
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Diplomacy
Die Orientierungslosigkeit scheint sich in Europa breit zu machen. Vielleicht eine Virus-Erkrankung ?
-
Hannover spielt 10
Tja, da wären wir wieder bei dem Problem, welches ich schon beim Rollenspieler-Strang gepostet habe. Es gibt zwei Arten Rollenspiel. Das erfolgsorientierte mit wenig Interaktion und das rollenspielorientierte mit viel Interaktion zwischen den Charakteren. Das Zeitkorsett ist eindeutig auf ersteres zugeschnitten und deckt sich wohl auch mit der amerikanischen Spielweise (von der Masse dort bevorzugte). Immerhin wurde auf diese Spielweise D&D angelegt. Hit & Run halt. Schade. Gruß Eike
-
Zaubermateriel
Einige Zaubermaterialen lassen sich auch in Gefangenschaft finden. So sollte es kein Problem sein in einem Gefängnis mit Gitterstäben an ein paar Rostflocken heranzukommen, um Material für den Zauber "Rost" zu erhalten. Selbst die Komponenten für eine "Auflösung" sollten in Gefangenschaft zusammenklaubbar sein. Gruß Eike
-
Diplomacy
Ist ja gar nix passiert Hoffen wir auf einen spannenderen Herbstzug Gruß Eike
-
Diplomacy
Abend ist jetzt . . . . . wird wohl doch eher Nacht
-
Diplomacy
Ich kann Agadur sehr gut verstehen
-
Diplomacy
Hmmm, mein Frühjahrszug ist sehr unspektakulär. Ich hoffe an anderer Stelle Europas wird für mehr Spannung und Äkschn gesorgt ... Gruß Eike
-
Diplomacy
Ja, das habe ich auch gehört. ...und die Münchener mögen es französisch... Ja, das habe ich auch gehört. mfg Detritus Ja, aber die Praxis holen sie sich selbst in Frankreich
-
Diplomacy
Wer redet denn von Kampfhandlungen ? Ist in Cevapcici nicht auch Schweinefleisch ? Gruß Eike
-
Diplomacy
Nach neusten Erkenntnissen betteln belgische Bürger nach Sauerkraut. Habt ihr das auch schon gehört? Gruß Eike
-
Aufwachen - Wie lange dauert es?
Wenn ich mich jetzt nicht irre dauert es 1W6-Runden bis die Leute nach dem Wecken kampfbereit sein können. Wird jemand verletzt ist er natürlich sofort wach. Abenteurer mit "Wachgabe" sind auch sofort Handlungsfähig. Außerdem können Abenteurer mit Wachgabe schon vor dem Wecken durch ungewöhnliche Geräusche etc. nach einem erfolgreichen EW: Wachgabe wach werden. Diese Infos sind aus meinem Gedächtnis ohne Regelwerkunterstützung. Gruß Eike
-
Diplomacy
Irgendwo hat Norden doch geschrieben, dass es diese Woche problematisch für ihn sei eine "zeitnahe" Auswertung unser Zugabgabe zu erstellen. Weiß einer von euch noch was genaueres? Gruß Eike
-
Hannover spielt 10
Da Hannover nicht sonderlich weit von HH entfernt liegt, überlege ich auch, ob ich hinkommen werde. Gleiches gilt wohl für Heng Li, obwohl wir noch nicht wirklich dafür geplant haben. Allerdings ist diese 4-Stundenregelung eher hinderlich, was meine Hinfahr-Entscheidung betrifft. Gruß Eike
-
Reaktionen auf GILDENBRIEF #50
Vielleicht solltest du dich eher fragen, waurm du das Eschar-Quellenbuch nicht genau genug gelesen hast? Oder ob man die Idee mit dem Tourismus auch hätte durchgehen lassen, wenn sie seinerzeit nicht von Steffi gekommen wäre? Rainer Da denkt man, man kenne alles und dann sowas. Ich verspreche ich werde mit mir hart ins Gericht gehen. Die Tourismusidee gefällt mir trotzdem nicht, auch wenn ich sie bereits seit Jahren unbewusst im QB überlesen haben muss. Gruß Eike
-
Schwarze Tarnung
@Hornack: Ich hoffe für dich, dass nach deiner Argumentation, dann die Betroffenen einen Resistenzwurf gegen Umgebungsmagie machen müssen, um aus dem Kegelbereich zu entkommen Nur um dein Feuerkugelbeispiel zu berücksichtigen. Wirkt dann doch etwas lächerlich
-
Schwarze Tarnung
@Hornack: Wesen mit bestimmten Voraussetzungen haben Auren. Diese Aura kann man erkennen, wenn man den Zauber "Erkennen der Aura" anwendet. Wesen haben eine Infrarote Ausstrahlung. Erkennen kann ein Mensch die nur mit "Sehen in Dunkelheit" Was machst du eigentlich, wenn ein Elf die Fähigkeit "Erkennen der Aura" anwendet? Widerstandswurf Tarnen Auf jeden Fall geht dein Widerstand unserer Argumentation langsam in pure Sturheit über. Gruß Eike
- Magische Gegenstände Eurer Charaktere / Gruppe
-
Totem - Die Abstimmung
Anmerkung: Lebensraum Fischotter:Als Lebensraum bevorzugt er bewaldete oder buschbestandene, aber auch schilf- und mangrovenbewachsene Ufer von stehenden bis leicht fließenden Gewässern und Flussmündungen. Die Arten, die an den Mündungen großer Ströme leben, gehen auch ins Brackwasser und sogar ins Meer und schwimmen zu Inseln, die nicht zu weit entfernt sind. Ansonsten gibt es noch die See- oder Meerotter. Falls also der Otter gewählt wird sollten wir noch festlegen, welche Gattung davon. Gruß Eike
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='font-size:47pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Deutsche Stimme</span></span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Freie und unabhängige Tageszeitung</span></span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Extrablatt Nr. 2 / 1904</span></span> <span style='color:purple'><span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Großbritannien unter deutschem Protektorat</span></span> <span style='color:purple'>Es ist vollbracht! König Georg V dankte vor wenigen Tagen ab und verließ London auf Empfehlung mehrerer Herrscherhäuser Europas. Gerüchten zu Folge soll der König und ein Großteil der königlichen Familie und enge Berater und Mitarbeiter des Hofstaates im Osmanischen Reich eine neue Heimat gefunden haben. Der derzeitige Verwaltungsleiter über die britischen Besitzungen Admiral von Dösbaddl hat in einer Radioansprache auf Englisch Comikfreiheit für alle und Erdnusstunke als Senfersatz versprochen. Ob es sich dabei wirklich um ein Versprechen oder um einen Versprecher handelt ist noch ungeklärt.</span> <span style='color:purple'><span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Schweden freut sich auf Sauerkraut</span></span> <span style='color:purple'>Der deutsche Sauerkraumarkt erlebt eine Hochstunde des Verbrauchs. So ist nicht nur der innerdeutsche Pro-Kopf-Verbrauch an der Delikatesse erheblich gestiegen. Auch im Ausland erfreut sich das Sauerkraut immer größerer Beliebtheit. Gerade in Skandinavien ist eine nahezu kaum erfüllbare Nachfrage entstanden. Vertreter der Deutschen Sauerkrauthersteller haben sehr viele Beziehungen im Reichskanzleramt spielen lassen, bis dieses sich bereit erklärte eine komplette deutsche Armee nach Schweden zu entsenden. Dort sollen die Soldaten ihre geliebten Sauerkrautrationen gegen Rentierfleisch eintauschen. Auf diese Weise konnte das Bedürfnis der Schweden nach Sauerkraut erfüllt und gleichzeitig den Soldaten wieder Fleisch dargeboten werden. Hoffen wir, dass der Sauerkrautverzicht keinen Einfluss auf die hervorragende Moral der Truppe haben wird.</span> <span style='color:purple'><span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Verwirrung an russischer Grenze</span></span> <span style='color:purple'>Wie unser Blatt exklusiv erfahren konnte gab es erhebliche Manöverprobleme bei den Truppen in Schlesien. So wurde die Armee angewiesen ein Kurzmanöver in Preußen abzuhalten. Allerdings war der Kompass des führenden Generals "von der Flachwitz" kaputt, so dass er darauf bestand seine Truppen nach Norden in Richtung Warschau zu führen. Allen Argumenten seines Stabes zum Trotz ließ er sich nicht davon abringen, seine Armee nach Westen, vermeindlich Norden, gen Warschau zu führen. Bei der Obersten Heeresleitung werden nun Überlegungen angestellt, die Führungsoffiziere in europäischer Geografie nachzuschulen.</span>
-
Reaktionen auf GILDENBRIEF #50
Hallo GB-Team, ich ahbe den GB50 in den letzten Tagen lesen dürfen und bin alles in allem sehr zufrieden mit Eurer Arbeit Der Artikel zu der Drachenlöwenschule hat mir gut gefallen. Ich finde nur, dass der Artikel viel zu kurz geraten ist. Ich wünsche mir mehr Details. Z.B mehr Infos zur Geschichte der Schule, eventuell ein paar Geschichten zu besonderen Taten eines Schwertmeisters. Eventuell auch Geschichten über ein "Schwarzes Schaf" der Schule. Wie ist die Schule in der Politik Valians eingebunden. Immerhin kann sie auf Grund der Schüler aus der Adelsschicht erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung der Schüler nehmen etc. Der Bericht über die Sabilfahrt ist auch recht gut. Allerdings frage ich mich was Nilbarken sind. Der Touristenaspekt bei den den Tempelanlagen von Weset hat mir nicht gefallen. Das ist mir viel zu modern. Ich frage mich, ob ihr das hättet durchgehen lassen, wenn der Autor nicht Rainer gewesen wäre. Die magischen Helden sind nicht witzig; eher abgedreht Die magischen Waffen sind interessant, bieten allerdings nichts wirklich neues. Mehr habe ich noch nicht gelesen. Gruß Eike
-
Anfragen bei regelfragen@midgard-online.de
Muss mich der Kritik anschließen. Meine Regelanfrage über den Link bei Midgard-online wurde bisher auch nicht beantwortet. Also entweder jemand erklärt sich bereit dort die Fragen einigermaßen zeitnah (innerhalb von 4-6 Wochen) zu beantworten oder man lässt den Link weg. Alles andere ist peinlich und sehr verärgernd Gruß Eike
-
Diplomacy
Nein! Mir schmeckt Sauerkraut mit Kassler und Semmelknödeln sehr gut. Das war jetzt aber keine Einladung für das Deutsche Reich! Detritus Leider müssen wir unseren gesamten Sauerkrautvorrat nach Skandinavien schaffen. Schweden und, was ins sehr überrascht hat, Finnland und Norwegen wollen Unmengen von dem Zeug erwerben um sich unserer Lebensart bereits jetzt schon anzupassen. C'est la vie Aber vielleicht im nächsten Jahr .... Gruß Eike
-
Schwarze Tarnung
Die Bedingungen treffen eindeutig auf EdA zu. Außerdem ist das die normale Regelung. Ausnahmen, bei denen einem Wesen keine Resistenz zusteht, müssen demnach bei jedem einzelnen Zauber genannt werden. Bei EdA steht nicht, dass man keine Resistenz dagegen hat. Hornack Bei EdA wird auch kein "Opfer" verzaubert. Hat jemand der sich in der Dunkelheit im Wald tarnt einen WW:Resistenz wenn der Zauberer ein "Sehen in Dunkelheit" zaubert, um diese Person besser entdecken zu können? Wohl kaum. Gruß Eike
- Totem - Die Abstimmung
-
Diplomacy
Was heisst, bitteschön, eingefallen? Deine Heimatgrenze habe ich kein Stück überschritten, noch bedroht. Ich habe lediglich meine Interessen in Skandinavien wahren wollen. Den Anspruch auf Schweden habe ich permanent geltend gemacht. Gruß Eike