-
Gesamte Inhalte
3556 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Celador da Eshmale
-
2022 03.07.22 - PR - Gesucht wird: Die "Ruhelos"
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Kleine Änderung. Mir ist gerade aufgefallen, ich hatte vergessen, Malen Tyron [Volker] in der Liste der mitspielenden Charaktere auf "anwesend" zu setzen, also die Durchstreichung aufzuheben. Ich habe es korrigiert und die Datei durch Version 2 ersetzt für alle, die sich nicht die Mühe machen wollen, es per Hand in der alten Version zu ändern. -
2022 03.07.22 - PR - Gesucht wird: Die "Ruhelos"
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Celador hat sie nicht aus der Luftschleuse geworfen, also existieren sie noch. -
Nicht zum Lachen: Lach- und andere Möwen
Celador da Eshmale antwortete auf Finian's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Der australische Kookaburra (Dacelo novaeguinae) ist kein Raubvogel, sondern gehört zu den Eisvögeln (Alcedinidae). Er hat keinen gebogenen Schnabel, sondern einen geraden Schnabel, und fängt Insekten, Krabben und Fische, Reptilien wie z.B. Schlangen, kleine Nagetiere, und Küken anderer Vögel. In die Kategorie Raubvögel fallen drei taxonomische Ordnungen: Eulen (Strigiformes), Falkenartige (Falconiformes), und Greifvögel (Accipitriformes), die Greifvögel umfassen wiederum die Habichtartigen (Accipitridae) sowie den Fischadler, den Sekretär (Sagittarius serpentarius), und die Neuweltgeier (Cathartidae). -
Nicht zum Lachen: Lach- und andere Möwen
Celador da Eshmale antwortete auf Finian's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Eine Silbermöwe (Larus argentatus, Englisch: herring gull) hat in Gefangenschaft ein stolzes Alter von 49 Jahren erreicht. Silbermöwen wurden dabei beobachtet, einfache Werkzeuge zu benutzen und haben (ebenso wie Rabenvögel) die Fähigkeit, das Verhalten anderer Spezies zu begreifen und einen in die Zukunft gerichteten Plan mit mehreren Schritten zu planen und durchzuführen (Antizipation): Sie stahlen Brotstücke von Menschen, nur um diese Brotstücke dann in einen Teich mit Goldfischen zu werfen, um die Goldfische an die Oberfläche zu locken, um sie zu fangen. [Henry PY, Aznar JC (June 2006). "Tool-use in Charadrii: Active Bait-Fishing by a Herring Gull". Waterbirds. 29 (2): 233–234.] Getestete Exemplare der Ringschnabelmöwe (Larus delawarensis, Engl. ring-billed gull) Nordamerikas haben den "string-pull" Intelligenztest bestanden, was man vorher hauptsächlich von Papageien- und Rabenvögeln kannte. [Jessika Lamarre, David R. Wilson (published online December 1, 2021). "Waterbird solves the string-pull test". Royal Society Open Science. 2021 Dec; 8(12): 211343.] -
Nicht zum Lachen: Lach- und andere Möwen
Celador da Eshmale antwortete auf Finian's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Elfen haben einen riesigen roten Kehlsack, den sie wie einen Airbag aus Haut aufblasen können? Elfen fressen die Babies anderer Völker und betreiben Kleptoparasitismus von Nahrungsmitteln? Wenn eine Elfe dein Sandwich und Snickers will, wird sie dich solange verfolgen und piesacken, bis du das Sandwich fallen läßt oder (falls schon gegessen) wieder hochwürgst? 😁 -
Nicht zum Lachen: Lach- und andere Möwen
Celador da Eshmale antwortete auf Finian's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Wenn man einen ätherischen Vogel will, der auch noch was mit dem Meer zu tun hat: Seeschwalben. Vor allem die (allerdings tropische) reinweiße Feenseeschwalbe. Oder die ebenfalls reinweiße, arktische Elfenbeinmöwe? -
28.08. - PR - Una grotta al lago
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Gern. Aber ich bin verwirrt, was ist ein "Dungun"? -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Infinite Todesstrafe ist für Hochverrat, Genozid und ähnliche Schwerverbrechen vorbehalten. Der "Gegenimperator" Kentorol da Orbanaschol wurde 1300 NGZ neunmal hingerichtet. [Nebenbei: Infinite Todesstrafe war nie eine Verhörmethode. Auch deswegen war es totaler Quark, was die PR-Autoren da zusammenschrieben, dass Reginald Bull von den Verhörspezialisten auf Celkar zweimal zum klinischen Tod gebracht wurde, um seinen Widerstand zu brechen, da man ihn als mentalstabilisierten Zellaktivatorträger weder mit Telepathen noch mit Drogen verhören konnte, nachdem Bull während des durch die Hayok-Krise losgetretenen Krieges zwischen Arkon und der LFT während der Besetzung Topsids gefangengenommen worden war. Selbst die CIA geben zu, daß Folter nicht zum Verhör taugt, wenn man die Informationen, die der Gefangene gibt, nicht überprüfen kann. Und da die Gefangennahme eines VIP wie Bull sofort auffällt, waren sowieso alle Hochrangcodes der solaren Systemverteidigung beändert werden. Außerdem war Bostich nie bei der Folter anwesend... hätte er sie befohlen, um sich für Hayok an Bull zu rächen, hätte er der Folter beigewohnt, um Bulls Widerstandkraft zu würdigen oder seine Schwäche zu verspotten. Bostich ist da Traditionalist. Wurde aber nie erwähnt in den Romanen. Aber einige der Autoren konnten sich wohl nicht entscheiden, ob sie Bostich als Cartoon-Bösewicht beschreiben wollten oder nuancierter, obwohl damals bereits die Exposés für den folgenden SEELENQUELL-Zyklus in Arbeit gewesen sein müssen, womit klar war, dass Bostich ein Zellaktivatorträger und Verbündeter der Terraner werden würde. Aber so hatten die Autoren sichergestellt, dass es im Perry-Forum immer einen festen Kern der Bostichhasser geben würde. Weil Bully Liebling der Fans, usw.] Aber was Kentorol angeht: Nicht nur war er ein Jugendfreund Gaumarol da Bostichs gewesen (seit ihrer gemeinsamen ARK SUMMIA auf Largamenia), weswegen Bostich sich sicherlich hintergangen fühlte. Sondern Kentorol hatte sein Gegenimperium Ark'Tussan erst gegründet, nachdem Bostich im Jahr 1289 NGZ (nach 40 Jahren als Marionettenimperator im "Goldenen Käfig") endlich all jede Verschwörer der FAMUG losgeworden war, die damals im Jahr 1239 NGZ in der Issan-Intrige Hunderte liberale Mitglieder des Adels in einem als Unglück getarnten Attentat getötet hatten (einschließlich Bostichs Vater und Brüdern), die kurz darauf 1240 NGZ die Imperatrix Theta da Ariga hatten ermorden lassen (und es Atlan in die Schuhe schieben wollten), die den 28-jährigen [Terra-Jahre] farblosen Verwaltungsbeamten Gaumarol auf den Throne setzten, und danach in politischen Säuberungen alle restlichen Oppositionellen töteten oder um ihren Ruf brachten oder ins Exil trieben. In den vier Jahrzehnten, als das Kristallimperium under Kontrolle einer Gruppe von korrupten Intriganten war, hatten weder Atlan (trotz Beweisen, wer die wahren Attentäter waren [laut einem der Taschenbücher]) noch Kentorol, der Milliardenerbe der Orbanascholwerften, einen Finger gerührt, um die FAMUG loszuwerden und Gaumarol zu helfen. Während Gaumarol in diesen vier Jahrzehnten unter ständiger Beobachtung stand, ohne Privatsphäre, von allen Freunden getrennt, immer in der Furcht lebend, die FAMUG würde bei einem Aufmucken Gaumarols ein Exempel an seinem Freund Aktakul oder dem Khasurn Bostich im fernen Cerkol (M92) statuieren, und gezwungen, Reden zu halten, die ihm diktiert wurden (oder gleich von einem Hologram mit seinem Gesicht gehalten wurde) und sich der FAMUG gegenüber als willensschwacher Jasager darzustellen, damit sie ihn unterschätzten. Und angesichts der Tatsache, dass sich unter den Mitgliedern der FAMUG auch mehrere junge ARK-SUMMIA-Absolventen aus Bostichs Jahrgang befanden, war Bostich sicherlich mißtrauisch, wie es Kentorol geschafft hatte, vier Jahrzehnte lang den Reichtum der Orbanaschols zu erhalten, wenn Kentorol nicht sein Mäntelchen nach dem Wind gedreht hätte... nur um dann, nachdem das Kristallreich endlich frei war, eine Intrige gegen Bostich zu starten und sich selbst zum Imperator einiger abtrünniger Sonnensysteme unter Kontrolle ebenfalls abtrünniger arkonidischer Adliger zu ernennen? Hinzu kommt, dass Kentorol da Orbanaschol nie daran gelegen war, das Reich von einem Tyrannen zu befreien oder gar eine Demokratie einzuführen, ahahaha nein. Im Gegenteil, die abtrünnigen Adligen auf ihren Lehen lehnten sich dagegen auf, dass Bostich (nachdem er dem Regime der FAMUG ein Ende gesetzt hatte) die parlamentarische Monarchie wieder eingeführt hatte, die schon sein Vater beführwortet hatte, und zudem wichtige Posten in Reich und Flotte meritokratisch mit den Besten besetzte selbst wenn es sich um Nicht-Adlige oder Kolonialarkoniden wie Aktakul oder gar Nicht-Arkoniden handelte, anstatt die Wünsche des Hochadels zu berücksichtigen. Kentorols Stratgie bestand darin, in Blitzangriffen industrielle Werftplaneten am Rand des Kristallimperiums anzugreifen und zu annektieren, um so den Nachschub an Raumschiffen und Rüstungsgütern für Bostich Flotte zu verringern und eine Flotte für das Gegenimperium aufzubauen. [PR2039] Kentorol sprach schließlich eine Kriegserklärung aus und schickte eine Flotte von 20.000 Kampfraumern in die Schlacht. Bostich anwortete, indem er ebenfalls 20.000 Schiffe schickte, nicht mehr, nicht weniger, obwohl er auch leicht 100.000 Schiffe hätte schicken können. Und Bostich führte seine Flotte selbst an Bord seines Flagschiffes an, begab sich persönlich in Gefahr. Kontorols Flotte, anstatt sich im freien Weltraum zu Schlacht zu stellen, hatte sich innerhalb eines Sonnensystems verschanzt -- und das in der Prä-HI-Schock-Zeiten, als Massenraumschlachten mit Transformkanonen innerhalb von Sonnensystemen vermieden wurden, da die freiwerdenden 5D-Energien zu Erschütterungen und Aufrissen des Raumzeitgefüges führen konnten, die ganzen Planeten schädigen oder im Extremfall zerstören konnten. (Der Hauptgrund, warum Rhodan bei der Belagerung Terras durch den von SEELENQUELL kontrollierten Arkoniden im Jahr 1304 NGZ [PR2083], die sich für den angeblichen Tod Imperator Bostichs rächen wollten, lieber kapituliert hat und die Erde in die Hände der Arkoniden fallen ließ, als die Verwüstung des ganzen Solsystems zu riskieren.) Bostichs Plan war, einen schnellen Sieg mithilfe des (ursprünglich von Rhodan in die Milchstraße gebrachten) Syntroniken zerstörenden Computervirus KorraVir zu erlangen, um die Verluste unter seinen eigenen Soldaten so gering wie möglich zu halten. Zu diesem Zweck waren Bostichs Kriegsschiffe sowohl mit Syntroniken und Positroniken ausgestattet. Im Kampf waren von Positroniken gesteuerte Schiffe jedoch Syntroniken himmelweit unterlegen. Bostichs Wagnis bestand darin, dass seine Flotte einen fingierten Angriff in das System flog, um die Flotte des Gegenimperiums aus der Reserve zu locken. Dann wurden zeitgleich in einer koordinierten Aktion alle Schiffe auf Positroniksteuerung umgestellt, während sie auf die Gegner zuflogen, um in Reichweite für KorraVir-Angriff zu kommen. In dieser Zeit waren sie praktisch hilflos. Bostich mußte sich auf sein strategisches Wissen und Aufklärung verlassen, um die Bewegung der Flottenteile des Gegners vorauszuahnen. Dann ließ er seine Schiffe das KorraVir ausstrahlen. Alle 20.000 Schiffe des Gegners wurden lahmgelegt, bewegten sich unkontrolliert oder explodierten, als die Syntroniken verrücktspielten. Auf Bostichs Seite gab es keinerlei Verluste. Die Autoren haben es damals als Zeichen von Bostichs Grausamkeit dargestellt, dass er daraufhin den Befehl gab, alle Schiffe des Gegners durch Dauerfeuer restlos zu vernichten, während er schweigend zusah, anstatt die Besatzungen zu retten. Aber wenn man die Schilderungen aus früheren Romanen gelesen hat, was an Bord eines von KorraVir befallen Schiffes passiert, wenn die Syntronik verrückt spielt, ein Reaktor explodiert, oder auf einem Deck die künstliche Gravitation unvermittelt von 1G auf 30G steigt, oder die Andruckabsorber während eines erratischen Maneuvers bei nahe Lichtgeschwindigkeit ausfallen... Es ist wahrscheinlich, dass keines der Besatzungsmitglieder mehr am Leben war. Und selbst wenn doch noch einige gegnerische Besatzungsmitglieder irgendwo in einem der Schiffe überlebt hatten, wäre jeder Versuch, in ein unkontrolliert taumelndes und um sich schießendes Schiff einzudringen, um sie herauszuholen, reiner Selbstmord gewesen. Die Schiffe selbst waren eine Bedrohung für die Raumfahrt oder jeden, der sich ihnen näherte: Sie waren unrettbar mit KorraVir verseucht, aber immer noch voller Transformbomben, die jederzeit durch Fehlschaltungen abgestrahlt werden oder im Schiffsinnern explodieren könnte. Bostichs Befehl, sie zu vernichten, war also reiner Pragmatismus. In dem System selbst kam es in Folge tatsächlich zu Verheerungen. [Da in PR2039 nie ein Name des Systems gegeben wurde oder eine Besiedlung erwähnt wurde, war es wohl unbewohnt. Ansonsten hätten die Autoren es wohl nicht versäumt, Bostich als Massenmörder darzustellen.] Die Tatsache, dass Kentorol da Orbanaschol lebend gefangengenommen wurde, vor Gericht gestellt und hingerichtet wurde, impliziert pikanterweise, dass Kentorol (im Gegensatz zu Bostich) seine Flotte nicht persönlich in die Schlacht geführt hat, sondern sich feige in seinem Palast verschanzte.🤔 Bostich hat nach diesem Sieg nie wieder KorraVir angewandt. Und weder rächte sich Bostich nach der Hinrichtung Kentorols an dessen Familie oder am Khasurn Orbanaschol, noch an den abtrünnigen Systemen, die er wieder ins Kristallreich eingliederte. In PR2239 kam dann heraus: Theta da Arigas und Atlans Tochter Jasmyne hatte Kentorol aus dem Hintergrund dazu angestiftet, sich zum Gegenimperator zu ernennen, mit dem Versprechen, ihn zu heiraten: weil sie der Meinung war, dass der Thron ihr von Geburts wegen zustünde! [Nein, das denke ich mir nicht mal aus, das wurde so nebenher erwähnt, als Jasmyne noch einmal auf Gaumarol traf, ihm drohte, dass sie Gaumarol ermorden würde, falls er nicht täte, was sie wolle. Und Jasmyne mehr oder weniger offen sagte, dass sie ihn nur den Thron warmhalten ließ, bis Daddy Atlan bereit sei, den Thron Arkons wieder zu besteigen. Ohne Scheiß. Selbst Atlan fand das extrem, da er die erneute Imperatorenwürde schon im Linguidenzyklus abgelehnt hatte und den Thron und die damit verbundene Arbeit gar nicht mehr wollte.] Ein Problem bestand sicherlich daran, daß einige der Autoren (und die Perrypedia) gern so tun, als hätte Bostich in der Blutnacht -- als er die Mitglieder der FAMUG in einer Blitzaktion mithilfe einer Getreuer teils persönlich tötete und ihre Unterstützer danach verhaften und vor Gericht stellen ließ -- "die Macht an sich gerissen". Dabei befreite er das Kristallimperium von einem Regime, das selbst die Macht an sich gerissen hatte und sogar den Obersten Gerichtshof von Arkon kontrollierte. Und auf dem Papier war Bostich schon vor der Blutnacht Imperator gewesen, wenn auch nur dem Namen nach, deshalb wurden all die Dinge, die in jeden Jahrzehnten passiert waren, mit ihm assoziiert... obwohl er erst danach tatsächlich die Kontrolle hatte. Aus seiner Sicht hatten die Terraner einschließlich Rhodans nie versucht zu helfen, sondern die Zersplitterung des Kristallreichs zu ihrem eigenen Vorteil nutzen wollen. Wieviel davon Bostichs Paranoia oder berechtigten Ressentiments entspricht, sei dahingestellt. Kompetente psychologische Hilfe hätte Bostich sicherlich gut getan. Aber Schwäche durfte er als Imperator ja nicht niemals nie zeigen. -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Celador bedankt sich artig, ist aber doch mißtrauisch, was das plötzliche Entgegenkommen angeht. Eine Frage hätte er jedoch: Welche Bestrafung hat der Imperator für die Gruppe der selbsternannten Anhänger der Heroen geplant? Ihre Taten -- Verschwörung, Züchtung einer gefährlichen Lebensform mit dem Ziel der Freisetzung auf der Kristallwelt bei anwesenheit fremder Würdenträger-- werden doch hoffentlich Konsequenzen für sie haben? P.S. Celador wird außerdem An'Tha'Lan darauf ansetzen, welche der Wissenschaftler auf Urengoll und welche Person(en) in der Bürokratie gegen ihn opponiert haben. -
2022 03.07.22 - PR - Gesucht wird: Die "Ruhelos"
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Maße (wie in Ausmaße) oder Masse? -
2022 03.07.22 - PR - Gesucht wird: Die "Ruhelos"
Celador da Eshmale antwortete auf Slüram's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Spielprotokoll 03 Juli 2022 PR-RPG - Eastside Southside 29 - Gesucht wird die Ruhelos 2022-07-03 public v2.rtf (Malen Tyron in der Liste der teilnehmenden Spielercharaktere von "durchgestrichen" auf "aktiv" gesetzt.) PR-RPG - Eastside Southside 29 - Gesucht wird die Ruhelos 2022-07-03 public v2.rtf -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Die Links führen zu zwei spezifischen Postings in diesem Strang auf Seite 11. Ich starte einfach mal selber einen Thread HIER , falls man das einfach so darf. Vermutlich Perry Rhodan > Rollenspiel im Perryversum > Völker https://www.midgard-forum.de/forum/forum/182-völker/ -
@Karim und ich hatten hier schon mal Brainstorming betrieben: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40083-12062022-pr-eine-premiere-auf-arkon/page/11/#comment-3480923 https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40083-12062022-pr-eine-premiere-auf-arkon/page/11/#comment-3480954
-
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Offtopic: Kann jemand, der weiß wie das geht, diese beiden Postings von @Karim und mir https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40083-12062022-pr-eine-premiere-auf-arkon/page/11/#comment-3480923 https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40083-12062022-pr-eine-premiere-auf-arkon/page/11/#comment-3480954 auslagern in einen neuen Strang im passenden Unterforum für Regeldiskussionen, oder in eine PN für unsere Gruppe? -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Eidetik auf jeden Fall, Eidetisches Gedächnis der Hasproner wird ja explizit in der Serie erwähnt. Anstatt einem Riesenbonus in Mathematik hätte ich eher an mehrere kleinere Volks-Boni auf Fertigkeiten im Bereich "Logik" (was passt da?), Mathematik (Modellierung), Infoselektik, und Umgang mit Rechnersystemen gedacht, was angeborene Neigungen und Ausbildung in der Jugend wiederspiegelt. Die Hasproner werden ja eher als detailversessene "Nerds" denn als Volk von natürlichen Bastel-und-Schraub-Ingenieuren beschrieben, auch wenn sie im alten Großen Imperium der Arkoniden und im folgenden Vereinten Imperium der Terraner und Arkoniden als "Positronikexperten" und "lebende Positroniken"[*] galten, bevor die PR-Autoren die Hasproner plottechnisch dann durch die Posbis als Verbündete der Terraner ersetzten. [*] Oder was sich die Autoren in den 1960ern so unter "Computertechnik" vorstellten. Damals in Zeiten von zimmergroßen Computern und Lochstreifen erschien die Idee, daß organische Gehirne von "Wunderkindern" einer fiktionalen Positronik in Bezug auf Rechenfähigkeit ebenbürtig sein könnten, als weniger abwegig als heute in der Zeit von Neuralen Netzen und Quantencomputern, wo wir wissen, dass organische Gehirne ganz anders arbeiten und andere Stärken und Schwächen haben als Computer. [EDIT #2] Zusatz: Vielleicht ein Bonus auf Klettern, da Hasproner Hufe haben. Und einen Abzug auf Schwimmen? Oder Abzug auf Schleichen? (Aber sie können sich ja Schaumgummi unter die KlippKlopp-Hufe kleben, das passt als Volksnachteil eher nicht, sie sind ja nicht automatisch ungeschickt im leise Bewegen. Was paßt an sozialen Nachteilen? Pendantische Natur? (Gibt es sowas im Regelwerk?) Einen Abzug auf Diplomatie... naja, es gab in der Serie mal einen Haspronischen Galaktischen Rat im Neuen Galaktikum, die haben also auch Diplomaten. Der Typ war allerdings ziemlich geradeheraus in seiner Kritik am Einfluss der Terraner aufs Galaktikum. [EDIT #2] Zusatz: Hasproner sind klein, nur 1,40m im Durchschnitt, dass könnte man durch einen Abzug auf Stärke darstellen. Spezifisch hätte ich (in Bezug auf einem potenziellen Zweitcharakter) an einen haspronischen Sherlock Holmes gedacht, entweder als Privatdetektiv oder als Galaktischen Ermittler (wie Interpol). Intrusion würde er sicherlich auch haben, auch wenn wir schon genug "Hacker" in der Gruppe haben, also würde ich den Schwerpunkt auf Ermittlung und Aufmerksamkeit und ein Infonetzwerk von Kontakten legen. -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Das wäre auch Celadors Vorschlag. Seien wir mal ehrlich, wir haben als Gruppe [von Spielercharakteren] weder die Muße noch freie(*) Ressourcen, diese riesigen Datenmengen auszulesen, zu speichern, sie auszuwerten usw. Das ganze auf NPCs auszulagern, halte ich für eine annehmbare Idee, vor allem, da die Katze(nroboter) aus dem Sack ist. (*) Datenspeicher kosten ja auch was, wie Celador damals (noch vor der TRAITOR-Invasion) schmerzlich erfahren musste, als sein damals noch junges Institut versuchte, den Datenwürfel von Eden auszulesen und die Speicher überliefern und sich Kumateff Tamm eine goldene Nase verdient hat damit, kurzfristig massenweise Datenchips auf dem galaktischen Markt aufzukaufen und sie dem im Feilschen unerfahrenen Celador "zu einem guten Preis, so von Zellaktivatorträger zu Zellaktivatorträger" zu verkaufen. Celadors Vorschlag: Er wird sich so schnell wie möglich mit "seinem Team" (hauptsächlich Tara und Slüram) besprechen, ob die einwilligen, die bereits gewonnenen Erkenntnisse zu poolen. Taras Datenschnittstelle war "im Feld" zusammengeschustert worden, da besteht sicherlich noch viel Optimierungspotenzial. Aktakuls Forschungsteam kann im Beisein von Celador dann die Daten der Roboter kopieren, read-only(!), kein Eingriff in die Programmierung der Roboter; danach werden die Roboter wieder abgestöpselt und "eingepackt" (in Celadors Raumschiff, wo sie keine Menschen gefährden können). Celadors Vorschlag #2: Da wir bereits auf Asgard die Liste der Freund-Feind-Erkennung aus dem Speicher eines der großen Wächter ausgelesen hatten, könnten wir diese Daten über DNA-Signaturen und Psifrequenzen bereits im Vorfeld zur Verfügung stellen. Vielleicht kann das arkonidische Forschungsteam, mit ihrem Zugriff auf viel größere Datenbanken und Genetiker, mit diesen 2 Mio Jahre alten DNA-Sequenzen etwas anfangen. Celadors Vorschlag #3: Entwicklung und Massenproduktion preisgünstiger Psisensoren, die auf diese Frequenz der Drachen geeicht sind. Da die Wächter die Drachen nicht nur anhand von DNA "riechen" können, sondern auch auf bestimmte Psifrequenzen der Drachen ansprechen, um sie zu jagen, stellt Celador die Idee in den Raum, bestehende orbitalen Satelliten, die planetaren Oberflächen überwachen, aufzurüsten, um gefährdete Planeten mittel- bis langfristig mit einem Warnsystem versehen zu können, falls der Drache auftaucht. (Seien wir mal ehrlich, Psisensoren existieren sowieso schon, seit Crests Zeiten. Und alle modernen Parafallen beinhalten ebenfalls Psisensoren.) Auch existierende Wachflotten oder nicht-private Explorerschiffe der Arkoniden und Terraner könnten aufgerüstet werden, mit der Bedingung, daß jedes gefundene "Ping" sofort weitergemeldet werden muss an eine Meldestelle im Galaktikum. Die Öffentlichkeit sollte nicht ungedingt erfahren, daß so ein Drache frei herumläuft. Nennt es "Projekt zum Scannen nach 5-und-6-dimensionalen Raumverwerfungen als Test eines Frühwarnsystems für Tryortanschlünde" oder was auch immer. Leider werden solche Sensoren im Damartonebel, wo wir sie am meisten brauchen, aufgrund der dort herrschenden Hyperraumstörungen wohl nur begrenzte Reichweiten haben. Zusatz: Außerdem müssen wir uns etwas überlegen, wie wir (bzw das Galaktikum) die galaktische Öffentlichkeit informieren, dass dem Katastrophenschutz sofort gemeldet werden muss, wenn irgendwer irgendwo so einen Drachenkokon findet, bzw plötzlich große Mengen von Personen an einem Ort ins Koma fallen oder sterben ohne ersichtlichen Grund. Damit Celador dann sofort in sein Raumschiff springen und dort hindüsen kann. Den letzten Punkt erzählen wir der Öffentlichkeit aber nicht, ansonsten würden die Galactic Guardians das ausnutzen können, um mit Fehlalarmen Celador in eine Falle zu locken. -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Er hatte die Roboter auf Asgard gelassen, wo sie hingehören. Er hatte sie nur des Drachens auf der Kristallwelt wegen von dort weggeholt und nach Arkon gebracht, womit die Geheimhaltung natürlich gebrochen war. Nachdem der Pseudodrache eingefangen worden war (2 Tage vor der Premiere) und zur Forschungswelt Urengoll im Arkonsystem transportiert wurde (am Tag nach der Premiere und VIP-Party, zumindest wurde es vom SL erst danach erwähnt), hat Celador die Roboter auf explizite Anweisung von "oben" nach Urengoll mitgenommen, um den Drachen zu bewachen, während man das Wesen analysiert. Zur selben Zeit mussten wir aber immer noch auf Tara aufpassen, da ja noch ein weiterer Attentäter vermutet wurde, der dann am Tag von Taras Abreise auch einen Anschlag mit diesen Eidechsen versuchte. Und Celador wollte die Heroen-Anhänger verhören. Deshalb hat Celador notgedrungen die Roboter kurzfristig auf Urengoll "alleingelassen", in dem Glauben, die Wissenschaftler würden seine Warnung ernst nehmen, die Roboter in Ruhe zu lassen. Und dann haben die Deppen dort den Drachen "verloren". -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
@jul (Damit bin ich effektiv aus @Slüram Andres Szenario morgen raus, Jul, denn ich habe keinen anderen Charakter, und Celador wird die Roboter nicht unbeaufsichtigt lassen. Danke. /s) 🤦♀️ -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Mist. -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Offtopic: @jul @Slüram@Karim Gibt es ein Umsetzung in Spielwerte fürs PR-Rollenspiel für das Volk der Hasproner (die "Satyrn" und Positronikexperten der Milchstraße)? -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
@jul@Slüram [ Falls ich hier als Spieler Quark erzähle, weil ich mich falsch erinnere, obwohl Celador es besser wissen müßte, korrigiert mich bitte. Ich habe mir nochmals das Protokoll von "Intermezzo auf Asgard", als wir die Roboter gefunden haben, durchgelesen. Damals wurde nicht explizit gesagt, dass die Roboter aus dem seltsamen Stachelraumer shuwashischen Ursprungs wären oder oder der ursprüngliche Besitzer von Rüstung und Hammer ein Shuwashe gewesen wäre, oder? (Auch wenn auch die Rüstung auf ein menschengroßes humanoides Wesen als Träger hinweist, was die Shuwashen als Vorväter der Lemurer ja waren.) Wir wissen nur, dass die Shuwashen vor ca 2 Millionen Jahren gegen die Drachen gekämpft haben. Aber sie könnten ja unter Umständen Unterstützung durch eine weitere Gruppe oder Person -- wie einen Ritter der Tiefe, oder einen Hathor, oder wen auch immer -- erhalten haben. Der Ritter der Tiefe Permanoch von Tanxbeech war ja (laut PR-Roman 1709) genau zu jener Zeit, ca 2 Mio Jahre vor Christus, im Sol-System aktiv, auf dem damaligen ursprünglichen Mars ("Rotsand"), auf dem damals Shuwashen lebten, die später wegen der Überlappungszonen mit dem Arresum auf dem Mars vom Mars zur frühzeitlichen Erde evakuiert wurden. Permanoch war allerdings ein Insektenwesen, drei Meter hoch, mit sechs Armen und zwei Beinen. Im Jahr 1212 NGZ (Ayindi-Zyklus) wurden Permanochs konservierte Überreste bei Ausgrabungen auf dem Mars gefunden (bevor der Mars später dann von der Abruse kristallisiert wurde und ins Arresum geschickt werden mußte). Und Wir spielen ja zur Zeit im 14. Jhd NGZ, nach TRAITOR und nach Bau des Terra-Arkon-Transits (ab 1366 NGZ, falls in "unserem" Spieluniversum das Ding nicht schon früher in Betrieb genommen wurde). Das ist ja gerade mal anderthalb Jahrhunderte später. -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Celador seufzt. "Das erste Mal, als ich jemandem aus meinem Team erlaubte, auf die Datenspeicher der Roboter zuzugreifen, damit wir etwas über ihre Herkunft und Aufgabe erfahren, endete dies mit der vollständigen Zerstörung durch Desintegration eines Roboters, da die Roboter programmiert sind, auf jede Manipulation, die ihre Mission oder Funktion beeinträchtigt, negativ zu reagieren. Ein schrecklicher Verlust, und ein Fehler, den ich nicht wiederholen werde. Diese Roboter vertrauen mir, und ich habe versagt, sie zu schützen. Sie sind Wächter, Kampfmaschinen erschaffen vor zwei Millionen Jahren zur Vernichtung der Drachen und anderer Bedrohungen. Sie dienten einst dem Drachentöter. Und diese Drachen sind eine Bedrohung für die gesamte Galaxis, so groß, dass ein Kollektiv der Shuwashen sich einst opferte, um die Drachen im Damartonebel einzukerkern!" [Ja, Celador verschweigt hier Ynes' digitale Manipulation der Direktiven eines der Roboter und Mitschuld an der Zerstörung eben dieses Roboters durch die anderen Wächter. Das muss er ja niemandem auf die Nase binden. Er verschweigt auch, dass die Roboter primär dem Träger der Rüstung und des Hammers gehorchen, damit nicht jemand auf die Idee kommt, ihm Rüstung und Hammer wegzunehmen und zu testen, ob sich jemand als "würdig" erweist, der dem Imperator gegenüber noch ein bißchen mehr loyaler ist.] Celadors Ton wird schärfer. "Genau aus diesem Grund wollte ich die Existenz dieser Wächter geheimhalten, [EDIT: hier fehlte ein halber Satz] bis wir mehr über ihren Ursprung und Herren herausfinden konnten, damit nicht das geschieht, was jetzt geschieht: Das irgendeine Gruppe, seien es die Terraner, sei es das Imperium, die Wächter für sich beansprucht und sie in einem Labor verschwinden läßt. Was wiederum nur Mißtrauen und Zwietracht bei den anderen Völkern erzeugen würde, wenn sie es herausfinden! Was passiert, wenn bekannt würde, dass es Arkoniden waren, die einen neuen Drachen erschaffen haben und entkommen ließen?" Er nimmt einem tiefen Atemzug. "Mein Vorschlag: Non-invasive Scans der Hardware der Roboter. Und über die von meinem Team entwickelte Schnittstelle eine Kopie der Datenbanken der Roboter und ihrer Software-Architektur. Wir werden sehr große Datenspeicher brauchen... Dann übergeben wir die Daten an das Projekt Kymalthoran und ich bringe die Roboter zurück nach Asgard. Aber sollte der Drache in der Zwischenzeit irgendwo wieder auftauchen, müssen die Roboter mir sofort übergeben werden!" [Hinweis: Das geheime Projekt Kymalthoran erwähnt Celador nur gegenüber Eingeweihten wie Aktakul und Bostich... ich gehen mal davon aus, daß nicht jeder Wissenschaftler auf Urengoll eingeweiht ist.] [P.S. Frage: Gibt es vom Arkon-System aus eine Möglichkeit, Kontakt mit der Hyperraumvakuole des Projekt Kymalthoran aufzubauen (die ja ursprünglich von dort aus erzeugt wurde), OHNE dabei jedesmal unzählige Feuerfrauen oder andere Psioniker zu opfern? Oder ist unsere grüne Pyramide in der Eastside der einzige verläßliche Zugang? Dann muss Celador sowieso regelmäßig Kontakt aufnehmen. Die Hyperraumvakuole ist ja begrenzt, und hat begrenzte Resourcen, wie überleben die dortigen Wissenschaftler dort auf Dauern, wenn im Innern Jahrhunderte vergehen? Irgendwann wird das auch Story-technisch ein Problem, wenn die da drinnen sich Jahrtausende in der Zukunft befinden...] [P.P.S. Das Problem ist, wenn Celador in diesem Handlungsstrang monatelang eingespannt ist, kann ich ihn morgen doch nicht verwenden.] -
12.06.2022 - PR - Eine Premiere auf Arkon
Celador da Eshmale antwortete auf jul's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Was für einen Bohrer?