
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Seestadt oder Flußstadt?
und dieser bericht bestätigt Ranas hintergrund der überschwemmungen für diese wohnkonstruktionen: quelle hier
-
Seestadt oder Flußstadt?
und von hier
-
Seestadt oder Flußstadt?
folgendes dazu: hab ich von hier
-
Seestadt oder Flußstadt?
@ rana: mir gefällt die idee, dass überschwemmungen grund für den hausbootbau sind. die raubtiere dürften dafür aber kein grund gewesen sein, da man die auch mit einfachen befestigungsanlagen hätte abhalten können.
-
Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
bloßes abprallen, ohne einen kratzer zu hinterlassen, finde ich schon schokierend genug...
- Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
-
Seestadt oder Flußstadt?
Das ist klar. Stromschnellen und Wasserfälle bleiben aber ein Problem. Ich möchte kein Floß tragen, welches 4-6 Personen auf Dauer beherbergen kann. die einfachst lösung eines solchen problems ist wasserfälle zu meiden. sie stellen ein natürliches hindernis da.
-
Forum umgestellt
ich finde es sehr gut wie es ist. man findet alles wieder und sich schnell zurecht. und logischer ist es auch geworden.
-
Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
im ergebnis haben wir vieles auch so gehandhabt. der nachtmahr konnte den werwolf nicht verwunden. die erklärung entsprach der deinen Prados. auch wir sind der ansicht, dass eine nichtmagische waffe komplett vom körper abprallt, eine regeneration also nicht nötig ist ( und nicht in den regeln erwähnt wird). mit dem selbst verletzen habe ich eigentlich eher den fall gemeint: der werwolf ist eingeschlossen und versucht sich zu befreien. kann er sich durch den aufprall an gitterstäben oder ähnlichem verletzen, wenn er heftig dagegen prallt ? ich glaube bei der sturzhöhe, würde ich sogar noch höher als sechs meter gehen.
-
Seestadt oder Flußstadt?
also ich finde das "umziehem" der stadt jetzt gar nicht so problematisch, wenn man Hornacksbauschema umsetzt". die stadt wird dann nicht komplett verschoben, sondern die einzelnen flöße könne sich wieder vom ganzen abkoppeln, fahren dann einzeln in einer art track den fluss hinuter und koppeln an einer guten stelle wieder an. ein gute stelle ist dann auch breiter als 10 m. ein enger lagerplatz würde auch völlig dem verteidigungsvorteil widersprechen.
-
Einskaldir lernt schreiben - Småland
- keine kritischen Tabellen mehr
ein gutes beispiel dafür, dass hausregeln immer gerne noch mehr hausregeln nach sich ziehen.. einskaldir, regelkonform- Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
Einsi, ihr habt vielleicht Probleme glaub mir, mir wäre es auch lieber, wenn unser gute barde sich nicht hätte beißen lassen... und da unser Spl aus der heilung halt eine art queste macht, stellen sich solche probleme immer wieder. Ist er denn permanent Werwolf? Die Spezialfähigkeiten würde ich ihm nämlich nur in der Werfolfform, also nach der Verwandlung, zugestehen und nicht in den Phasen als Mensch. Gruß Eike nein nein. er ist nur zum vollmond und in stressituationen werwolf. letzteres ist noch nicht häufig vorgekommen. aber als der nachtmahr ihn in der umarmung hatte, hatte er schon stress... im "normalzustand" ist er natürlich verwundbar.- Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
Hm, bin mir nicht sicher. Ob es auch in den Regeln steht, weiß ich nicht so genau (müßte mal ins Regelwerk schauen). Ansonsten gibt es noch verschiedene Quellen. Zum einen hat unser SL das mal so gespielt, zum anderen kennt man das ja aus einschlägigen Filmen (jüngstes Beispiel: Wolverine aus X-Men). das habe ich vermutet. in den regeln ist das so nämlich nicht vorgesehen. da steht nur, dass der werwolf lediglich mit magischen waffen zu treffen ist bzw. , wie eike und andere schon schrieben, durch wesen mit großer stärke. das regenerationsmodel hilft mir deshalb leider als lösungsansatz ( weil nicht regelkonform) nicht weiter.- Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
Einsi, ihr habt vielleicht Probleme glaub mir, mir wäre es auch lieber, wenn unser gute barde sich nicht hätte beißen lassen... und da unser Spl aus der heilung halt eine art queste macht, stellen sich solche probleme immer wieder.- Omar*s neue Teestube
das hört sich ja sehr interessant an! hast du denn den tee auch schon an finrod getestet ?- Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
aber woher habt ihr das mit der regeneration ? das steht doch so nicht in den regeln oder ?- Omar*s neue Teestube
da mich die böse erkältung in ihren kalten fingern hält, nehme ich auch mal wieder einen heißen wohltuenden tee zu mir. kannst du da was empfehlen dad ?- Nur mit magischen / versilberten Waffen angreifbar
ich möchtes dieses thema aus gruppenanlass nochmal hervorholen. da wir einen werwolf in der gruppe haben, dessen heilung wohl noch etwas aussteht, da wir noch niemanden gefunden haben, der ihm hilft, stellen sich immer wieder fragen, wann er sich denn nun verletzten könnte. ist er zum beispiel in der lage sich selbst schaden zuzufügen, wenn er vor die wand läuft oder ähnliches. ist also seine eigene kraft stark genug, ihm zu schaden? nimmt er schaden, wenn er von der 20 m hohen burgmauer springt ( bzw. wo ist da die schadlos grenze) ? habt ihr da richtlinien, viellicht an der höhe des sturzschades ( siehe tabelle) orientiert. kann ein magisches wesen in verletzen? wir hatten einen fall, wo er in die ummantelung eines nachtmahrs gezogen wurde , welcher sein opfer anschießend mittels säure auflöst. einskaldir- Stirnband der eisigen Gnade
das fände ich viel zu heftig Leif. so mächtig ist die sache ja auch nicht. einmal ( bei dem ABW) wird dir das leben gerettet. die eventuelle transportproblemtik wurde schon angesprochen. und wenn man das band geschickt einem abenteurer andreht, ohne ihn vorher aufzuklären ( wurde auch schon vorgeschlagen), geht er im kampf aufgrund dieses "auffangnetztes" auch nicht mehr risiko ein. da finde ich einen (+1/+1) dolch fast schon spielrelevanter und somit heftiger.- Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
auch ich habe für schlecht gestimmt. die potentielle gefahr, welche in den regeln für krits impliziert ist, stellt für mich etwas elementar midgardspezifisches da. sie bedeuten eine ständige tödliche gefahr, selbst wenn man als hochgradiger kämpfer auf niedrigstgradige trifft. dies hebt unser system von hack und slay systemen wie (A)d & D ab. außerdem, aber das wurde meines wissens auch schon woanders diskutiert, hängt m.e. die möglichkeit einen krit zu fabrizieren eben nicht immer von den persönlichen fähigkeiten des einzelnen ab. vielmehr sind es auch unkontollierbare gegenbenheiten von außen, die da einfluss nehmen. der kämpfer stolpert nicht, weil er im kampf ungeschickt ist, sondern weil er auf etwas tritt und ausrutscht ( von mir aus auf dem blut des gegners) usw. . er hat einfach pech. bestätigen kann man nur etwas, wenn es an den fähigkeiten des einzelnen hängt, aber das ist für mich bei den krits nicht unbedingt gegeben. deshalb ein hoch auf diese hervorragende tabelle- Friendly Fire
sollte das nicht eher Torfinn entscheiden ?- Friendly Fire
naja vielleicht nicht ganz so. ich habe die diskussion der spieler nicht erwähnt, die aber wohl nach Torfinns aussage schon , zumindest zum teil, stattgefunden hat.- Friendly Fire
habe ich das nicht auch so vorgeschlagen ? ich sagte doch es böten sich chancen und die situation hänge stark von den charakteren und ihren beziehungen untereinander ab.- Friendly Fire
m.e. hat der Spl damit recht wenig zu tun. das ist eine sache des rollentypischen verhaltens und muss von der gruppe selbst durchgespielt werden. hierbei ist zunächst die erklärung des hexers entscheidend, sprich was sagt er den anderen. sein " wenn ichs gezaubert habe, lasse ich es auch hochgehen" würde ich dabei zwar im hinterkopf haben, aber nicht als charakteraussage behandeln. sollten seine erklärungen eher dürftig ausfallen, müssen die anderen halt sehen, wie sie reagieren. außerdem kommt noch die "subjektive" wahrnehmung der anderen charakter hinzu und, natürlich darin enthalten, freundschaftliche bindungen zum getöteten. wenn ich als anderes gruppenmitglied denken würde, dass der hexer meinen besten freund umgebracht hat, wüsste ich, was ich zu tun hätte. und das würde ich je nach klasse sofort ( söldner, krieger) oder später ( assassine) usw. "erledigen". mag aber auch sein, dass man ihn einfach als risikofaktor aus der gruppe entfernt oder ihn auf bewährung weiter mitführt. sowas bietet natürlich auch chancen, wenn der hexer zukünftig als ein von " selbstzweifeln zerissener" oder "in schuldgefühlen badender" gespielt wird. alles eine sache der gruppe und ihrer chraktere, aber nichts was den SPl betrifft. - keine kritischen Tabellen mehr