Zum Inhalt springen

Berengar Drexel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    551
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Berengar Drexel

  1. vor 8 Stunden schrieb Vittorio de Gardiniere:

    So wie du das beschreibst, war es ursprünglich mal gemeint, ja.

    Da würden die (DSdDH S .145) mehr als 1000 km schiffbaren Kanäle, die meistens schon zur Valianerzeit gebaut wurden, auch unter den Seemeistern einen ordentlichen Aufwand erfordert haben. Gab es dafür mal ein paar Dämonenarmeen, die dann schließlich in den Schwarzen Sümpfen entsorgt wurden?

    Die großen und zum Teil mittelalterlichen Wasserbauprojekte in Italien - wie die Navigli um Mailand mit zusammen über 100 km Länge - sind freilich durchaus eindrucksvoll und immerhin von dieser Dimension.

    EDIT: Kanalsysteme zwischen Flüssen brauchen sehr viele Schleusen. Seemeister-Schleusen brauchen wohl jeweils Elementarwesen oder Dämonen zum Betrieb. Ist deren Überwachung, Unterhalt und Reparatur eine stillschweigend übernommene, gewichtige Aufgabe des Ramis Elementaris, die ihm einige Macht bringt?

    • Like 1
  2. vor 56 Minuten schrieb Eleazar:

    Ob die neu eingeführten Angriffswaffen jetzt wirklich so nötig gefehlt haben, kann man diskutieren, aber sie geben Flair.

    Die Klingen von DSdGH S. 190 sind alle schon im Moravod QB S. 122 zu finden. Sie sind sehr nützlich für die Küstenstaaten als Abanzzi-Klingen, Seemannswaffen und Macheten für Entdecker. Man hat damit auch endlich günstige Einhandschwerter für Räuber und Piraten - wenn man die Preise aus dem Moravod QB verwendet.

  3. vor 13 Stunden schrieb Rulandor:

    An sich bewegt man sich überhaupt nicht, sondern wird schwerelos. Der Schwerelose kann zwar losspringen, schwebt dann aber einfach in der Luft nach oben, bis der Zauber endet und die Figur einfach runterfällt. Hilfreich wäre eine Angabe dazu, wie weit der Schwebende aufsteigt, ehe die Zauberkraft den Stab sang- und klanglos an die Schwerkraft zurückreicht und die ganze Sache doch sehr unschön endet.

    Erstmal gilt, was @seamus oben geschrieben hat. Das Entscheidende beim Schweben ist dann, wohin sich der schwerelose Zauberer abstößt. Er kann eine Palastfassade hoch zu einem Sims oder Fenster, von einem Turm auf den Boden, an eine Höhlendecke oder über einen Abgrund hinweg schweben. Das ist alles nützlich und recht leicht.

    In jedem Fall kann ein Schwebender - auch mit Macht über Unbelebtes - Seile mit Wurfhaken oder Schlingen benutzen, um neue Griffpunkte zu erreichen.

    Interessant ist, wie ein Schwebender mit der Luft interagiert. Bremst sie seinen Schwung ab? Können ihn Winde verwehen? Wenn ja, kann er mit Windstoß oder Sturmwind bewegt werden oder sich mit deren Rückstoß selbst raketengleich bewegen? Das sollte jemand, dessen Abenteurer Schweben lernt, wohl am besten gleich mit seinem Spielleiter klären,

     

     

  4. vor einer Stunde schrieb Gindelmer:

    Eine Zauberer, der sein zauberndes Opfer mithilfe des Spruches Macht über Unbelebtes und der blosen Hand angreifen möchte, um die Konzentration während des Zaubervorgangs zu stören, greift wenigsten* mit +8 an. 

    Ja. Dann muss er noch auf Schaden würfeln mit 1W6-4 (kein persönlicher Schadensbonus wegen Arkanum S.101) - und bei mindestens 1 LP Schaden bricht er die Konzentration des Zaubernden.

    Deshalb hatte @Eleazar oben empfohlen, stattdessen einen Angriff zu machen, um den Sichtbereich des Zaubernden mit seinem Bart, Hut, Mantel o. ä. zu beschränken. So ein Angriff ist normalerweise wesentlich komplizierter als ein Angriff mit der bloßen Hand. Ein gezielter Hieb nach Ars Armorum S.26 ist dafür vielleicht ein bisschen übertrieben, aber einen sehr schweren Angriff nach Kodex S.77 sollte man schon machen.

  5. vor 17 Minuten schrieb Eleazar:

    Alternativ: Den Umhang des Zauberers vor dessen Augen ziehen. Macht zwar keinen Schaden, aber es behindert die Sichtlinie. Und wenn man den Mantel wegwurschteln wollte, müsste man sicher so was machen wie Abwehr oder Raufen würfeln und die Konzentration ist auch dahin.

    Ja.

    Auf diese Weise muss nur der EW: Zaubern gelingen und dann der EW: Angriff des Zauberers mit der Hand (also typischerweise mit +4). Das gibt dem Zauberer von MüU eine kleine Chance - aber manchmal ist die ja besser als gar nichts. Spezielle Situationen - wie den Gebetsteppich, der passend vor dem angegriffenen Zauberer liegt - adjudiziert der Spielleiter.

    Wenn man genauer weiß, was der zu störende Zauberer erreichen will, sind Flammenkreis, Silberstaub, Geistesschild, Schwarze Zone, Zweite Haut o. Ä. normalerweise hilfreicher.

    Wenn man den Zauberer stören will und nicht recht weiß, was er gerade unternimmt, ist auch mal Verwirren interessant: es kostet ordentlich AP und gibt ihm WW: Resistenz - aber es funktioniert meistens besser als ein EW: Angriff +4.

  6. vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:

    ein Löschwunsch muss ich zwingend folge leisten. Da gibt es kein "Ja, aber...." 

    Das war natürlich der Löschwunsch zu Katharines Account, und nicht der zu @donnawettas.

    Der letztere existiert in der Tat noch, und einem besser strukturierten Versuch, ihn vielleicht mit Hilfe von @Stephan  oder @Jürgen Buschmeier wieder für die Benutzerin in Betrieb zu nehmen, steht damit auch nichts im Wege - außer eventuell allgemeiner Erschöpfung.

  7. vor 17 Stunden schrieb Ma Kai:

    Amanya machte ihrem Retter diesmal ziemlich dezidiert schöne Augen, der verwies aber auf eine bereits bestehende Verlobung. Wie schade. 

    Hier ist das Verlobungsbild mit Lizia Tagliapenna aus Diatrava: image.png.32d33b0d9eea5492de930e4ee1baed6b.png

    Also gar nicht schade. Der 'Retter' der schönen hochschwangeren Mutter und ihrer Kinder hatte wirklich überhaupt keine Hintergedanken. 😊 

    vor 17 Stunden schrieb Ma Kai:

    Ein Abenteurer wollte sehr gern auch eine Kopie, bekam sie aber von seinen Mitstreitern nicht.

    Da ist dann leider die Königlich-Albische Akademie in Cambryg um eine Kuriosität gekommen. 

  8. Vielen lieben Dank an die Orga! Nach Covid und dem Verlust von Benediktbeuern einen neuen Platz für den KlosterCon in Bayern zu finden war gar nicht einfach! Gerade Stammkunden des KlosterCon haben bestimmte Ansprüche: Anfahrt aus Österreich, Einzelzimmerwünsche, ein gewisses Fremdeln mit dem Forum, Erwartungen an das Essen! Natürlich ist der Labenbachhof da erstmal ein Sprung in neues Wasser.

    Das hat für mich gut geklappt! Natürlich, weil das sehr gute, eingespielte Orga-Team über Covid zusammengehalten hat! Und dann auch, weil der Labenbachhof selbst gute Leute vor Ort hatte: als sich mein Zimmerschloss als kaputt erwies, war es in einer Viertelstunde ausgewechselt: keine Belastung der Orga, keine Jonglage mit Zimmern, kein Extraaufwand für mich. Oder als ich am Sonntag noch nach dem Mittagessen Kaffee brauchte und ihn direkt aus der Küche kriegte! So gehört das 😃.

    Dann auch vielen Dank an meine erfahrenen Spielleiter.

    @Uigboern hatte uns vorgewarnt, dass wir helfen würden sein neues Zugabenteuer einzubrechen. Und so war es. Hannah M. Harriman ( Persephone ) packte das ermittlungstechnische Basisbesteck aus, sortierte die Mitreisenden und klärte ab, wer wann wo wie lange im Zug gesehen oder verschwunden war. Da konnte mein Diplomat sich ans alte "surtout pas de zèle" halten und als Anzugträger versuchen, sich ein Bild von den mehr oder weniger Verdächtigen zu machen und möglichst nicht aufzufallen, bevor die Polizei einrückte und Erklärungen verlangte.

    @Patrick hatte ein neues neblig-schaurig-stimmungsvolles Lanitia für uns - und es funktionierte sofort als Sandbox! Mein ortsansässiger Priester Zeno hat nicht immer verstanden, wodurch die Abenteurer der durchweg sehr guten Spieler jeweils motiviert waren - aber @Patrick konnte uns schließlich alle im Abenteuer unterbringen und Valé, den tollkühn-festprogrammierten Laran-Priester dazu!

    Schon voll eingespielt, vom Anfang bis zum Ende durchdacht und ausgetimet war  @Ma Kais (DDD?) Abenteuer in Meknesch auf Eschar. Die Spieler und ihre Abenteurer kamen wohl alle auf ihre Kosten - und mein Händler konnte viel sinistrer als sonst mal fast einen Sindaco del Rione Sanitá vortäuschen. Hach, Meknesch!

    • Like 3
    • Thanks 1
  9. vor 4 Stunden schrieb Uigboern:

    Das Gepäck und die Kleidung fallen sicher auf und mancher Fahrgast wird sich vielleicht wundern, warum Du nicht in der 1. Klasse reist. Aber man hat dann nicht unbedingt einen Namen dazu (hmm, wie hoch ist Dein aktueller Ruhm-Wert ??? 😈 )

    Sein Ruhm ist 35. In den USA, wo er noch nie war, wohl wesentlich geringer.

    Er will NICHT als Schnösel in der 2. Klasse in einer Zeitung - und sei es dem WORCESTER ROOSTER - landen. Aber eine alte amerikanische Freundin in der zweiten Klasse zu begleiten meint er in den USA sehr gut vertreten zu können, auch wenn sein Anzug etwas zu gut und sein Gepäck etwas zu groß ist.

    "My name is ... Böck, Ignatius Böck." sollte dann in der zweiten bei einem neugierigen Schaffner wohl reichen. 🥸 

    Wichtig ist für ihn, dass in Europa keiner ohne unverhältnismässigen Aufwand seine Reise rekonstruieren und dabei auf dem unglücklichen Flüchtling stoßen kann. Er möchte sich auch nicht bei den bayerischen Auslandsgesandschaften zum Affen machen.

    EDIT: Also wenn Hannah und/oder Massimo zweite Klass reisen, tut Ignaz das auch. Sonst hält er die erste Klasse für sicherer und reist dort als "Ignatius Böck".

  10. Am 2.4.2024 um 23:00 schrieb Persephone:

    würde mich davon eventuell in der 2.Klasse erholen wollen. 😉

    Das wäre fein! Es gäbe Ignaz ein plausibles Motiv, auch mit seinem Überseekoffer zweiter Klasse zu fahren. Er fällt dann halt in Zug auf - was ihm in den US egal sein kann. Aber sein Name wird nicht registriert (richtig?), und das hilft vielleicht der ungenannten bayrischen Familie. 🥸

  11. Nach der E-Mail von heute 00:36 müssen wir vielleicht nochmal über die Zeitplanung nachdenken:

    Zitat

    Abreise (Zeiten)

    Am Sonntag planen wir mittags die Verabschiedung abzuhalten, Ihr könnt auch nur bis spätestens 11:30 Uhr spielen, da wir die Seminarräume bis 12:00 Uhr räumen müssen. Eure Zimmer solltet Ihr allerdings bitte bis 10:00 Uhr geräumt haben.

    Wie machen wir das? Früher aufstehen und früher anfangen?

  12. vor 51 Minuten schrieb Uigboern:

    Unauffällige Bahn, heißt auch zweiter Klasse? Die ersten Klasse Fahrgäste kennt man namentlich.

    Als Legationsrat wird Ignaz schon erster Klasse fahren - am Ende auf Kosten einer dankbaren ungenannten bayerischen Familie. Er wird wohl auch seinen Überseekoffer mitschleppen und will auf gar keinen Fall dadurch auffallen, dass er sich in der zweiten Klasse ungeschickt zu verstecken versucht. Er ist ja nicht incognito in den USA.

    Aber er muss auch nicht mit dem Schiff von Halifax direkt nach New York fahren: das wäre wohl auch aus England anhand von internationalen Schiffahrtslisten leicht zu verfolgen. Da übernachtet er notfalls sogar lieber in Worcester und fährt am nächsten Tag nach New York weiter.

    Schließlich kennt er Massimo und Hannah schon von Lindau - und Massimos Geschenk steht in seinem Treppenhaus in München. Mit den beiden zu fahren ist also alleine den Umweg wert ... und verunklart den Zweck seiner Reise weiter. 🥸

    Macht das Sinn für Dein Abenteuer? Und macht das Sinn für Hannah und Massimo?

×
×
  • Neu erstellen...