
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Hallo Triton! Auf Deinen meines Erachtens sehr guten Vorschlag möchte ich noch einmal aufmerksam machen. Man findet ihn hier: Anmeldungen zur ConKampagne Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Der Scadanmór darf nicht sinken!
Hallo! Gestern habe ich in meiner Gruppe das Abenteuer zu Ende gespielt. Es war der vermutet gute Einstieg in die Abenteuerfolge Cuanscadans, bei dem die Abenteurer bereits viele Einwohner und Hintergründe kennenlernen konnten. Einzig unlogisch erschien mir die Tatsache, dass die Abenteurer erfolgreich und ohne besondere Begutachtung durch die Hafenwachen die Fässer Corrs in die Stadt bringen konnten; dies habe ich auch ein wenig abgewandelt. Die Lizardrui und ihre Begleiter wurden letztlich im Hafenbecken gestellt, was zu einem Kampf im Wasser geführt hatte, der für 2 Teilnehmer beinahe tödlich geendet wäre. Letztlich aber konnte man sich doch über einen vereitelten Anschlag freuen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Unsere nächste MIDGARD-Sitzung wird am kommenden Sonntag, dem 12.11.2006, ab 13 Uhr bei mir zu Hause stattfinden. Wir werden mit dem Abenteuer "Noch eine Diebesbande" unter meiner Leitung beginnen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Dämonenschar und Dunkle Horde - wie ersetzen?
- Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
- Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
-
Fertigkeiten-System zu starr?
Hallo Brakiri! Ich halte die Strukturierung des Regelwerkes für gelungen und kann ohne viel Aufwand das finden, was ich suche. Möglicherweise bist Du andere Strutkuren gewohnt und hast derzeit einige Probleme, Dich umzustellen. Aber, wie Olafsdottir schon schrieb: Der Index ist sehr gut und hilfreich bei jeder Suche. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Auf der Spur des Roten Dylan
Hallo Derdet! Ja, in meiner Gruppe wurde sie so gespielt. Allerdings wurden die Spieler nicht auf das Verhältnis zwischen Helge und Myrhìthia aufmerksam. Richtig langatmig wurde die Reise zwar nicht, doch empfand meine Gruppe einige Szenen als störend weil vom Ziel ablenkend. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Bannen des Todes
Hallo Raistlin! Deine unterschiedlichen Wirkungsdauern sind aber nicht zulässig. Die Wirkungsdauer ist defintiv 0, weshalb die magische Wirkung augenblicklich eintritt und die 10-jährige Altersfixierung danach nicht mehr magisch bewerkstelligt wird. Somit ist ein mehrfaches Verzaubern völlig regelkonform. Weiterhin gibt es bei dem hier besprochenen Zauber keine erwähnte Einschränkung im Text, wie Du sie für die Heilzauber anführst. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Wie lange: Von Norden nach Süden
Hallo Bear! Wenn man Winde und Strömungen außen vorlässt, hat man eine Entfernung von rund 6.000 Kilometer, die man mit einem großen Handelsschiff laut Kompendium (MIDGARD - Das Kompendium, Seite 128) in etwa 60 Tagen zurücklegen kann. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Bannen des Todes
Hallo Raistlin! Die Wirkungsdauer des Zaubers ist 0, weshalb man den Zauber durchaus mehrmals hinterinander wirken kann. Liebe Grüße, , Fimolas!
- Wurfwaffen - Spielbarkeit
-
Beschwörer: Unterschied zwischen 3. und 4. Edition
Hallo Tuor! Das stimmt nicht: Der Beschwörer kann sich auch durch eine Meditation oder mittels Rauschkräuter auf eine Beschwörung vorbereiten (MIDGARD - Meister der Sphären, Seite 134). Liebe Grüße, , Fimolas!
- Seemeister - Auflistung
- KiDo- gezielte Angriffe?
-
Gute Vorgeschichten der Abenteurer?
Hallo Odysseus! Ich handhabe das recht rigoros: Sollte ein Spieler mir nach mehrmaliger Nachfrage keinerlei Informationen zum Hintergrund seines Abenteurers liefern, obwohl ich diese für ein Abenteuer brauche, dann gebe ich sie einfach vor. Dies kommt aber nur sehr selten vor und wird nach Möglichkeit vermieden. Liebe Grüße, , Fimolas!
- KiDo- gezielte Angriffe?
-
Gute Vorgeschichten der Abenteurer?
Hallo Odysseus! Diese Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht. Das liegt vor allem daran, dass man als Spielleiter die Abenteurer häufig mittels Schwierigkeiten in Abenteuer bringen kann. Für diese Schwierigkeiten muss dann oft die in der Vorgeschichte ausgearbeitete Familie herhalten. Dieser Negativbezug kann die Lust an einer Ausarbeitung des Abenteurerhintergrundes deutlich mindern. Derzeit arbeite ich daher einmal andersherum: Eine Spielerin meiner Gruppe spielt eine Abenteurerin aus Cuanscadan. Nun befindet sich die Gruppe dort und die ausgearbeitete Familie bietet vielfach vorteilhafte Hilfestellungen. Liebe Grüße, , Fimolas!
- Der Scadanmór darf nicht sinken!
-
Der Scadanmór darf nicht sinken!
Hallo Rosendorn! Oh, ich habe mich bei dem Abenteuer bislang lediglich auf meine Improvisationskünste verlassen und gar keine Aufzeichnungen gemacht. Da meine Gruppe aber noch länger in der Stadt bleiben wird, werden sicherlich einige Früchte der Arbeit auf die Cuanscadan-Internetseite wandern. Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Rawindrische Ereignisse um 1270 nL
Hallo Aisachos! Vor dem Krieg der Magier gab es nur vereinzelte Siedlungen der Rawindi auf der Insel, die Scharadrim kamen ebenfalls später ("Im Bann der Todesechsen - Quellenbuch Rawindra", Seite 81). Die Valianer landeten erst 1300 an der Nordküste ("Im Bann der Todesechsen - Quellenbuch Rawindra", Seite 76). Die Sritra erschienen erst im Zuge des Kriegs der Magier ("Im Bann der Todesechsen - Quellenbuch Rawindra", Seite 58/9). Liebe Grüße, , Fimolas!
-
Die Kinder des Schicksals
Hallo! Seit heute können wir mit Salino erneut einen neuen Gast unserer Gruppe in diesem Forum Willkommen heißen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Noch eine Diebesbande
-
Noch eine Diebesbande
Hallo! Das Abenteuer "Noch eine Diebesbande" von Karl-Georg Müller und Patrick Müller erschien 2005 in dem Quellenbuch "Cuanscadan - Tor nach Erainn". Eine praktische und hilfreiche Ergänzung zu dem Abenteuer bietet Rosendorn auf der Cuanscadan-Internetseite an: Ergänzung In diesem Themenstrang soll über das Abenteuer diskutiert und sollen offene Fragen beantwortet werden. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Der Scadanmór darf nicht sinken!
Hallo! Das Abenteuer eignet sich sehr gut, um sich mit der erainnischen Hafenstadt Cuanscadan anzufreunden, da es verschiedene Handlungsmotive eines typischen Stadtabenteuers aufgreift. Leider sind die Ausführungen doch arg knapp geraten, was aber nun einmal den Begriff "Abenteuerskizze" rechtfertigt. Dennoch wären einige Informationen mehr deutlich vorteilhafter gewesen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!