Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Beschwörungsrobe - wie einfach zu beschaffen?
@Slasar: Ich für meinen Teil würde einem Grauen Hexer (oder auch einem Magier, oder, oder, oder, ...) der später Lehrersuche gelernt hat, trotz des Besitzes eines Thaumagrals die Nutzung einer Beschwörerrobe gestatten, vorausgesetzt. Nur weil die Robe eine "ähnliche" Funktion übernimmt, heißt es ja nicht dass der Hexer deswegen auf seinen Thaumagral verzichten muss. er verliert ja nicht wegen des Lernens des Spruches Lehrersuche seine eigentliche identität als Hexer (...), sondern darf auch weiterhin nur das an Zaubersprüchen Lernen, was er vorher schon hätte lernen können. Er gewinnt in dieser Hinsicht nichts durch den Lehrmeister. Im Zweifelsfalle für die Spieler
-
Beschwörungsrobe - wie einfach zu beschaffen?
MdS S. 172 unten rechts: "Beschwörer besitzen keine Thaumagrale; eine ähnliche Funktion haben allerdings Beschwörungsroben (s.S. 223), die ihnen das Heraufbeschwören und Kontrollieren von Dämonen und Elementaren erleichtern" Ok, danke. Aber wie Serdo angeführt hat, da der Beschwörer keine persönliche Bindung mit der Robe eingeht, sollte ein Beschwörer doch auch mehrere Roben besitzen dürfen. Immerhin darf man ja auch mehrere Zaubersprüche auf einen Thaumagral prägen
-
Beschwörungsrobe - wie einfach zu beschaffen?
@Slasar: Deiner Argumentation hinsichtlich des "Thaumagralersatz" kann ich nicht folgen. Laut MdS S.223 benötigt der Beschwörer für jede Art von Wesen, die er sich dienstbar machen will, eine eigene Robe. Danach wird das Aussehen usw. beschrieben, aber keine Einschränkung hinsichtlich der Anzahl gemacht. Woher nimmst Du deinen Ansatz des Thaumagralersatzes?
-
Pferderennen - Erfolgswurf und Widerstandswurf
In diesem Fall nicht, da für das Wettrennen gleichwertige Pferde gestellt werden ...
-
Pferderennen - Erfolgswurf und Widerstandswurf
Ich sehe hier nicht, was die Initiative überhaupt für eine Bedeutung haben soll. Egal wer die Initiative erhält, jeder muss gleich viele EW bzw. WW würfeln (im Beispiel 5); alle diese Würfe haben dieselbe Auswirkung unabhängig von der Initiative und am Ende zählen nur die "gutgemachten" Meter. Oder habe ich etwa was übersehen? Die "Initiative" ist wirklich nur wichtig, damit man weiß, wer mit dem würfeln anfängt, und somit ob der jeweilige Wurf ein EW oder WW ist
-
Pferderennen - Erfolgswurf und Widerstandswurf
Da Sarandira gerade ein Abenteuer von mir leitet, in dem das (Pferderennen) wichtig ist. Ich hätte daran Interesse.
-
Pferderennen - Erfolgswurf und Widerstandswurf
Würde ich auch so sehen (vgl DFR S.87 im kleingedruckten) Hier würde ich keinen Vorteil erzielt sehen, da der erfolgreiche EW kritisch abgewehrt wurde leichter Vorteil für A, da kritisch erfolgreicher Wurf kritisch abgewehrt wurde Die letzten beiden Beispiele sehe ich genauso wie Du
-
Von dem Versuch eine Sandbox zu bauen - Teil 2
Beim Basteln der Agenden der NSC's ist mir ein, für mich in der Vorbereitung von Spielabenden, großer Unterschied zwischen dem Abenteuer mit vorbereiteten "Handlungen" oder "Szenen" und der "Sandbox" aufgefallen. Während ich früher mit der Abenteueridee begann und anschließend mir Region (falls nicht sowieso schon festgelegt durch den Aufenthaltsort der SC), Orte und die notwendigen NSC dranbastelte, habe ich heute zunächst eine Region und dann die NSC's, für die ich ihre Absichten und Handlungsweisen als charakteristische Merkmale, sowie ihre Beziehungen zu anderen NSC festlege. Daraus ergeben sich reichlich Abenteuerpotenziale, von denen ich jedoch noch nicht weiß, um welche der Aufhänger die SC sich kümmern werden. Ich will das mal an einem Beispiel darstellen (die Mindmap hat übrigens nichts mit meiner aktuellen Sandbox-Vorbereitung zu tun, sondern entstammt einem Versuch, sich über das Beziehungsgeflecht in der Stadt klar zu werden, da ich das mal für einen Spielabend benötigte): In der Mindmap gibt es als den wesentlichen Konfliktherd das Aufeinanderprallen der Interessen der MacBeorns und der MacRathgars. Während die einen (die Beorns) als Schutzherr für die freie Stadt Haelgarde auftreten, würden die anderen (Rathgars) die Stadt gerne unter ihre Fittiche bekommen. Dazu kommt noch die Position des Flottenwarts, die früher von den MacRathgars besetzt wurde und heute durch den Verbündeten der MacBeorns, Eorcan MacTilion. In der Stadt und ihrer direkten Umgebung gibt es drei größere militärische Truppen: die Stadtwache (~ 200 Mann), die Truppen des Flottenwarts (~ 50-100 Mann) sowie die Truppen des Herzogs Morag MacRathgars (> 200 Mann). Der Herzog selbst ist zu dem noch Mitglied im Stadtrat, so dass er zT auf den Einsatz der Stadtwache einen geringen Einfluss haben könnte. Als ein weiterer Konfliktherd ist der Aufbau des kleinen Ortes Fossbryg zu einem Handelsplatzkonkurrenten der Stadt (wiederum gesteuert durch die Rathgars), das sicherlich zu einem Unmut der Kaufleute und Händler in Haelgarde führt. Allein aus dieser Situation heraus (ohne die Agenden der NSC's jetzt weiter auszuarbeiten) ergeben sich auf einmal jede Menge mögliche Abenteueraufhänger: Die MacRathgars wollen die Position der Beorns in Haelgarde schwächen und versuchen den Befehlshaber der Garnison zu diskreditieren, vielleicht sogar zu töten. Es kann zu provozierten Auseinandersetzungen zwischen den Truppen des Flottenwarts und des Herzogs kommen (vielleicht sogar durch einen Waeländer?), dies wird durch Waelinger ausgenutzt, die Stadt zu überfallen. Ganz einfach kann es aber auch zu Übergriffen zwischen den Händlern in Fossbryg und Haelgarde kommen (zB. Verwüstung des Marktes durch gedungen Randalierer), Sabotageakte etc. Nun ist es an mir, bestimmten dieser hier bereits definierten NSC passende Agenden und Charakteristiken zu geben, weitere NSC zu basteln und sie in das Beziehungsgeflecht einzufügen, wobei letzteres auch improvisiert werden kann. So nimmt die Sandbox Gestalt an, einige Abenteueraufhänger sind durch die Beziehungen und Agenden der NSC vorhanden, aber ob sie angenommen werden, weiß ich nicht. Das ist aber auch nicht schlimm, denn selbst wenn sich die SC entscheiden sollten Haelgarde zu verlassen, so entwickelt sich die Geschichte dort weiter. Allerdings ohne Eingreifen der SC. Aber auf das eine oder andere, was mit der Geschichte zu tun hat, werden sie stoßen oder von ihm hören, immerhin sind die Möglichkeiten von hier weg zu kommen, überschaubar: die Königsstraße nach Deorstead (an der Burg Haelgarde und an Fossbryg vorbei), per Fähre nach Vanasfarne (immerhin sitzt dort der Kirghlaird des Borough) oder über den Hafen Richtung Waeland (könnte hier der Hajljarl, der in Haelgarde wohnt, helfen?) oder Richtung Deorstead (ok, das geht auch über Land an der Küste entlang). Egal, wie sie sich entscheiden, sie werden immer zunächst mit dem einen oder anderen NSC agieren müssen...
-
Wagemut und Elfenfeuer bzw. Dämonenfeuer - addieren sich die Boni?
Die Frage ist interessant. Vermutlich wird man noch einmal zwischen den verschiedenen Anwendungen (Lichtpfeile und -schwert) des -feuer unterscheiden müssen. Beim Lichtschwert sollte mEn der Angriffsboni auf jeden Fall zum EW:Angriff addiert werden. Der Schadensbonus kommt mEn nach nicht in Frage, da der Schaden ja nicht durch die Kraft, die in den Hieb gelegt wird, erzielt wird, sondern durch die Magie. Lichtpfeile: die Spruchbeschreibung nennt die Boni ausdrücklich für Nahkampfangriffe, die Lichtpfeile sind jedoch ein Fernkampfangriff (vgl. zB ARK S. 103)
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
Und Connor MacTilion hat es jetzt sogar in Grad 6 geschafft. Nur Abwehr, Ausdauer und Resistenzen sind noch nach Grad 5 ... also alles das, wegen dem man eigentlich in den höheren Grad hinein will (na gut, die SG nimmt man auch mit...). Aber das kommt, bald... Ich hab halt die sehr kostengünstigen Lernmöglichkeiten für all das ausgenutzt, was mir ansonsten meistens zu teuer ist
-
Lustige Begebenheiten 2
Dieses Wochenende: Die bisher eher eher nichtgläubige Spitzmaid hat bereits einige Erfolgswürfe nicht geschafft. Erneut muss sie einen EW machen, und da in der Gruppe auch ein Ormuts-Priester ist, denkt sich die Spielerin: Würfeln wir mal mit Ormuts Hilfe. Gesagt getan, die Spielerin würfelt und sagt dabei laut: "Ormut hilf!" Es fällt die "20". Im Verlaufe des Abenteuers hat sie noch einige Male um Ormuts Hilfe gebeten, und jedesmal klappte im Anschluss der EW. Ab nun hat Ormut wohl eine Anhängerin mehr
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
Und Connor MacTilion hat es jetzt sogar in Grad 6 geschafft. Nur Abwehr, Ausdauer und Resistenzen sind noch nach Grad 5
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
So, schön war's. Das Abenteuer hat sehr viel Spaß gemacht!
-
NRW Klettergruppe
An dem Tag wollt ihr klettern können werde nicht können, da ich Besuch habe und wir noch zum Grab wollen.
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Mich nicht Aber es macht einfach Spaß und in einer Gruppe noch einmal doppelt soviel
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Ist es eigentlich weiterhin angedacht, dass die CMS-Artikel von einem Mod zugeordnet und veröffentlicht werden müssen?
-
Sammelstrang, Beitrag des Monats Juli 2012
Der Nymphensee
- Essen
-
Rüstung der Fian
Thema von FrankBlack78 wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenARK S. 227
-
Artikel: Lough Dorus Tìr Bás
Artikel lesen
-
NRW Klettergruppe
Klingt prinzipiell gut.
-
Thema des Monats Juli 2012 - Ein geheimnisvolles Gewässer
Lough Dorus Tìr Bás
-
Lough Dorus Tìr Bás
Thema des Monats Juli: Gewässer Lough Dorus Tìr Bás „Hoch im Corran-Gebirge, unweit des Mazazahar, umringt von hohen Gipfeln und Bäumen, die bis an sein Ufer reichen, findest Du einen See, in dem Du die ewigen Schmiedefeuer leuchten sehen kannst. Tauche in den See hinab und du erreichst das Krazza murda, das tiefe Reich der Toten, die Eingeweide der Erde. Aber sei Dir gewiss, von hier kommst Du erst zurück, wenn die Zeit des Kunzu haras, der Letzten Schlacht, gekommen ist.“ (altes zwergisches Wissen) „Vor Urzeiten, als das Reich Cuasadím noch jung war, hatte ein Elfenfürst drei Töchter. Jede von ihnen war von äußerlicher Schönheit, die nur vom Licht der Sonne übertroffen wurde. Doch neideten sie sich gegenseitig Schönheit und Besitz, und als eines Tages ihr Vater nicht zu Hause war, stritten sie sich darum, wem von ihnen das Land um das väterliche Haus am ehesten zustände. Dies erzürnte Nathir, denn die Natur ist nicht der Besitz einer einzelnen Person. So ließ sie die drei Schwestern mit samt dem Haus des Vaters und allem Besitz in einer großen Erdspalte versinken und Wasser quoll aus den Bergen und füllte die Spalte zu einem See auf. Doch selbst da noch stritten die Schwestern und bekämpften sich. Und so ist der See noch heute mit ihrem Blut getränkt.“ (alte erainnische Geschichte) "Lough Dorus Tìr Bás" oder auch kurz „Dorus Tìr Bás“, bei den Zwergen als „Grind krazza murda“ bekannt, ist ein sagenumwobener See, der sich auf einer Hochebene im Corran-Gebirge befindet. Der Name bedeutet so viel wie „Der See ist der Eingang zum Land des Todes“. Seinen Namen hat er erhalten, weil sein Wasser ab etwa 15 m Tiefe eine leuchtende rötliche Färbung annimmt, die vor allem von größerer Höhe betrachtet wie das Leuchten von Schmiedefeuern aussieht. Der See selbst ist etwa 500 m lang und knapp 300 m breit und kommt somit auf eine Fläche von ca. 15 ha. Die Speisung des Sees erfolgt über Schmelz- und Grundwasser, der Abfluss geht nach Süden und speist die Seen der Lochéantar. Von dem See selbst geht ein schwacher Schwefelgeruch aus. Um den See herum, bis an seine Ufer befindet sich ein dichter Bewuchs mit zum Teil uralten Bäumen, sowie ein dichtes Netz von Kraftlinien. Allerdings ist der Boden dort auch teilweise trügerisch und es tun sich immer wieder überraschend Erdspalten unter dem scheinbar festen Untergrund auf, in die unvorsichtige Wanderer stürzen können. Viele der alten Bäume sind mit Baumseelen beseelt und bieten auch das Heim der einen oder anderen Dryade. Mehrere Baumwächter kümmern sich darum, dass den Bäumen nichts geschieht und Wanderer müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie sich nach Feuerholz umsehen oder gar ein Feuer entfachen. Der See selbst ist die Heimat der Najade Irisada, die ihr Heim am südlichen Ufer in der Nähe des kleinen abfließenden Gebirgsbaches hat. Im nördlichen Teil des angrenzenden Gebirges haust der alte und sehr erfahrene Hügeltroll Kraznuk, der sich über eine Abwechslung auf seiner Speisekarte in Form von Menschenfleisch freut. In den Bergen im Westen soll das Heim der Oreade Oxana sein, die ab und an freundschaftlichen Besuch von dem Giganten Brom erhält, der das gesamte Corran-Gebirge als sein Land betrachtet. Neben den obengenannten Geschichten gibt es darüber hinaus noch die Erzählungen, dass der See seine rötliche Färbung in der Tiefe von einem dort liegenden, zum größten Teil aus Rotgold und Rubinen bestehenden Schatz hat, der dereinst von einem Drachen zusammengetragen worden sei. Ob dieser Drache noch lebt, ist jedoch nicht bekannt.
-
Forum auf Version 4.2
Naja, nicht ganz 1. Die Aktivitätenliste ist für mich a) an der jetztigen Position im Profil zu aufdringlich (sofort als erstes im Profil zu sehen) und b) in ihrer jetzigen Form empfinde ich sie als "unglücklich", da der User nicht selbst entscheiden kann, ob seine Beiträge dort angezeigt werden dürfen oder nicht, bzw. aus welchen Bereichen sie angezeigt werden dürfen. Mir persönlich würde es vermutlich reichen, wenn sich die Anzeige auf den "ernsthaften" Teil des Forums beschränken würde, also die Unterforen "Schwampf" und "Test" nicht in den Aktivitäten enthalten sind. Auf der anderen Seite sehe ich durchaus die von Dir dargestellten Vorteile. 2. Ich nutze meistens die "Neue Beiträge"-Funktion und bin durchaus recht aktiv im Schwampf. Mir nutzt es, wenn bei "Neuen Beiträgen" auch angezeigt wird, wenn im Schwampf etwas neues ist. Für andere mag das in dieser Form nicht zutreffen.
-
Forum auf Version 4.2
Das wiederum ist Ansichtssache