Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Leiten auf Cons
Meine Erfahrungen mit der Spielleitung auf Cons. Allgemein: Die Spieler verzeihen oft kleine Fehler (Regeln und ähnliches) Die Spieler sind hilfsbereit (Regeln und ähnliches) Bei vielen Spielern reicht teilweise nur eine kleine Szenerie (Marktplatz, Gasthaus, etc...) und das Spiel läuft fast von alleine, weil sich alle mit der Szenerie beschäftigen (aber Vorsicht, das eigentliche Abenteuer kann dabei schon mal auf der Strecke bleiben) Wenn alle Spieler mitfiebern, mitlachen oder beides, dann läufts gut Sitzen die Spieler mit steinernem Gesicht am Spieltisch oder bleiben irgendwann weg, dann läuft was falsch. Am besten sofort erkundigen und reagieren. zu laute Nachbargruppen können störend sein Locker bleiben, nicht zu verkrampft an die Sache gehen Abenteuer: Als Spielleiter bevorzuge ich kurze, knackige Abenteuer. In der Planung gehe ich von ca. 5 Stunden aus, wohlwissend, dass die Realität anders/länger aussieht (Die Kennenlernphase wurde hier ja schon erwähnt, die ist oft ein Abenteuer für sich.). Der Grund: Ich möchte an dem Wochenende auch mal spielen oder vielleicht ein zweites Abenteuer anbieten. Ich bevorzuge selbstentwickelte Abenteuer, meist komme ich da über ein paar Notizen nicht hinaus, der Rest ist im Kopf. Grund: Bei selbstentwickelten Abenteuern kann ich mich als Spielleiter leichter zurechtfinden, als bei fertigen Abenteurern anderer Autoren. Außerdem fällt mir hier das Improvisieren leichter, weil ich nicht zu sehr am Plot klebe. Bisher habe ich Abenteuer mit einem leichten Touch zur Komödie angeboten, die haben bisher die lauten Nachbartische am besten verkraftet. Und auch die Spieler. Ich Versuche meine Abenteuer möglichst offen für alle Charakterklassen und Rassen zu gestalten. Sage aber auch schon mal Nein, wenn eine Spielfigur defintiv nicht passt. Hat man die richtige Truppe (aktive Spieler) am Tisch, reicht manchmal auch nur eine Ortsbeschreibung und dann wird improvisiert. Witzigerweise kommen die Spieler oft selber auf gute Ideen, die man als Spielleiter nur noch aufzugreifen braucht. Mein Fazit: Bisher hatte ich auf Cons viel Spass mit der Spielleitung. Man lernt neue Spielertypen kennen, neue Spielfiguren und erhält so neue Ideen für neue Abenteuer, Abenteurer oder NSC. Die von Marek angesprochene Feedbackrunde im Anschluss halte ich auch für wichtig. Ich kann es auch nur jedem empfehlen!
- Terry Pratchetts Scheibenweltromane
- Terry Pratchetts Scheibenweltromane
-
TestTest
Schulze und Schultze
-
The Witcher
- Order of the Stick - Rich Burlew
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Doch, das könntest Du. In dem Du aufhörst mir asoziales Verhalten zu unterstellen. Vielleicht solltest Du aufhören alles persönlich zu nehmen. Naja, die Aussage war schon persönlich. Würde mir auch nicht gefallen. Persönlich wurde es, weil BF es unbedingt persönlich nehmen wollte. Oder anders ausgedrückt: Wer sich den Schuh anzieht...- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Nein, Blaues Feuer. Ich meine nicht speziell deinen Beitrag, aber er bot gerade einen schönen Aufhänger für ein Phänomen, dass ich hier in letzter Zeit leider häufiger beobachten konnte. Jemand äußert ein für ihn wichtiges Problem und erntet fast nur Unverständnis, weil es hier etablierten Personen bisher noch nicht passiert ist. Und ganz ehrlich, Du willst mir doch nicht etwa erzählen, dass ein Problem nur dann ein Problem für einen einzelnen oder mehrere ist, wenn erst die Mehrheit oder vielleicht Schwampflinge davon betroffen sind? Das fänd ich wirklich traurig. Aber das ist leider die Botschaft, die hier immer wieder durchklingt.- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Also ich habe keinen Bock auf einen Morgenappel auf einem Con. Wenn ich nachts länger gespielt habe, kann es schon mal sein, dass ich morgens nicht raus komme. Oder es passiert mir wie jetzt auf dem WestCon: Die Spielrunde vom Samstag wird nicht fertig und es wird Sonntagsmorgens fertig gespielt, wodurch ich meine - sogar angekündigte - Spielrunde nicht anbieten konnte. Grüße Bruder Buck Mein Vorschlag dient nur dazu Spieler und Spielleiter zusammenzuführen und so auf einem recht unübersichtlichen Gelände (Burg mit vielen Zimmern) für mehr Transparenz für Spieler, Spielleiter und Orga zu sorgen. Man kann es ja so regeln. Freitagabend alle... Samstag und Sonntag nur diejenigen, die nicht versorgt sind. Dann kannst Du in Ruhe ausschlafen und/oder fertig spielen.- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
anscheinend beides. Allerdings war doch mit der Feierhalle ein wirklich guter Sammelpunkt gegeben. War er auch als solcher markiert bzw. ausgewiesen worden? In der Feierhalle befindet sich die Orga, der Aushang für die Spielrunden, der Verkauf von Getränken und Knabberkram und Platz zum Spielen und Quatschen. Ich würde die Feierhalle in etwa mit der Taverne beim Südcon vergleichen, auch wenn wir keine Hesse-Brüder haben und die Feierhalle größer ist. Wir können nächsten Jahr gerne noch einen Zettel "Sammelpunkt" an einen Balken kleben, ob das etwas bringt, wage ich aber zu bezweifeln. Ich seh da schon einen Vorteil: Wenn alle Teilnehmer sich an einem Punkt zu einem festen Zeitpunkt treffen und die Spielleiter mit ihren Gruppen gemeinsam von diesem einzigen Punkt zu ihren Spielorten gehen, dann sieht man am Ende, ob jemand übrig bleibt und kann diese Personen besser versorgen: entweder als eigenständige Gruppe oder als zusätzliche Spieler. Typische Zeitpunkte wären dann morgens (nach dem Frühstück), mittags (nach dem Mittagessen) und Abends (nach dem Abendbrot).- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Die Spielrundenaushänge haben auch noch den Sinn die Spielräume zu koordinieren und sie ermöglichen die Suche nach einem Spieler. Gerade letzteres ist auf einer Burg wichtig. Die Infrastruktur ist da. Wie sie genutzt wird, dafür ist die Orga nicht zuständig. Wir können helfen, aber das Grundproblem sind die vielen (Nicht-)Spielleiter, die Mikado spielen.Der Aufruf an die Nur-Spieler ist da zwar auch wichtig, aber bei denen weiss man ja meist schon vorher, dass sie nur spielen. Damit kann man wesentlich besser umgehen, weil es planbarer ist. Für einen Con mit 120 Teilnehmern, durchschnittlich 2,5 Abenteuern pro Teilnehmer und sechs Leuten in einer Spielrunde braucht es 50 Abenteuer, die jeweils einen Spielleiter brauchen. Warum ist es offenbar immer mal wieder so schwer, dass sich keine Mikadoeffekte ergeben. Teilweise fanden jetzt Spielleiter keine Spieler, es liegt also nicht unbedingt an der Gesamtzahl an Spielrunden. Solwac Ja, was denn nun? Gab es nun Spielleiter ohne Spieler, Spieler ohne Spielleiter oder beides? In letzterem Fall muss es doch irgendeine organisatorische Möglichkeit geben beide zusammenzuführen. Zum Beispiel ein Sammelpunkt, von dem aus dann Spielleiter und Spieler gemeinsam zu ihrem Spielraum gehen. Vielleicht sind ja einfach die Con-Örtlichkeiten zu unübersichtlich, so dass sich Spieler und Spielleiter nicht finden...- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Ja, definitiv. Nur: wo sollen die herkommen? Viele Grüße Harry Aus dem reinen Spielerlager. Woher sonst? Da man aber niemanden verpflichten kann, bleibt nur der Appell an die Spieler mit reiner Konsumhaltung: Leitet auch mal was! So schwer ist das nicht. Woraus letztlich der Wunsch - nicht die Forderung oder Pflicht - resultiert: Es wäre schön, wenn mehr Leute ein Abenteuer in der Tasche hätten. Vielleicht erhöht es den Reiz zu leiten ja auch, wenn man vorher weiß, was man als Belohnung bekommt.- Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Diese Diskussion ist ja nicht neu und ich kann mich daran erinnern, dass in einer der vorherigen Diskussionen zu diesem Thema der Vorschlag geäußert wurde, dass es schön wäre, wenn auch die reinen Spieler ein Abenteuer für Notfälle dabei hätten. Oder kurz ausgedrückt: Die Cons brauchen mehr potentielle Spielleiter.- Kurioses aus dem Netz
- Macht über Leben bei einem Balrog
- Macht über Leben bei einem Balrog
Elementarwesen sind zumindest nicht immun gegen den Spruch Macht über Leben (siehe ARK, S. 293), folglich kann man annehmen, dass sie ein Herz oder etwas Vergleichbares besitzen. Wie dieses "Herz" beschaffen ist, würde ich vom Element des Wesens abhängig machen. Detritus P.S. Elementarwesen sind auch nicht immun gegen Erkennen von Leben (ARK, S. 292), was für die These Elementarwesen = Lebewesen spricht. P.P.S. Asmodeans Hinweis hat was für sich.- Omar*s neue Teestube
Von draußen dringt ein verwundertes Grunzen. Irgendwas hat Detritus gepackt und ihn hinausgeworfen.- DVD
Jau. Das hatte ich auch irgendwo gelesen. War es nicht sogar so, dass die Blu-ray-Leute die Pornoindustrie nicht unterstützen wollten? Aber da kann ich mich auch irren. Auf jeden Fall hatte man dieser Entscheidung sogar einen richtungsweisenden Charakter zugesprochen. Aber nachdem sich nun einige der größten Filmkonzerne für Blu-ray entschieden haben, haben die Toshiba-Leute kein Land mehr gesehen. Ich finde es jedenfalls gut, dass der Streit entschieden ist. Damit verschwinden die teuren Kombi-Geräte vom Markt und der Verbraucher weiß nun, was in Zukunft gilt. Ärgerlich ist es nur für die Leute, die sich für HD DVD entschieden haben. Aber dass sich jemand über kurz oder lang ärgern wird war eh nicht zu vermeiden.- DVD
Hui, der Strang wurde ja schon lang nicht mehr genutzt. Zeit ihn aufzuwecken: Die Wettkampf zwischen HD DVD und Blu-ray ist entschieden. Toshiba (HD DVD) gibt auf. Wie seht ihr die Entscheidung?- Kurioses aus dem Netz
- Elfenstädte