-
Gesamte Inhalte
3139 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Die Hexe
-
Ich sehe das genauso wie @Kazzirah und @Yon Attan Ich versuche sachlich zu bleiben, mir ist jedoch bewusst, dass mir das bei bestimmten Themen (und Verhalten anderer Diskutierender) schwerfällt. Sollte ich einmal in das oben beschriebenen Diskusionsverhalten rutschen, bitte ich darum, dass ich darauf aufmerksam gemacht werde. Wie damit umgangen werden sollte, ist eine sehr berechtigte und wichtige Frage, auf die ich auf die schnelle keine Antwort parat habe.
-
Ich unterstelle Menschen nicht so häufig böse Absichten, in der Tat stecken häufig andere Gründe hinter einem Verhalten. In dem Fall bleibe ich dabei. Ich bezweifle auch stark, dass alle Figuren in Rotbarts Runden mit ca. 40 sterben, weil die Leute im Mittelalter halt nicht besonders alt wurden. Es würden sich sicherlich auch noch andere Beispiele finden lassen, bei denen eben nicht auf angeblich historische Korrektheit geachtet wird). Das Realismus-Argument zieht da für mich einfach nicht und wird an dieser Stelle m.E. für einen anderen Zweck genutzt.
-
Ich würde es wahrscheinlich anders formulieren als BB und ich weiß auch nicht, ob das hier überhaupt in den Ton-im-Forum-Strang gehört (was ich mich bei einigen Posts hier auch frage, jetzt nicht wertend gemeint, sondern einfach für mein eigenes Verständnis zum Sinn dieses Stranges), aber... Den Post von Rotbart sehe ich problematisch, weil daraus für mich die Abneigung gegen Menschen mit veganer Ernährung/Lebensweise förmlich schreit. Und da er ihnen das schon nicht im Reallife verbieten kann, dann doch wenigstens auf spielweltlicher Ebene, versteckt hinter dem Argument einer möglichst realistischen, "historisch korrekten" Spielwelt. Ich spiele jetzt schon eine Weile Midgard, vozugsweise bei Spielleitungen die auf eine konstistente, historisch angelehnte Welt achten und mir ist solch eine Haltung noch nie untergekommen. Noch weniger als das Bashing von Menschen, die sich für Anti-Diskriminierung u.ä. einsetzen, verstehe ich die Abneigung gegen Vegetarier*innen/Veganer*innen. Und ja ich rede hier von Hass, weil es das ist, was uns in solchen Postings (und anderen Formen) entgegenschwappt.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Die Hexe antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Auch eine Möglichkeit. Immerhin ist es nach M5 schon deutlich besser gelöst als in M4, aber meine Erfahrung ist, dass am Ende doch nicht wirklich darauf geachtet wird und dann kann man es auch weglassen. -
moderiert Wunschliste für M6
Die Hexe antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wegen mir können die Zaubermaterialien (abgesehen vielleicht von ein paar Ausahmen bei mächtigen/speziellen Sprüchen) im M6 gestrichen werden. Und es wäre schön, wenn die Klasse Thaumaturg wieder etwas mächtiger/spielbarer gestaltet wird (u.a. nicht mehr so Unmengen an Gold frisst). -
Okay Leute, hier ist der Ton-im-Forum-Strang, können wir zumindest hier bei sachlicher Kritik bleiben und es an dieser Stelle auch dabei belassen? Edith: Danke @Blaues Feuer
-
Ich weiß nicht, ob eine Erwähnung notwendig ist. Ich denke es ist schon viel gewonnen, wenn Autor*innen sich bei der Erstellung eines Landes/ einer Kultur etc. Gedanken machen, warum sie diese so oder so darstellen möchten. Dann sollte sie sich fragen, ob 1. damit existierende Stereotype/Diskriminierungsformen/Ungleichheiten aufgegriffen werden 2. das für den Spielspaß, den interessanten Charakter des Ausgearbeiteten notwendig ist und ob sie diese (also Spielspaß und interessanten Charakter) nicht auf eine andere Art und Weise erzeugen können 3. und schließlich das was @Fabiangesagt hat (der war schneller als ich und hat es wunderbar formuliert) Kann sein, dass man in manchen Fällen doch in Punkt 1 Genanntes beibehält, doch dann hat man sich zumindest darüber Gedanken gemacht und baut vielleicht weitere Elemente ein, die zu noch mehr Spannung führen, wie z.B. eine (Untergrund-)Bewegung, die für Frauenrechte kämpft oder whatever.
-
Ich gebe Prados recht und bin auch nicht prinzipiell gegen Ungleicheiten. Aber warum kann es keine "hochentwickelte" Kultur geben, in der Menschen dunkle Hautfarbe haben? (Ich habe den Begriff absichtlich in "" gestzt, weil man sicherlich darüber streiten kann, was hochentwickelt bedeutet und auf welche Kulturen das heute oder zu anderen Zeiten zutrifft, aber ich hoffe, es wird klar was ich meine). Warum müssen POC (people of colour) als Sklaven gejagt werden? Wer weiß wie manche afrikanischen Länder heute ohne Kolonialisierung und Ausbeutung aussehen würden. Ich kenne das Buluga QB nicht ausführlich, aber meiner Erinnerung nach, wird hier auch eher mit Strereotypen gearbeitet.
-
Was soll denn jetzt die Politisch-korrekt-Keule? Abgesehen davon, dass das ohnehin ein problematischer/umstrittener Begriff ist, ging es doch lediglich darum, dass eine Umfrage zu einem Thema nicht neutral sondern tendenziös und teilweise abwertend formuliert war. Eines der ersten Dinge, die man zu Forschung lernt, mit den Formulierungen beeiflusst du die Umfrage bzw. deren Ergebnisse...
-
Da es in meinen Beispielen nicht nur um die Geschlechterrollen geht, halte ich Eschar für ein wunderbares Beispiel, welches sowohl den von Kazzirah angesprochenen eurozentristischen Blick sowie die Reproduktion von nach wie vor existierenden Strereotypen belegt.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Die Hexe antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das glaube ich auch wenn ich Zeit finde gerne. Ich habe da noch so eine Stadtbeschreibung rumliegen... -
Ich erlaube mir mal hierzu ebenfalls zu antworten: Nimm das Beispiel Eschar. Hier werden u.a. die Stereotype der streng-religiösen Muslime und die Erzählung der unterdrückten Frau reproduziert. Letzteres beinhaltet dann auch noch das Vorurteil, dass die "Verschleierung" dieser Unterdrückung dient und nicht etwa Ausdruck von Religiösität ist (was es für viele Muslima jedoch bedeutet). Beides problematisch. Ein Blick in die Geschichte lohnt sich an dieser Stelle ebenfalls. Vor der Kolonialisierung duch den "Westen" sah es in den arabischen Ländern bezüglich Frauenrechte und -bewegungen sowie Glaube/Religion teilweise anders aus (Stichwort "Liberale Phase" https://www.bpb.de/apuz/277341/partizipation-und-repraesentation-von-frauen-in-arabischen-laendern). Und wie es dann zu mittelalterlichen Zeiten aussah, ist nochmal eine andere Geschichte (da habe ich jetzt auf die schnelle keine Quelle parat und kenne mich zugegebenermaßen auch nicht gut aus).
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Die Hexe antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
@Der Dan alles klar, danke für die Info. Ich schaue mir das Video gerade auf Twitch an und werde irgendwie an das Remake von FF7 erinnert. Da hieß es - soweit ich das in Erinnerung habe - auch, dass man natürlich auf die alten Fans und deren Wünsche achtet, am Ende haben sie zwar ein grafisch tolles Spiel rausgebracht, aber sie haben es gewagt die Story komplett zu vermurksen (und das war das einzige an dem sie für mich nichts hätten ändern dürfen oder zumindest nichts Essentielles). Ich will eigentlich nicht so pessimistisch da ran gehen und hoffe das es am Ende nicht allzu viele exotische Völker werden Ich mochte die W100, aber damit kann ich leben. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Die Hexe antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Warum ist das denn ein privates Video, wofür man sich auf youtube anmelden muss? -
moderiert Wunschliste für M6
Die Hexe antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wenn ein Kaufsystem für Fertigkeiten und Attribute eingeführt wird, dann bitte nur optional. -
Ich füge noch hinzu: Die Aufteilung in Angriff, Abwehr und Resistenz (mit EW/WW) und das damit die kleine aber zumindest vorhandene Chance einhergeht hochgradige Gegner zu treffen oder eben auch dass schwache NSCs/Wesen den hochgradigen Spielfiguren noch gefährlich werden können, v.a. in hoher Zahl. Das Auswürfeln einer angeborenen Fertigkeit (die in der Regel aber nicht super mächtig ist). Das mag ich irgendwie sehr.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Die Hexe antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wegen mir kann bei den Regeln einiges geändert werden. Ob Erstellung oder Kampf nach Schema A oder B verläuft ist mir letzlich egal und im schlimmsten Fall passt man die Regeln an die eigenen Spielbedürfnisse an. Bei der Welt sieht das anders aus. Ich möchte keine High-Fantasy-Welt mit exotischen Rassen. Mir ist teilweise was auf Cons (u.a. auch im Rahmen der Con-Saga) angeboten wurde schon zu abgefahren. Das ist nicht mein Midgard. Wenn die neue Welt schon mit einem anderen Level startet, wird das ja nur schlimmer. Ich hoffe daher, dass es sich hinsichtlich dieser Aspekte nicht allzu sehr von Midgard unterscheidet. Ich mag die Midgard-Welt und ich wünsche mir sehr, dass ich auch die neue Welt mögen werde. We'll see... -
moderiert Wunschliste für M6
Die Hexe antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Am Regelsystem könnte für mich Folgendes geändert werden: dass (realweltliches) Gold fürs Lernen benötigt wird die Kosten für das Erlernen von Sprachen und Schriften Gezielte Hiebe (eine Verschlankung wäre hier m.E. angebracht) das Balancing zwischen Meucheln und Scharfschießen Fernkampf etwas stärker (und damit sinnvoll einsetzbar) machen Für Änderungen an der Welt wären meine Ideen diese hier: ein paar weniger patriachal geprägte Kulturen (und das heißt nicht mehr Amazonen-Völker), besonders in arabisch-orientalisch angelehnten Kulturen, da wäre es ganz dringend notwendig, wir hinterfragen unseren eurozentristischen Blick und die existierenden Vorurteile/Stereotype (z.B. die Erzählung der unterdrückten Frau) mehr Informationen zur Vergangenheit, da gibt es bei Midgard teilweise sehr große Lücken -
Ich mag an Midgard (dem Regelsystem) Die Tödlichkeit, an der sich auch auf hohen Graden nicht so viel ändert dass auch hochgradige Figuren noch halbwegs "menschlich" bleiben (und nicht zu Halbgöttern werden) die nicht allzu komplexe Würfelmechanismen, die dazu führen, dass man i.R. nicht allzu viel würfeln muss die Trennung von LP und AP dass die Magie nicht allzu mächtig ist und es nur wenig richtig heftige Schadenszauber gibt dass es für den kreativen Einsatz von Magie entsprechende Spruchmöglichkeiten gibt
-
Ich mag an Midgard (der Spielwelt),dass die Kulturen an realweltliche Vorlagen angelehnt sind die Welt nicht so abgehoben ist, sondern glaubhaft/ halbwegs realistisch die Welt nicht high-fantasy sondern low-fantasy ist (Ersteres gibt es bereits ausreichend in anderen Systeme, allen voran D&D) sie relativ friedlich ist (es gibt nicht allzu viel Konflikt zwischen den Ländern, also zumindest keine offenen Kriege) und es trotzdem ausreichend Konfliktpotential auf verschiedenen Ebenen gibt einiges beschrieben ist, aber auch Raum für eigene kreative Ideen bleibt sie eine Glaubenswelt hat, in der die Götter und Naturgeister real existieren und auch in die Welt eingreifen (aber nicht zu viel) sie viele "klassische" Fantasy-Elemente beinhaltet (Drachen, Zwerge, Elfen, Djinns etc.) und nicht zu viel "Exotisches"
- 29 Antworten
-
- 10
-
-
Interessante Beobachtung. Es ist schon furchtbar lange eher, dass wir das Abenteuer gespielt haben und ich kenne es nur aus Spielerinnen-Perspektive, aber ich erinnere mich noch, dass es bei uns nachdem wir das Herz hatten richtig spannend wurde. Das Herz hat uns versucht zu korumpieren (keine Ahnung ob das so im Abenteuer steht oder ob das unser SL dazu erfunden hat) und ich erinnere mich noch an die Szene, wo der eine Charakter versucht hat meine Adlige vom Weg zu stoßen und ihr das Herz wegzunehmen (oder vllt wollte sie es ihm wegnehmen). Die Details sind nicht mehr da, doch ich weiß noch, dass das was da noch kam alles andere als langweilig war. Ich kann jedoch nicht mehr sagen, was wir da für eine Uhrzeit hatten
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
Die Hexe antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Das war am Dienstlaptop bei mir Zuhause kann es gut sein, dass er das Wort schon kennt -
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
Die Hexe antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Du spielst zu viel Midard, wenn du bei der Dokumentation von Kinderaktivitäten in der Kita schreibst "... Einhörchen-Futterkasten", und dich wunderst, warum Word das Wort rot unterkringelt. -
Hier haben schon Einige tolle Dinge gesagt und wenn du die Anregungen von @Eleazarumsetzt (und es auch noch funktioniert) Respekt! Ich spiele nun schon ein Weilchen Midgard und hatte ausreichend Runden (sowohl als SL und als Spielerin), in denen ich keinen Spaß hatte, genervt und/oder angestrengt war, in denen meine Mitspieler*innen andere Vorstellungen von Rollenspiel hatten oder es andere Probleme gab (z.B. Kommunikation und Absprachen). Ich hatte/habe aber auch richtig tolle Runden mit Menschen, die ähnliche Ideen von Rollenspiel haben wie ich. Ich komme immer mehr dahin zu sagen, Midgard ist mein Hobby, meine Freizeit, in der ich Spaß haben möchte mit Menschen die ich mag und versuche dementsprechend zu handeln. Überlege dir wirklich gut, was dir die Gruppe wert ist und was die Gründe sind, weshalb du mit ihnen am Spieltisch sitzt. Manchmal braucht so etwas Zeit, aber irgendwann muss man ev. auch mal einen Schlussstrich ziehen (aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das sehr erleichternd sein kann). Ich drücke dir die Daumen, dass du für dich eine gute Lösung findest. es grüßt die Hexe Ein kleiner Nachtrag: Ich finde schon, dass Konflikte in einer Spielrunde dazu gehören, es muss nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen sein. Man spielt zwar Rollenspiel, ist aber dennoch als Person dabei, da ist es ganz normal, dass auch mal Schwierigkeiten auftauchen. Durch ansprechen und darüber sprechen sollte sich das jedoch wieder klären/beheben lassen.