Zum Inhalt springen

Etwas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    519
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Etwas

  1. Meine Sichtweise /Umganga mit sowas: 1. Magischer Krempel ist selten ich hab schon mal gesagt was besser als 2/2 wirst nich bekommen und das hat dann auch zumeist bereits seine Nachteile 2. Ein Spieler der etwas magisches findet, findet auf betrefflichem Objekt nicht gleich eine Gravur die besagt "Made in Valian" Sie entdecken magische eigenearten im Lauf des Spiels meist durch zufall. Meist behällt dann auch der den Gegenstand der ihn von Anfang an mitgenommen hat. 3. Magische Artefakte können überall warten und liegen nicht auf einem Haufen am Ende des Dungeons aufgeschüttet, Auch der Bandit der die Truppe überfällt kann, wie auch immer, an ein magichens Langschwert 1/0 gekommen sein. Als kleine Anmerkung zu Punkt 2: Selbst ein Zauberer der "Erkennen von Zauberei" beherrscht wird nicht gleich jeden Kiesel untersuchen. Interessante Ansicht ich bin sleber jung und noch nicht allzu lang als Rollenspieler unterwegs, genauso wie die meitsen Leute mit denen ich spiele. und dieses Halbgötterverhalten ist mir nur bei einem von ihnen aufgefallen, der dass jedoch zimlich schnell hinter den Ofen gekehrt hat
  2. Jaja Meckerliese Firtzi muss auch mal wieder auf die prinzipiellen Vorgänge der Magie verweisen. Wahre Namen sind für Barden vollkommen uninteressant, zu mindest in der Form in der sie für die Seemeister interessant waren. Der Barde hantiert mit anhaltender Manipulation des Weltenliedes, was man sich (meiner Meinung nach) als eine Art Bauplan des Multiversums vorstellen. Ich würde die Einstummung auf den Ort anders gestalten. Beispielsweise langes Verweilen an diesem Ort um die eigene Melodie des Orte zu "erhören". Könnte in der Lernzeit inbegriffen sein, was heißen würde, dass der Barde an den Ort versetzt wird an dem er das Lied gelernt hatte. Und Solwacs Einwand finde ich ehrlich gesagt nicht gerechtfertigt. Stellen wir Dragons Vorschlag und Versetzen mal gegeneinander. Anzahl der bewegten Personen + Ausrüstung Versetzen: 6 ; Lied der Heimkehr 1 Reichweite Versetzen: 500m ; Lied der Heimkehr ... naja:rolleyes: Kommentar folgt Flexibilität Versetzen: praktisch überall anwendbar solang das nötige Sechseck vorhanden ist Lied der Heimkehr: 1 Person 1 Ort Wo ich jedoch zustimme ist der Ap-Verbrauch. den würde ich von 2 auf "alle" setzen. Als einzige Beschränkung in der Reichweite würde ich vorschlagen, dass ein Landweg zu dem Zielort verfügbar sein muss, dass man zumindest nicht gleich von Kanthaipan nach Fuardain reisen kann. @Areminio Ich halte den Effekt durchaus als brauchbar für ein Zauberlied, ich sehe die Sache eigentlich genau aus der entgegengesetzten Perspektive. Die Wirkung passt nach meiner Auffassung sehr gut zu Barden.
  3. faszinierende Idee und leich verwirrend ach ja ich hab deinen gesammt edit beitrag überlesen sorry einige meiner angesprochenen punkte waren längst überholt naja kann ja mal passieren
  4. ich finde immernoch du solltest Leben/holz streichen. Auch im Akranunm findest du Stellen bei denne erwähnt wird, dass Magier das Prinziep leben zwar kennen aber sich nicht damit "auskennen" Magiern ist es nicht ohne Grund verboten sich auf Holz zu spezialisieren. deswegen wie geraten ersteze leben durch metall da dass einfach typischer für magier ist. Und wenn dir nichts einfällt dann geb ich dir nen Tip schau dir einfach mal die Zauber im Arkanum mit Agens Metall an, das sind alles Zauber die entweder einen antimagischen Effekt oder etwas stabilisierendes habe (bsp: antimagie bannen von Zauberwerk, stabilisieren Macht über die Zeit). Desweiteren steht metall für die magischen prinzipien der physischen kontrolle (nicht zu vergleichen mit der psychischen Variante durch Magan/manipulation oder Feuer/Willenskraft die über manipulation oder Willenskraft arbeiten) als Beispiel dafür lässt sich Lähmung anbringen. Als Effekt könnte man sich beispielsweise den Effekt deines Chaosringes vorstellen, passt meiner Meinung nach weit besser zu Metall. Der Chaotische Fluss des überschüssigen Magans wird gedämpft und in seine ursprünglichen Bahnen gelenkt um weitere Schäden zu verhindern. Magan hingegen steht in seinen Prinzipien hingegen für die Magie an sich für Chaos und absolute Destabilisation oder Reorganisation. (bsp: Chaos/Wahnsinn, Destabilisation/Auflösung, Reorganisation/Versetzen) Zauber mit der Agens Magan haben zu meist für den Ausenstehenden/Unbeteiligten (damit meine ich den Betrachter der beispielsweise einen Zauberer sieht der via Versetzen plötzlich verschwindet) eine stark unvorhersehbare Wirkung oder sind auf kurzen Zeitraum betrachtet sehr zerstörerisch. Die Wirkung hat immer eine mehr oder weniger starke Änderung eines konstanten Zustandes oder gar der Realität zur Folge. Als Effekt wäre meiner Meinung nach eher die Umgekehrte Variante von dem was du bis jetzt als passiven Effekt eingesetzt hast. Nicht das ich falsch verstanden werde und man denkt ich möchte die sowieso schon drastischen Folgen eines kritischen Fehlschlages auch noch Verstärken. Ich meine eher das etwas denkbar wäre, wie dass nach einem kritischen Erfolg eine 10% Chance besteht, dass sich der Zauber einen weiteren verstärkten Effekt aussuchen darf. Und ich möchte noch einmal wiederholen, das nach meiner Meinung der Name "Sieben Ringe der Elemente" nicht angebracht ist wenn du in den Namen der Einzelstücke auf Prinzipien zurückgreifst. Einem akademisch ausgebildetem Magier würde niemals der Fehler uterlaufen Prinzipien und Elemente durcheinander zu bringen, das sind schlieslich grundverschiedene Dinge .
  5. hat sich niemand gemeldet und ich war am Mittwoch sowieso bei Fabi zu besuch. Somit mussten wir nich erst nach Nürnberg fahren und ham daheim unser Gulasch gegessen.
  6. ich muss blaues Feuer Zustimmen sowohl Chaos und Leben sind Prinzipien zu denen bei den westlichen Magiern kein äquivalentes Element bekannt ist. Nach der westlichen Lehre gibt es die Fünf Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft und Eis. Nur bei Eis wird nach akademischer Sicht ein Prinzip einem Element zugeordnet. Aber ansonsten sind die Ringe klasse und ich finde es schön, dass du mittlerweile einen Rahmen gefunden hast die Überpowertheit (tolle Wortschöpfung nich wahr ) deiner Beiträge nimmt immer mehr ab. Edit: Du könntest Leben durch Ordnung ersetzen denn dieses ist im gegensatz den Magiern zumindest als Prinzip geläufig, dann müsstest du die Ringe halt noch nementlich ein Wenig anpassen(bsp. Die Ringe der 7 Wege der Magie) und tada sind sie Midgardkonform an die westliche Magie angepasst.
  7. Ich hab sowieso immer Zeit und wenn mal nich dann sag ich schon was und wenn überhaupt noch interesse an einem Stammtisch besteht würde ich darum bitten, das rechtzeitig bescheid gesagt wird ob irgendjemand gedenkt aufzukreuzen. Das ist bei der Organisation recht hilfreich.
  8. Kurz mal eine Randbemerkung Gilde -> Zusammenschloss mehrer Personen mit gleichem gesselschafftlichem Interesse vgl. Handwerkszunft Akademie-> Ausbildungsinstitution In Gilden werden im Normalfall keine Magier ausgebildet. Dafür gibt es Schulen wie beispielsweise bereits Erwähnt Cambrige oder auch in den Küstenstaaten werden die Magier nicht vom Covendo ausgebildet sondern von einem einzelnen Magier als Schüler genommen. Beim Covendo werden lediglich Prüfungen abgelegt. Die Multiversität in Candranor ist keine Magiergilde Sondern die Ausbildungstätte zu der Alle Giulden ihre Jungmagier schicken.
  9. Also mich erinnert das irgendwie an meinen ersten ernst zu nehmenden Beitrag hier im Forum find ich sehr hübsch und gelungen und ein kleiner kommentar zu den Werten von Schätzen und Geschäftstüchtigkeit, ich finde die Werte sollten hart an der Grenze zum Maximum liegen, da es sich ja um einen fahrenden Händler handelt. und noch ein Tip das Forum hat ne klasse Bibliothek für solche Sachen, da gehen sie nich verloren. Wäre doch Schade
  10. Verzeit mir das ich den Thread jetzt nicht nachgelesen habe und darauf geachtet habe wo es Parallelen zu meiner Meinung gibt die ich jetzt zum besten geben werde. Ich denke, dass es bei der Magierausbildung, wie bei allem auf Midgard, elementare Kulturelle Unterschiede gibt. Beispielsweis die Wandermagier in Erainn suchen sich bei mir ihre Schüler selbst aus und schleppen diese bis zum Ende der Ausbildung mit sich herum und unterrichten sie selbst. In Alba werden Magier in Cambrige ausgebildet oder auch von persönlichen Lehrmeistern und wie das ganze in Valian und dem Covend ungefähr läuft dürfte ja so ziemlich jedem klar sein. Natürlich gibt es noch viel mehr Varianten von Kulturen bei denen es gewisse parallelen und Unterschiede geben kann ich bin einfach mal wieder der spielverderberischen Meinung, dass man das alles nich in einen Topf werfen kann.
  11. das is ja mal wieder höllisch kurzfristig aber ich fänd palais ganz gut und die übliche Urzeit 18:30 wenn sich wer findet ^^ auser fabi und mir
  12. ich halte erster Mittwoch auch für Sinnvoll, da hab ich nich so viel zu tun
  13. Ich bin zwar kein Elternteil in dem Sinne, aber mein Bruder im Alter von 12 Jahren is ernsthaft dabei. In meinem Fall war es übrigens auch mein Vater der mir zum ersten mal von Pen & Paper erzählt hat.
  14. Für den Zauber "Schattenrobe" muss ich mich also hinlegen oder "Verbeugung machen" auf +18 beherrschen ? Das bedeutet das der Stab wagerrecht oder Senkrecht "gehalten" werden soll
  15. Danke hab ich überlesen, aber es handelt sich bei dem Stab doch eindeutig um Zauberwerk, also warum kann dann nur der Schattenweber ihn verwenden. Bei geweihten Gegenständen von Priestern versteh ich das ja noch irgendwie, aber da steig ich grad nich so hinter den Hintergrundgedanken.
  16. dankesehr aber um zurück auf den Punkt zu kommen besteht überhaupt interesse an einem Ersatztermin für den Vergeigten Mittwoch oder einem Fixenermin wie beispielsweise jeder 1. Mittwoch im Monat
  17. Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! Man muss lernen ohne Geld ermöglichen, damit die Lernkosten handhabbar bleiben. Im übrigen ist das für Vormoderne Gesellschaften auf der Erde auch absolut realistisch: Es war - selbst bei den Römern - viel weniger Geld im Umlauf als heute. Tausch- und Gefälligkeitsgeschäfte waren sehr viel gängiger. Gruß Jakob ähnlich mach ich das auch, ein als aushilfe in der Kneipe arbeiten ist ganz schnell auch mal ein Menschenkenntnis lernen das der gewiefter Abenteurer auch noch bezahlt bekommt.
  18. Im Prinzips hübsches Dingelchen, aber ich frage mich wofür mit Thaumaturgraphie mit -4 wenn es so einfach ist hinter den Trick zu kommen. Ich meine die schlüsselrituale stehen mehr als eindeutig drau da gilt dann doh probieren geht über Studieren
  19. Ich bin der Ansicht die Schuld liegt nicht bei dem Spieler der Exotischerweise einen Ork oder was auch immer spielen will sondern in den meisten PG-Fällen eher an dem Durchgeknallten SL der wie auch immer auf die Idee kommt einem Spieler ein 5/5 Schwert in die Hand zu drücken oder der zulässt, dass mann ein Wesen wie einen Zwergdrachen zum abrichten zulässt man muss die Dinge, vor allem als SL, in einem vernünftigem Rahmen betrachten was mächtigeres als 2/2 geht nicht ohne saftigen nachteil raus. Zauberstäbe ohne ABW... Wer denkt sich sowas aus... Auserdem ist ein magischer Bonus über 3 irgendwie nicht mehr so richtig Regelkonform.
  20. Aber da die Sache am Mittwoch nicht geklappt hat und ich nicht einmal weis ob Diericharmin da war da wir wegen einem kleinen... nunja Straßenbahnfehler ne Halbe Stunde zu Späht gekommen sind können wir gerne einen neune Termin ausmachen und wenn alle drauf beharren können wir ihn auch gerne fix setzen.
  21. Hedu ich bin 18 und hab Ferien und nebenbei war ich diesmal der einzige der versucht hat sich um Organisation zu kümmern. Was erwartest du... Das is doch zum Scheitern verurteilt.
  22. ICh möchte hier jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Und zwar folgenden, bei Wundertaten fallen die Kosten für die Zauberkomponente weg folglich braucht man auch keine Alchemistenmetallklinge, sondern es genügt ein herkömliches Schwert. Somit ist der Vorher Diskutierte Punkt nit dem Vorteil gegenüber Elfenfeuer kostenlose Verteidigungsmöglichkeit aus der Welt geschafft.
  23. sind die Haie wirklich so selten geworden? Ich meine meine Lego-Zeit liegt noch nicht soweit zurück und ich hab noch ganz viele davon.
  24. also bis jetzt kommen diedricharmin Etwas Xardas hab ich wen vergessen? Termin is so ungefähr 18:30 im Palais.
  25. also wenn schon mal einer mehr kommt lohnt sichs ja ^^
×
×
  • Neu erstellen...