Alle Inhalte erstellt von Ulmo
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Wie jetzt bekannt wurde haben einige Barden ein Schiff in Maritimar gechartert und sind eigenständig nach Zaracudas aufgebrochen, um dort das Weltenlied wieder herzustellen. Auch aus anderen Häfen wurde berichtet, dass noch weitere Schiffe mit Barden auf dem Weg sein sollen... Wollen wir hoffen, dass diese Barden NICHT genauso komplett inkompetent sind wie die Chars in meiner ehemaligen AD&D-Runde (1991-1997). Dann wäre es mit dem Weltenlied bald Daddeldu, aus der Ofen. Daher auch meine Abneigung gegenüber Weltrettungsplots. Wenn die Geschichte scheitert, war es das mit der Welt. Daher habe ich mich damals auch immer gefragt, warum die Götter das Schicksal der Welt, oder größerer Teile der Welt, in die Hände von inkompetenten Stümpern (uns) legen. Mein Vermutung: Selbstmörderische Tendenzen oder ein sehr schwarzer Humor. Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen
- Nordlichtcon 2019 Schwampf
-
Runenkrieger - Kampfzauberer (KrRm)
Der Runenkrieger (Rk) ist eine seltene Kombinationvon Krieger und Runenmeister. Nur Zwerge und (sehr selten) Waelinger können Runenkrieger werden. Runenkrieger sehen sich als Verteidiger ihres Volkes. Sie unterstützen die Krieger in der Schlacht mit ihren magischen Fähigkeiten. Oder sie suchen als Teil kleiner Gruppen aktiv die Feinde ihres Volkes. Runenkrieger streben nicht nach Reichtümern oder Ruhm und Ehre. Der Schutz ihres Volkes und die Anerkennung der Götter sind Lohn genug. Die Runenkrieger bilden eine kleine verschworene Gemeinschaft. Aber jeder standhafte Verteidiger ihres Volkes kann sich ihres Respekts ind ihrer Anerkennung sicher sein. Anmerkung: Spieler sollten sich klar sein, dass für Runenkrieger die Verteidigung ihres Volkes die einzig wirklich wichtige Aufgabe ist. Alles andere ist höchstens zweitrangig. EP-Kosten für TE / LE Typische Fertigkeit: Schreiben+12 (Muttersprache) und Zauberkunde+8 ODER Kampf in Vollrüstung+5 und Schreiben12 (Muttersprache) Fertigkeiten: Alltag(20), Freiland(40), Halbwelt(40), Kampf(20), Körperbeherrschung(40), Sozial(30), Unterwelt(40), Waffen(20), Wissen(20) thaumaturgische Zauber: Runenstäbe(45), Zaubersiegel(45), Zauberrunen(45) Die Zauberwerkstatt: Erhaltung(45), Zauberschutz(45), Zauberblätter(45), Vigilsignien(45), Artefakte(45) Lerneinheiten bei Spielbeginn Alltag(2LE), Kampf(2LE), Körper(1LE), Wissen(3LE) Waffen(18LE) Zauber(3LE) (Runenstäbe, Zaubersiegel, Zauberrunen) Typischer Zauber: Klingenrune oder Schildrune Anpassungen: Wie beim Feldscher Körperbeherrschung von 30 auf 40 EP/TE verschlechtert, Waffen von 20LE auf 18LE verringert wie beim Klingenmagier Die Zauberfähigkeiten habe ich gegenüber den direkten Mysteriumsregeln nicht verschlechtert. Eine Verschlechterung wie sie beim Schattenweber würde in meinen Augen bedeuten das Runenmeister und Thaumaturg generell zu starke Zauberfähigkeiten haben. Mit gar freundlich getippten und sonntäglichen Maulwurfsgrüßen
-
Klingenmagier
Hallöchen! Beim Durchlesen ist mir etwas definitiv zwergischeres eingefallen: Der Runenkrieger. Logischerweise eine Kombination von Krieger und Runenmeister. Die direkte Umsetzung. ohne weitere Anpassungen, erscheint mir passend. Werde ich gleich bei "Kreativecke - Die Abenteurertypen Midgards" reinstellen. (Änderung: Ich habe doch zwei kleine Anpassungen vorgenommen.) Mit Sonntagsmittagsmaulwurfsgrüßen
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBei Shadowrun gibt es die Archetypen als Beispiele für den Charakteraufbau. Zauberer müssen viel Karma (EP) für die Zauberei aufwenden. Im Vergleich mit Midgard einen höheren Anteil, zumindestens bei den alten Versionen die ich noch habe. Bei GURPS ist jeder Zauber eine Fertigkeit. Wird also nicht automatisch gesteigert. Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallöchen! Ich habe eine kleine "Korrektur der Ausdrucksweise nach Kritik" durchgeführt. Ich habe "irsinnig" durch "unverständlich" ersetzt. Das ist passender und beschreibt meinen Eindruck auch besser. Kann man durchaus, wenn es rein sachbezogen und kein persönlicher Angriff ist UND wenn man einen eigenen Irrtum zugeben kann. (Meine falsche und missverständliche Ausdrucksweise fällt darunter.) Nein. Es kann nur zu direkt bei der Erschaffung zu unausgewogenen Figuren / "One Trick Ponies" führen. Wenn ein(e) Spieler/Spielerin/sonstiges solch eine Figur haben möchte, wird das spätesten beim Steigern der Figur durchgeführt. Es wäre also nur ein Aufschub. Und mit einer einfachen Regel lässt sich das recht gut unterbinden. (Nur Schreiben und Sprache dürfen auf +12 gesteigert werden. Alle anderen Fertigkeiten dürfen nicht gesteigert werden.) Wenn ich meinen Assassinen nicht als Assassinen spielen will, sondern als Geheimagenten der Mord ablehnt? (z.B. Gnome) Dann wird mir Meucheln aufgezwungen. Die Punkte dafür sind komplett verloren. Und Klassenfeatures / Kernkompetenzen sind für Glücksritter und Waldläufer (sehr schwere Kampf-Fertigkeiten) nur noch Standardfertigkeiten (20 EP/TE). Der Krieger lernt sie als Grundfertigkeiten (10 EP/TE), muss sie aber für 300 EP & 2000 GS erst erlernen. Aber beim Fertigkeitswert +10 hat der hat der Krieger den Glücksritter / Waldläufer praktisch wieder eingeholt, auch wenn die 2000 GS die der Krieger fürs Erlernen ausgeben musste beim Steigern verwendet werden (Gl/Wa: 740 EP, Kr: 770 EP). Danach geht die Schere auseinander. Entweder nimmt man die sehr hohen Kosten in EP & GS für einen Glücksritter in Kauf, oder die "Kernkompetenz" ist komplett verloren. Für einen Waldläufer lohnt es sich dagegen Scharfschießen zumindestens moderat zu steigern, da hier auch kleinere Fertigkeitswerte sinnvoll sind. Das "One Trick Ponie" kann auch später entstehen (s.o.) und "rundere" Figuren (So wie bei Garfield oder Hägar dem Schrecklichen? ) wenn die Spieler bei der Charaktererstellung nachdenken. Als, auch schon mit M4 (Ulmo: 10LP), passionierter Gnomenspieler kann ich über das mit der "Effizienz" nur kichern. Und ich hatte bestimmt nicht vor das aktuelle Midgardspielfigurenerschaffungssystem abzuwerten. Du must also nicht versuchen mein Apellohr zu erreichen. 👂 Ich habe es nämlich sehr gut versteckt. So gut, dass ich es selbst nicht wiederfinde. Mit spätnachmittäglichen und mulwurfigen Grüßen
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@dabba Auf Deine Frage antworte ich mit einem klaren, eindeutigem und entschiedenen... Jein. Ich bin noch nicht dazu gekommen bin meine Tabellen komplett und total zu durchdenken. Da Konzentrationffähigkeit, Gedächtnis und Denkfähigkeit bei mir momentan meist abwesend sind, wird das auch noch Zeit brauchen. Aber Du hast natürlich recht, dass durch die unterschiedlichen EP-Kosten pro TE die Umrechnung der Anfangs-LE in EP & GS verzerrt wird. Zauberer haben höhere Lernkosten für Fertigkeiten um ihre Zauberfähigkeiten auszugleichen. MfG
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDazu kann ich nichts fundiertes sagen. Ich kann zumindestens kein System erkennen. Aber da kann ich auch einfach mit Blindheit geschlagen sein. Mit mittäglichen Maulwurfsgrüßen
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Panther Ich halte den Unterschied zwischen den umgerechneten Summen an EP & GS für irrsinnig unverständlich. Einige Abenteurertypen werden sozusagend mit EP & GS zugeschüttet, bei anderen wird geknausert. Durch die Tabelle ist mir auch erst der Unterschied der LE für Waffen bei Zauberern aufgefallen. 2 LE (Hx, Ma, Th), 6 LE (Dr, Hl, PB, Rm, Sc, Ws) und 8 LE (PS). Die 8 LE für den PS finde ich ok. Aber wieso 2 LE oder 6 LE bei den restlichen Zauberern? Ich muss viele Punkte die mir aufgefallen sind auch noch rausschreiben. Vielleicht wäre das auch etwas für einen eigenen Strang. Darüber muss ich noch nachdenken. Mit spätmorgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Freie Charaktererstellung in M5
Thema von Yon Attan wurde von Ulmo beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGuten Morgen werte Midgardlerinnen und Midgardler! Nach dieser kurzen (zumindest was die Kontinentaldrift angeht) Schaffenspause habe die Tabelle(n) fertiggestellt. "Willkommen in Absurdistan" kann mit LibreOffice geöffnet werden. MS Office schafft das mit kleinen Formatierungsproblemen auch. Wenn man sich die drei Tabellen ansieht, wird der Dateiname wahrscheinlich ersichtlich. Ein System kann ich nicht erkennen. Die Umrechnung der bei der Erschaffung vergebenen LE, typischen Fertigkeiten und typischen Zauber in EP & GS ist echt irrsinnig erscheint mir unverständlich. Hexer (1110 EP & 3100 GS), Waldhüter (3205 EP & 7680 GS) und Krieger (1650 EP & 10400 GS) sind die extremsten Beispiele. Wobei der Magier, Sprüche aus Spezialgebiet, Erkennen von Zauberei gehört nicht dazu, bei 970 EP & 3280 GS landet. Da mir gerade zuviele Punkte zum Anmerken durch den Kopf schwirren, lasse ich das hier erstmal sacken. Mit morgendlichsten Maulwurfsgrüßen Willkommen in Absurdistan.ods
-
Wann ist eine Figur nach M5 hochgradig?
Berechtigtes Gefühl der Überlegenheit? Wie soll das denn gehen? Mein namensgebender Char, Berggnom Ulmo, hat doch tatsächlich Grad 22 (9) erreicht. Ist also am unteren Rand der Hochgradigkeit. Er ist sicherlich deutlich "mächtiger" als mit Grad 10 (6) oder Grad 16 (7). Aber Überlegenheit?? Dazu möchte ich mich mal selbst zietieren: Mal was ernsteres ganz anderes. Ulmo ist bei M4 am Anfang von Grad 9. Geschätzt bei ca. 27.000 GFP. Aber mit 13LP, B16, sowie einem irrsinnigen und atemberaubenden und schier unglaublichem Mörderschaden von... 1W6+2, ähm, äh... sollte er vieleicht nicht den hirnlosen Frontalangriff wählen. Erstens kommt er zu spät zum Kampf, zweitens wird das Weglaufen... herrausfordernd und drittens wird er wohl ehr schnell geplättet. 😉 Klar wird man als Gnom nie zur Kampfmaschine. Aber auch andere abenteuernde Wesen auf Grad 22 haben ihre Schwächen. Und spätestens wenn man nicht zu 100% vorbereitet ist kann es echt spaßig werden. Die bösartige Version sind 10 Krieger von Grad 8 mit 20 schweren Armbrüsten und 10 Hiwis für das Spannen der Armbrüste. Freundlicher ist eine Herde Schafe in Panik und ein begrenzter Platz zum Ausweichen. Mit glitschigem Boden. Besonders nachdem die Schafe vorbei sind. Nur nicht ausrutschen, das wäre schlecht für Überlegenheitsgefühl. Und die Kleidung. Mit maulwufsmäßigen und nächtlichen Grüßen
-
Rollenspiel für Kämpfer?
Wenn ich einen Kämpfer spiele... ...äh... was für einen Kämpfer denn? Krieger (edler Ritter, skrupelloser Schlagtot, ehrbarer Karawanenwächter, ...) oder Spitzbube (Taschendieb, Straßenräuber, Einbrecher, ...)? Einen Händler auf der Suche nach dem großen Geld? Einen Psychopathen oder einen Freund aller freundlichen Wesen? Die Klasse gibt den Satz an Fertigkeiten vor, die man leicht lernen kann. Der Charakter den Du der Figur gibst, bestimmt wie sie auf die Umwelt reagiert (nett oder bösartig). Es gibt also tausend Wege für Deine Kämpferfigur. Viel mehr als nur zuschlagen. Mit abendlichen Maulwurfsgrüßen P.S. Vergleiche mal die Charaktere der Figuren von Garry Cooper und Burt Lancaster in "Veracruz".
-
Zwiesprache und Austreibung des Bösen
Mahlzeit, werter Panther! Ich kann mich gerade nur auf M5 beziehen, aber bei M4 dürfte es genauso sein. Wirkungsdauer von Zwiesprache: 10min, k Sobald die Konzentration beendet wird, endet auch die Zwiesprache. Mit mittäglichen Maulwurfsgrüßen
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
Ulmo ,momentan Grad 22, könnte bis zu Chichéns Abenteuer durchaus noch weiter aufsteigen. Dann wäre es durchaus möglich, dass er dann zu hochgradig wäre. Setzt natürlich vorraus, dass ich Ulmo bis zum NordlichtCon mal wieder einsetzen kann. (könnte, durchaus möglich, dann, ...) Ich rechne auch nicht damit, dass Ulmo aufgrund eines gestiegenen Grads des Abenteuers verwiesen wird. Und das Rechnen im Zahlenraum bis 100 muss ich nicht üben, klaro? Und kein weiteres zwinkern! Sonst... zwinkere ich zurück! Mit schmunzelndem Gruße
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
@Chichén Dann muss auf zwei Gegebenheiten hoffen : Dein Abenteuer findet nicht am Samstag statt. Da bin ich schon bei Panther "gebucht". Ulmo, momentan Grad 22, ist dann nicht zu hochgradig für Dein Abenteuer. Dann noch ein schönes Wochenende. 👍 Mit maulwürfigen Grüßen
-
Con-Saga-Vigales auf dem NordlichtCon 2019
Kleine Frage während der Warteschleife: Für welchen Grad ist das Abenteuer ungefähr gedacht? Mit freundlichen, planungsfördernden und maulwürfigen Grüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Werter Panther, was ist das denn für eine Schreibweise? "Rollen Spieler ischen Herausforderungen"? Meine Frau hat bei diesem Anblick gerade ihre Zeigefinger gekreuzt. Aber welcher Art sollen die rollenspielerischen Herausforderungen denn sein? Humor und Action (Lethal Weapon 1-4, Der Rote Korsar(1954), Fluch der Karibik)? Antiheld gegen zwei Verbrecherbanden(Für eine Handvoll Dollar)? Als Söldner einer adeligen Dame Begeleitschutz geben, in Wirklichkeit ein Intrigenspiel (Veracruz)? MacBeth? Intrigen? Mord und Verrat? Wobei sowieso die Frage wäre, was Deine Spieler haben wollen? Und auf welchem Powerlevel bewegt sich Deine Kampagne? Retten die Figuren der Spieler auch das Kind des armen Bauern für ein Dankeschön? Oder muss es um das Schicksal von ganz Alba gehen? Spielen sie Helden oder Schurken? Mit nachmittäglichen Grüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Mein Beileid an den armen SL. Ich kann gut verstehen, dass er keine Lust hatte in solch einer Runde seine Zeit und Energie zu verschwenden. Jedoch kann der gezielte Einsatz von Gewalt auch eine echte Lösung sein, wenn der SL das nicht bedacht hat. Statt zu diskutieren, um jemanden von einer geplanten Tat abzuhalten, ist töten eine unfreundliche und fragwürdige, aber effektive Methode. In einer Welt wie Midgard sollte eine derartige Lösungsweise aber entsprechende Konsequenzen haben. Kann ich nur beipflichten. Wenn Spieler ihre Charaktere als Psychopathen spielen, und alle Warnungen über die Kosequenzen ignorieren, enden die Charaktere halt am Galgen. Oder sterben bei der Verhaftung. Wenn die Spieler dann mimosenhaft reagieren, sollte man die Spielrunde verlassen. Hack&Slay kann ja spaßig sein, aber nur wenn alle darauf lust haben. Und das Abenteuer darauf ausgelegt ist. Jau! Kein einfaches Monsterplätten, sondern eine längere Geschichte. Vieleicht könnten die Monster ja auch gegen ihre Schöpfer eingesetzt werden? Quasi als Hilfstruppen. Oder die Arracht brauchen selber Hilfe, damit die Monster nicht die Welt zerstören. Wobei die Spieler vorsichtig sein müssten, damit sie danach nicht als unliebsame Mitwisser liquidiert werden. Mir schwirren gerade noch einige Gedanken durch den Kopf, aber die muss ich noch überdenken. Daher erstmal... Mit freundlichen und maulwürfigenGrüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Du könntest Dir die gesamten Charakter-Infos Deiner Grad-30-Haudrauf-Und-Wegzauber-Gruppe einsammeln, bzw. Kopien davon anlegen. Dann könntest Du in aller Ruhe nachsehen, was Deine Schlachtefixe können. Und wo sie noch immer ziemliche Versager sind. Vielleicht ist der Assassine der Meister von Gassenwissen und Menschenkenntnis. Aber auf Krieger und Magier trifft das vieleicht nicht zu. Du kannst dann die Herausforderungen auf ihre Schwachpunkte hin ausarbeiten. Schwimmen mit dicker Rüstung und / oder viel Ausrüstung ist immer eine Herrausforderung. Wenn keine magischen Tranportmöglichkeiten vorhanden sind, wäre ein Blick auf die Traglast der Charaktere sinnvoll. Auch ohne pingelige Buchführung ist jemand zu Fuß mit Kettenrüstung und 25kg Ausrüstung nicht besonders schnell. Weglaufen wird schwierig, genauso wie eine Verfolgungsjagd. Eine interessante Verfolgungsjagd ist im dritten Teil der Runenklingen-Kampagne. Man muss die Gegner im nächtlichen Thame verfolgen. Sollte auch bei höhergradigen Figuren funktionieren. Keine Vorbereitungszeit, keine Zeit für lange Zaubersprüche und die Möglichkeit die Gruppe aufzuspalten. Wo wir wieder bei individuell angepassten Herrausvorderungen wären. Klettern, Springen und Balancieren auf den Dächern für die Konservendosen. Herrausfordernde Nahkämpfe für die Zauberer. Und das alles vieleicht auf eingeseiftem Untergrund. Wobei das natürlich nur bei Abenteuern funktioniert, die individuell zugeschnitten werden. Mit freundlichen Maulwurfsgrüßen
-
MIDGARD - Die Welt
Du köntest eine Kopie des PDFs entsprechend Deinen Wünschen neu sortieren. Und dann nochmal ausdrucken. Oder nur die benötigten Bereiche aus dem PDF ausdrucken und dann entsprechend in einen Ordner packen. Sollte im Jahre 2019 eigentlich möglich sein, oder? Mit spätabendlichen maulwurfigen Grüßen
-
MIDGARD - Die Welt
Hallöchen! Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses tolle Quellenbuch! 👍 Ich bin noch nicht sehr weit mit dem Durchsehen gekommen, aber... es gibt da eine RIESIGE Ungerechtigkeit! Die 200.000 Elfen und 50.000 Halblinge haben zusammen 10 Seiten. die 300.000 Gnome aber nur 3 Seiten! Schkandaaaal! Die Gnome werden wieder kleingehalten! Ein typischer Fall von Spezizismus. Oder von einer eingeschränkten Quellenlage und zu wenig Platz. *schnüff* Als passionierte Gnomenspieler bleibt mir daher nur der Weg... des freundlichen Fragenstellens. Vielleicht kann ja noch etwas zusätzliches Material im Forum zusammengetragen werden. Für meinen elfischen Klingenmagier habe ich aber schon jetzt ein paar interessante Sachen gefunden. Und viel mehr Informationen über mehr Länder als ich erhofft habe. Mit nächtlichen Maulwurfsgrüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Hapü! Ich bin da also nicht nur wegen meiner völligen Unerfahrenheit beinahe zum Gruppenauslöscher geworden. Aber das Problem der unterschiedlichen Wahrnehmung lässt sich wohl nicht verhindern. Ich glaube da helfen gezeichnete Karten auch nur ein wenig. Ich glaube kleine Gruppengrößen von 3 bis 4 Spielern könnten da etwas helfen. Man hat es leichter den Überblick zu behalten. Es ist mit der Anpassung der Gegner dann etwas schwieriger, aber irgendwas ist ja immer. Mit Nachmittagsmaulwurfsgrüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
So meinte ich das auch. Und die schiere Existenz des magisch geschützten Bereichs zeigt schon an, dass hier jemand weiß wie er seine Privatsphäre / Gehemnisse schützen kann. Das kann nicht jeder auf Midgard. Und wo der geschützte Bereich ist, kann auch schon etwas verraten. Der Königspalast ist verständlich. Aber ein kleines Häuschen in einem ärmeren Stadtteil? Das wäre schon ehr verdächtig. Und dann kann man ja die klassische Detektivarbeit beginnen. Vielleicht kann man ja ganz ohne Magie etwas erfahren. Oder man muss einen kombinierten Ansatz wählen, welcher die Spezialität hochgradiger Spielerfiguren sein sollte. Mit maulwürfigen Grüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
Die Metaebene ist nicht die Spielwelt. Beide haben keinerlei direkte Verbindung. Genau! Der Schutzzauber wird von der Logik der Spielwelt abgedeckt. Es gibt beim Angriff mit einer Waffe schließlich auch einen Abwehrwurf. Und hochgradige Spielerfiguren werden hochgradige NSCs als Gegner haben. Diese verfügen über das gleiche Wissen über die Zauberei wie die Spielfiguren. Vieleicht wissen sie sogar mehr. Sie werden wissen wie sie sich schützen können. Mit morgendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Abenteuer für hochgradige Spielerfiguren - Herausforderung
@Camlach Äh ja, wir waren etwas vom Weg abgekommen. Danke für das Zurückbringen zum eigentlichen Thema. 👍 Nach meiner sehr beschränkten Erfahrung als Spielleiter, ist es bei Abenteuern für die regelmäßige Heimrunde etwas leichter den richtigen Grad der Herausforderung zu finden. Man kennt die Spieler und ihre Figuren besser. Bei Abenteuern für Gruppen mit unbekannter Zusammenstellung, unbekannten Fertigkeitswerten und unbekannter Fähigkeit der Spieler zur Problemlösung... würde ich selbst momentan meine liebe Not haben. Ich würde mir wohl einen mehr oder minder groben Rahmen zimmern und mir ein paar Variationmöglichkeiten überlegen. Und dann gaaannnzz viel improvisieren. Immer in der Hoffnung (und der Angst im Nacken) die Figuren meiner Spieler nicht durch eine Fehleinschätzung auszuradieren. Das wäre mir mal fast passiert, und ich musste die Regeln biegen bis sie quietschten. Die Ursache lag in meiner Unerfahrenheit, meiner Fehleinschätzung wie die Spieler reagieren würden und der Fehleinschätzung der Spieler über die Konsequenzen ihres Handelns. Die Drohung des NSCs wurde wurde nicht ernst genommen, bzw. komplett ignoriert. Mit abendlichen und getippten Maulwurfsgrüßen