorteilen aussuchen. Ich hätte doch schon früher die Klappe halten sollen. Diskussion ist nicht meine größte Stärke. Viele Grüße Harry
  11. Hi Einsi, ich fange mal einfach hinten an. Es mag sein, dass der Wechsel der Standardwaffe Vorteile (oder Nachteile um mal wertfrei zu bleiben) mit sich bringt, die ich vorher so nicht gesehen habe (auch ein Grund für diese Diskussion). Mein Vorschlag beruht aber nicht darauf, solche Vorteile zu erlangen, sie sind für mich nur ein Nebeneffekt und eher uninteressant. Daher hat mich deine (nach meinem Emfpinden manchmal übermäßige) Herausstellung der Vorteile immer etwas gestört. Ja, deshalb ist er ja auch so schwer zu erlernen. Selbst ohne Berücksichtigung von Grund-/Standard-/Ausnahmefähigkeiten. Ob ich ihn als Standard- anstatt Ausnahmefähigkeit erlerne bringt im Schnitt sicher nicht mehr als etwa 1 Punkt beim EW, obwohl dieser eine Punkt natürlich entscheidend sein kann. Das ist eine sehr technische Betrachtungsweise, weil du die Personen aus ihrer Umwelt herausreißt. Außerdem legst du den Schwerpunkt der Betrachtung auf den Kampf und gehst davon aus, dass der Zauberer ebenso oft in Nahkampfsituationen kommt, wie der Kämpfer. Wenn ich jetzt recht in der Annahme gehe, dass du hier Beschleunigen und den beidhändigen Kampf gleich setzt: dies ist allerdings ein Vorteil, den ein Zauberer auch *ohne* einen Tausch der Standardwaffe hat, denn beschleunigt kämpfen kann er auch mit dem Magierstab. Der Austausch der Standardwaffe im gleichen Schwierigkeitsgrad bringt hier keinerlei Vorteile. Ein Austausch der Standardwaffe mit einem höheren Schwierigkeitsgrad relativiert diesen von dir genannten Vorteil sogar. Würde der Zauberer mit einer anderen Standardwaffe den beidhändigen Kampf erlernen wollen, wird es dennoch sehr teuer. Die Möglichkeit hat er jetzt auch schon. Nur eben ggf. teurer, wegen der teureren Waffe. Ich als Zauberer würde den beidhändigen Kampf allerdings nie erlernen, da es mir nie in den Sinn käme, mich in die erste Reihe zu stellen. Dieser Vorteil ist sehr theoretischer Natur und würde sich ausschließlich im Kampf niederschlagen. Und wenn der Priester Krieg so eine Vorteilhafte Figur ist, wieso spielst du ihn dann nicht? Viele Grüße Harry
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Eine neue Pingun Variante. Vorsicht! Sie ist leicht blutrünstig! Viele Grüße Harry
  13. @Prados Sicherlich ein guter Hinweis. Hättest du aber nicht als <span style='color:green'>Moderator</span> geben müssen. Viele Grüße Harry
  14. Diese Begründung halte ich doch für ein wenig seltsam. Der Magierstab hat - so er nicht Thaumagral ist - in Midgard mit dem eigentlichen Zaubervorgang *nichts* zu tun. Er eignet sich einzig und allein zum Zuschlagen und Schaden anrichten. Wieso soll der Magierstab keine Waffe sein, wenn sein einziger Zweck Zerstörung ist? Viele Grüße Harry
  15. Erblinden des Vertrauten soll auch schon für Unheil gesorgt haben... Viele Grüße Harry
  16. Dann ist ja gut! Wo ist denn für dich der exakte spieltechnische Unterschied, ob ich einen Magierstab (Schwierigkeit: leicht) oder eine andere Waffe mit ähnlicher, oder gar größerer Schwierigkeit (im Falle des Druiden, der den Kampfstab gegen den Magierstab/ -stecken oder meinetwegen beides tauscht, steht dieser mit dem Kampfstab trotzdem noch schlechter da, als mit den Magierstäben) erlerne? Zum Einen besteht diese Vorteil auch mit den Magierstäben und zum Anderen ersetzt Beschleunigen den beidhändigen Kampf nicht wirklich, da ein beidhändiger Kämpfer immer noch beschleunigt werden kann. Die Zauber, die Vorteile im Kampf bringen, wird jeder Zauberer, der einen Sinn für die Gruppe hat, zunächst auf die primären Kämpfer anwenden, da sie dort viel effizienter sind. Mal sehen, vielleicht kommen wir ja doch noch weiter. Viele Grüße Harry
  17. Danke für diesen nicht unwesentlichen Hinweis. Viele Grüße Harry @HarryB: Heißt das etwa, du hast die rrata noch nicht in dein Arkanum eingetragen. Pfui! Deswegen komme ich auf die doppelten Lernkosten der Keule. In das Arkanum schon, aber nicht in das DFR... Viele Grüße Harry
  18. @Einsi Sorry, dass da die Pferde mit mir durch gegangen sind. Bitte net bös nehmen, ich wollte eigentlich gar nicht persönlich werden. War ein wenig frustriert und da ist es einfach passiert. ? Viele Grüße Harry
  19. Danke für diesen nicht unwesentlichen Hinweis. Viele Grüße Harry
  20. ...oder Glück, kommt ganz auf den Standpunkt an! Willst du damit sagen, dass in deinen Augen die Kultwaffe nicht mehr als ein Symbol ist? Kampf mit dieser Waffe ist gar nicht vorgesehen? Hm... Na ja, das ist die alte Kritik am Klassensystem und die weitgehende Ignoranz gegenüber den Basiswerten. Ich persönlich fände es sinniger, demjenigen, der hohe Geschicklichkeits-/Gewandheitswerte hat das Lernen zu erleichtern, anstatt dies ausschließlich über eine Klassenzugehörigkeit zu regeln. Aber da würde man ein wenig zu sehr am System schrauben und es wäre am Ende nicht mehr Midgard. Nö, bisher nicht. So habe ich das noch nicht betrachtet, macht aber durchaus Sinn, das so zu sehen. Hinkt aber insoweit, als dass der Magierstab (extrem schwer) das vierfache einer Keule (extrem leicht) kostet, wenn man mal die Standardwerte heranzieht. Ausserdem, was wäre nach dieser Betrachtungsweise ein Magierstecken ohne Magie? Und müsste dann nicht ein Zauberer der den Magierstab beherrscht die Grundfertigkeit für Einhandschlagwaffen beherrschen? Speziell der Druide hat es mit dem Kampfstab schwer, da dieser doch sehr schwer (oder war es extrem schwer?) zu erlernen ist und dann noch als Ausnahmefertigkeit, sprich zu doppelten Kosten. Na, wie auch immer, in meinem Kopf beherrscht ein Druide, wenn er denn überhaupt eine Waffe beherrscht, den Kampfstab. Für die Wahrung des Gleichgewichtes (der Natur) muss man halt auch mal dem einen oder anderen Sünder auf die Finger klopfen. Mein Druide wird den Kampfstab dennoch erlernen, egal wie teuer das für ihn ist. Das ist auch ein Punkt, den ich so noch nicht gesehen habe. Ein Priester Krieg ist ein echter Sonderfall. Den muss man fast als anderen Kämpfer betrachten und nicht als Zauberer. Keine Ahnung, wie man damit umgehen sollte. So weit habe ich noch nicht gedacht. Wenn der Zauberer als letzter noch steht, weil er naturgemäß erst mal seine Zauber abfeuert, und so den Rest der Gruppe raushauen kann, wäre mancher für den einen Punkt, den ein Zauberer damit im Schnitt bei gleichen Kosten die Waffe höher erlernen kann, sehr dankbar. Na ja, ich sehe jedenfalls den genannten immensen Vorteil nicht. Bleibt mir als Zauberer nur, mich einfach in den Kampf zu stürzen und viele PP zu sammeln, gell? Ich denke der Auslöser für die Debatte war ein (oder waren es zwei?) Abenteuer mit meinem Druiden, in dem dieser weit mehr KEP sammeln konnte, als ZEP. Vielleicht spielen wir ja zu kampflastig... Viele Grüße Harry
  21. Das ist doch genau mein Kritikpunkt. Wieso soll ein Priester ausgerechnet die Waffe für die doppelten Kosten erlernen, welche in seinem Kult vermutlich die am weitesten verbreitete ist? Jeder Bruder beherrscht diese Waffe, manche besser, manche weniger gut. Wenn ein Priester eine leichte Lernmöglichkeit findet, dann für seine Kultwaffe. Viele Grüße Harry
  22. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Gold oder Silber? Viele Grüße Harry
  23. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Dann bringe ich extra für dich ein, zwei Fläschchen mit! Viele Grüße Harry
  24. Inzwischen verstehe ich ein wenig besser das Problem mit dem Spielgleichgewicht. In einer Gruppe, in der sehr wenig Kampf stattfindet, sind die Lernkosten der Waffen nahezu egal, da man mit den Waffen alleine ohnehin nicht gut weiterkommt. In einer Gruppe, in der sehr kampflastig gespielt wird, stört die Änderung in Standard- und Ausnahmefertigkeiten bei Waffen sehr empfindlich das Gleichgewicht. Dann bewerte ich in Zukunft solche Aussagen einfach anders. Insbesondere von einem Herrn Einskaldir, dem Söldner, der nur mit gezielten Hieben kämpft. Viele Grüße Harry
  25. Hast du auch nicht. Das kam eher aus Einskaldirs Richtiung. Um doch noch mal ein Wort darauf zu verlieren, damit du verstehst, was ich meine: Die Kultwaffe hat - bis auf die Tatsache, dass ein Priester sie lernen muss und das als erste Waffe - keinerlei regeltechnische Auswirkung. Sie ist vielmehr ein spielweltbezogener Mechanismus. Ich denke mein Problem mit der Einteilung nach Grund-Standard-Ausnahmefertigkeiten läßt sich auf meine Kritik am Charakterklassensystem zurückführen. Es erschliesst sich mir noch immer nicht wirklich, dass ein Magier, der sagen wir mal eine Geschicklichkeit von 99 und eine Gewandheit von 100 hat eine Waffe schwerer erlernen soll als ein Söldner mit einer Geschicklichkeit von 30 und einer Gewandheit von 40. Aber das ist letztendlich ein ganz anderes Thema, auch wenn sich daraus dieses hier ableiten läßt. Allerdings fehlt mir völlig das Verständnis dafür, wenn ich die Bindung der Priester an seine Kultwaffe verstärken möchte, was mir persönlich sehr logisch erscheint und ich dann mit Argumenten wie: - das wertet die Zauberer zu sehr auf, keiner spielt mehr andere Charakterklassen; - du suchst nur deinen Vorteil, nimm doch die Nachteile hin, wenn du schon eine Klasse wählst; - das Spielgleichgewicht wird dadurch zerstört; - usw. fast erschlagen werde. Dabei ist für mich sehr leicht herzuleiten: ein Priester wird in den seltensten Fällen den Umgang mit dem Magierstab erlernen. Wozu auch? Es ist schließlich ein Magierstab! Die Kultwaffe dürfte ihm da viel näher liegen und die dürfte innerhalb seines Kultes viel größere Verbreitung haben und es sollte daher kein größeres Problem für ihn sein, seine Kultwaffe zu erlernen, als den Magierstab, der ihm so gut wie gar nicht am Herzen liegt. Über Druiden und seinen Kampfstab kann man sicher diskutieren. Das sehe ich auch mehr als meine persönliche Vorstellung vom Druiden. Allerdings sollte man meinen, dass ein Druide, der sich eine solche Waffe als Thaumagral wählen darf, ebenfalls eine besondere Beziehung zu dieser Waffe entwickelt (man beachte die Beschreibung, wie der Druide zu seinem Kampfstabthaumagral kommt). Ich frage mich langsam ernsthaft, ob ich der einzige bin, der die Verbindung Priester - Kultwaffe so sieht und warum einige immer gleich das Spielgleichgewicht herbeizitieren. Ich persönlich würde dies durch einen Tausch der Standardwaffenfertigkeit nicht gestört sehen, denn für einen Zauberer ist bei +14 im Angriff immer noch Schluss. Viele Grüße Harry PS: Mist, jetzt habe ich mich doch wieder hinreißen lassen. Wird nicht wieder vorkommen!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.