Alle Inhalte erstellt von FrankBlack78
-
Linux
Heute morgen, um 10:23 Uhr, wurde die gestellte Aufgabe beendet. Insgesamt 14 Dateien mit insgesamt 13,24 GB. Das bekomme ich bequem auf 4 DVDs. Eine Frage stellt sich mir noch: Wie kann ich rausbekommen, ob die Operation geglückt ist? Am besten ohne den ganzen Kram zurückzuspielen (zumal ich in dem Fall zwar wüsste ob es geklappt hat oder nicht. Für den Fall das nicht, aber keine Möglichkeit hätte es rückgängig zu machen.). Gruß Frank
- Linux
- Linux
-
Linux
Und weiter gehts. Nachdem ich 7z heruntergeladen und mit dem PATH-Befehl eingebunden hatte. Scheiterte die Sicherung dann an folgender Fehlermeldung: Can't load './7z.dll' (./7z.so: cannot open shared object file: No such file or directory) Error: 7-zip cannot find the code that works with archives. Und nu? Gruß Frank
-
Bilderalbum
Hmm. So im Vergleich gefällt mir das erste doch am besten. Noch weiß ich aber nicht, an was es genau liegt. Gruß Frank
-
Bilderalbum
So, dann noch gleich das Rolltreppenbild. Es ist irgendwie schwierig das tatsächliche Gefälle festzuhalten. Wenn man von oben nach unten fährt, ist es jedenfalls atemberaubend. Zum Vergleich habe ich gleich noch das Original beigefügt, da ich relativ viel mit Photoshop arbeite. EXIF-DATEN Kamera: Nikon D80 Belichtung: 0,017 sec (1/60) Blende: f/3,5 Brennweite: 18mm ISO-Empfindlichkeit: 200 Belichtungskorrektu: 0/6 EV Blitz: Flash fired, auto mode Gruß Frank
-
Bilderalbum
Die Perspektive ist wirklich außergewöhnlich. Gefällt mir irgendwie, auch wenn es etwas "wenig Eisbär" ist Ich habe mal eines meiner Lieblingsbilder hochgeladen: Die U-Bahn in Prag (die Rolltreppen da sind der Hammer. Mal sehen ob ich das Bild auch noch hochlade). EXIF-DATEN Kamera: Nikon D80 Belichtung: 0,2 sec (1/5) Blende: f/5 Brennweite: 32mm ISO-Empfindlichkeit: 400 Belichtungskorrektur: 0/6 EV Blitz: Flash did not fire Bearbeitet mit Photoshop CS3! Gruß Frank
- Linux
-
Linux
Langsam werd ich echt wahnsinnig. Jetzt hab ich es geschafft die Platte mit FAT32 zu formatieren und jetzt stelle ich fest, dass bei Ubuntu 7z nicht standardmäßig dabei ist. Da ich es ja noch nicht installiert habe, kann ich das ja dann wohl vergessen. Gibt es da eine Alternative die bei der LiveCD Ubuntu dabei ist? Gruß Frank
-
Linux
Puh, das sind jetzt jede Menge Informationen. /dev/sdb ist definitiv die externe Platte. Ich muss jetzt erstmal rausbekommen, ob die Platte ggf. einen größeren Knacks hat als ursprünglich angenommen. Wie ich das rausbekomme, keine Ahnung. Letztlich gefällt mir diese Lösung am besten, da einfach. Wie lange das dauert, ist erstmal wurscht. sudo dd if=/dev/sda | 7z a -si -v1g /dev/sdb1/sicherung/sda.7z Hab ich das so richtig überführt? Es soll sda komplett (inkl. MBR) und komprimiert auf 1GB-Blöcke ins Verzeichnis "sicherung" auf sdb gesichert werden. Zurück ginge es dann mit sudo 7z e -so /dev/sdb1/sicherung/sda*.7z.001 |dd of=/dev/sda* Richtig? Wenn das so alles passt, dann schonmal herzlichen Dank für die Hilfe. Ich brauche dann nur noch eine verlässliche Platte. Gruß Frank
- Linux
- Linux
- Linux
-
Linux
Erstmal danke euch allen für die guten Ratschläge. Diese Komplettsicherung schein ein brauchbarer Weg zu sein auf jeden Fall eine Notrecovery im Ärmel zu haben ohne das Netbook gleich einschicken zu müssen. Naja, ich wollte zumindest die Partitionierungsgeschichte jetzt schon angehen, damit ich danach Windows fertig einrichten kann. Die Arbeit mache ich mir nicht, wenn ich befürchten muss, dass ich mir mit der Umpartitionierung wieder alles kaputt mache (könnte ja passieren). Das ergibt natürlich Sinn. Ich dachte, die Partitionen werden einfach durchnummeriert. Wie groß wird sowas durch eine Komprimierung? Zum Zwischenspeichern ist meine externe Platte noch zu gebrauchen. Nur zur Lagerung traue ich ihr nicht mehr über den Weg. Gruß Frank
-
Linux
Hmm, OK. Das wird es wohl sein. Nicht das ich 10 GB hinterherweine, wenn ich sehe, was da sonst noch verschwendet wird Nope. Gibt es nicht. Hat mich auch gewundert. Im Prinzip derzeit nur DVDs. Ich habe zwar noch eine externe Platte hier, die hat aber schonmal den Geist aufgegeben (und dabei jede Menge Daten mitgenommen) und ich traue ihr nicht wirklich. Gruß Frank
- Linux
-
Linux
Da muss ich mich wirklich nochmal schlau machen (bzw. ich werde es ja sehen, wenn ich Ubuntu (bzw. GParted) mal gestartet habe. Nachdem ich Ubuntu mal von CD gestartet habe, herrscht jetzt insofern Klarheit, als das ich weiß, dass die doch tatsächlich 3 Partitionen verschwendet haben (OK, auf einer ist Windows. Das ist jetzt nicht wirklich verschwendet): /dev/sda1 ntfs 103,91 GB | Das ist die Systempartition mit Windows XP und jeder Menge Platz (ich glaube 9 GB belegt). Soweit, so gut. /dev/sda2 extended /dev/sda5 ntfs 30,38 GB | Das ist besagte "Lenovo" Partition, die man auch unter Windows sehen kann. M.E. völlig überflüssig dafür eine eigene Partition anzulegen (5 GB belegt, wobei da die Sicherung, die ich angelegt hab, den meisten Platz einnehmen dürfte) /dev/sda3 ntfs 14,75 | Belegt mit 4,31 GB. Ich vermute, dass dies die versteckte Recovery Partition ist. Fehlen da nicht 10 GB? Die Platte soll angeblich 160 GB groß sein. Wie ich inzwischen weiß, speichert z.B. das verkorkste OneKeyRecovery Sicherungsdateien in einen versteckten Ordner auf D: Was das ganze soll, weiß ich aber immer noch nicht. Wenigstens haben Sie für die QuickStart Funktion (im Grunde ist das schon Linux) keine eigene Partition gemacht, sondern es als versteckten Ordner auf sda1 gepackt. Ich stehe nun vor der Frage: Wie partitionieren für ein DualBoot? Eigentlich hätte ich am liebsten noch eine gemeinsame Partition (also wohl FAT32), auf welche ich von beiden OS aus drauf schreiben kann. An sda3 und sda5 will ich (erstmal) nicht ran. Wie wäre es mit: sda1 auf 40 GB reduzieren | Hier müssen eigentlich nur noch ein paar Arbeitsprogramme drauf (Office, Photoshop, ein paar kleiner Programme und Platz für Windows Updates) Und dann noch 2 neue Partitionen: Eine für Linux 20GB und eine als gemeinsame Partition ca. 40 GB. Bin mir nicht sicher. Gruß Frank
-
Linux
Da muss ich mich wirklich nochmal schlau machen (bzw. ich werde es ja sehen, wenn ich Ubuntu (bzw. GParted) mal gestartet habe. Ich liebäugelte mit dem N24 Surfstick. Eigentlich aber wegen des Tarifs, weniger wegen des Sticks. Da ich nicht vorhabe täglich mit dem Teil online zu gehen (gehe die Dinger eigentlich im fahrenden Zug? Wenn ja, wäre es wohl häufiger) sondern eher mal wenn man mal wieder etwas länger am Bahnhof waren muss oder mal im Cafe oder so (also eigentlich eher so 4-5 mal im Monat vielleicht). Diesbezüglich werde ich mich aber schon noch schlau machen, welche Teile am ehesten unter Linux zum laufen zu bringen sind. Das wollte ich in Angriff nehmen, wenn das Netbook fertig eingerichtet ist. Gruß Frank
-
Linux
Eine unter Windows sichtbare Recovery Partition? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Wäre doch auch leichtsinnig für unerfahrene Benutzer. Da wird dann gelöscht und gemacht. Also irgendwie werde ich nicht so recht schlau aus dem Teil. Langsam aber sicher bin fast soweit einfach ausschließlich Ubuntu draufzuknallen. Wie gesagt am meisten Gedanken mache ich mir bzgl. Surfstick bzw. iPod-Unterstützung. Gruß Frank
-
Linux
Hmm, OK. Ist auch so mein Eindruck von den Screenshots. Werde wohl ein normales Ubuntu nehmen. Weiß eigentlich jemand, was Lenovo (beim S10-2) so wichtiges auf Laufwerk D: (nennt sich selbst "Lenovo") draufgepackt hat was nicht auch auf C: Platz gehabt hätte? Ich würde D: nämlich gerne platt machen. Was mich beim S10-2 jetzt schon stört, ist die Tatsache, dass es kein Recovery Medium gibt und noch nichtmal ein gescheites Rescue & Recovery mit welchem man sich selbst eine gescheite Recovery CD erstellen kann. Wenn ich wüsste, dass ich meinen Surfstick (den ich mir noch kaufen muss) unter Linux zum laufen bekomme, würde ich das Teil komplett platt machen. Gruß Frank
- Linux
-
Wahl der Epoche für Ausarbeitungen im Forum beim Perry Rhodan Rollenspiel
Ich wollte insbesondere meiner Meinung Ausdruck verleihen, dass ich gerne diese Epoche weiter ausgearbeitet sehen möchte. Wenn ich nur hätte abstimmen dürfen, wenn ich dann auch die Arbeit erledige, lösche bitte gedanklich meine Stimme. Ich könnte natürlich auch die Arbeit an Stardust einstellen und hätte dann Kapazitäten zur Verfügung. Darüber denke ich dann aber nach, wenn es soweit ist (insbesondere frühestens nach den NSCs beim zweiten Imperium). Gruß Frank
-
EVE - online
Ist das Spiel eigentlich immer noch so teuer wie vor 2 Jahren? Damals warens glaube ich über EUR 15 pro Monat. Gruß Frank
- Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
- Die Vergabe von Ruhm