Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Die Bestie von Wefford
Hallo zusammen, welche Empfehlung habt ihr bezüglich der Grade der Spielerfiguren? Viele Grüße Harry
-
Messe: Spiel ´06, vom 19. bis 22.Oktober 2006
Wenn ich mindestens 5 Rückmeldungen für Freitag und/oder Samstag erhalte, kümmere ich mich für den jeweiligen Abend um einen Platz. Viele Grüße Harry
- Geas - Sprache des Gebots/Verbots
-
[Hausregel] Praxispunktvergabe
Thema von Eyebecks wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch meine die Diskussion gab es schon an anderer Stelle. Die Meinung ob der Einsatz einer Fertigkeit - speziell Erste Hilfe - nun notwendig war, kann sich zwischen Spieler und Spielleiter unterscheiden. Ich bin geneigt den PP trotzdem zu ermöglichen, wenn es für die Spieler/Figuren nicht ersichtlich ist, dass eine Ruhephase zu erwarten ist. Viele Grüße Harry
-
Spielt euer Partner auch Rollenspiel?
Ich auch! Viele Grüße Harry
-
[Hausregel] Praxispunktvergabe
Thema von Eyebecks wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensUps, da habe ich zwei Dinge zusammen gewürfelt, die nicht zusammen gehören... Ein Teil meiner Nachricht war an Eyebecks gerichtet... Viele Grüße Harry
-
Dürfen eure Meister alles?
Müssen sie auch nicht, da es sich bei Midgard um ein Rollenspiel handelt und nicht um eine (Realwelt-)Simulation. Angenommen du würdest so etwas wie Treue in Regeln gießen, dann müsste eine Figur, die einen EW:Verführen mit einem WW:Treue nicht "parieren" kann, dem Verführer erliegen, egal, ob es zur Persönlichkeit passt oder nicht. Hier bietet Midgard große Freiheiten, solche Dinge auszugestalten. Es ist wie Fimolas, Einsi, Norgel und andere sagen (auch wenn sie die meiste Zeit aneinander vorbei geredet haben): ein erfolgreicher EW:Verführen (Beredsamkeit), dem nicht mit einem passenden WW Widerstand geleistet werden kann, muss Auswirkungen haben. Welche Auswirkungen das sind, das muss der Spieler anhand des Charakters seiner Figur entscheiden. Nur zu sagen: "das beeindruckt mich nicht" ist dabei nicht zulässig. Begründete Ausnahmen sind natürlich zulässig. Der schwule Mönch wäre vielleicht von den Avancen der Hexe sicher, nicht aber vor denen ihres Dieners. Viele Grüße Harry
-
Dürfen eure Meister alles?
So wie du es schreibst klingt es fast so, als wenn Verführen oder Beredsamkeit bei dir generell keine spürbare Wirkung erzielt. Sicher, eine pazifistische Figur wird man nicht mittels Verführen oder Beredsamkeit zu einem Meuchelmord überreden können. Eine solche Figur dazu zu überreden, einen selbst vor Gewalttätigkeiten anderer zu schützen scheint mir da allerdings möglich. Davon ab schenke ich dir ein paar ... und würde mich freuen, wenn du deine Texte nicht durch willkürliche Abkürzungen ("C") schwer lesbar machen würdest. Viele Grüße Harry
-
Messe: Spiel ´06, vom 19. bis 22.Oktober 2006
Auf der Messe bin ich Donnerstag und Freitag. Wollen wir für Samstag wieder ein Treffen anberaumen? Freitag abend kann ich leider nicht, da ich dann einen anderen Termin habe. Viele Grüße Harry
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Nein, dann hätte ich von den Firefox Einstellungen geschrieben. Ich meine dein Kontrollzentrum im Midgard Forum. Dort kannst du unter "Einstellungen ändern" eine Vorgabe für den Editor auswählen. Wenn du dort nur Textfeld auswählst, siehst du weder die Smileys noch die Textwerkzeuge. Viele Grüße Harry
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Dürfen eure Meister alles?
Das mag im Einzelfall richtig sein. Wir stellen hier jedoch eine allgemeine Betrachtung an. Die Frage ist: wirkt Verführen prinzipiell gegen Spielerfiguren oder wird es prinzipiell nicht? Dass es im Einzelfall anders ist (zum Beispiel dürften einen Homosexuellen die Avancen einer jungen Maid kalt lassen), bleibt davon unberührt. Viele Grüße Harry
-
[Hausregel] Praxispunktvergabe
Thema von Eyebecks wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEhrlich gesagt verstehe ich dich nicht. Du sagst, die offizielle Regelung benachteilige Zauberer und Krieger/Söldner. Dennoch habt ihr eingeführt, dass weder Zaubern noch Kämpfen PP gibt. Ist das nicht eine viel stärkere Benachteiligung von Zauber- und Kampfspezialisten? Es mag sein, dass eure weiteren Regeländerungen diesen eklantanten Nachteil wieder aufheben, wir reden hier jedoch erst einmal nur von PP. Was den Notationsaufwand angeht: wie gesagt, ich notiere als SL PP nur dann für die Spieler, wenn ich den Fertigkeitswurf für sie durchgeführt habe. Dann mache ich den Wurf auch sofort, muss mir also ggf. nur den PP notieren. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Für mich hat sich diese Praxis jedenfalls bewährt. Dafür hat ein Zauberer die Chance, Praxispunkte zu erwerben, wenn ein Krieger nur schmiere stehen kann. Oder kann euer Krieger durch Türen gucken, sie dauerhaft verschließen, sich unsichtbar machen oder bewirken, dass ein Freund doppelt so schnell handeln kann? Viele Grüße Harry
- Naturgeist rufen und Schamanentrommel
-
[Hausregel] Praxispunktvergabe
Thema von Eyebecks wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Eleazar Dass man bei euch bei allgemeinen Fertigkeiten nur dann eine Chance auf einen Praxispunkt bekommt, wenn der Einsatz kritisch erfolgreich war, halte ich nicht für sehr fair. Eure Regelung schwächt grundsätzlich die PP Vergabe stark ab, was ich nicht gut finde. Damit wird das Lernen aus Praxis fast negiert. Außerdem werden bei eurer Regelung Krieger und Söldner sowie Zauberer benachteiligt. Ganz besonders trifft das Druiden, Barden, Schamanen und Priester. Wenn die nämlich einen PP beim Zaubern eines Grundzaubers erhalten, können sie den Einsetzen um einen Dweomerzauber, ein Zauberlied oder eine Wundertat aus der Praxis zu lernen. Der einzige Vorteil, den eure Regelung gegenüber der Standard Vergabe hat ist, dass sie einfacher ist. Wir benutzen die Standard Vergabe für PP, weil wir sie für einigermaßen ausgewogen empfinden. Wir handeln das so ab, dass der Spielleiter PP nur für diejenigen Fertigkeiten notiert, die der SL für die Figur würfelt (meistens Wissensfertigkeiten, aber auch schon mal andere wie Suchen oder Spurenlesen). Für alle anderen Fertigkeiten notieren die Spieler selbst ihre PP, auch für Zaubern, Resistenz, Angriffe und Abwehr. Dafür sind auf den Spielerbögen ja auch extra Spalten vorgesehen, so dass das kein Problem ist. Außerdem werden die PP sofort ausgewürfelt (bei verdeckt gewürfeltem Einsatz vom SL). So entfällt die Notwendigkeit, die Umstände des erfolgreichen Einsatzes (Bonus, Malus) zu notieren. Wenn man es geschickt abhandelt, ist die Standard Vergabe von PP gar nicht so kompliziert und fair ist sie auch. Viele Grüße Harry
-
Naturgeist rufen und Schamanentrommel
Zaubermacht und das dafür notwendige Thaumagral würde ich durchaus mit hinzu zählen. Was die Schamanentrommel angeht: In der Beschreibung zu Schamanentrommel herstellen steht, dass der Schamane die Trommel nur für sich herstellen kann. (Im übrigen finden sich hier auch die 20 GS wieder.) Natürlich gelten nicht alle Einschränkungen der Regelwerke für NSpF. Allerdings gibt es nirgendwo einen Hinweis, dass eine Schamanentrommel auch für eine andere Person hergestellt werden kann. Anderes Zauberwerk ist diesbezüglich eindeutig beschrieben. Demnach ist es nicht möglich, eine Schamanentrommel käuflich zu erwerben, sondern ausschließlich das Material, um die Schamanentrommel herzustellen. Viele Grüße Harry
- Naturgeist rufen und Schamanentrommel
-
Naturgeist rufen und Schamanentrommel
Zum Beispiel dass die Reihenfolge des Erlernens festgelegt ist, was vielleicht der Figur bekannt ist, nicht aber dem Spieler. Wenn also der Spieler festlegt, dass sein Schamane Naturgeist rufen erlernt und später feststellt, dass er das gar nicht ausführen kann, hat er das erst mal vergeblich gelernt. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Dürfen eure Meister alles?
-
Dürfen eure Meister alles?
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht. Wenn dir deine Spielfigur so wichtig ist, dass kein Spielleiter sie beeinflussen darf, dann darfst du gar keine Abenteuer spielen. Wenn deine Spielfigur mittels Verführen oder Beredsamkeit eine Nichtspielerfigur zu eine Handlung zu bewegen, dann erwartest du bei einem erfolgreichen Wurf, dass der Spielleiter die NSpF entsprechend handeln lässt. Warum soll das umgekehrt nicht genauso sein? Natürlich handelt die SpF im Rahmen dessen, was der Spieler für sie festlegt. Aber soziale Fertigkeiten pauschal an SpF abprallen zu lassen halte ich für Weicheierei. Viele Grüße Harry
- Sind Rollenspieler eigentlich Weicheier ?
-
Anwendung von sozialen Fertigkeiten gegen Spielfiguren
Die Spieler sind für einen gelungenen Rollenspielabend ebenso verantwortlich, wie der Spielleiter. Der Spielleiter ist kein Pausenclown und kein Alleinunterhalter. Daraus folgt in meinen Augen auch die Pflicht der Spieler, auf entsprechende Hinweise des Spielleiters einzugehen. Es spricht nichts dagegen, dass die Spieler in Fall 1 dem Magier versichern, dass sie ihm helfen werden und dann erst mal einen Trinken gehen. Ob sie ihm dann wirklich helfen, kann eine andere Geschichte sein (nachdem sie sich in Ruhe darüber beraten haben). Sie sollten jedoch zunächst auf die Situation eingehen. In Fall 2 könnte der Spieler bzw. die Figur sich auch auf ein Abenteuer mit der Chefin der Diebesgilde einlassen und aufgrund eines hohen Rechtsbewußtseins, sie trotzdem an die Behörden ausliefern. Dazu sei noch gesagt: so etwas Schauspielerisch darzustellen ist natürlich von Vorteil. Oft genügt es aber, die Situation ausführlich zu beschreiben. Wenn der Magier von den Spielfiguren Hilfe möchte, wird er ihnen Honig um den Bart schmieren, ihnen ein paar Bier ausgeben usw. um sie sich gewogen zu machen. Einfach auf Beredsamkeit zu würfeln halte ich für genauso platt vom Spielleiter, als wenn der Spieler einfach nur mal so "Beredsamkeit" einsetzt. Die Chefin der Diebesgilde könnte versuchen Sex als Waffe einsetzen. Sprich, sie verführt ihn nach allen Mitteln der Kunst und während er selig schläft, stiehlt sie sich davon, fesselt ihn oder bringt ihn um (letzteres sollte allerdings nicht die Regel sein). Letztendlich ist die Situation ähnlich schwierig, als wenn die Spieler/Figuren soziale Fertigkeiten untereinander einsetzen. Die Lösung des Spielleiters beim letzten mal, dass ich das ausschließlich per Rollenspiel ausspielen soll und ein gelungener Wurf überhaupt nicht wirkt, fand ich etwas unglücklich. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz