Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Richtig. Das eigentliche Kriterium ist das Abenteuer. Es gibt ja auch das Beispiel von Branwen, die als Heilerin kranke Kinder heilt, was aber nichts mit dem Abenteuer zu hat. Da bekommt sie ein paar Punkte für rollenspieltypisches Verhalten, aber nicht mehr. Insofern nehme ich meine Beispiel mit dem Priester in so weit zurück, als dass er jede Menge Punkte bekommt. 5-10 wären dann wohl angemessen. Zum Risiko verweise ich nochmal auf die Gedanken im Strang zum Flammenkreis, den ich oben angedeutet habe. Schon da haben zumindst wir beide, Merl, so viel ich mich erinnere, unterschiedlich Sichtweisen zu der Punktevergabe gehabt. Vieles könnte sich hier an Argumenten wiederholen, sodass die Lektüre des anderen Stranges vielleicht schon einiges an Gedankenanstößen liefert.
  2. Die Frage wäre für mich, wie du das handhabst, wenn sich Kämpfer in den Raum begeben und alles niederknüppeln. Würde die KEPs bekommen oder würdest du sagen, der Kampf war völlig überflüssig? Wenn letzteres gilt, gebe es gar keine Punkte. Es gibt eine Diskussion, ob man beflammenkreist und ohne Schaden befürchten zu müssen überhaupt Erfahrungspunkte sammeln kann... Allerdings warne ich davor zu eilig zu beurteilen, ob eine Aktion sinnvoll ist oder nicht. Es kann ja auch sein, dass sich in dem Raum interessante Geheimtüren oder Fächer befinden. Gerade aus Sicht des Charakters. Dann macht das Betreten wieder Sinn. Vielleicht kann man bei sowas auch nicht immer wirklich "objektiv" entscheiden. Wenn der Spieler vorher schon ankündigt, dass er das nur für EPs macht, dann gebe es wohl keine.. Wenn er Priester einet Totengottheit ist, gebe es wohhl ordentlich ZEP und göttliche Gnade. Tja.. weitergeholfen hat das auch nicht, oder?
  3. Das gibts leider in M4 nur im Rahmen einer Kido-Schwerttechnik.
  4. Sehe ich ganz anders. Für "unblutigen" Kampf im Sinne von nicht-letalem Schaden ist der Faustkampf das Mittel der Wahl. Damit kannst Du Leuten "eins auf die Rübe" geben und sie k.o. schlagen. Waffenloser Kampf ist hingegen sehr brutal. Denn es wird LP-Schaden verursacht. Man rammt dem Gegner den Ellenbogen in die Weichteile, verursacht Leberrisse etc. Das ist so eher das Totprügeln, wie es in letzter Zeit in den U-Bahnen Mode geworden ist. Da hast du natürlich nicht ganz Unrecht. Wobei es vielleicht generell nützlich wäre, nach den Regeln Angriffe zuzulassen, die nur AP-Schaden verursachen. Zumindet mit den geeigneten Waffen.
  5. Ich weiß auch nicht, ob es wirklich so schlimm wäre, wenn man waloka extrem verbilligen würde. Konsequenz wäre, dass es mehr Leute lernen. Und eigentlich ist es ja auch unblutiger. Könnte also auch dazu führen, dass man öfter mal jemandem einfach nur eins auf die Rübe gibt, statt auf "Nummer sicher" zu gehen.
  6. Aus meiner bescheidenen Sicht und Erfahrung hat ein Zauberer nicht ständig ein Thaumagral "zur Hand". Daher macht es aus meiner Sicht durchaus Sinn, autark zu sein. Aber das muss jeder selbst wissen. Übrigens auch aus dem Grund, dass er im HG nicht zaubern kann und mit waloka bessere Chancen hat, diesem zu entgehen oder sich daraus zu lösen.
  7. Und woher nehmt ihr, dass das geht?
  8. Wieso sollte sich der Verzauberte schieben lassen? Das wäre doch ein "Zurückdrängen", dass nur unter bestimmten Voraussetzungen geht.
  9. Für mich ist das ein MUSS für hochgradige Zauberer, die auch Punkte für B-Zauber ausgeben wollen. Mein Hexer hatte auf Grad 9 genug Punkte, um waloka neu zu lernen und zu steigern. Es ist schon schön, einen B-Zauber, der alles entscheiden kann im Nahkampf, auch mit einer wesentlich höheren Trefferwahrscheinlichkeit als +8 einzusetzen.
  10. Aber auch in diesem Fall wäre Dolch+KR oder PR die wesentlich bessere Variante als Waloka+TR. Nur bei speziellen Handlungen, in denen "Raufen" zur Geltung kommt, kann man mit Waloka einen Vorteil haben. Zum Vergleich für einen Glücksritter: Dolch+12 = 1055 GFP - Waloka+12 = 3095 GFP. Dolch+14 = 2655 Ich bin jetzt sogar davon ausgegangen, dass die Grundkenntnisse für beide noch erlernt werden müssen. Allerdings werden die meisten Figuren bei der Charaktererschaffung den einen Lernpunkt für eine Stichwaffe schnell mal übrig haben. Dann wäre Dolch noch mal 400 GFP günstiger. Da du in meinem Fall das HG nicht Einleiten muss, hat der waloka Kämpfer dabei keinen Vorteil, richtig. Allerdings hat er ihn spätestens eine Runde später, wenn der andere sich lösen will. Da macht es einen Riesenunterschied, ob ich ihm waloka entgegensetzen kann oder beide "nur" mit Raufenwerten operieren. Der waloka-Kämpfer hat eine viel höhere Chance ihn im HG zu halten, vielleicht sogar festzuhalten. Etwas billiger wäre trotzdem angemessener. Das sehe ich auch so.
  11. Eben. Taktisch sehr schön ist auch die Möglichkeit, dass ein anderer Kämpfer der Gruppe den schwer Bewaffneten zu Fall bringt (Umschubsen mit großem Schild beispielsweise) und der waloka Kämpfer dann einfach anschließend zu Beginn der nächsten Runde auf das Feld des Umgeschubsten geht. Damit ist er automatisch im HG ohne einen Erfolgswurf.
  12. bist du wahrscheinlich schon tod.... Die Regeln sagen Schwerer Treffer... na viel Spass.... das dauert.... und vorher kassierst du üble Treffer.... Panther Kanns du deine Bedenken etwas umfassender, vielleicht in ganzen Sätzen, formulieren? So kann zumindest ich dir nicht folgen.
  13. Den Vergleich mit anderen Waffen im Duell untereinander sehe ich im Übrigen überhaupt nicht durch die Lernkosten abgebildet. Das gibt das Regelwerk auch aus meiner Sicht nicht her. Die Lernkosten richten sich in erster Linie immer nach den Möglichkeiten, die eine Waffe bietet und dem Schaden. Und das wird dann Pi mal Daumen in den Lernfaktor gepackt. Der Vergleich Schwert gegen waloka und dem daraus angeblich abgeleitet hohen Lernklosten hinkt schon auf den ersten Blick erheblich, wenn man das mit dem Dolch vergleicht. Alle angeführten Beispiele (Wie soll ich ein Schwert mit einem Dolch abwehren, Reichweite des Schwertes etc.) treffen auch auf den Vergleich mit dem Dolch zu, der billigsten Waffen im ganzen Schema.
  14. Hier ist zu betonen, dann ich mit waloka auch IM Handgemenge angreifen kann. Das kann ich mit Raufen nicht. Damit kann ich nur eins einleiten, jmd. festhalten und mich lösen. Will ich im HG zuschlagen und habe kein waloka, kann ich das nur mit bloßer Hand und dem entsprechend schlechten Wert (den Dolch natürlich außen vor).
  15. Moderation : Ich habe mal etwas eingegriffen. Bitte versucht, auf der Sachebene zu bleiben. Idiotische Beleidigungen gab es hier nicht. Die geäußerten Bedenken waren berechtigt. Ich hoffe, nicht weiter einschreiten zu müssen. Weiterhin gutes Diskutieren. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Ich hol die Umfrage nur mal hoch, weil ja momentan die Datensammelwut ausgebrochen ist.
  17. Das hab ich auch mal so gesehen, Bro. Allerdings hat mich das jetzt auf Bacharach als SPL schon sehr genervt. Ich brauche als SPL oft mehr Regelwerke und ich hab vor der Abreise echt gesiebt, was ich wirklich brauche. Gerne, sehr gerne hätte ich mein Lux-Best zu Hause gelassen, wollte dann aber doch nciht drauf verzichten. Mittlerweile empfände ich es als puren Luxus, die Bücher als pdf auf einem Tab mitnehmen zu können. Noch hab ich kein Tablet, aber wenn ich mal eins habe, wäre das super, alles so easy mitnehmen zu können.
  18. Wie Würfel App - Geschichte ist Geschmackssache. Ich habe eine sehr gute (gekauft), mit animierten Würfeln, die auch noch durch Schütteln des Handys gewürfelt werden. Trotzdem nutze ich die guten alten Würfel lieber. Sollte ich sie mal vergessen, habe ich aber eine gute Alternative. Allerdings frisst die App wirklich ohne Ende Saft. Wahrscheinlich liegts am Gleichgewichtssensor.
  19. Also mein 17"-Display ist flacher als viele Spielleiterschirme. Sitzen die Spieler in deiner Runde auch hinter Schirmen?
  20. 1 und 2. Da keine Mehrfachantwort möglich, kann ich nicht abtimmen.
  21. Ein pad finde ich okay. Einen Laptop wegen des Bildschirms störend. Wenn ich meine Regelwerke endlich nicht mehr schleppen muss, wäre das super. Auch die Charakterverwaltung darüber. Als SPL würde ich aber offenes Würfeln wünschen, damit man auch was erkennen kann.
  22. Ja. Wenn die Figur die Anforderungen nicht erfüllt, kann sie nicht am Spiel teilhaben. Simpelstes Beispiel ist die Gradbeschränkung. Wenn z.B. nur Grad 5 bis 8 gewünscht sind, kann ich keinen Grad 1 oder Grad 10 Charakter spielen. Anforderungen werden nicht aus Jux und Dollerei aufgestellt. Der Spielleiter denkt sich ja etwas dabei und zieht seine Grenzen nicht willkürlich. In meiner letzten Runde hatte ich 5 Spieler,die nicht wirklich die moralisch von mir ausgelobten Voraussetzungen hatten unjd 2, die nicht ins Gradbild passten. Dann ist das halt so. Rausschmeißen würde ich wohl nur unter extremen Bedingungen.
  23. Was mich zur Vorstellung der SPL führt.
  24. Ich hab das S2 und kann es nur empfehlen. Allerdings gibts ja jetzt neue Spielzeuge. Also ich weiß nicht, ob du dir einen Gefallen mit einer festen Preisgrenze bis 500 Euro tust. Für 599 kriegste das nagelneue S3 und das soll top sein. Seine Benchmarkwerte stecken alles in die Tasche, doppelt so hoch wie beim S2 und deutlich höher als beim HTC One X, dem Flagschiff und sicher tollen HTC Phone. Akkulaufzeit kann ich dir nur aus dem aktuellen Android Magazin zitieren. Da ist der Test und Vergleich: S3 : 10 Std Internet surfen 5:20 Videos schhauen 10:20 Telefonieren Zum Vergleich: Galaxy Note 8:25 5:24 12:!4 HTC One X: 5:45 8:25 9:57 Iphone 4s: 8:00 6:56 8:35 Verbaut ist ein 2100er Akku. Es soll noch ein 2500er in diesem Jahr kommen. Fürs Energiesparen gibts Apps, die das können.
  25. Herr Agadur? Ist nicht so alt, wie er tut. Der ist noch viel älter! Wo sind die Geschäftsführer? Ist die AT-Stellung für irgendwas von Belang? Und was ist mit den Berufssöhnen? Wo sind die Hausmänner und Hausfrauen? Und wenn wir schon zwischen Pensionär und Rentner unterscheiden, brauchen wir auch den Privatier.
×
×
  • Neu erstellen...