Zum Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    21282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fimolas

  1. Hallo Solwac und Widukind! Diese Diskussion will ich hier nicht führen. Es ist mir völlig egal, warum jemand etwas für die alte Welt ausarbeitet - das Material ist bei mir herzlich willkommen. Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Hallo Hexe! Ich will Deinen Wulfsteader Bächlen noch eine Bühne schenken. Liebe Grüße, Fimolas!
  3. Hallo Dan! Ich habe daran gedacht, mir in ein bis zwei Jahren Gedanken über die technische Umsetzung zu machen. Mir geht es darum, bereits jetzt zu signalisieren, dass die alte Welt Midgard erst dann zu leben aufhört, wenn sie nicht mehr bespielt wird - und wer Material dazu ausarbeitet, sollte damit auch andere Gruppen erreichen können, die Interesse an einem Austausch haben. So betrachtet geht es mir darum, ein privates Netzwerk für die Sammlung inoffiziellen Materials zur alten Spielwelt aufzubauen. Liebe Grüße, Fimolas!
  4. Hallo! Der rege Zuspruch binnen kürzester Zeit freut mich zwar sehr, dennoch möchte ich etwas klarstellen: Ich suche keine Mitstreiter für ein Projekt, sondern plane lediglich eine Koordinierungs- und Sammelstelle für potentielle Autoren und deren Material zur alten Welt Midgard. Ziel ist eine inoffizielle Plattform, welche Gruppen zur Verfügung stehen soll, die noch auf der alten Welt spielen und neues Material dafür teilen wollen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  5. Hallo! Wie so manche von Euch hat auch mich die Ankündigung betrübt, dass Pegasus mit der Übernahme von MIDGARD die alte Welt nicht weiter fortführen will. Zwar kann ich die Beweggründe verstehen, doch teile ich die Ansicht nicht, dass die alte Welt "auserzählt" sei. Zumindest ich habe noch derart viele Ideen und weiße Flecken auf meiner persönlichen Midgard-Karte, dass es diese für mich umzusetzen beziehungsweise zu füllen gilt. Offiziell wird die Welt Midgard also eingestellt. Das bedeutet aber nicht, dass wir als begeisterte Fans diese Welt mitbegraben müssen. Daher biete ich mich als Mitautor des Weltenbandes zu unserer geliebten Welt Midgard an, ab 2024 die inoffizielle Fortführung der Welt für all diejenigen zu koordinieren, die sich nicht davon abschrecken lassen, allein wegen der Unmöglichkeit weiterer Publikationen auf Ausarbeitungen zu unserem Midgard verzichten zu wollen. Ganz bewusst möchte ich dabei nicht in Konkurrenz zu den laufenden Arbeiten an der neuen Welt der bevorstehenden sechsten Regeledition unter Pegasus treten, sondern lediglich ein Sammelbecken und Tummelplatz für all diejenigen bieten, die ihre kreativen Ideen auch weiterhin in die alte Welt fließen lassen wollen. Es wäre nämlich schade, wenn solche Gedanken fortan keinen fruchtbaren Boden mehr finden würden. Wie genau das Ganze organisiert werden wird, weiß ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Aber egal, ob es eine Gruppe hier im Forum, eine private Datenbank oder auch einfach nur ein reger E-Mail-Austausch unter Interessierten werden wird: Irgendwo sollte die alte M5-Fahne weiterwehen. Bis 2024 ist es aber auch noch eine Weile hin ... Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  6. Hallo Solwac! Der Ausdruck mare nostrum leitet sich von dem Umstand ab, dass die antiken Römer bisweilen den überwiegenden Teil der Mittelmeerküste kontrollierten. Dies war zwar auch möglich, weil die Schiffe recht schnell waren, aber die schnellen Schiffe allein können nicht für die Bezeichnung herhalten. Liebe Grüße, Fimolas!
  7. Hallo Robert! Zunächst einmal begrüße ich Dich herzlich hier in unserem Forum. Moderation: Weil die Sprache Maralinga heißt und entsprechend von der Suchfunktion gefunden werden möchte, habe ich den Titel Deines Themenstranges angepasst. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!
  8. Hallo! Die Falle A in Limkuz Bunzlau (S. 73) verstehe ich nicht. Dort steht geschrieben: "Bei Gewichtsbelastung schnellt in 1 m Abstand aus der Decke je eine Axt+9 (1W6+2) heraus und pendelt quer über den Gang - die eine 1,50 m und die andere 50 cm über dem Boden." Wie kann eine Axt aus der Decke schnellen (senkrecht) und zugleich einen seitlichen Pendelimpuls (waagrecht) gewinnen? Darüber hinaus ist der Gang nach Limkuz Bunzlau nur 2 m breit und hoch (S. 72). Eine anderthalb Meter lange Axt kann hier nicht quer zum Gang pendeln - sie würde umgehend an die Seitenwände schlagen. Nimmt man jedoch einen Fehler an und geht von einer Pendelbewegung längs zum Gang aus, können sich die beiden Äxte in die Quere kommen. Außerdem bräuchte man dann wohl keinen EW:Akrobatik oder EW:Geländelauf, um die Gefahrenstelle (2 Meter breit, Axt in der Länge würde demnach auf einer Seite mindestens 90 cm Freiraum bedeuten) zu passieren. Weiterhin stellt sich die Frage, warum die Abenteurer die Stelle passieren sollten, solange die Äxte noch pendeln. Der Impuls sollte doch schnell, spätestens wohl nach einem ersten Treffer, aufgebraucht sein - oder geht man davon aus, dass die Pendelbewegung magisch (?) verlängert wird? Dann wäre aber ein entsprechender Hinweis sinnvoll. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  9. Hallo Kessegorn! Soll ich das Lied für Dich im MIDGARD-Forum-Weihnachtsmix einstellen? Mich würde es freuen, das Stück ist richtig gut. Liebe Grüße, Fimolas!
  10. Hallo Alas! Dann melde Dich doch schon einmal für das Weihnachtswichteln 2022 an. Liebe Grüße, Fimolas!
  11. Hallo! Damit haben wir nun die 20-Lieder-Marke geknackt - lieben Dank Euch allen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  12. Hallo Eleazar! Ich glaube, dieser Ansatz hilft uns/mir nicht weiter. Ich kann mit der aktuellen Regelung ebenso unrealistische Situationen (Figur lernt Bootfahren bei einem Stamm des Ikenga-Beckens und setzt die Fertigkeit direkt im Anschluss auf einem Segler in Elhaddar ein) konstruieren. Mein Anliegen ist es, eine bereits vorhandene Regelung, wie sie bei Musizieren und Überleben Verwendung findet, zu übertragen. Nach Deiner (und Jürgens) Argumentation könnte man die Untergliederung bei den genannten Fertigkeiten ebenfalls streichen. Es bleibt eben die von Prados aufgezeigte Frage, wie einzigartig/individualisierend man das Fertigkeitenkonzept spielen möchte. Ich bin hier ein Freund von komplexeren Strukturen und suche entsprechende Lösungen. Darüber hinaus fiel mir noch ein anderer MIDGARD-spezifischer Mechanismus ein: Früher (M4) war es möglich, eine Sprache gleicher Schrift zu beherrschen, wenn man eine andere Sprache mit mindestens +12 beherrscht (Beispiel: Wer Albisch +12 Schreiben konnte, beherrschte auch Vallinga auf +8, so es die Sprachkenntnisse zuließen). Das kann man ebenfalls wunderbar auf Bootfahren mit den oben genannten Gruppen übertragen. Liebe Grüße, Fimolas!
  13. Hallo Läufer! Ich danke Dir für den Hinweis. Da bewege ich mich mit meinem Vorschlag ja immerhin im erweiterten MIDGARD-Universum. Wie stehen dort die verschiedenen Schiffsgruppen zueinander? Muss man alle einzeln lernen oder beherrscht man die jeweils andere mit einem Abzug? Liebe Grüße, Fimolas!
  14. Hallo Jürgen! Und wie gelingt es dem nach "Herkunftskultur" Paddelboot-Definierten, Segeltechniken nachträglich zu erwerben? Liebe Grüße, Fimolas!
  15. Hallo Leachlain! Weil nach Eleazar auch Du diesen Punkt anbringst, möchte ich nur kurz darlegen, warum das für mich keine Option ist: Ich bin kein Freund von allgemeinen rassen-, klassen- oder herkunftsspezifischen Zu- oder Abschlägen bei Fertigkeiten. Zum einen werden mir dadurch die - vermeintlichen - Differenzen zu sehr betont (und dadurch Klischees verfestigt), zum anderen führt es insbesondere bei unbekannten Figuren zu Abstimmungsproblemen ("Ja, ich spiele zwar einen Waldläufer, aber auf dem letzten Con hat er auf einem Segelschiff ..."). Eine klare Kategorisierung der Fertigkeit belässt den Fokus auf dieser, was meines Erachtens zu einer besseren Objektivierbarkeit beiträgt. Liebe Grüße, Fimolas!
  16. Hallo Eleazar! Dein Konzeptvorschlag ist ausgesprochen interessant, jedoch von übergeordnetem Charakter, weshalb ich diesen lieber in einem eigenen Themenstrang behandeln würde. Du kannst ihn vielleicht bei Gelegenheit einmal separat vorstellen. Liebe Grüße, Fimolas!
  17. Hallo! Ich habe mir gerade eine neue Figur mit Waldläufer-Hintergrund erstellt und dafür die Fertigkeit Bootfahren gewählt, um damit die gekonnte Fortbewegung in kleinen Paddelbooten abzubilden. Nun umfasst die Fertigkeit aber deutlich mehr, was ich wenig passend finde, schließlich gibt es Wasserfahrzeuge der unterschiedlichsten Arten - und Größen. Daher kam mir folgende Idee: Man könnte Bootfahren, analog zu etwa Überleben oder Musizieren, an einzelne Schiffsgattungen koppeln. Spontan fielen mir dazu folgende Bootstypen ein: - Paddelboote (Einbaum, Kanu, Kajak, etc.) - Ruderboote - Segelboot (Einmaster) - Segelschiff (Mehrmaster) Damit kann man auch wieder ein wenig den Seefahrer regeltechnisch abbilden, den es ja in der aktuellen (5.) Regelauflage nicht mehr gibt. Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es noch weitere Bootstypen, die man gruppieren sollte? Erscheint es sinnvoll, wie bei Musizieren in jeder Gruppe einen konkreten Bootstyp zu benennen und alle anderen mit einem Abzug zu beherrschen, oder besser nach Fortbewegungsart (wer Bootfahren (Paddelboote) beherrscht, erhält bei Ruderbooten einen Abzug von -4; wer Bootfahren (Segelschiff) beherrscht, erhält bei Einmastern einen Abzug von -4)? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  18. Hallo Leachlain! Alles klar ... Allerdings bitte ich zukünftige Schreiber darum, auf die Vorgaben zur Liste zu achten. Ich mache mir damit nämlich eine entsprechende Arbeit und es ist ärgerlich, wenn ich ständig Dinge wieder zurücksetzen muss. Liebe Grüße, Fimolas!
  19. Hallo Randver! Dann belasse ich es bei Deiner ersten Wahl. Liebe Grüße, Fimolas!
  20. Hallo Randver! Magst Du ein Lied des Albums wählen? Liebe Grüße, Fimolas!
  21. Hallo! Moderation: Beiträge über das Urheberrecht, Magus und andere Programme sind hier themenfremd, weshalb ich großzügig ausgeblendet habe. Sobald Muggas Anfrage geklärt ist, sollte man sich - hoffentlich - wieder inhaltlich seiner Datei zuwenden können. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  22. Liebe Weihnachtsliederfreunde! Die Liste ist nun auf dem aktuellen Stand. Liebe Grüße, Fimolas!
  23. Hallo! Auch ich möchte meinen Dank ausdrücken: - der Orga, die in schwierigen Zeiten das Beste aus der Situation herausgeholt hat - meinem Spielleiter Nyarlathotep für einen gelungenen Ausflug nach Nordalba - meinen Mitspielern für das Lösen des Rätsels um die entrückte Insel Cuzmil Und einen Humpen auf den alten Rosendorn! Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
×
×
  • Neu erstellen...