Zu Inhalt springen

midgardholic

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von midgardholic

  1. Thema von Neverpay wurde von midgardholic beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    1. Ihr habt meinen etwas kryptischen Eintrag richtig verstanden (zumindest in etwa). Sorry. 2. Für mich ist meine Frage geklärt. Wir spielen es nach Regelwerk.
  2. Thema von Neverpay wurde von midgardholic beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Spontan kam bei uns von einem Spieler die Idee, die Dicke vom Erfolgswert abhängig zu machen. Erfolg über 30 = mehr als 30 cm Dicke...
  3. Thema von Neverpay wurde von midgardholic beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Nein, die beiden Zauber widersprechen sich nicht. Jedoch geht Sehen von Verborgenem u.ä. eben nur durch Wände bis 30 cm Dicke. Die Dicke der Steinwand wird mit etwa 30 cm angegeben... Ist sie nun zu dick, um durchzusehen oder nicht...
  4. Mal wieder Rückmeldung geben... Inzwischen hat sich alles eingespielt. Man kann nicht einmal mehr von zwei rivalisierenden Gruppen o.ä. sprechen. Verschiedene Eigenarten von Figuren werden immer wieder mal angekabbelt aber mehr nicht. Alle arbeiten zusammen, auch wenn es manchmal etwas schwerer fallen mag. Vor allem, da nun mal alle Grad 7 oder höher erreichen wollen. Und wenn man es sich nicht an jedem zweiten Abend in einer neuen Stadt verscherzt, sondern meistens im guten Lichte dasteht, fallen Belohnungen durch kostenloses Lernen auch mal üppiger aus (sind ja "verdiente Helden"...).
  5. Nachdem bei uns nun das Abenteuer dem Ende zugeht, stelle ich mal meine groben Gedanken dazu hier rein: Die Geschichte Zunächst geht das Original davon aus, dass parallel zwei Gruppen in zwei Städten zusammenarbeiten. Um dieses Abenteuer für eine einzelne Gruppe nutzbar zu machen, muss eine Linearität aufgebaut werden. Das heißt, dass sie in Corrinis von Nahrwecht die Geschichte um Clondal, dem Bannerträger Slayers erfahren. Elderon, sein Bruder, wird wegen Diebstahl eines Teiles der Soldkasse Slayers gesucht (nicht nur Slayers Leute sind hinter ihm her...). Elderon ist bei den Erainnern untergekommen und verweilt im Walde am anderen Ufer des Flusses (ca. 1 Stunde Fußmarsch vom Fluss entfernt in einem gut gesicherten Dorf). Er weiß, in welchem Haus die Abschriften zu finden sind, kennt die Umgebung (in unserem Fall ein Stadtwachenarsenal gegenüber und Unterkunft einiger Kämpfer Slayers nebenan). Im Haus wohnt wenige Wochen im Jahr ein Verwandter Elderons bzw. Clondals, ein reicher Landadeliger. Dieser steht der Fist nahe). Das Haus stand bei mir dann auch in Tidfort. Kann man den Erainnern auch nur annähernd "beweisen", dass man auf der "richtigen" Seite steht, bringen sie die Abenteurer zu Elderon. Schließlich kommen sie selbst nicht mehr in die Stadt (lediglich in die Vorstadt und selbst dort werden sie verprügelt von Halbstarken - wehren sie sich, hat die Fist wieder einen Grund, Erainner zu töten...). So ergibt sich die letzte Chance... Die Adeligen in Corrinis In Corrinis werden die Abenteurer auf ein Fest zur Unterstützung Slayers eingeladen. Dort finden sich allerlei kauzige adelige Gestalten ein. Hier einige Weiterführungen der originalen Ausarbeitungen: Gelman Syre up Nobleheim (Gastgeber): Da er laut Text ein Lehen auf albischer und eines auf erainnischer Seite des Tuarisc hat, habe ich ihn zum Spion des Hochkönigs zu Darncaer gemacht. In seinem Stadthaus (in dem das Fest stattfindet) ist ein (von mehreren) Diener ein Leibeigener. Verspricht man ihm, ihn freizukaufen (Bestechungsgeld lehnt er ab - Freikauf: 5000 Oring), so kann er berichten, dass Gelman einmal im Jahr von einem unbekannten Händler aus dem Norden Tauben für seine Taubenzucht kauft. Nur verkauft oder verspeist er nie welche und es werden nicht mehr. Es sind wohl Brieftauben. Außerdem spendet er über Mittelsmänner dem Tempel des Nathir in Corrinis jährlich mehrere Tausend Oring... Ist unter den Abenteurern eine hübsche Frau, kann sie sich seiner Avancen gewiss sein. Judit Syress up Nebelhorst wird zwar versuchen, jede männliche Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, jedoch hatten die beiden schon etwas miteinander, also... Beowan Syre up Talkmine Durch seinen Hass auf Slayer gibt er gerne Auskunft über dessen jüngstes Versagen. Von ihm ist zu erfahren, dass viele Söldner, die ehemals in Slayers Diensten standen in Corrinis sind oder noch aus Tidfort kommen werden, um von hier aus in alle Herren Länder zu schiffen. Eleonra Syress up Speerbrücke Ihre offene Zurschaustellung des Symboles der Fist, bietet sie sich als Ansprechpartner an, wenn man der Ironfists beitreten möchte. Als ersten Vertrauensbeweis verlangt sie den Kopf eines Erainners... So, ich hoffe, ihr könnt etwas damit anfangen... Grüße midgardholic edit: heute würde ich die Namen der Adeligen ändern
  6. [iRONIE]Ich bin ein schweinemäßig mieser Spieler. Deshalb belästige ich auch nur SLs auf Cons. Ansonsten leite ich (fast) ausschließlich. Da kann ich anderen Leuten mein Midgard aufdrängen...[/iRONIE] Ich weiß es nicht. Frag meine Mitspieler...
  7. Thema von Amhairgin wurde von midgardholic beantwortet in Erainn
    leider auch nicht mehr...
  8. Thema von Fimolas wurde von midgardholic beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Im Corrinis-QB wird Malaric etwas näher beschrieben. Sein "zweiter" Name ist Hydelac. Er ist auch kein PC, sondern ein schwarzer Hexer. Gruß Shadow Genau! Jetzt, wo der Name Hydelac fällt... Hatte ihn damals zufällig rechtzeitig bei Spielbeginn gefunden... In meinen Notizen steht noch Mathew...
  9. Wie groß ist so ein Thurse eigentlich
  10. In meinem Midgard haben magische Utensilien keinen wirklichen Goldwert. Sie sind im Grunde unbezahlbar. Ein klammer Magier oder ein Taliskrämer würde wohl (bei Verschweigen der Nebenwirkung) etwa hmmm... 1000 GS verlangen und sich auf 900 runterhandeln lassen. Mit Thaumatographie bekommt man so ziemlich alles heraus. Momentan ist der Ring bei Mjölnir, einem Druiden in Corrinis. (s.Donnerstaggard)
  11. Genau das versuche ich mit konkreten Beispielen zu tun. Vielen Dank für den Hinweis. Letzten Endes möchte ich auch niemanden zu überzeugen. Anfangs war ich von dieser Idee (Überleben Stadt) auch nicht sehr angetan.
  12. Betteln Überleben Stadt: Setz Dich einfach vor einen Tempel und warte... Gassenwissen: Also vor den Herrschafts-Tempel brauchst Du nicht, die schauen Dich nur doof an. Außer XXX geht zum Beten. Das macht er jeden Freitag. Besser vor den Fruchtbarkeitstempel. Da gibt es immer was zu Futtern. Außer in der Fastenzeit. Die steht jetzt leider auch an. Dafür saufen die wie die Löcher. Wenn einer vor dem Tempel liegen bleibt, kannst Du ihn ganz einfach ausrauben...
  13. Pflanzen-, Tier-, Kräuterkunde. Landeskunde. Himmelskunde. Naturkunde. Und Du meinst also, dass Pflanzenkunde Überleben Wald zu 100% abdeckt? YenLen Nein. Genausowenig wie Gassenwissen Überleben Stadt abdecken würde. Ich nehme jetzt mal ein Beispiel. Überleben (egal) vs Kunden. Die Kartoffel. Pflanzenkunde: Das ist eine Kartoffel. Sie stammt aus Nahuatlan. Eingeführt wurde sie durch... Sie wachsen bevorzugt in Umgebungen, die... Erntezeit ist... Kräuterkunde: Die Knollen der Wurzel enthalten Stärke. Sie sind nach Kochen essbar. Die oberirdischen Früchte sind giftig. Giftmischen: Die oberirdischen Früchte führen bei reichlichem Genuss bis zum Tod, denn sie enthalten... Überleben: Iss die Knollen der Wurzel und koch sie vorher. Bloß nicht die überirdischen Bömmel. Warum? Keine Ahnung! Aber da hinten in der Senke wachsen manchmal auch welche. Und nur im Spätsommer. Kennst Du den Spruch: "Ist der Sommer spät - Kartoffeldiät!"? @Solwac: Vielleicht wird jetzt auch klarer, was ich unter "Systematik" verstehe...
  14. Der Bettler, der Gassenwissen beherrscht, setzt sich mit Wegen des Bettelns auseinander und versucht, seinen Erfolg zu optimieren. Z.B. nicht nur Essen zu bekommen, sondern KS... (eigene, individuelle Masche). Mit Überleben Stadt macht man eben, was andere schon seit eher machen.
  15. Pflanzen-, Tier-, Kräuterkunde. Landeskunde. Himmelskunde. Naturkunde.
  16. Ähnliche Probleme sehe ich bei allen "Überleben"-Fähigkeiten.
  17. Ich finde, dass hier zwei Parteien aneinander vorbei reden. Vielleicht könnte man es so sehen: Gassenwissen (Baukunde, Stehlen, Geschäftstüchtigkeit und was sonst noch alles beim Überleben in der Stadt helfen könnte) ist eine systematisch aufgebaute Fertigkeit. Im Gegensatz dazu könnte man Überleben (Stadt) einfach als Sammlung von bewährten Verhaltensweisen sehen (Haben wir schon immer so gemacht...). Beides hilft. Nur wird der Traditionalist (Überleben) kaum neue Wege ausprobieren, da ihm die systematische Erarbeitung (Gassenwissen/Kunden) fehlt. Zumindest sehe ich das bei anderen Überschneidungen zwischen Überleben und den Kunden bzw. auch typischen körperlichen Fertigkeiten so. Nur so ein Gedanke...
  18. Thema von Fimolas wurde von midgardholic beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Mich hat eine andere Frage bewegt: Im Abenteuer wird durchgehend von Malaric gesprochen. Da dies sein wahrer Name ist (als PHe), sollte er als PC einen anderen Namen tragen (Informationen Tamhalus). Ich habe ihn einfach Mathew genannt.
  19. Thema von Fimolas wurde von midgardholic beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo Fimolas, danke für Deine Vorarbeit! Da es ein Hinterhalt für die Abenteurertruppe ist, wäre es unsinnig, schon Ernach zu verhaften. Alaric sollte doch eingeweiht sein, oder? Also für Alaric, der ja auf der Lauer liegt, ermordet erst Ernach den Kanzler. Er weiß nichts von der Leiche mit der Maske des zweiten Gesichts. Dann soll er die Sündenböcke (die Abenteurer) festnehmen (lassen). Ich hätte (hätte, weil bei uns mal wieder alles anders gelaufen ist) seine letzten Worte geändert. In so etwas wie "Falle. Alles läuft schief." Oder so.
  20. Thema von Grimnir wurde von midgardholic beantwortet in Spielsituationen
    Ist bei uns schon ausgeartet. Die ganze Gruppe hat sich gegenseitig getötet. Nachzulesen in diesem Strang. Wenn man dem Link von BB folgt, muss man dann etwas hochscrollen bzw. auf die vorhergehende Seite gehen.
  21. Das Abenteuer Von bösen Wölfen und schlauen Füchsen ist ein Abenteuer in den albischen Städten Corrinis und Tidford. Im Original ist es für zwei Abenteurergruppen und zwei SL konzipiert. Es geht davon aus, dass die Abenteurer aus Erainn kommen. Es ist aus meiner Sicht jedoch keine Voraussetzung. In unserem Fall waren die Abenteurer in Corrinis schon stadtbekannt. Der Baron von Tidford ist tot. Es brennt der Streit um seine Nachfolge. Die erainn-feindlichen Kämpfer der Ironfist von Corrinis und die ebenfalls erainn-feindlichen Zauberer der Magofist von Tidford verbünden sich und möchten den Thronfolger bestimmen. Ihr Favorit ist ein gewisser Slayer, ein kampferprobter Recke mit Rückhalt beim albischen Volk. Der Nathir-Tempel möchte Geldrick, den Sohn des verstorbenen Barons von Tidford auf dem Thron sehen. Der Baron von Corrinis wiederum Wharfinger, seinen Neffen... Es entspinnt sich eine politische Intrige, in die die Abenteurer immer tiefer hineingezogen werden. Die Thronanwärter sind gut ausgearbeitet und können leicht den Gegebenheiten der eigenen Kampagne angepasst werden. Ebenso die albischen Adeligen aus Corrinis, die die Abenteurer auf ihr Fest zur Unterstützung Slayers einladen. Spätestens hier merken die Abenteurer, dass der albische Adel nicht mit einer Stimme spricht. Und nicht jeder, der gegen die Erainner ist, gehört schon zur Fist... Schönes Intrigenspiel mit verschiedentlichen Anschlägen und detektivischen Anklängen. Hier kann Geschichte geschrieben werden...
  22. Die Definition klingt super, ist nun aber doch so breit, dass darunter fast alles und fast jeder fällt. Ich denke schon, dass man mehr Worte und Sätze und vor allem mehr Einschränkungen verwenden muss, um eine sinnvolle Definition hin zu bekommen. Ein Powergamer ist aus meiner Sicht schwer zu erfassen. Typische Überlegungen wären: "Mein SL leitet gerne Dungeon-Abenteuer. Also nehm ich mal den PK, der kann Heilen und gut draufhaun." "Mein SL leitet gerne Detektivabenteuer. Also Sp, Er oder Hä? Hj?" Man erkennt einen Powergamer in meinen Augen am Besten bei der Char-Erschaffung. Immer darauf bedacht, seine Lernpunkte nutzvoll auszugeben. Vor allem, wenn die Erschaffung "frei" (ohne Würfel) stattfindet. Da könnte dann schon mal ein PK oder PHe in VR bei rauskommen...
  23. Meine Definition wäre: Ein Powergamer ist jemand, der auf der Basis der Regeln und den sonstigen Informationen, die ihm zur Verfügung stehen, das Optimum herausholt.
  24. Sehr interessant. Also ist bei dir der Begriff Powergamer nicht grundsätzlich negativ besetzt. Oder siehst du diese Dinge als schlecht an? Nein. Ich sehe den Powergamer bei lustiges Rollenspiel "falsch" dargestellt (wenn es ein Archetyp sein soll), weil zu viel vom Spitzfinder (ich nenne den neutral Regelfuchs) und vom Alleinunterhalter (von mir Rampensau genannt) drin ist. Das Gleiche gilt auch für die Wiki.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.