
Alle Inhalte erstellt von DiRi
-
Ordenskrieger oder Ordensritter
Hi! In Lidralien (Küstenstaaten) spricht man immer dann von Ordenskriegern, wenn die Kämpfer fähig sind, Wundertaten zu wirken. Ordensritter dagegen sind lidralische Ritter, für die ein Orden der Lehnsherr ist (ähnlich wie mittlealterliche Ritterorden). Ordensritter beherrschen keine Wundertaten. Religiöse Ritterorden finden sich im Übrigen für die Götter Tin, Laran und Culsu. Eine taugliche Quelle hat Herothinas bereits genannt (allerdings ist es nicht einfach, an diesen Gildenbrief zu kommen). Ciao, Dirk
-
Thame
Ja, es gab kein Thame im Krieg der Magier. So weit sind die Valianer nie dauerhaft in den hiesigen Norden vorgedrungen. Zur Valianerzeit gab es als Folge einer Strafexpedition gegen die Barbaren auf dem Gebiet des heutigen Thame lediglich für eine Zeitspanne einen Außenposten; eine Art Kastell mit größeren unterirdischen Anlagen, der jedoch lange vor den Handlungen des Kriegs der Magier wieder aufgegeben wurde. Ciao, Dirk
-
Thalassa - Meinungen und Informationen
Hallo Tharon! Ein paar Anfragen kann ich beantworten, jedoch möchte ich nicht gleich alle Geheimnisse lüften. Hier bitte ich um Verständnis. Die Dunkle Dreiheit wurde verehrt - offen aber erst rund um den Krieg der Magier. Ansonsten wird in den Texten zu Thalassa sehr gezielt auf diesen Umstand eingegangen. Dabei kommt es nicht von ungefähr, dass ausgerechnet der alte Tempelkomplex nahezu komplett erhalten ist. Das hat eine große Bedeutung für die Ruinenstadt! Ja, er ist in Gebrauch. Er wird von einem speziellen Orden betrieben. Ja, es ist ein spezieller Culsuorden; alle Aspekte sind vertreten. Ein Übergewicht liegt jedoch bei handverlesenen Ordenskriegern von hoher Befähigung, die in Thalassa einer sehr wichtigen - nahezu übergroßen - Aufgabe nachkommen und darauf vor allem ihr Augenmerk richten (und darüber andere Dinge in der Stadt vernachlässigen). Für jeden Ordenkrieger Culsus ist es eine ganz besondere Ehre, in Thalassa seinen oder ihren Dienst zu verrichten. Eine Aufgabe, die zumeist alle sieben Jahre mit dem Tod enden wird (Ausnahmen bestimmen die Regel). Dabei verliert der Culsu-Kult - in Absprache mit den Hohepriestern aller valianischer Götter - kein Wort nach außen über diese spezielle Mission. Es ist in der Tat eine sehr wichtige, aber schon gar nicht nach außen hin getragene ehrenvolle Aufgabe (Geheimniskrämerei pur). Mehr möchte ich hier allerdings nicht verraten... Ciao, Dirk
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Stimmt. Wir brauchen hier noch den Forumspranger für überaus pöse Mods und andere, die mal deftig über die Stränge geschlagen haben - am besten gleich im Schwampf, sozusagen auf dem Marktplatz direkt vor der schreienden Menge des Pöbels (ob mir diesen wohlmeinenden Seitenhieb jetzt jemand übel nehmen wird; ich denke nicht). Im Übrigen möchte ich noch darauf hinweisen, dass bereits das Ausgangsposting von hj OT war. Ihr wisst doch, spielen jenseits von Grad 7 ist in Midgard eigentlich gar nicht vorgesehen; weiß doch jeder... Ciao, Dirk
- The Witcher
-
Alles über Clans in Alba (Gebiete/Namen)
Eine derartige Karte findet sich natürlich im OB, das dir nicht vorliegt, und unterliegt dem Copyright, weshalb sie hier nicht gepostet werden kann bzw. darf. Ciao, Dirk
-
PC/ Konsole: Spieletipps gesucht
Das Projekt Big World hier rund um das alte Baldurs Gate und BG II scheint mir recht vielversprechend zu sein. Hat von euch schon jemand damit Erfahrungen gemacht? Ciao, Dirk
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
- Kleiner Midgard Almanach
-
Nahuatlan Quellenbuch
Hinsichtlich des Nahuatlan Quellenbuchs darf nicht vergessen werden, dass es für M3 ausgelegt ist. Durch das Bestiarium (gemeint ist hier das Regelwerk) sind einige Dinge im Bereich der Wesen - z.B. bei den Vampiren - geändert worden. Diese Änderungen haben teilweise - wenn auch geringfügig - Einflüsse auf die im Quellenbuch geschilderte geschichtliche Entwicklung, die ja über Nahuatlan hinaus strahlt... Aufzählen werde ich das hier jedoch nicht. Bei den Elfen gelten grundsätzlich die Aussagen aus dem Regelwerk: Das Bestiarium (M4). Ansonsten: Der vergessene Landstrich ist Teil der Handlung der beiden neusten spannenden Midgard-Abenteuer von Alexander Huiskes, die zusammen das furiose Finale der Karmodin-Kampagne bilden. Ciao, Dirk
-
Runenklingen - Wolfswinter (Rk 2)
Hallo amberle, die auf S. 54 genannten und von dir aufgezählten Personen rund um Aethelsbaen sind die Nichtspielerfiguren, die wie die Spielerfiguren auf der Hatz nach den Zutaten sind bzw. es waren. Auf S. 84 werden dagegen diejenigen Nichtspielerfiguren genannt, welche (hoffentlich) zusammen mit Elanor aus den Fängen der Oger befreit werden konnten. Moderation : Nachtrag als Errata: Auf S. 85 hat sich mit Darren noch der Anführer der königlichen Waldläufer eingeschlichen. Auf S. 54 mag daher ein aufmerksame Spielleitung ggf. den Barden durch den Anführer der Waldläufer ersetzen (der Waldläufer ist viel befähigter für eine derartige Aufgabe)! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ciao, Dirk
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
- Spieler für virtuelle Partie gesucht
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Im vorliegenden Fall (Wissensfertigkeit für Inquisitoren) vielleicht auch Zauberkunde? Wen oder was meinst du mit Inquisitoren?
-
Forum für das Quellenbuchprojekt
Hallo miteinander! Das Unterforum zu Medjis ist mittlerweile nur einer geschlossenen Benutzergruppe zugängig. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann über Kontrollzentrum/Benutzergruppen ein Beitrittsgesuch durch Klicken beim Formularfeld der entsprechenden Benutzergruppe stellen (es gibt hier im Forum sogar ein kleines Filmchen dazu, wie das geht; um dieses Filmchen zu finden, kann wunderbar der Umgang mit der Suchfunktion eingeübt werden...). Parallel dazu sollte an den Leiter der Benutzergruppe, Xan, noch eine PN verfasst werden, dass eine weitere Mitarbeit erwünscht ist. Ciao, Dirk
-
Wie gefällt Euch Runenklingen?
Nein, die hast du nicht übersehen, Nico. An den endgültigen Regeln incl. der Regeln für die Charaktererschaffung in Runenklingen arbeitet der Verlag noch. Der Umfang der Regeln entscheidet dann auch darüber, ob wir sie tatsächlich kostenfrei oder für ein geringfügiges Entgeld als pdf zur Verfügung stellen. Diese Entscheidung wird der Verlag noch treffen. Ciao, Dirk
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Denn die Regeln geben das nicht her, gewisse Setzungen wurden so gemacht, mit denen ich nicht konform gehevor allem da Midgard verschiedene Handwerke Alchimie-Gaukeln anders behandelt als andere (Schmieden-Tischlern) Nein, denn die Regeln decken diesen Bereich nicht ab. Das ist auch nix falsches, hier diskutieren wi nur über die Option-Möglichkeit, also schreibe ich dazu was für mich n dem Fall, die "ideale" Variante wäre, Okay. Midgard hat, wie jedes andere Rollenspiel auch, Lücken. Es wurde dargelegt, worauf Midgard warum fokisiert, es also bewusst seitens der Macher Lücken zulässt. Weiterhin wurde ausgeführt, wie diesen Lücken begegnet werden könnte. Über andere "Lücken füllende Möglichkeiten" mag fortan sich weiter hier ausgetauscht werden, wobei die "ideale" Lösungsvariante immer im Auge des Betrachters liegt. Abschließend möchte ich auf die einleuchtenden Ausführungen im Posting #29 von Tharon verweisen, die auf Lösungsansätze in anderen - von mir ebenfalls geschätzten Rollenspielsystemen (wozu ich gerne auch noch GURPS hinzuzählen möchte) - hinweisen. Haben wir nun ein gentlemens's agreement, Schwerttänzer? Ciao, Dirk
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Tja ich bin so einfallslos, das ich öfter getanj habe, was viele deutsche SLs für unmöglich halten, ohne festgelegte Story exakt ohne Story zu leiten. Aber trotzdem kann der Zimmermann kein Schiff reparieren und der Schmied kein Hufeisen schmieden. Falls es sich dabei um Spielerfiguren (auch Abenteurer genannt) handelt, ist deine Aussage im letzten Absatz richtig! Bei Abenteurern sind ihre Fähigkeiten in dieser Hinsicht beschränkt, denn sie haben sich üblicherweise für ein Leben abseits der normalerweise vorherrschenden Beruflichkeit entschieden. Der Nichtspieler-Zimmerman oder -Schmied kann dies dagegen sehr wohl. Er hat seine Berufsausbildung abgeschlossen - und verfügt über die Zeit, die Muße und die Möglichlkeiten, seine Beruflichkeit gegebenenfalls bis zur Meisterschaft zu vervollkommnen. Den Abenteurern - also den Spielerfiguren - steht in Midgard wiederrum dieser Weg der beruflichen Vollkommenheit bewusst nicht zur Verfügung. Sie sind sozusagen Berufsabbrecher, die lieber auf Abenteurer ausgehen und nicht weiter einen Beruf ausüben bzw. bis zur Vollendung erlernen wollen. Abenteuer sind unter dem Gesichtspunkt 'Beruf' (nicht zu verwechseln mit Charakterklasse bei Midgard) Außenseiter der Gesellschaft, die nichts "Vernünftiges" gelernt haben. Das ist in Midgard so gewollt. Ciao, Dirk
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Ich verstehe dich wirklich nicht denn wo stehen die Fertigkeiten? Ich bin da vielleicht von GURPS verwöhnt aber der Unteroffizier bräuchte da Anführen Taktik dr Theologe die einfache Fertigkeit Theologie. Der Inquisitor Verhören Rheorik Theologie ggf Wissen von der Magie Meine Antwort dazu: Kampftaktik, Beredsamkeit, Sagen- und Zauberkunde in Verbindung mit Landeskunde sowie nochmals Beredsamkeit, - ach ja - Verhören und ggf. Wissen von der Magie - geht für alle deine Beispiele, je nachdem welche Fertigkeit Spieler und Spielleiter in den jeweiligen Rollenspielsituationen für sinnvoll erachten. Wer mag, kann bei den Fertigkeiten auch noch weiter seine Kreativität spielen lassen. Dies muss er auch, denn die Fertigkeiten sind (absichtsvoll) auf Abenteuerrelevanz und nicht auf Berufsrelevanz ausgerichtet. Und ein einfallsreicher Spielleiter - und solche wollen wir doch alle am Spieltisch haben - weiß, dies auch umzusetzen. Das möchtest du doch nicht ernsthaft bestreiten - oder? Edit: Wobei Wissen von der der Magie seit M4 gar nicht mehr zum Fertigkeitskanon gehört, sondern durch Zaubern+xy abgedeckt ist. Ciao, Dirk
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Mein Beitrag bezieht sich auch Post #18 Oh doch. Ich habe das sehr wohl verstanden. Sonst hätte ich ja mein letztes Posting nicht so formuliert, wie ich es es formuliert habe. Für die von dir angeführten Situationen ist der Spielleiter gefordert. Er hat die von mir aufgeführten beiden Möglichkeiten. Die von dir angesprochenen Zusammenhänge werden, weil sie in den allermeisten Runden so gut wie kaum im Abenteuergeschehen so etwas wie Bedeutung entfalten, nicht vollständig durch Midgard abgedeckt (sic!). Dieser Umstand ist dir wohl bewusst. Wie dies geregelt werden kann, habe ich dargelegt. Ist das ausreichend für ein gentlemen's agreement? Ciao, Dirk
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Du hast mein Posting leider nicht verstanden.
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Hallo miteinander! Was ist ein Abenteurer? Eine eierlegende Wollmilchsau, die sowohl als Abenteurer (entsprechend zur Charakterklasse) topfit ist und zudem noch über eine vollständige Berufsausbildung verfügt. Natürlich ist er das weder in der einen noch in der anderen Richtung. In der Regel sind Abenteurer Spielerfiguren, die eine der üblichen Berufsausbildungen nicht vollständig abgeschlossen haben. Bevor es soweit kommen konnte, haben sie etwas anderes getan - wenn wundert es: sie sind auf Abenteuer aus gezogen. Was möchte ich damit sagen? Abenteurer in der Spielwelt Midgard nehmen ihr Abenteuerleben etwa zu dem Zeitpunkt auf, wo sie (je nach kulturellem Hintergrund) allerhöchstens so etwas wie Gesellen sind (hier ist auch das Alter der Anfänger-Spielerfiguren zu beachten). Anders gesagt: in die Fertigkeiten, über die ein Abenteurer beim Start verfügt, sind die wenigen während der beruflichen Ausbildung erwobenen Kenntnisse im Bereich der Fertigkeiten mit eingeflossen. Nicht mehr und nicht weniger - so sehen es, grob gesagt, die Regeln vor. Midgard fokusiert auf die Fertigkeiten und eben sehr wenig auf die Berufsausbildung (die mit der Charakterklasse nichts zu tun haben), die - streng genommen -, die Abenteurer nicht vollständig abgeschlossen haben. Wenn dagegen auf Berufe und den damit in Zusammenhang stehenden Kenntnissen vermehrt abgezielt werden möchte, ist der bereits angesprochene Beitrag von Carsten Obst durchaus hilfreich. Er wurde bei der Erstellung des Konzepts vom M4 angesprochen, fand aber in letzter Konsequenz kein Eingang in die Regeln. Für das Abenteuererleben werden die allermeisten Situationen durch die Fertigkeiten abgedeckt. Die Möglichkeiten eines voll ausgeklügelten Berufssystems mit Erfolgswürfen usw. erscheinen demgegenüber als vernachlässigbar. Sind in Midgard Spezialisten erwünscht wie z.B. ein Seefahrer, der ein komplett fertig ausgebildeter Schiffszimmermann ist, so ist das durch entsprechend berufstypische Fertigjeiten mit entsprechend hohem Erfolgswerten abgedeckt. Die Fertigkeiten sollen bei Midgard im Mittelpunkt stehen und nicht zusätzlich noch Berufe mit einem entsprechendem Erfolgswert. Aus Gründen der Vereinfachung wurde darauf verzichtet. Wer so etwas dennoch möchte - wie es im Eingangsposting mit den Handwerksgesellen beschrieben wird -, der hat zwei Möglichkeiten: Entweder es wird durch entsprechend erhöhte berufstypische Fertigkeiten geregelt, oder es wird auf das bereits zitierte Berufsfertigkeitensysten von Carsten Obst zurückgegriffen. Ciao, Dirk