Alle Inhalte erstellt von Fabian
-
Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Man kann sehr vieles im Hinblick auf den so genannten Realismus diskutieren. Ich würde von einer differenzierten Skalierung für die verschiedenen Rassen absehen, weil es neue Baustellen aufmachen würde. Gerade Gnome haben m. E. jedoch im Hinblick auf ihre wenigen Nachteile, die sich aus ihrer geringen Körpergröße ergeben, sehr viele Vorteile, die diesen gegenüber stehen: sichere Boni auf Gs und Gw, sehr hoher Resistenzbonus (ResB), angeborene Fähigkeiten: Robustheit, Nachtsicht, Hören, Boni bei ungelernten Fähigkeiten, Beidhändigkeit ... all dies will ein wenig ausgeglichen werden. Offenbar hat dein Spieler für seinen Gnom sehr schlecht gewürfelt, so dass er einen Malus hinnehmen muss. Er ist eben auch unter Gnomen ein sehr schwacher Gnom (08 von max. 60 Punkten), daher erhält er den Abzug auf Klettern.
-
WestCon 2020 Schwampf
Diese Möglichkeit besteht vermutlich jetzt schon, frag doch mal beim Vesternesse e.V. nach, ob sie ihr Orgateam noch aufstocken wollen ... Dann hast du deinen Platz vermutlich sicher! Mir fällt gerade noch ein mögliches Kriterium ein: Eine Spielleiterquote ... birgt jedoch auch Nachteile, weil möglicherweise Familien oder Menschen, die nur spielen wollen benachteiligt werden. Das "Frühe-Vogel-Prinzip" ist vermutlich das gerechteste ...
-
WestCon 2020 Schwampf
Auf anderen Conventions, die mit ähnlichen Phänomenen konfrontiert sind, gibt es schon interessante Lösungen: https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/veranstaltungen/ruf19 Jedes Verfahren hat selbstverständlich Vor- und Nachteile ...
-
WestCon 2020 Schwampf
Das halte ich für eine sehr sinnvolle Maßnahme. So hat es der West-Converanstalter (fast) ebenfalls gehandhabt. Es gab zumindest hier im Forum einen Hinweis, dass die Einladungen am Samstagvormittag verschickt werden. Für mich war dieser Hinweis extrem hilfreich, da ich ebenso wie Nomo im Urlaub weilte. So konnte ich mich darauf einstellen und die Buchung noch am Samstagvormittag vor der Abreise vornehmen. Hätte ich bis Sonntag gewartet, wäre es evt. abermals die Warteliste gewesen.
-
Klettern - Leiteigenschaft Stärke und Abzug bei Gnomen
Nein, denn das würde diesen Nachteil, den diese Spezies ja erhalten, weil sie andere Vorteile haben, aushebeln. Das würde ich nicht zulassen.
-
WestCon 2020 Schwampf
Ich wünsche mir das zwar für die Veranstalter, aber nicht für die Spielercommunity!
-
WestCon 2020 Schwampf
Spinnt Excel?
-
WestCon 2020 Schwampf
Echt? Was ist mit Thomas, Matthias und Andreas? Diese Namen müssten doch ebenso häufig sein ...
-
WestCon 2020 Schwampf
Dann braucht es wohl beheizte Spielzelte auf dem Hof ...
-
WestCon 2020 Schwampf
Meine Erfahrung vom Nordlicht-Con zeigt, dass das nicht so sein muss. Der war ebenfalls extrem früh ausgebucht dieses Jahr und auch über die Warteliste ging nichts ...
-
WestCon 2020 Schwampf
Ich nehme an, dass das für die meisten Banken gilt, oder irre ich da?
-
WestCon 2020 Schwampf
Dann mal schnell anmelden ...
- Sammlung der Kreaturen aus dem Weltenband für das neue Bestiarium
-
WestCon 2020 Schwampf
dito! Freue mich schon! Dann kann ich demnächst mein Abenteuer für den Con ankündigen!
-
Mehr Schwarzalben als Elfen?
Vielleicht hat es jedoch auch damit zu tun, dass viele Elfen Midgard wieder verlassen haben, die Schwarzalben aber geblieben sind. Manche Gemeinschaften der Schwarzalben sind bereits sehr alt. Ich finde die Zahlenverhältnisse völlig unproblematisch. Warum sollte es mehr Elfen als Schwarzalben geben?
-
Landeskunde "Heimat" für Berggnom aus Alba
Für mich hat Landeskunde einen geografischen Bezugspunkt. Es geht immer um Kenntnisse zu einer Region, nicht zu einer Spezies etc. Es gibt auch nicht Landeskunde Menschen. Wer Landeskunde Alba beherrscht kennt sich auch mit den zwergischen, gnomischen und elfischen Bewohnern aus, die auf diesem Gebiet leben. Wenn es um Spezialfragen und Detailwissen zu einer Region geht, dann kommen ggf. Abzüge zu Anwendung. Ebenso könnte der Spielleiter Zuschläge gewähren, wenn es um die politische Situation in der Heimatstadt des Abenteurers geht, weil er oder sie sich dort eben besonders gut auskennt. Von rassistischen Ansätzen würde ich hingegen die Finger lassen. Es fragt sich dann doch, ob der Waldgnom aus Alba sich bspw. auch mit der gnomischen Kultur der Tziu in Buluga oder der in Nahuatlan auskennt usw. (siehe auch Solwacs Post oben!). Ich würde das jedenfalls stark bezweifeln. M. E. müsste der albische Waldgnom dann jeweils Landeskunde Nahuatlan bzw. Buluga lernen, um einschätzen zu können, wie die "Gnome" dort kulturell, politisch usw. ticken.
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Interessentensuche für einen Teil der Im Kielwasser der Schwarzen Muräne-Kampagne (abgeschlossen)
2020 Interessentensuche für einen Teil der Im Kielwasser der Schwarzen Muräne-Kampagne (abgeschlossen)
Thema von KoschKosch wurde von Fabian beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenPaul, es wäre vermutlich sinnvoll das Abenteuerpräfix auf 2020 zu ändern. Noch steht dort 2019 ... -
Vom Kampf überrascht...
Aus meiner Erfahrung liegt das Problem woanders: Oft erfolgen Kämpfe oder die Vorbereitungen dazu in Verfolgungssituationen: "Haltet die Kerle auf!" Dann ist tatsächlich kaum Zeit sich vorzubereiten, ansonsten sind die zu Verfolgenden weg. Seltener sind Situationen, in denen es geplant zu einem Kampf kommt und auch klar ist, wann die Gegner erreicht werden, also zu welchem Zeitpunkt. Letztere Information ist wichtig, da viele der Stärkungszauber auch nur eine relativ kurze Wirkungsdauer haben und z. B. bei einer anstehenden Hausdurchsuchung unklar ist, wann man auf den gefährlichen Antagonisten treffen wird, sofern er denn zu Hause weilt. Ist man erstmal im Haus gibt es selten Gelegenheit eine gründliche Vorbereitung mit Segen, Gottesgabe und weiteren buff-Zaubern vorzunehmen. Aber das kommt auch auf die Art von Abenteuern an, die gespielt werden und natürlich darauf, wie die Gruppe vorgeht.
- Sammlung der Kreaturen aus dem Weltenband für das neue Bestiarium
- Sammlung der Kreaturen aus dem Weltenband für das neue Bestiarium
-
Schilde zur Fernkampfabwehr
Das wäre wohl eher ein Buckler oder der Abortdeckel eines Riesenklos, ein normaler Klodeckel bringt aus meiner Sicht keine Deckung.
-
Inspiration gesucht: Magischer Schutz für Könige
Ein weiterer Ansatz kann auch beinhalten, dass die Begleiter des Herrschers (Zauberer) entsprechend magisch ausgerüstet sind und über Zauberstäbe, Abwehrzauber usw. verfügen. Allerdings fände ich es hier wieder interessant zu überlegen: Kann der Herrscher den Verbündeten trauen bzw. vertraut er ihnen oder sind durch Traditionen z. B. Abkömmlinge bestimmter Familien im Dienst der Herrscherfamilie, denen der Fürst/König nicht traut? Dann würde das Schutzprogramm wieder anders aussehen. Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten und es hängt stark vom konkreten Abenteuer, der Kultur und dem potentiellen Opfer ab, wie es sich schützt.
-
Inspiration gesucht: Magischer Schutz für Könige
Für deine Frage finde ich jedoch auch wichtig, welches Bild der Herrscher von sich selbst und seiner Beliebtheit und Verwundbarkeit hat. Ich würde nicht ausschließlich einen technischen Ansatz wählen, um die Fragen der Spieler zu beantworten. M. E. muss ein Herrscher nicht alle Möglichkeiten nutzen, die er theoretisch hätte (der Pabst ist früher auch ohne "Papamobil" gereist und aufgetreten). Wenn er sich für extrem beliebt und von der Konkurrenz (gibt es die überhaupt?) unangreifbar hält, dann verzichtet er ggf. auch auf den Super-extra-Schutzzauber oder das entsprechende Artefakt. Ist er hingegen eher paranoid, so wird er wohl alle erdenklichen Schutzmaßnahmen in Erwägung ziehen usw. Dieser Ansatz macht es ggf. auch interessanter, weil die Abenteurer bereits wissen, dass der Herrscher in ihren Augen möglicherweise leichsinnig handelt, aber davon nicht abzubringen ist usw. So entstehen auch andere Herausforderungen für die Spieler/respektive Abenteurer. Vielleicht gilt in mancher Kultur solch ein magischer Schutzkram auch als unmännlich oder verweichlicht? All solche Fragen sollten m. E. mitgeklärt werden, um den Ausrüstungsgrad eines Herrschers zu bestimmen, ganz abgesehen vom Techlevel und der Verfügbarkeit solcher thaumaturgischen Raffinessen. Wenn du den perfekten technischen Schutz möchtest, dann gäbe es ja viele Möglichkeiten. Siehe Dirks Beitrag und du könntest Artefakte kreieren, die die Funktion von Amuletten übernehmen usw. Je nach Kultur wären auch gebundene Dämonen, Elementarmeister oder Schutzgeister denkbar, die eingreifen, wenn Gefahr droht. Diese Spirale kann theoretisch ins Extrem getrieben werden. Dann leidet irgendwann jedoch m. E. die Glaubwürdigkeit der Spielwelt.
-
Sammlung der Kreaturen aus dem Weltenband für das neue Bestiarium
Danke, Paul. Aber diese Wesen sind im Thalassa-QB mit Spielwerten beschrieben. Es geht bei dieser Sammlung hier darum, die Wesen zu erfassen, die im Weltenband (!) erwähnt werden und die voraussichtlich nicht in einem QB beschrieben werden bzw. wurden. Diese Wesen sollen nach Möglichkeit in das überarbeitete Bestiarium für M 5 aufgenommen werden.