Alle Inhalte erstellt von mrolf
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Leichenschau / Obduktion auf Midgard - Was ist möglich und üblich?
Das ist auch ein gutes Argument. Mir fällt auf Anhieb nur Gift ein. Ich denke bei manchen Giften könnte es Sinn machen den Mageninhalt zu untersuchen. Krankheit? (sofern nicht äußerlich ersichtlich)
-
Kampfablauf
Alles nutzt sich früher oder später ab: die Buchführung über Zaubermaterialen, die Kassenführung (Besuch eines Gasthauses usw.), das Nachhalten der Haltbarkeit von Runenstäben, die EP-Vergabe, das konsequente EW-Würfeln von Fähigkeiten usw. Im Rahmen einzelner Kampagnen kann aber eine Knappheit/Einschränkung/... durchaus den Spielspaß fördern, weil eben nicht einfach alles "da" ist. Aber das verlässt gerade das Themengebiet dieses Stranges. Ich hatte mich nur über das ungläubige Auflachen gewundert.
-
Experimente beim Rollenspiel
Gab es nicht mal einen Artikel in der Spielwelt zur Verbindung von Fantasy-Rollenspiel und Tabletop? Welche Tabletop-Systeme würden sich denn für die Verbindung zu Midgard anbieten?
-
Kampfablauf
Ich dachte Gusto war hier im Strang gefragt? Oder hätte ich keine Minimalbegründung liefern sollen? Entschuldigung, kommt nicht wieder vor. Oder doch, kurz noch: "Waffen in Ordnung bringen" ist bei uns bei Kampagnen schon von Interesse. Da gibt es die eine oder andere Reise, da steht halt nicht der Schmied mit der mobilen Esse am Wegesrand und wartet.
-
Kampfablauf
Ich kann das gar nicht groß einteilen, bei uns gibt es alle möglichen Situationen irgendwie und irgendwann. Aufpumpen ist bei uns weitgehend verpönt, insbesondere so etwas wie Beschleunigen ist aus unserer Sicht albern und stilistisch äußerst fragwürdig. Vorbereitung ist bei uns daher eher: Fallen stellen, Waffen in Ordnung bringen, Rüstung anziehen, Taktik/Strategie überlegen, usw.
-
Wieviel Kampf braucht ein Abenteuer
Bei uns gibt es keine Erfahrungspunkte für Kampf. Kampf ist aber ein wichtiges Element. Daher achten wir darauf, daß das Thema Kampf nicht zu kurz kommt. Kämpfen ist toll: man kann taktieren, klickern und hart nach Regeln spielen. Außerdem kann man oft mit (relativ) einfachen Mitteln viel Spannung erzeugen. Einzelne Kämpfe werden bei uns detailliert vorbereitet. Das heißt aber nicht, daß diese Kämpfe unumgänglich sind. Die Vorbereitung war dann eben eventuell für die Katz (vielleicht kann das Material aber für ein anderes Abenteuer recycelt werden).
-
Der Ton im Forum
Ein Arbeitskollege weiß zu berichten, daß es so ewtas durchaus gibt. Einerseits werden die Moderatoren bei größeren kommerziellen Communities (und z.B. bei unterstützenden Service-Foren) durchaus geschult. Andererseits gibt es Schlungen für virtiuelle Teams, bei dem auch die Moderation von Foren (bzw. ähnlicher Systeme) angesprochen wird. Zudem ist das Thema auch vermehrt Gegenstand der Forschung. Das als kleine Ergänzung/Korrektur.
- Menagerie der SC
-
Meinungen zum Erfahrungspunktesystem
Und als Antwort hat es gleich Ruhm gehagelt. Bedankt!
- Was haltet Ihr von ARS und dessen Abgrenzung zu "herkömmlichem" Rollenspiel?
-
Diskussionen zu Moderationen
@midgardholic: Och, es geht ja vor allem um die Rolle Moderator. Die Personen dahinter sollen sich außerhalb dieser Rolle durchaus "inkorrekt" verhalten (schon auch in Bahnen, aber in anderen als in der Rolle des Moderators). Und auch die Rolle des Moderators lässt doch einiges zu. Eine Auflockerung kann entscheidend für eine Schlichtung sein. Oder worauf spielst du an?
-
Meinungen zum Erfahrungspunktesystem
Oh ja, die Fahrsicherheitstipps und die anschaulich geschilderten Fahrsicherheitstrainings hätte ich gerne gerühmt (ohne Ironie).
- Diskussionen zu Moderationen
-
Meinungen zum Erfahrungspunktesystem
So, gerühmt. Mit neuer Systematik, meist höchst subjektiv, aber ansatzweise auch objektiv. Gerecht leider nicht.
-
Die Vergabe von Ruhm
Naja, da "gut finden" ein höchst subjektives Werturteil ist, schließt sich Objektivität beim Rühmen per Definition von vorneherein aus. bis dann, Sulvahir Schön, daß Sprache so eindeutig ist und du die Deutungshoheit inne hast. Lernt man solche Antworten auch bei Schulungen zur Diskussionsführung? Ich führe ja nicht
- Die Vergabe von Ruhm
-
Diskussionen zu Moderationen
@Bruder Buck: So ist das ja nicht gemeint gewesen. Abd meinte "Ich moderiere objektiv und gerecht. Widerlege mir das ohne subjektive Argumente.". Um ihn widerlegen zu können müsste man schon wissen, ob er überhaupt versucht objektive Kriterien heranzuziehen. Oh ja und dann stimmen wir basisdemokratisch ab, ob das auch gerecht war. Nein, wir überlassen das lieber deiner Willkür. Gilt umgekehrt genauso. Also auch mal vertrauen, daß der "einfache Nutzer" nicht einfach nur die Moderatoren belästigen möchte, auch wenn es aus der subjektiven Sicht heraus so wirken mag. Meinst du z.B., daß Mala einfach zuviel Zeit hatte und dich nur ärgern wollte? Hoch die Tassen auf dieses Alleinstellungsmerkmal!
-
Die Vergabe von Ruhm
Machst du Witze? Richter sind zur Objektivität verpflichtet! Nur habe ich keinen Bock, mich hier zum Richter zu machen! Dazu müsste ich nämlich das gesamte Forum lesen und meinen nach sachlich nachvollziehbaren Kriterien gerecht auf alle Teilnehmer verteilen. Das schaffe ich nicht, das will ich auch gar nicht! Subjektiv ist viel lustiger! Henni Ne, ne. Siehe Antwort auf Bruder Buck. Und die Frage bezog sich nur auf den Richter. Es hätte sein können, daß es da einen eigenen Fachausdruck gibt.
-
Die Vergabe von Ruhm
Bin ich ein beamteter, vereidigter, hauptberuflicher Richter, wenn ich hier rühme, was mir gefällt oder nicht gefällt? Tschuligung, aber ich halte diesen Ansatz schlicht für falsch. Ich wollte deiner These nur widersprechen. Wenn jemand möglichst objektiv rühmen mag, möchtest du es ihm verbieten?
- Diskussionen zu Moderationen
- Die Vergabe von Ruhm
-
Meinungen zum Erfahrungspunktesystem
Oh doch. Nur wenn man völlig gedankenlos und absolut willkürlich überall auf "Ruhm"-Button drückt. Was dich damals geritten hat, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Nahezu inhaltsleere Ein-Wort-Beiträge rühmen ist gelinde gesagt merkwürdig. Also nochmals, gaaaanz einfach: Dir gefällt ein Beitrag, dann klicke auf den Ruhm-Button und schreibe kurz, warum er dir gefällt. Das ist alles. Ich hatte es vor allem als 'der gleichen Meinung sein' interpretiert. Da habe ich mitunter alle Beiträge einer Argumentationskette/Meinungsäußerung gerühmt. Ich sehe die Schwierigkeit, daß man das als Ruhm-Empfänger nicht mehr nachvollziehen kann (oder ich hätte Text dazu verfassen sollen).
- Diskussionen zu Moderationen