
Alle Inhalte erstellt von Bart
- Saddhu
-
Die Stämme Waelands
... und unter jeder Brücke, am Beginn jedes Passes und überhaupt fast überall, trifft man auf diese garstigen ungehobelten, brutalen, äußerst aggressive und wilden Trolle namens Waelinger Gruß Eike
-
Der Newbie mit den Light Regeln
Wenn ich die Äußerungen von DSA-Spielern richtig interpretiere, dann hat DSA ganz schöne Annährungen an Midgard vollzogen Nur das werden die wenigsten DSA-Spieler wissen. Gruß Eike
-
Test
- MidCard
- MidCard
Ich frage mich bei dem Film nur immer wieder, wie die das Gold in ihrem Privatbesitz behalten und transportieren Aber bestimmt hatte Schweinebacke eine gute Idee und einen befreundeten Zahlmeister auf nem Zerstörer oder so Zum Thema: Weiss jemand denn schon, wie das grobe Design werden soll. Eher wie eine Atlaskarte oder eher so, wie die bereits vorhandenen Karten? Gruß Eike- Der Newbie mit den Light Regeln
Hallo Neuling bestell dir doch einfach einen vom Support-Team nach Hause und lass dir gleich die Voll-Regeln erklären. Wozu haben wir so tolle Supportler Oder besuch einen Con. Die Lightregeln kenne ich leider kaum, aber mit ein wenig Erläuterung halte ich auch die Vollversion für Midgardanfänger für geeignet. Die Lightversion richtet sich auch mehr an Rollenspielneulinge. Gruß Eike- Fotoalbum
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Sep. 24 2002,16:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Eike: Kann man da steuerlich was machen? Kannst du einem "Großkunden" nicht mal eben 'ne halbe Million zu viel "in Rechnung" stellen? Euer Bruder Buck P.S: Oder besser gleich eine Million, dann kann man die Burg noch Allergiker gerecht umbauen. <span id='postcolor'> Naja dem ein oder anderen meiner Steuerpflichtigen müsste ich nur überreden seine Jahressteuer auf mein Konto zu zahlen. Dann könnte ich mir die Burg auch alleine leisten und noch 5-6 weitere. Gruß Eike- Fotoalbum
- Die Stämme Waelands
Die Aeglier sind mein Lieblingsstamm. Zum einen weil der Anführer denselben Vornamen hat wie ich und zum anderen weil mir die Raubfahrten und Seewolwmentalität gefällt. Gruß Eike- Welche Midgardabenteuer sind empfehlenswert?
Die Empfehlung der Abenteuer aus "Mord und Hexerei" kann ich nur bekräftigen. Ebenfalls die Karmodinkampagne mit eingebautem "Smaskrifter" Gruß Eike- Fotoalbum
- Fotoalbum
- Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ragnar Dywar Thyrasson @ Sep. 20 2002,23:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">erstmal, danke an alle. ich hatte die regel mit den -2 auf EW, bei LP/2 vergessen. ooops. die regel benutze ich auch, sofern ich im kampfgetümmel nicht die übersicht verliere. zwar bin ich immer noch der meinung, dass man bei einer verletzung nicht mehr weitermachen kann als wäre nichts ( dabei muss man nicht die hälfte seiner LP verlieren), aber eine regeländerung ist mir zu kompliziert (inzwischen) und würde wirklich den spielspass wahrscheinlich erheblich stören. die abenteurer wären dann keine potenziellen helden mehr, sondern höchstwahrscheinlich "weicheier". trotzdem in der realität, wo wir mit unserem rollenspiel nicht unbedingt hin wollen, ist viel erbarmungsloser. stellt man sich nur mal einen verletzten sportler vor. (beispiele: fussballer hat blasen am fuss, kann nicht mehr rennen; ein baskettballer hat eine schulterprellung, wirft zwei klassen ungenauer, schlechter; ein tennisspieler hat eine wadenzerrung, aufschlag ist halb so schnell geschlagen wie gewohnt u.s.w.) ein kämpfer oder zauberer wäre, und da bin ich mir sicher, auch erheblich gestört mit dem was sie tun, wären sie verletzt, auch wenn diese leicht wäre (1-4 LP). jedoch finde ich, das helden damit klarkommen gruß aus waeland ragnar<span id='postcolor'> Alles eine Frage der Motivation. Frag mal einen Profisportler, ob er nicht trotz seiner Verletzung konzentriert weiterspielen würde, wenn sein Leben oder das seiner Liebsten davon abhinge. Unterschätze niemals Stress, Panik, Überlebensinstinkte. Außerdem stimmt das mit den Weicheiersportlern nicht wirklich. Viele spielen jahrelang mit chronischen Schmerzen. Gruß Eike- Probleme mit Gruppenzusammenführung
- Das Kompendium
Ich rege mich nicht auf, aber ich finde halt den Umgang mit uns, den Fans, teilweise etwas .... verstaubt Schließlich geben wir Geld für die Regelwerke etc. aus. Dass man dann aber gezwungen ist 3 Jahre zu warten, bis man ein komplettes Regelwerk zusammen hat, ist halt eine zumindest fragwürdige Geschäftspolitik. Bei jedem anderen Produkt würde man solche Vertriebsdauern nicht mitmachen. Gruß Eike, offensichtlich enttäuscht- LECHVELIAN
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (neverlord @ Sep. 20 2002,14:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also ich finde den ersten Midgard Roman echt gelungen, wenn mir die Verarbeitung auch nicht so gefällt. Mir kommt es so vor, als ob man die letzten Papierreste für den Roman verwendet hat. Mein Fazit über "Lechvelian": Für den ersten Roman des ältesten deutschen Rollenspiels, ist er wirklich top<span id='postcolor'> Gib es zu. Du bist Sanders Gruß Eike- Das Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Sep. 20 2002,14:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielleicht sollten die Leute von Pegasus auch Taschentücher in ihr Programm aufnehmen. Bei den vielen enttäuschten Hoffnungen... Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> Pegasus hat daran wohl keine Schuld. Vielmehr ist das werk wohl noch nicht "freigegeben". So allmählich nervt die Warterei schon. Dass viele treue Fans so lange hinter Midgard stehen lässt sich wohl nur mit der inhaltlichen Qualität erklären. Ansonsten ist die Vertriebspolitik von Midgard für viele allerdings nicht nachvollziehbar und der Grund dafür, dass eine nicht unerhebliche Anzahl potentieller Kunden wieder abspringen und stattdessen D&D oder DSA spielen. Auf jeden Fall werden Midgardspieler auf harte Geduldsproben gestellt. Gruß Eike- Silvester in Dänemark
Echt Mist. Da hat meiner einer die Idee mit Dänemark und aus den unterschiedlichsten Gründen kann man dann nicht mitmachen. Aber vielleicht nehmen wir uns einfach nur ein oder zwei Tage und fahren die Strecke und übernachten in Schlafsäcken im Wohnzimmer oder zelten auf dem Rasen Gruß Eike- Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
... aber hauptsache wir machen es den Spielern noch schwerer ihre Charaktere heldig zu führen Mir reichen die Mali auf Grund fehlender AP oder halber LP-Max völlig aus, um die Auswirkungen von Erschöpfung und Verletzung zu simulieren. Dem streben einiger nach möglichst hoher Realitätsgleichnis der Regeln in allen Ehren, aber Fantasy an sich ist nun mal nicht real. Und epische Helden würde es nicht geben, wenn es nicht auch den Glauben an übermenschliche Fähigkeiten gäbe. Glaubt ihr tatsächlich ein gewisser Cop in einem Film "Stirb langsam" hätte in Realität solche Verletzung und Prellungen so lange überstanden wie im Film???? Also, lasst den Spielern doch ein klein wenig Heldendaseinsubstanz in den Regeln, sonst leidet am Ende tatsächlich der Spielspass. Gruß Eike- Wie wird man König von Clangadarn ?
Kann man in dieser Hinsicht nicht auch die Wahl des albischen Königs zum Vergleich heranziehen ? Immerhin gilt in Clanngadarn und Alba, dass die körperliche Unversertheit Voraussetzung für die Königswürde ist. Außerdem ist m.E. die Clanstruktur Albas doch recht ähnlich der Stammeskultur der Twynnedden. Insoweit denke ich mal, dass der Hochkönig in Clanngadarn einem großen und einflußreichen Stamm angehört und sich auf die Zustimmung anderer großer Stammesvorsitzender verlassen kann. Des weiteren müssen wohl auch die Druidenoberen und zumindest die Plennyddpriesterschaft dem Kandidaten wohlgesonnen sein. Gruß Eike- Culsu - gibt es da Infos?
Meine Meinung, dass ein Priester Tod bei Midgard eher einem zaubernden Assassinen ähnelt und gefährlich nahe im Bereich der Priester Chaos liegt habe bereits in einem anderem Strang geschrieben. Prinzipiell komme ich mit diesem fanatischen Rächeraspekt bei Culsu wenig zurecht. Ich hoffe das dieser Teil im QB sehr difdferenziert behandelt wurde. Gruß Eike- Orcwinter (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Ich denke bei Orcwinter ist ein gewitztes taktisches Vorgehen von Nöten. Spieler die voller Selbstbewusstsein unschlagbar zu sein in die Höhlen eindringen werden wohl einen schnellen Tot finden. Als Spielleiter sollte man demnach auch nicht versäumen ständig auf die zahlenmäßige Übermacht der Orks hinzuweisen. Wir hatten schon einmla ein ähnliches Abenteuer, ich glaube von DDD, wo es darum ging eine Vereinigung der Orkstämme nachzuweisen. Dies führte auch zu blutigen Kontakten mit den Orks. Wir haben dann aber die berühmte Guirillataktik angewendet und uns taktisch überlegenen Kamppfplätze und Situationen ausgesucht und geschaffen und denen ordentlich eins auf den Sack gegeben Ich halte Orkwinter durchaus für durchführbar, so wie es ist. Gruß Eike- Runenschneider
Ein Spieler bei mir in der Runde hat einen Runenschneider. Ist auch ohne seine Sonderfertigkeit ein recht guter Kämpfer. Mit den Runen ist das eine zweischneidige Sache, da der RS meist eine recht genaue Vorstellung haben muss, was auf ihn zukommt. Unser RS hat schon diverse MAle seine Runen verballert, weil seine Spekulation einfach voll daneben lag. Wenn allerdings eine gute Planung erfolgen kann, ist es eine sehr mächtige und durchschlagskräftige Figur. Der RS bietet sich vor allem für Leute an, die bereits mit Thaumaturgen Erfahrung gesammelt haben. Diese müssen ja auch sehr viel mehr planen und vorausschauend handeln. Gruß Eike- Lechvelian und die Folgen
Das hört sich doch prima an Gruß Eike