Zu Inhalt springen

beorn

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Thema von LarsB wurde von beorn beantwortet in Spielleiterecke
    Ist es in der Praxis schon mal vorgekommen, daß die sogenannte künstliche Intelligenz ein Abenteuer gelöst hat? Bislang habe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Modellen noch nie eine wirklich brauchbare Hilfestellung bei einem wirklich harten Problem erhalten können. (Womit ich nicht sagen will, daß das nicht ginge. Aber es braucht mehr als einen simplen Prompt bei einem kostenlosen oder -günstigen Anbieter.) Wenn es wirklich in der Praxis vorkommen sollte, wäre mein Verdacht ja, daß der Abenteuertext es irgendwie in das Trainingskorpus geschafft hat oder zumindest Äußerungen von Leuten, die das Abenteuer bereits gespielt haben. (Beim Training wird ChatGPT wohl nicht die Spoilerwarnungen berücksichtigen.) Ich würde letztendlich den Einsatz so beurteilen wie eine Websuche. (Würde eure Gruppe es für OK erhalten, in Spielpausen nach Inspirationen zur Lösung des Abenteuers zu googlen?)
  2. Hat sich mittlerweile eine Erkenntnis ergeben? Gibt es eine Ursach, die viele betrifft und die noch beseitigt werden müßte? Ich habe jedenfalls immer noch keine Update-Mail erhalten. Ich will den DDD-Verlag nicht mit Einzelnachfragen nerven, aber vielleicht gibt es keinen anderen Weg, um auf die Liste zu gelangen?
  3. Den habe ich natürlich auch schon gecheckt. Ich habe an alles gedacht… 😜
  4. Ist bei mir gesetzt. Aber es scheint ja auch anderen so zu gehen… mal gucken, was sich noch ergibt.
  5. An welchen Verteiler ging denn diese Mail? Ich habe beim Crowdfunding mitgemacht und bin eigentlich auch für den DDD-Newsletter eingetragen, habe aber diese Mail nicht bekommen. Soll ich mir Sorgen machen?
  6. Thema von Synax wurde von beorn beantwortet in Das Netz
    Seit ein paar Tagen scheint jetzt auch die statische Version des Midgard-Wikis down zu sein. Weiß da jemand was? (Selbst die statische Version war immer noch sehr hilfreich.)
  7. Thema von Yon Attan wurde von beorn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Wobei die Frage ist, inwiefern die heutige Aussprache des irischen Gälisch relevant ist für Midgard. Ein gutes Dutzend irischer Wörter habe ich nach viereinhalb Jahren in Irland aufgeschnappt, und wenn die auf Midgard auftauchen (meist natürlich im Kontext von Erainn) und ich sie dann im Eifer des Gefechts so ausspreche, wie ich sie gehört habe (also grob angenähert an die „korrekte“ Aussprache im real existierenden Irland der Gegenwart), dann ernte ich irritierte Blicke – einfach weil diese Aussprache in keinster Weise intuitiv ist (und schon gar nicht den Angaben in Quellenbüchern entspricht). Gefühlt die Hälfte der Buchstaben dient lediglich dazu, die Aussprache von anderen Buchstaben zu beeinflussen – manchmal dahingehend, daß ein Laut faktisch ganz verschwindet. (Vereinfacht gesprochen sorgt das „h“ in „Fuath“ dafür, daß das „t“ stumm wird…) Könnte jetzt noch mehr Schwänke erzählen, aber wir sind ja jetzt schon ziemlich off-topic…
  8. Meine Gruppe hat gerade Teil 2 abgeschlossen. Wir haben zwei Sitzungen für den Ritter in Rot und drei Sitzungen für Rotbarts Heimgang gebraucht (etwa 28 Stunden Spielzeit). Es lief eigentlich alles „wie vorgesehen“. Spielbericht gibt es hier (Link auf die erste Sitzung, von der man sich dann weiterklicken kann durch die ganze Kampagne). Am meisten Verwirrung stiftete der simple Umstand, daß sowohl der Rote Ritter als auch der Ritter Rotbart irgendwie rot sind… 😄 Auf Teil 3 bin ich sehr gespannt, weil das ja dann gar nicht mehr linear ist, sondern eher so eine Art Mini-Smaskrifter in Rosenform. Vorher wird es aber noch ein Intermezzo geben.
  9. Thema von Mogadil wurde von beorn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hatte @GH nicht auch ein unvollendetes und irgendwie unveröffentlichbares Projekt in der Schublade, das „Kampf um Alba“ hieß? Ist davon vielleicht irgendwas in das nun veröffentlichte JEF-Abenteuer eingegangen? Ich habe beim ersten Überfliegen jedenfalls keinen Hinweis darauf gefunden (wie eine Danksagung oder so).
  10. Heute haben wir das Spiel also endlich gespielt. Es war ein insgesamt vergnüglicher Nachmittag. Um meine Frage von oben selbst zu beantworten: Wir haben die Endgegner der Abenteuer wie Schatten behandelt (und umgekehrt, es fehlt nämlich auch eine Regel darüber, wie die Belohnungen nach einem gemeinsamen Sieg über einen Schatten verteilt werden – die haben wir also wie nach einem bestandenen Abenteuer verteilt). „Des Zaubermeisters Erben“ haben wir einfach ganz rausgenommen, um die Verwirrnis um den Doppelgängerkampf ganz zu vermeiden. Genereller Eindruck: Wir sind hier nicht in der gleichen Liga wie moderne Dungeon Crawler (Gloomhaven etc.), aber ich denke, daß da irgendwo tief drinnen ein gutes Spiel steckt, was durch die Referenzen auf das Midgard-Rollenspiel für Midgard-Spieler einen besonderen Reiz entfaltet. Ich finde die Progression von einfachen Aufträgen über schwerer werdende Abenteuer und schließlich epische Kämpfe gegen Schatten sehr schön. Die sehr verschiedenen Möglichkeiten, an die fünf Prestigepunkte zu kommen, motivieren zu unterschiedlichen Spezialisierungen. Die Dynamik, wann man zusammen oder getrennt loszieht, ist interessant und ermöglicht obendrein den hinten Liegenden, gemeinsam zu den Führenden aufzuschließen. Wirklich negativ aufgestoßen ist mir eigentlich nur, daß Kämpfe in bestimmten Konstellationen sehr langes Würfeln erfordern. Aaaaaber… das alles ist leider unter einem, ich muß es so sagen, völlig vermurksten Regelwerk vergraben. Selbst mit all den Klärungen hier und im Midgard-Wiki haben wir ständig Regeln hinzuimprovisieren müssen. Vielleicht würde uns ja das offizielle FAQ helfen, aber das ist ja wie gesagt verschollen. Selbst abgesehen von klaren Regellücken sind die Regeln verwirrend zu lesen. Die vielen reinen Schusselfehler helfen da auch nicht weiter, auch wenn man die wenigstens leicht selbst korrigieren kann. Ich war versucht, eine Liste zu machen inklusive unserer Improvisationsergebnisse, aber das wäre einfach zu viel Arbeit für ein Spiel, daß dann wohl doch nicht so häufig auf den Tisch kommen wird. Schade eigentlich. Ich denke, das Spiel hätte mehr Popularität verdient als 79 Bewertungen auf BGG und ein einzelner Strang hier im Forum, der rund ein Jahr nach Erscheinen des Spiels schon versandet ist…
  11. Ja, beide Dokumente hatte ich auch schon gefunden. Nur helfen sie mir nicht wirklich weiter. Die Variante mit den NSCs von 2017 ist ja eben eine Variante. Vielleicht kann man von dort auf die Absichten des Autors auch für das Grundspiel rückschließen, was mir aber nicht wirklich gelungen ist. Die von dir zitierten Passagen behandeln die Schatten, die mir allerdings bereits relativ klar sind. Die Frage ist, ob die Endgegner eines Abenteuers wie Schatten kämpfen oder aber wie „normale“ Gegner. Die Kurzregeln von BGG sagen dazu auch nichts.
  12. Demnächst soll bei mir des Midgard-Brettspiel aus der Mottenkiste geholt werden. Leider sind die Errata und die FAQ unter http://www.phantastische-spielewelten.de/FAQv1.01.pdf nicht mehr zu finden – und auch sonst nirgends im großen weiten Internet. Bei der Suche habe ich aber diesen Strang gefunden, was sich schon mal als sehr hilfreich erwiesen hat. Noch besser wäre es allerdings, das FAQ-PDF in die Hände zu bekommen. Hat das vielleicht noch jemand rumliegen? Ich würde mich über eine Privatkopie sehr freuen (oder besser noch ein Upload für alle mit Genehmigung das Autors…). Hier auch noch eine Frage, die ich noch nicht geklärt sehe: Bekämpft man die Endgegner eines Abenteuers wie Schatten (also alle Gruppenmitglieder hauen gleichzeitig drauf – und alle werden auch gleichzeitig angegriffen), oder bekämpft man sie wie Kreaturen, die auf Aufgabenkarten auftauchen (also nur ein Abenteurer kämpft, aber er kann den Kampf abbrechen und einen Gefährten weiterkämpfen lassen)? Einiges, was ich so gelesen habe, deutet auf letzteres hin, aber die Spezialfähigkeiten vieler Endgegner scheinen besser zum "Schatten"-Kampfmodus zu passen. Besonders trickreich erscheint mir der Endgegner von "Des Zaubermeisters Erben": Ist das so gemeint, daß es für jedes Gruppenmitglied einen völlig separaten Kampf gibt, ohne Möglichkeit der Interaktion zwischen den Kämpfen? Und nur, wenn wirklich jeder einzelne Kampf zugunsten der Spieler ausgeht, ist das Abenteuer bestanden? (Was bedeuten würde, daß der Endkampf je schwerer wird, je mehr Mitglieder die Gruppe hat…)
  13. Thema von Fimolas wurde von beorn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hier noch unsere abschließenden Spielberichte für Episode 5: Teil 1 Teil 2 Teil 3
  14. Thema von Fimolas wurde von beorn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hier nun meine Fragen und Überlegungen zu Episode 5: Hat jemand sich bereits die Mühe gemacht, hübsche Pläne für die Waldeinsiedelei und das Innere des Grabhügels zu zeichnen? Die Beschreibungen sind zwar ausreichend, aber schöner wären natürlich "richtige" Pläne. Das Abenteuer scheint die Frage zu beantworten, die hier im Forum schon mal diskutiert wurde: Ist das Meer ein "fließendes Gewässer", das ein Vampir nicht überqueren kann? Offenbar hängt es von den Gezeiten ab, siehe Seite 73 rechts oben (Visbörg kann das Meer nicht "zu jeder beliebigen Zeit durchqueren", also vermutlich muß er auf den Tidenwechsel bei Hoch- bzw. Niedrigwasser warten, wenn das Wasser kurzzeitig "zum Stehen kommt"). Das Weltentor in der Blutquelle müßte achteckig sein, nicht sechseckig, oder hat sich da was mit M5 verändert? Auch ein Schneevampir wird vernichtet, wenn man ihn direkter Sonnenstrahlung aussetzt. Da Elcarasglos sehr aufwendig in die Tiefen des Waldsees verbannt wurde, ist das offenbar bei ihr nicht der Fall. Sie ist also kein normaler Schneevampir, sondern ein sehr viel mächtigeres Wesen. Das sollte der Spielleitung bewußt sein, um den Spielern auch eindrucksvoll zu vermitteln, mit wem sie es zu tun haben. Am meisten verwirrt mich der Zugang zur tiefsten Grabkammer im Grabhügel. Irgendwie scheint da in der Beschreibung was zu fehlen. Was ist überhaupt der Zweck des "geheimen" Öffnungsmechanismus? Die Tonschale von der Marmorplatte zu nehmen oder auszuleeren ist ja eine ziemlich offensichtliche Aktion, wenn man sich einfach nur mal umguckt in der oberen Kammer. (Warum haben die Dörfler das nicht bereits getan? Füllt sich der Gang in die Tiefe vielleicht wieder, wenn man die Schale zurückstellt?) Andererseits bemerkt man ja nicht unbedingt, daß sich unter der Marmorplatte ein Gang geöffnet hat. (Ich nehme an, die Öffnung ist so gedacht, daß sie etwas kleiner ist als die Marmorplatte; mit "80cm²" sind wohl "80cm x 80cm" gemeint, also 6400cm².) Die Marmorplatte wiegt ca. 800kg, man braucht also schon eine ganze Menge recht starker Helfer, um sie zu bewegen. Dann stellt sich aber wiederum die Frage, wozu überhaupt der ganze Aufwand mit dem magischen Erdverschluß dient. Vielleicht habe ich auch einfach etwas grundsätzlich mißverstanden.
  15. Thema von Fimolas wurde von beorn beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Mittlerweile haben wir auch Episode 4 gemeistert. Spielberichte hier: Teil 1 und Teil 2. Diese Episode hat allen besonders viel Spaß gemacht. Ich habe die Rückkehr der Braut ja schon mal mit einer anderen Gruppe vor Urzeiten in der Wunderwelten-Erstauflage gespielt. Auch damals fand ich sie schon toll. So viel spannende Verflechtungen auf so wenigen Seiten. Daß damals die Prophezeiung wirklich in der Vergangenheit mittels Reise in die Zeit fabriziert wurde, fand ich ja noch viel faszinierender als die relativ profane Version mit Sialur. Aber vielleicht war das zu sehr im Konflikt mit dem Regelkanon. Oder Sialur mußte eben eine Rolle bekommen. Ich bin gerade bei der Vorbereitung für Episode 5 und habe ein paar Fragen. Die werde ich aber gesammelt in einem gesondertem Beitrag hier zur Diskussion stellen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.