-
Samstag: Traumpalast
Spielleiter: Oliver "Gomor" Nietzold Anzahl der Spieler: 4-5 M4/M5 Grade der Figuren: M4: 5-7 M5: 8-15 Voraussichtlicher Beginn: 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: 8+ h Art des Abenteuers: Dungeon, Kampf, Detektiv, Stadt Voraussetzung/Vorbedingung: Kenntnisse in Neu-Vallinga Beschreibung: Die Winterstürme in Estoleo nähern sich dem Ende. Die Priester des Notuns haben Le premier jour du départ auf das Ende der Trideade gesetzt. Die Männer mit ihren dunklen Dreispitzen und die Frauen in ihren Hauben hasten durch den kalten Regen an euch vorbei, da hört ihr den Ausrufer : „Wer für Recht und Gerechtigkeit streitet und dabei noch verdienen möchte, melde sich um die Mittagszeit in der Auberge de Notre-Dame und frage nach Monsieur Hercule de Carabine."
-
Fürstenmacher (Teil 1) - Das gestohlene Land
Hallo zusammen, wenn wir fast alle Charaktere zusammen bekommen, dann gerne. Gruß Oliver
-
Stammtisch zu Köln
Ich versuche es.
-
Wie verhalten sich NSC bei euch?
Hallo zusammen, meine NSC flüchten schon mal gerne. Leider ist das meist auch ihr Tod, denn entweder sie sind mit dem ersten Schlag schon so schwer verletzt, daß eine Flucht eher in einem Weghumpeln gleicht (mal abgesehen das Spuren verwischen mit offenen klaffenden Wunden auf der Flucht selten erfolgreich ist, und man die waidwunden "Opfer" einfach verfolgen kann) oder ihre Anfangserfolge machen sie blind für die Realität (häufig haben die letzten beiden Strassenräuber Moralwürfe von 17+), so daß sie, trotz extremer Unerlegenheit, bis zum Tode kämpfen. Letzteres verhilft den vorher davon gehumpelten Kumpanen meist zur dann doch erfolgreichen Flucht. Folgendes kommt oft vor: Der Kampf für die NSC läuft schlecht. Die ersten versuchen sich vom Gegner zu lösen. Einem von Dreien gelingt das sogar und er flüchtet. Die anderen Beiden bekommen ihre Attacke ab und sind dann wehrlos oder schwer verwundet. Der beliebte Kampftaktikwurf bringt die SC wieder in Kampfreichweite. Nächste Reaktion - panische Flucht. Wehrlos panisch fliehen ist ein Todesurteil, da - soweit ich das beurteilen kann - sich neben den WM:+4 für den Angriff auf einen wehrlosen Gegner noch die WM:+4 für das Panisch Fliehen addiert. Ein Bonus von +8 ist fast schon ein garantierter schwerer Treffer (da ja keine Abwehr mehr möglich ist). "Nur" schwerverletzten NSC kann selbst dann noch die Flucht gelingen. Aber rein von den Regelmechanismen her, ist Flucht oder Rückzug der Anfang vom Ende.
-
Herkunft von Waffen und Werkzeugen aus Bronze
Ohh, da wäre ich nicht so schnell. Bei der Terracotta Armee des ersten Kaisers hat man Bronzeschwerter gefunden. Die waren sogar mit einer Chromschicht überzogen und erstaunlich gut erhalten.
-
Der König hat gewählt!
Die Sitzordnung und die Reihenfolge, wie die Bräute aufgerufen wurden, ist nach der Wichtigkeit der Personen im albischen Clans- Staatswesen begründet. 1. Hochadel 2. Kirgh 3. MacAblach im Gefolge des Vertreters ihres Königs. 4. Clansmen in der Reihenfolge der Clans (MacBeorn, MacRathgar etc etc.) und Lairds kleinerer Clans (MacCunn - im Nordalbischen klingt der Name immer noch wie ein Waschbär - sorry Bro). 5. Ausländische Gäste, Reihenfolge je nach dem, wie mir die Beziehungen zum Königshaus bekannt waren.
-
Verbesserungsvorschläge für "geschichtliche Ereignisse" auf Midgard-Cons
Diese Information wurde mir auch zugetragen. War das jetzt schlecht für mich oder für Cundris? Ich habe die Informationen, die dich belasten könnten nicht zu Ohren bekommen. Wenn ich es richtig interpretiere, gab es da den berüchtigten "Black Angus"- Spamfilter zur Linken des Königs.
-
Verbesserungsvorschläge für "geschichtliche Ereignisse" auf Midgard-Cons
Ich weise hier im Auftrage des Laird McBeorn daraufhin, daß solche "Richtigstellungen" bitte in einer Depesche an den Herrn Olafsdottir gesandt werden sollen.
-
Verbesserungsvorschläge für "geschichtliche Ereignisse" auf Midgard-Cons
Lieber Fimolas, ich gebe zu, daß die Spieldaten einer Figur wichtig sind, da hatte ich den großen Vorteil, daß ich in meiner Rolle als Haushofmeister keine hatte und brauchte.
- Doppelklasse bzw Umstieg von Kämpfer auf magiekundigen Kämpfer
-
Verbesserungsvorschläge für "geschichtliche Ereignisse" auf Midgard-Cons
Hallo zusammen, im Gegensatz zu den meisten Vor"schreibern" war mir die Spontanität mit der ich die Aufgabe (Haushofmeister/Seneschall), den ich etwa 4 bis 5 Stunden vorher, während unserer Aufbauarbeiten für den Westcon, bekommen habe, eigentlich ganz recht. Dadurch kommen mir immer wieder "verrückte" Ideen, wie z. B. die Sitzeinteilung und das Auffordern der Bräute nach der Vorstellung hinter einem der der "hohen" Herren und Damen Aufstellung zu nehmen. Liebe Teilnehmer, ich möchte nur daran erinnern, das die geladenen Gäste sich pro Jahr auf Midgard auch nicht öfter sehen, als wir im echten Leben als Con-Gänger. Aus diesem Grund finde ich es durchaus "realistisch", daß man sich im Vorhinein nur sehr grobe Gedanken über die weiteren Teilnehmer machen kann. (Googlen gibt es nicht). Die Überraschung, das es sich um ein "Live"- Event handelt, war bei mir als Teilnehmer des Konklaves, nicht gegeben, so daß ich nachvollziehen kann, daß einige von euch davon überrumpelt waren. Auf der anderen Seite sorgte dies dafür, das jeder sehr wahrscheinlich viel spontaner agierte und reagierte, als wenn "vorbereitet" gewesen wäre. Damit waren die Ereignisse weniger vorhersehbar. Und diese Unvorhersehbarkeit macht diese Events aus. Auch beim Konklave war mir als Gesandtem von Ain-el-Atbara nur gesagt worden, nimm teil mach was, egal was. Das endet mit einem verkleideten Meuchelversuch auf den Wesir (Hallo DiRi ), der missglückte, aber zur Allgemeinen Verwirrung beitrugen. (Ähnliches passierte dann ja auch bei der Brautschau - Furunkel, Furunkel). Ich für meinen Teil, bin mit den Ereignissen während der Brautschau, sehr zufrieden und glaube, daß genau diese "Disorganisation" zu größerer Dynamik in der Veranstaltung geführt hat und dafür bin ich dankbar.
- Der König hat gewählt!
-
Fotos auf Cons :confused:
Ich habe das KANN mal herausgehoben, aber grundsätzlich gilt, wo kein Kläger da kein Richter und umgekehrt.
-
Fotos auf Cons :confused:
Hallo zusammen, ich möchte hier durch folgendes Zitat noch darauf Hinweisen, daß es sich bei dem Fotografieren und Veröffentlichen von Fotos ohne Erlaubnis um eine STRAFTAT handeln KANN. Da diese Straftat nur dann verfolgt wird, wenn es einen Kläger gibt (im Gegensatz zu Raub, Körperverletzung, Mord usw.) wird dies meist nicht passieren. Ich möchte aber zu Bedenken geben, daß 1. Es schnell passieren kann, daß man sich streitet und so etwas dann dafür sorgt, daß einer der Streitenden ein solches Foto einklagen kann. 2. Kein Veranstalter sich gerne in den Knast begibt. 3. Es keine pauschales sondern nur ein individuelles Recht - sprich von Fall zu Fall unterschiedliche Urteile - gibt. Aus diesem Grund werden viele Veranstalter nicht verklagt (Keine Grund, Faulheit oder Unkenntnis der Fotografierten), was aber nicht heißt, das die Gefahr immer besteht.
-
Ja, ich erlaube Fotos zu veröffentlichen!
Als Mitglied des veranstaltenden Vereins verweise ich hier noch auf die Gesetzeslage unter "Recht am eigenen Bild (Wikipeda)"