Zum Inhalt springen

Celador da Eshmale

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Celador da Eshmale

  1. Out-of-Character: Ich dachte, in dem Jahrhundert NGZ, wo wir spielen, befände sich die Scheibenwelt Wanderer gar nicht mehr in der Milchstraße und niemand weiß, wo sie ist, da sich ES nach dem Ende des THOREGON-Zyklus aus der Milchstraße zurückgezogen hatte und er/sie/es Aufmerksamkeit mehr den Fernen Stätten in Anthuresta als seiner Mächtigkeitsballung in der Lokalen Gruppe galt? War Wanderer nicht irgendwann zerstört worden und ES hatte eine neue Kunstwelt gebaut? Oder liegt das aus der Sicht unserer Charaktere noch in der Zukunft? Oder erinnere ich mich komplett falsch? Irgendwann bei den Onryonen habe ich aufgehört die Erstauflage zu lesen und nur noch die Zusammenfassungen im Galaktischen Forum bzw Perrypedia gelesen.
  2. Ich frage lieber schonmal frühzeitig nach: Falls ich und Volker wegen gesundheitlicher Probleme den Nordlicht-Con absagen müssen, ist es dann für mich auch möglich, virtuell teilzunehmen? Die Wifi-Lage hatte sich letztes Jahr doch bereits verbessert, wenn ich mich recht entsinne?
  3. Ach so. Ich kenne das von Cyberpunk als IC ("ice") = Intrusion Countermeasures
  4. Das Problem ist, daß ein Siganese zwar leicht genug wäre, mit ausreichend Flügelfläche wie ein Vogel auch ohne künstlich verringerte Schwerkraft zu fliegen... theoretisch. Aber praktisch ist das Freie Fliegen eine Form des Segelflugs, der größtenteils passiv mittels Thermik und Auftrieb an den Flügelkanten funktioniert. In engen Räumen ohne Aufwinde ist es daher nicht einsetzbar. Und da der menschliche Körper nicht imstande ist, so schnell mit den Armen zu schlagen, wie ein kleiner Vogel mit den Schwingen schlägt, uns Menschen das kielförmige Brustbein der Vögel als Ansatz gewaltiger Brustmuskeln fehlt, und Vögel ihre Flügel ja auch noch bei jedem Auf- und Abschwung in einem Figur-8-Muster verdrehen, damit den Luftwiderstand beim Heben der Schwingen minimiert wird, ist die Chance, dass man als Mensch bei "normaler" Gravitation durch bloßen Armflattern fliegen könnte, vernachlässigbar gering. (Selbst große schwere Vögel wie Albatrosse kommen ja auch nicht vom Boden hoch ohne ausreichend langen Anlauf, und nicht ohne einen kräftigen Gegenwind, in den sie hineinrennen können.) Celador vermutet, daß die Vogelkostüme, die zur Zeit des Solaren Imperiums der Terraner und der ersten U.S.O. von siganesischen Agenten wie Lemy Danger eingesetzt wurden, Ganzkörper-Exoskelette waren, in denen Agent Danger nur saß und es steuerte; dass aber -- wie bei bei einem Mecha -- die Bewegung der Beine und Schwingen und des Vogelkopfes über interne Motoren vonstatten ging, die nur die Steuerimpulse von den Bewegungen des "Piloten" übernahmen, ebenso wie die Stabilisierung des Fluges sicherlich über Fly-by-wire Positronik-unterstützt war. Die auf Arkon beliebte Form des Freien Fliegen ist sogar eher nur ein Schweben und Gleiten als "Luftballet", wie es Celador etwas abschätzig bezeichnet, mit viel kurzeren Flügeln bei fast Schwerelosigkeit und oftmals in künstlichen Aufwinden in Prallfeld-Windtunneln (um sicherzustellen, dass die Freien Flieger im Airspace nicht mit Gleitern und Antigravflugscheiben zusammenstoßen). Die Extremsportvriante, die auf Eshmal praktiziert wird, benutzt spezielle thermisch isolierte Anzüge mit Kunstmuskeln zur Bewegung der weitaus längeren Flügel, deren Federanstellwinkel mit den Fingern gesteuert werden, und Helme mit Infrarotsicht und eigener Luftversorgung für Flüge auch in großen Höhen und bei hohen Abwärtsgeschwindigkeiten, bei denen die Flügel angelegt werden und man den Flug über die vom Anzug stabilisierten Beine stabilisiert. (So, wie beim Gleitschirmfliegen die Beine nach dem Absprung ja auch angehoben und in einen Tragesack gesteckt werden. Nur halt ohne Tragesack.) Für schnelle Beschleunigungen gibt es Partikelstrahltriebwerke als Rückentornister, und die Flügel werden erst in der Höhe ausgeklappt, damit sie nicht abreißen (und die Arme nicht auskugeln). Manche Profi-Flieger lassen sich sogar die normalen Schultergelenke chirurgisch durch künstliche Schultergelenke mit vergrößertem Bewegungswinkel und Kunstsehnen ersetzen. Kurzflügelvarianten benutzt Celador nur, wenn er in dichten Dschungel oder zwischen Felsformationen nah am Boden maneuvrieren will, aber das läuft dann auf Absprung von Klippen oder Berghängen hinaus, ein Äquivalent des Wingsuit-Fliegens und "Proximity Flying". Mit dem Unterschied, dass ein Freier Flieger auch ohne Fallschirm ammbremsen und landen kann. Der im Anzug eingebaute Fallschirm ist nur für Notfälle wie den Ausfall des Antigravs gedacht; wobei auch Eshmal einige hyperphysikalische Unregelmäßigkeiten kennt... [wenn wir 'Schatten der Vergangenheit damals zuende gespielt hätten...]
  5. Macht jetzt der Multipsioniker jetzt die arkonidischen Hypnoschuler schlecht? 😒 Die Gesamtheit des Wissen der Galaxis ist so unendlich groß, und jede Stunde kommen so viele Terabyte hinzu, dass niemand, der nicht unsterblich ist, auch nur annähernd in seiner Lebenszeit nur einen Bruchteil davon durch konventionelles Lernen sich zu eigen machen könnte, selbst wenn er sich nur auf wissenschaftlich und akademische Themen beschränken würde (und Literatur, Kultur, Historie, Fremdsprachen wegläßt). Und wenn der hypothetische Unsterbliche dann Jahrzehnte oder Jahrhunderte später mit dem Lesen und Trainieren fertig wäre, wäre all dieses Wissen bereits wieder veraltet. Praxis und Verständnis des aufgeprägten Wissens muss immer noch erworben werden, aber kein Lehrer technologisch hochentwickelter Völker würde heute noch Schülern zumuten, theoretisches Grundwissen, dass so eine Gesellschaft braucht, auf primitive Weise zu "pauken". Dann wäre man bereits ein Greis. Nun haben die Bewohner des Damartonebels es natürlich einfacher, weil sie große Teile der modernen Technologie und Wissenschaft einfach "weglassen" und sich auch für fremde Kulturen außerhalb ihres Nebels oder der Galaxis wenig zu interessieren scheinen... jedenfalls hatte Celador diesen Eindruck auf Montserrat.
  6. Celador schlägt Tara und Irimara dringend vor, die neue siganesische Positronik für Irimara nicht unter ihren Namen, sondern unter einer Tarnadresse zu bestellen. Denn wenn die einzige in der Westside verfügbare derartige siganesische Intrusions-Spezialpositronik vor kurzem an die Sekretärin von Gemma Tenn auf Ferrol (oder Rofus?) verkauft wurde, ist die Chance groß, dass diese Sekretärin unsere gegnerische Hackerin ist. Und da die Hackerin beim Eindringen in Irimaras Gerät sicherlich auch Informationen über die Hardware erhalten hat, wird sie dadurch wissen, was für einen Typ Gerät sie infiziert hat mit Schadsoftware. Wenn jetzt am selben Tag jemand genau so ein Gerät bestellt... es ist durchaus möglich, dass die Hackerin so schlau ist, ein Wachprogramm damit zu beauftragen, bei einschlägigen Verkäufern solcher Spezialanfertigungen zu lauern, ob jemand anderes genau so etwas als Ersatz bestellt, und dann Name und Lieferadresse abzugreifen! Tara hatte ja bereits im Netz gesucht, aber ein normaler Suchvorgang fällt nicht sofort auf, nicht so, als ob man etwas tatsächlich kauft. Suchvorgänge gibt es viele, Suchvorgänge werden beim Händler ja nicht im Auftrragsbuch vermerkt, sondern sind höchstens für Statistikdatensammelprogramme von Interesse ("was hat sich dieser Kunde, der X kaufte, noch angeschaut"). Aber so etwas kann man blocken, und sicherlich "surft" jemand wie Tara sowieso anonym. Aber bei einer Bestellung muss man ja eine Lieferadresse hinterlassen, Geld überweisen etc...
  7. Spielprotokoll: PR-RPG - Eastside Southside 30 - Weganische Nächte sind heiss 2022-07-24 public.rtf To Be Continued.... PR-RPG - Eastside Southside 30 - Weganische Nächte sind heiss 2022-07-24 public.rtf
  8. Ich weiß nicht, ob "Meditation lernen" wirklich ein spannendes Abenteuer ergibt. Auch beim ersten Doctor Strange Film wurde sein Training zum Magier auch größtenteils als Lern-Montage abgehandelt, damit man nicht in Echtzeit zugucken muss, wie er ein Buch liest. 😁 Neh echt, machts nicht so kompliziert. Es ist ja nicht, als ob Tara Zen-Nonne werden will. Sondern mehr so wie "Ich bin reich und heuere einen persönlichen Yogalehrer(in) an, um Entspannungsübungen und Achtsamkeitsblabla zu lernen, während ich um die Welt jette".
  9. Naja, Dagor als Kampfkunst oder Meditation ist ja nicht geheim. Rhodan hats damals von Atlan gelernt (natürlich in Heldengeschwindigkeit). Und wenn ich mich recht entsinne, haben die PR-Autoren sogar mal eine terranische Mutantin vom alten Mutantencorps das Training zur Feuerfrau absolvieren lassen? (Den Namen weiß ich nicht mehr, ich dachte, es sei Betty Toufry gewesen, aber anscheinend nicht...) Wie es der Plot gerade braucht. Laut Perrypedia gab es sogar mal eine Longhonerin namens Nolivaika, die 2047 AD als Feuerfrau auf Iprasa lebte. 😲 Und die Longhoner sind nicht mal Lemurerabkömmlinge, sondern stammen von gehörnten Huftieren ab (ähnlich wie die Cheborparner), aber Longhoner sehen eher aus wie Kühe... einschließlich Euter bei den Frauen... also Minotauren?
  10. [Einer der Privatschüler hieß Dr. Stephen Strange, aber über den reden wir nicht... der hat sich mal so einen alten grünen Stein ausgeliehen und nie zurückgebracht. Angeblich hätte ein glatzköpfiger Schlägertyp, dessen Name so klingt wie der lemurische Name für die Wega, den Stein kaputtgemacht. Alles Ausreden, sage ich! 😉]
  11. Ich rede nicht vom Grad der Spielerfigur, sondern vom Wert in der jeweiligen Fähigkeit.
  12. Meinetwegen gern. Ist halt so, jedesmal wenn ich Sachen aus der Urzeit der PR-Serie lese, fällt mir sowas auf. Damals hatten auch nicht-terranische Raumschiffe mal eben deutsche oder englische Namen, was erst in den Silberbänden umgeschrieben wurde. Und während die "Blues" nun wenigstens Jülziish heißen dürfen, damit sie nicht die ganze Zeit Saxophon spielen müssen, heißen die armen "Top-sider" ("Oberseitler"?) ja bis heute Topsider, was man geschickt dadurch erklärt hat, dass ihr Planet Topsid heißt.
  13. So nebenbei: Haben die PR-Autoren je festgelegt, wie die Ferronen ihre Sonne und ihr Sonnensystem nennen? "Wega" ist ja der terranische Name. In der Wiki steht nichts dazu, wie die Ferronen selbst oder die Arkoniden das Wega-System nennen? Nur der lemurische Name: Tanos. Aber da die Ferronen von den Lemurern abstammen, haben sie vielleicht einfach den Namen beibehalten?
  14. Celador läßt An'Tha'Lan ein Dossier erstellen mit einem Überblick über die derzeitige politische Führung auf Ferrol (Wega VIII) -- Name, Foto etc des Thort und der wichtigsten Politiker --, und die politische und ökonomische Lage im Wega-System und was wir über die kriminelle Unterwelt und die Galactic Guardians dort wissen. Celador selbst liest sich derweil nochmal die Geschichtsdaten durch zu Rhodans Besuchen mit der STARDUST II im Wega-System in den terranischen Jahren 1975-1976 AD. Im Jahr 1975, zur Zeit der topsidischen Angriffs aufs Wega-System, fanden Rhodan und seine Mutanten und Crest in den Gewölben unter dem Roten Palast des Thort die versiegelte Zeitgruft von ES, die Rhodan auf die Spur von ES' Galaktischem Rätsel führte. Das ist solche Uralt-Historie, da sollte nicht mehr viel als Geheim klassifiziert sein, oder? Und Botschafter zu sein hat auch Vorteile, falls er bei Datenbanken auf Terra eine Anfrage stellen muss. [Leider sind die alten Heftchenromane und die Silberbände bei meinen Eltern, Details kann ich mir also nicht mehr bis morgen durchlesen. Also muss die Wiki reichen.] Celador hatte sich als Hobby-Historiker unter anderem spezialisiert nichts nur auf Historie: Arkon (spezifisch auf Atlans und Bostichs Werdegang) und den Großen Galaktischen Krieg der Petronier (weil er dort persönlich war), sondern auch auf Rhodans Werdegang, die Kultur in der er aufwuchs (Spezialisierung Terra, USA, 20. Jhd) und Rhodans Lebensgeschichte. Aber ein paar Kenntnisse aufzufrischen ist trotz Eidetischen Gedächnis immer eine gute Idee. Celador schaut auch in arkonidischen Geschichtsdatenbanken nach, was er über den arkonidischen Kommandanten Kerlon finden kann, der 8010 v. Chr (zu Atlans Zeit) auf Ferrol als erster die Spur des Galaktischen Rätsels fand, dann von dem zeitreisenden Crest und Rhodan eines wichtigen Artefakts beraubt wurde, danach mit seinen drei Forschungskreuzern weiterflug und das nahegelegene Sol-System entdeckte (das von einem von Kerlons Kreuzerkommandanten namens Larsaf als "Larsaf-System" in die arkonidischen Datenbanken des Großen Imperiums eingetragen wurde). Kerlon war an der Gründung der arkonidischen Station auf der Venus beteiligt sowie an der Gründung der Atlantis-Siedlung auf Larsaf III (Terra), die später von Atlan kommandiert und nach Atlan benannt wurde. Kerlon wurde bei einem Kampf auf dem Inselkontinent Atlantis von einem eingeborenen steinzeitlichen Larsafer getötet. [Leider haben es die PR-Autoren im Real-Jahr 1961 es nicht für nötig befunden, dem armen Kerlon einen Familiennamen zu geben oder sich Namen für seine drei Raumschiffe auszudenken? Das ist so, als würde man über Magellan schreiben: "Da war so ein Portugiese names Fernão, der im 16. Jhd mit fünf Schiffen durch die Gegend segelte und ein paar Sachen entdeckte. Er starb im Kampf mit Eingeborenen auf einer Pazifik-Insel, und die überlebende Crew des letzten intakten Schiffes kehrte von der Weltumseglung zurück nach Spanien. The End."] Es wäre interessant zu wissen, ob die nicht-Erwähnung eines Familiennamen bedeutete, dass Kerlon keinen Khasurn hatte und also ein nicht-adliger Essoya war? (Aber selbst Essoyas haben oft Nachnamen.) Oder gar ein Kolonialarkonide wie Aktakul? Das wäre aber im Großen Imperium extrem unwahrscheinlich gewesen, dass ein Essoya zum Kommandanten einer Forschungsflotte gemacht wird... Ooooh, dort würde Celador gern einen Flug machen, um sich das Gebirge von oben und aus der Nähe anzuschauen. Er packt seine Low-G Sportflügel ein und überprüft den dazugehörigen Stratosphären-tauglichen Anzug noch mal und die Speicher der Helmkamera. Wenn man nur Zeit für einen richtigen Urlaub hätte...
  15. Moment, was mußte man als Wert haben, um andere trainieren zu können? +15? Das hat Celador bei Meditation noch nicht.
  16. [Um es in Spielwerte zu fassen: Celador hat inzwischen Teleport +18 und Kollektiv führen (Feuerfrauen) +16, das sollte reichen, andere Psioniker in der praktischen Benutzung zu trainieren, auch wenn seine Werte in Dagor-Schwertkampf und Martial Arts nur durchschnittlich sind. Die Psisanitarium-Psifähigkeit hat Celador zu selten anwenden können, die habe ich bisher nur ein einziges Mal gesteigert auf +11, da Jul sagte, wir müssen es mit Praxispunkten steigern.]
  17. "Und wenn ich sage, daß unser zusammengewürfeltes Kollektiv schlecht trainiert ist: Es war kein Vorwurf, nur eine Feststellung. Schließlich lassen eure Karrieren euch keine Zeit, ein Sabbatical in einem Dagor-Kloster zu nehmen. Oder einer anderen funktionierenden esoterischen Tradition eurer Wahl. Ich bin mit den Grundlagen der Dagor-Philosophie aufgewachsen seit ich fünf war, wie die meisten Mitglieder des Adels, die..." Er hält inne, scheint kurz zu lauschen, dann zuckt er die Schultern in einer terranischen Geste und hebt gleichzeitig die linke Hand mit der Handfläche nach oben gedreht. "Zumindest war es früher so. In früheren Jahrtausenden." "Aber mit Ausnahme des Trainings bei den Feuerfrauen habe ich mir das meiste selbst beigebracht. Es gibt eben nicht viele Teleporter. Oh, und ohne die Begegnung mit Gucky hätte ich nie erfahren, daß man als Teleporter einem anderen auf dessen Spur durch den Hyperraum folgen kann!" Celador klingt plötzlich so begeistert wie ein kleiner Junge, der etwas total Abgefahrenes gefunden hat und allen unbedingt davon erzählen will! "Es ist wie eine leuchtende Spur, aber man sieht sie nicht mit den Augen, sondern--!" Er unterbricht sich erneut, als ob ihm jemand in Wort gefallen wäre. "Was? Nein -- ja, ich weiß, ich weiche vom Thema ab, aber... Ach meinetwegen." Er rollt die Augen, und wirkt verlegen. "Entschuldigung, das war..." Er klopft sich gegen die linke Schläfe. "Kurz und gut: Ich werde nie ein Dagor-Großmeister des Schwertes sein wie mein Bruder. Aber das Dagor besteht nicht nur aus Schwertkampf." Er setzt leicht sarkastisch hinzu, "Schwertkampf hat halt einen höheren Coolness Faktor als Meditation oder Harfenspiel. Aber meine Zhy-Gabe trainiere ich jetzt schon seit Jahrzehnten."
  18. Celador seufzt. "Kein Wunder, daß jemand, der ständig auf Raumschiffen lebt und nur Konzentratnahrung ißt und den Körper für nichts als eine genetisch-zelluläre Maschine hält, sich gegen das Fließen des lebendigen Zhy sperrt, obwohl das Licht des heiligen Feuers in ihm glimmt." Der Arkonide stemmt die Hände in die Hüften und mustert den topsidischen Arzt von der Schnauze zur Schwanzspitze. Er fügt mit lapidarem Tonfall hinzu: "Ich vermute, daß deine astralen Energiekanäle total blockiert sind. Ich gebe zu, deine ersten Erfahrungen waren bedauerlicherweise von... Problemen überschattet, was zusammen mit den kulturellen Vorurteilen gegen Psikräfte nicht hilfreich war. Aber ich sehe das Problem eher darin, daß unser Kollektiv schlecht trainiert ist. Die meisten von euch haben keine Erfahrung damit, große Mengen von Psienergien zu kanalisieren. Und wir haben leider eine unglaubliche Begabung dafür, andauernd auf starke Psiquellen zu stoßen." "Ruk-Tho, du bist herzlich nach Eshmal eingeladen, wenn du dich in den tropischen Sumpfgebieten entspannen willst, um Dagor-Meditation zu lernen. Wenn die Feuerfrauen Iprasas seit Jahrtausenden Kollektive bilden können mit den insektoiden Taa und den Gijahthrakos, deren wahre Gestalt aus Kristall besteht, vereint zu einer mystischen Dreiheit wie die Monde Iprasas und die Planeten des Tiga Ranton, dann sollten doch auch Topsider Teil des allumspannenden Gefüges des Zhy sein." "Meinetwegen kann du mir im Gegenzug erklären, wie die Gehirne und Zellen von Psionikern es schaffen, 6-dimensionale Energien aus dem Hyperraum oder anderen höheren Sphären zu ziehen. Und falls du deine latenten Kräfte wirklich so dringend loswerden willst, permanent und für immer... da gibt es immer noch den Psiabsauger der Shuwashen."
  19. Celador kauft sich schon mal Joda-Ohren. Da gab es welche bei ein paar Söldnern im Sonderangebot. 😉
  20. Wir müssen doch Ruk-Thos Jeditraining fortführen. 😉
  21. Addendum: Der Twitter-Account @ai_curio names "AI-Generated Artwork" sammelt die interessantesten Outputs solcher A.I.s und hat in letzter Zeit sehr viel von DALL-E 2 gepostet. Hier und hier kommentiert der Besitzer des Accounts die Erfahrungen, die er/sie mit der A.I. gemacht hat, vor allem in Bezug auf die Grenzen von DALL-E 2 im Umgang mit Text Prompts, was wahrscheinlich auf Lücken im "Allgemeinwissen", also dem Ausgangsdatenmaterial, an dem das Netzwerk trainiert wurde, liegt. Das neurale Netzwerke die offenen oder unbewußten Vorurteile ihrer Programmierer lernen, ist ja schon länger bekannt, weswegen ja uahc immer wieder Strafverfolgungsbehörden davor gewarnt werden, die Auswertung von Bildmaterial (von öffentlichen Kameras etc) auf der Suche nach Personen, die sich "verdächtig" verhalten, nur solchen Netzwerken zu überlassen und ihnen blind zu vertrauen, weil solche Netzwerke ungewollt "racial profiling" Vorurteile lernen können.
  22. A.I.-generated artworks sind ja seit einigen Monaten sehr "in", vor allem auf Twitter und TikTok und anderen Social Media Platformen, wo die interessantesten Ergebnisse geteilt werden. Weitere bildgenerierende Neurale Netzwerke: DALL-E 2 von OpenAI (Research & Development Software-Labor der for-profit OpenAI LP Tochterfirma, kontrolliert von der non-profit OpenAI Inc., mit Sitz in Los Angeles) Dream App von Wombo Imagen AI von Google Style-GAN-NADA und Style-GAN 3 von Nvidia; Nvidia's diverse A.I.s, die auf einem "dual generator" Model anstatt einer reinen "adversarial" Methode beruhen, können sowohl Text Prompts fortschreiben als auch Teil-Bilder vervollständigen. Wen es interessiert, wie diese Generative Adversarial Networks (GANs) funktionieren, bei denen zwei Neurale Netzwerke gegeneinander antreten und voneinander lernen, ohne von menschlichen Trainern beurteilt werden zu müssen: Artworks Created by AI are the New Trend (Artikel); StyleGAN-NADA: CLIP-Guided Domain Adaptation of Image Generators (wissenschaftliches Paper) Und ein ganzer YouTube -Channel Two Minute Papers, der sich in für Laien verständlicher Sprache mit den wissenschaftlichen Hintergründen der Funktion solcher GANs beschäftigt, oder einfach Beispiele zeigt, wie die A.I.s Bilder generieren oer ein Bild oder Photo von einem künstlerischen Stil in einen anderen Stil transponieren können. Ein Video über die derzeit bekannteste A.I., DALL-E 2, die aus Text Prompts Bilder generieren und auch Varianten erstellen kann: OpenAI DALL-E 2: Top 10 Insane Results! Und NVidia's Ray Tracing AI und NVIDIA’s AI Nailed Human Face Synthesis
×
×
  • Neu erstellen...