Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. Huch, wer bist Du denn? egal, lang nicht gesehen
  2. okay, auf besonderen Wunsch einzelner wird am Freitag bei der Begrüßung gemeinsam gesungen
  3. @KoschKosch hat schon zwei mal die Runde für Teil 1 zusammen
  4. Der WestCon ist hinsichtlich der möglichen Teilnehmer bereits einer der größten Cons, 130-135 Teilnehmer hatten wir dort, seitdem wir in Blankenheim sind. Zudem ist er ein Con, der die Situation der Familien versucht mehr zu berücksichtigen (Familienpreise). Ich wüsste nicht, warum wir jetzt noch ein weiteres Kriterium berücksichtigen sollten. Die Termine für die MidgardCons sind weit im Voraus bekannt, so dass es für jeden planbar ist. Bis auf in wenigen Fällen ist es mit Urlaubsplanung in den meisten Berufen auch durchaus flexibel und wir sprechen bei nicht nehmen des Urlaubs ja auch nicht von zwei Wochen, sondern von zwei-drei Tagen, die sich dann doch häufig noch woanders unterbringen lassen. Ebenso ist der Termin, wann die Einladungen rausgehen, recht gut abschätzbar und somit auch planbar. Bei allem Verständnis, aber ich sehe hier kein Problem, dass die Gemeinschaft lösen kann, sondern nur durch den einzelnen zu lösen ist. Jeder ist für seinen Terminplanung und Urlaubsplanung für den Con selbst verantwortlich. Das gilt genauso für die Anmeldung zu diesem. Ich bin zwar durchaus ein Freund der Solidargemeinschaft, aber sie sollte sich auf die Bereiche konzentrieren, wo sie wirklich gebraucht wird und die Teilnahme an einem Con ist das ganz sicher nicht.!
  5. Mal sehen, ob der Spieler hinter entweder Anastasia (Or Grad 5) oder Placidia Tzimiakes (freischaffende Abenteurerin Grad 1 neu erschaffen) oder Feargal McCunn (Lebenskünstler Grad 2), am Sonntag noch fit genug ist
  6. Vergiss es, die Nachrücker werden über die Orga gesteuert.
  7. Stimmt nicht, es wurde auch auf Facebook bekannt gegeben (Seite "Midgard - Das Fantasyrollenspiel" und Seite "Midgard-WestCon")
  8. Acht Jahre, morgen jährt sich die Ankündigung aus dem Oktober 2011. Stattgefunden hat er dann vom 24.-26.02.2012
  9. Hier sind wir ja bereits im kampftaktischen Verhalten. Klar sollten die Kämpfer die Zauberer schützen, genauso wie es Ziel der Gegner sein wird, die Zauberer als erstes auszuschalten Ist auch immer wieder schön zu sehen, wenn die vom SL geführten Gegner auch auf einmal Akrobatik oder Geländelauf einsetzen, um Kontrollbereiche zu durchqueren und plötzlich vor den Zauberern aufzutauchen. Ebenso werden natürlich die gegnerischen Fernkämpfer ihr Augenmerk genau auf die Personen richten, die geschützt werden (da von diesen vermutlich die größte Gefahr für den eigenen Erfolg ausgeht). Vermutlich wird eine Diskussion hierüber aber off topic ...
  10. Das hängt viel mit den Spielsituationen und dem (paranoiden?) Verhalten der Gruppe zusammen, sowie der Art und Weise, wie die SL die Gegner agieren lassen. Ich habe schon erlebt, dass in einem meiner Abenteuer, die eine Gruppe komplett überrascht wurde, eine andere an der gleichen Stelle voll "gebufft" in den Kampf gehen konnte. Wenn also gejammert wird, dann weil entweder die Gruppe sich naiv verhalten, die SL schwach auf Wahrnehmung gewürfelt oder er die Gegner intelligent gespielt hat.
  11. leider zu knapp und zu viel anderes vor ... 15.11.19 Volbeat - Köln 17.11.19 Faun - Christuskirche Bochum 30.11.19 Night of the proms - Dortmund 01.02.20 Sabaton - Oberhausen 17.04.20 Evanesence & Within Temptation - Hamburg Bei allen Terminen bin ich mit meiner Frau. Wenn sich jemand anschließen möchte ...
  12. Mittlerweile ist die zweite Spielsitzung in Deorstead abgeschlossen, es war ein sehr "anrüchiger" Abend, der noch weiter fortgesetzt werden wird. Immerhin hat das Abenteuer jetzt einen Namen erhalten: "Ratten auf der Spur".
  13. D.h. mit einem Wurf von 14 (12 wenn angeboren), rettet sich die Figur wie oben beschrieben, also ein Angriff ohne Abwehr? Was mir daran nicht gefällt, ist dass hier die zunehmende Erfahrung der Figur nicht berücksichtigt wird. Komplett immun wird eine Figur ja nicht, da es ja immer noch die 5%-Chance des kritischen Fehlers gibt und auch der nicht abwehrbare Angriff tödlich enden kann (20/100). Mit Grad 36 (30 wenn angeboren) gäbe es tatsächlich nur noch den Patzer, der das Scharfschießen/Meucheln ermöglicht. Wäre für mich bei einem Angriff gegen meine Figuren okay und somit auch, wenn es gegen einen NSC entsprechender Grade geht. Wenn man noch den hohen Fertigkeitswert in Scharfschießen/Meucheln berücksichtigen möchte, so könnte (auch wenn es nicht unbedingt in die System-Logik passt) der Treffer mit höheren Fertigkeitswerten heftiger werden. Entweder in dem die Chance auf einen kritischen Schaden erhöht wird, oder der Schaden an sich. Aber das bedeutet dann natürlich zusätzliche Würfelei
  14. klappt der modifizierte 6. Sinn ist es nur noch ein Angriff, gegen den ich mich nicht verteidigen kann (die für den Schützen überraschende Bewegung ist ja eigentlich bereits so etwas wie eine Abwehr), tödlich kann er aber durch krit. Treffer und "100" in der Auswirkung werden Hinsichtlich Meucheln wäre es mEn das gleiche. Klappt der modifizierte 6. Sinn, entfällt der Meuchelangriff und das Opfer kassiert lediglich einen Treffer, den es nicht abwehren kann.
  15. okay, akzeptiert Bei Entfernungen über 30 Meter (spätestens, andere Fernkampfwaffen teilweise schon eher) greifen ja noch Mali auf den EW, ab 200 - 240 m ist die Reichweite von Bögen und Armbrüsten vorbei und ein Angriff ist bereits nicht mehr möglich. Mein Verständnis bei einem erfolgreichen 6. Sinn wäre, dass die Figur eine plötzliche Bewegung macht, die nicht zu der bisherigen gleichmäßigen Bewegung passt (oder sich halt plötzlich bewegt, nachdem sie eine Zeit ruhig gesessen/gestanden hat). Die Zuschläge für den Angriff mit Scharfschießen und auch für das sorgfältige Zielen (wenn das Ziel sich bisher nicht/max. 1m/Runde bewegt hat) entfallen somit. Tatsächlich anwenden würde ich dass aber nur für Situationen, in denen der Figur der sofortige Tod droht.
  16. - ist es Deine Art zu diskutieren, etwas erst einmal "lächerlich zu machen"? Nicht jede Gefahr, in die sich ein Abenteurer begibt, ist so ausgelegt, dass sie von vorneherein auf Tod des Abenteurers aus ist (auch wenn es passieren kann). Der Zauber Warnung ist ja auch nur bedingt geeignet (muss gewirkt werden, Wirkungsbereich zu gering) und auf einem Artefakt wird vermutlich ausbrennen oder auch zu geringen Wirkungsbereich haben. 6. Sinn wird m. E. n. eh zu selten gewürfelt (in M5 ja Wahrnehmung mit ggf. +2, wenn man es als angeborene Fertigkeit hat). Mit einer gradabhängigen Erleichterung (typisch M5 wäre hier ja Grad/3) könnte man den Einsatz von Scharfschießen für den tödlichen Schuss gegen einen NSC oder einen SC erschweren.
  17. Meinem Verständnis nach liegt der Fehler schon ganz am Anfang (oder Du hast es nicht erwähnt). Was ist die Übereinkunft der Gruppe, wie gruppenkonform ein Charakter sein muss und wurde mit der Spielerin vorher drüber gesprochen? Ich kenne Spielrunden, in denen hat jede Figur eine hidden Agenda, die nicht gruppenkonform ist (z.B. wenn man eine Midgard-Runde mit Schwarzalben, schwarzen Hexern und finsteren Dämonenbeschwörern etc. spielt). Kann funktionieren.
  18. Mal eine ganz andere Überlegung: Welche Möglichkeiten haben denn NSC und SC-Charaktere, von der drohenden Gefahr zu erfahren und somit nicht mehr ahnungslos zu sein? Regeltechnisch gibt es da zum einen den 6. Sinn, zum anderen den Zauber Warnung. Anstelle nun das Scharfschießen zu erschweren (was ich durchaus - siehe meine Posts hier - nachvollziehen kann), ließe sich für diese Fälle der Erfolgswurf für den 6. Sinn gradabhängig erleichtern, was sich mit der gesammelten Erfahrung gut erklären lässt.
  19. ... und genau auf solche Dinge freue ich mich jetzt schon Als ich das Abenteuer das erste Mal geleitet habe, waren auch jede Menge Zauberer in der Gruppe unterwegs
  20. Es wird nicht das letzte Mal sein, dass ich das anbiete ... ich sag Dir dann Bescheid.
  21. +++ Das Abenteuer ist abgesagt +++ +++ Das Abenteuer ist bereits ausgebucht +++ Spielleiter: Leachlain ay Almhuin Anzahl der Spieler: 6 Grade der Figuren: 20+ (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: Mitternacht, abhängig von den Spielern Art des Abenteuers: durch Politik induziert, Intrigen, Kampf, Dschungel Voraussetzung/Vorbedingung: Die Figur muss den Alten Zwist gespielt haben oder aber einen Leumund haben, der den Alten Zwist gespielt hat Beschreibung: die Charaktere werden durch Singhapala, dem Sohn des Radschas von Aurangabad eingeladen, seiner Übernahme der Regierungsgewalt von seinem Vater beizuwohnen ... Die Reise beginnt in Meknesch. Spieler: 1) Eswin - Eswin 2) Miteloc - Miteloc 3) toni - Hemdrik 4) Solwac - Jiri 5) Bruder Buck - Marek Eschrema 6) Elodaria - Dardra

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.