Zu Inhalt springen

Slüram

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Slüram

  1. Ergänzungen zu Marplak: 1 Beschreibung Die (an den beiden Polen) subtropische und ansonsten tropische Dschungelwelt mit einem Durchmesser von 10.348 km ist das Zentrum der Aktivitäten im System. Die Rotationszeit beträgt 23,5 h. Die Schwerkraft beträgt 1,04 g. Da Marplaks Orbit am inneren Rand der bewohnbaren Zone liegt ist er ein Planet mit sehr hohen Temperaturen (Die Durchschnittstemperatur beträgt 42°C). Der Planet hat 3 große Kontinente, Larpa (am Nordpol gelegen), Tschurpa (am Äquator gelegen) und Kamrra (am Südpol gelegen). Da der Planet keine Achsneigung hat ist das Klima durch das Fehlen von ausgeprägten Jahreszeiten bestimmt. 9 Flora und Fauna: Tropische, extrem artenreiche Dschungelwelt. Die Fauna von Marplak II hat eine Besonderheit: Säugetier-, Reptilien- oder Saurier- ähnliche Tiere haben sich kaum entwickelt. Dafür gibt es eine schier unendlich große Vielfalt an Insekten-, Assel-, Spinnen-, und Skorpion- artigen Tieren aller Größen. Diese Bevölkern in vielen Arten sowohl die Meere als auch die Landflächen. Die Flora ist geprägt durch Farn- und Laubbaum- artige Gewächse. Auch gibt es viele fleischfressende Pflanzen aller Größen. Wie immer: Kritik? Anmerkungen? Ergänzungen? Hier würde ich mich besonders zur Tierwelt über Ergänzungen freuen!
  2. Thema von Solwac wurde von Slüram beantwortet in Testforum
    Aber wer weiß dann noch, wie man die benutzt? Hmmm -die Großeltern? Wir haben z.T. schon Probleme die Eltern zu fassen zu bekommen. Wie sollen wir denn dann die GroBeltern finden? [tiefschwarzer Zynismus] Indem Du eine Schaufel benutzt.... [tiefschwarzer Zynismus] Der war nicht mehr nur flach. Ne, der war unter der Erdscholle! Also tiefschürfend? bis dann, Sulvahir Tiefschürfend:Ja! Tiefgründig: Nein!
  3. Zum Beispiel auf Marplak II:D Zumindest da in der Umgebung - Dorian hatte da in der Gegend doch auch noch mehrere Sonnensysteme in der Pipeline - apropos Dorian: Long time no see:notify: Ferien - oder Vermisstenanzeige? Was ist da angebracht?
  4. Thema von Noq wurde von Slüram beantwortet in Stammtische
    Und sie dreht sich doch.... Um mal eine Berühmtheit zu zitieren:D
  5. Wenn ich überlege wieviel Bauchschmerzen ich hier einigen im Forum mit meiner Geschichte (Abenteueranregung...) eines unter Eis verborgenen, verfallenen, verlassenen und kleinen Stützpunkts der Lemurer bereitet habe sehe ich da große Probleme... Aber: Meine Unterstützung hast Du wenn Du so ein Projekt aus der Taufe heben willst:thumbs:
  6. und wie zum...:motz: setze ich die verflixten Dinger? Ich habe daran gedacht, als ich mein neues Sonnensystem gestartet habe - aber: WO und WIE verflixt:wave:
  7. Name: Nerda VII 1 Beschreibung Nerda VII zeichnet sich durch seine riesigen Erzlagerstätten aus. Diese werden im industriellen Maßstab abgebaut und vor Ort bereits für die weitere Produktion vollautomatisch veredelt und aufgeschlossen. Auf Nerda VII existiert ein Raumhafen mit einem 5 qkm großen Landefeld. Für das örtliche Personal (hauptsächlich bestehend aus Technikern und Ingenieuren) wurde eine 7 qkm große Wohnkuppel errichtet. Die Verhüttung, Veredelung, und Verarbeitung der angelieferten Erze findet auf einem 45 qkm großen Areal statt, welches den Raumhafen und die Wohnkuppel umschließt. Die wertvollen Industrieanlagen, Erz- und Rohstofflagerstätten werden durch 3 Raumforts gesichert, welche dreiecksförmig um die gesamte Anlage platziert sind. Über den ganzen Planeten verteilt findet man größtenteils vollautomatische Tage- und Untertagebergbauanlagen, an die oft kleinere Habitate für bis zu 50 Personen angegliedert sind. Innerhalb der Kuppel leben und arbeiten bis zu 7500 Prospektoren, Techniker, Ingenieure, medizinisches und sonstiges Dienstleistungspersonal. Ebenfalls lebt hier das Personal der kleinen Garnison der Streitkräfte, welche ihren Dienst in den drei Raumforts versehen. Die Garnison hat eine Mannstärke von durchschnittlich 300 Raumsoldaten, welche im vierteljährlichen Turnus ausgewechselt werden. Die Garnison steht unter dem Oberbefehl von Geschwaderkommandant Orthem da Brogaaze welcher von Marplak II die Sektorenwelten kontrolliert. Bei den Raumsoldaten wird der Dienst auf Nerda VII als die „Schnarchrunde“ bezeichnet. Die Gesamtbevölkerung des Nerda-Systems schwankt zwischen 9000 und 9700 Personen, wobei die privaten Prospektorenteams, welche den Asteroidengürtel bewirtschaften hier noch nicht berücksichtigt sind. Die Konstruktion der Kuppel ist ein Bau auf einer Fläche von 7 qkm mit einer maximalen Kuppelhöhe von 1500 Metern. Ab dem Bodenniveau setzt sich die Kuppel zylinderförmig unterirdisch bis zu einer Tiefe von 300 Metern fort. Der Kuppelbau ist unterteilt in 5 Hauptebenen. Die oberste Ebene ist als Biotop gestaltet also eine reine künstliche Park- und Erholungslandschaft mit einem großen Wasserreservoir in deren Zenit eine kleine atomare Kunstsonne für Beleuchtung und Erwärmung sorgt. Diese Ebene erfüllt zwei primäre Funktionen: Eine Erholungsfunktion für die Bevölkerung von Nerda VII und eine Ergänzung des Lebenserhaltungssystems. Die zweite (bereits subplanetare) Ebene ist die Wohn- Geschäfts- und Arbeitsebene. Hier sind – wie der Name bereits sagt die Wohnquartiere der Bevölkerung, die Geschäfts- und Gewerbeflächen, die Medizinische Klinik, die Büro- und die Verwaltungseinrichtungen untergebracht. Die drei unteren Kuppelebenen sind den technischen Einrichtungen vorbehalten, wie Lebenserhaltungssystemen, Kraftwerken, Umformern, Energiespeicherbänken und auch Schutzschirmgeneratoren. In der untersten Ebene liegt die zusätzlich gesicherte Hauptsteuerkuppel und Großpositronik der gesamten technischen Einrichtungen und Produktionseinrichtungen des Industriekomplexes, der die Kuppel und den Raumhafen weitläufig umgibt. Auf dem Raumflughafen herrscht reger Betrieb. Ständig landen und starten Schwerlastgleiter, welche Erze und Mineralien zur weiteren Verarbeitung von den planetaren Abbaustätten herankarren. Zwischen Sluparek und Nerda VII pendeln im Stundentakt große interplanetare Frachtfähren und einmal am Tag ein mittelgroßes Personenshuttle für maximal 50 Personen. Einmal täglich landet ein 500 m Transportraumer der Carcon-Klasse, welcher die produzierten Halbfertigteile und die vorveredelten Materialien zur Weiterverarbeitung auf dem nächsten Industrieplaneten des Reiches abholt. Mit diesen Schiffen gelangen auch Maschinen, Ersatzteile und neues, bzw. auszuwechselndes Personal von und nach Nerda VII. Mehrmals täglich landen und starten auch kleine zivile Schiffe der Prospektoren, welche ihr Glück im Asteroidengürtel des Systems versuchen. In einem subplanetaren Hangar unterhalb des Landefeldes stehen für Patrouillenflüge, Notfälle und Kurierflüge ein unbewaffneter 100 m Transportraumer, 10 Leka- Disken und ein Ultraleichtkreuzer bereit. 2 Geschichte Das Nerda-System wurde 10432 da Ark von einer wissenschaftlichen Mission entdeckt und nach seinem ersten Erforscher Nerda benannt. Da das System sehr reich an Rohstoffen ist und das Arkonidische Imperium stets hungrig nach neuen Rohstoffvorräten ist wurde Nerda umgehend für die industrielle Gewinnung der Rohstoffe erschlossen. Ab 10442 da Ark wurden die Entsprechenden Anlagen im System aufgebaut und mit dem Abbau der Rostoffe begonnen. 3 Intelligente Bewohner Das Nerda-Sonnensystem hat 10496 da Ark eine schwankende Einwohnerzahl von 10500 bis 13000. Diese Bewohner sind hochqualifizierte Arkoniden- Abkömmlinge, die allerdings zum überwiegenden Teil nicht von Arkon direkt, sondern von anderen (älteren) Kolonien stammen. Hinzu kommt noch die Stammbesatzung des kleinen Stützpunktes der Arkonidischen Flotte von 300 Mann, die turnusgemäß durch neue Soldaten von Marplak aus ausgetauscht wird. 4 Orte Die einzig bewohnbaren Orte sind die große Kuppel und die einzelnen über den Planeten verteilten Leitstände für die Abbau- und Förderanlagen. 5 Sonstiges 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Nerda VII befindet sich mit Tech 6° auf dem Standardniveau des Arkonidischen Imperiums. 7 Politische Informationen Das Marplak System ist Bestandteil des Großen Imperiums. 8 Wirtschaftliche Informationen Das Nerda System ist eine reine Bergbaukolonie, welche in Bezug auf die Belieferung mit allen Dingen des täglichen Lebens in 100 %tiger Abhängigkeit von den Nachschublieferungen des Imperiums steht. Im System werden Erze und Mineralien im industriellen Maßstab abgebaut, teilweise vorveredelt, weiterverarbeitet und im Anschluss zum nächsten Industrieplaneten des Imperiums verfrachtet. 9 Flora und Fauna: Auf Nerda hat sich keine eigenständige Flora und Fauna entwickelt. 10 Besonderheiten 11 Abenteueranregungen Spurensuche: Der tägliche Nachschub- und Transportfrachter ist seit 17 Stunden überfällig. Es wurde ein verstümmeltes Notruffragment aufgefangen. Wegen der Kürze der Übertragung konnte der Ursprung des Notrufs leider nicht angepeilt werden. Die Abenteurer erhalten eine Leka- Disk und sollen sich auf die Suche nach dem Frachter machen. Ein Appetithappen für Nerda: Sermon Khalanid, der Betreiber des Unterhaltungszentrums „Schürfers Ruh“ in Trontska auf Marplack II hat eine neue Geschäftsidee: Er will sich neue, zahlungskräftige und sensationshungrige Kundschaft erschliessen. Dabei sind ihm die gutbezahlten Techniker und Ingineure von Nerda von einem Durchreisenden Glücksritter und Prospektor empfohlen worden. Jetzt sucht er ein geeignetes Transportmittel und "Beschützerteam" für eine kleine Abordnung seiner Damen, welche vor Ort plastische Werbung für einen Urlaub im Schürfers Ruh betreiben sollen. Da er - wie stets gut unterrichtet ist wendet er sich an die Abenteurer.... 12 Persönlichkeiten Leiterin der Bergbaukolonie Gembra Sixsalm Gr 6 Forscherin (Geologin) - Hintergrund Handelshaus St 51, Gs 79, Gw 65, Ko 76, In 92, Pp 21 tV 92, sK 76, RW 76, Au 48, pA 77, Sb 99 15 LP 34 AP – AnB +0, SchB+0 - B24 ANGRIFF: Desintegrator +7, Raufen +6 (1W6-3) – ABWEHR + 14, AUSWEICHEN +14, Resistenz +7 Sechster Sinn + 1 Allgemeinbildung +12, Bewegung im Raumanzug +12, Computernutzung +14 (Tech 9), Energietechnik + 12(Generatoren, Lebenserhaltungssysteme), Erste Hilfe +7(Arkoniden), Fahrzeug lenken: Gleiter +12, Feldtechnik +10 (Antigrav, Fesselfelder), Handfeuerwaffen +7(Desintegrator), Hyperdimtechnik + 10 (Triebwerke), Kulturverständnis: Menschen(Arkoniden), Mechanik +10, Mechanismen deaktivieren+ 8, Milieukenntniss + 8 (Bürokratie), Milieukenntniss + 8 (Manieren), Physik +14(Hyperphysik,Materialwissenschaft, Planetologie), Robotik +12(Kybernetik, Rechnertechnik), Sensornutzung +12 (Tech 9),Signaltechnik +10 (Messtechnik, Ortungstechnik), Sprengtechnik +7, Suchen +6, Tanzen +10, Urteilskraft + 10, Vortragen + 7, waffenloser Kampf +6 Interkosmo +14/+14, Satron +14/+14 Vorzüge/Mängel: Geschäftstüchtigkeit / Gier Bes.: SG 1 Gembra Sixsalm ist Leiterin der Bergbaukolonie auf Nerda. Ihr gesamtes berufliches Streben gilt der Effizienzverbesserung des systemweiten Bergbaus - nicht zuletzt da ihr Gehalt eine direkte Gewinnbeteiligung vorsieht. Menschliches Versagen ist ihr ein Greuel, daher wird sie jeden, dem sie selbiges nachweisen kann umgehend feuern und in den nächsten Transporter gen Richtung Heimat verfrachten. Da sie aber grossen Wert auf die fachliche Qualifikation ihrer Mitarbeiter legt tritt dieser Fall nur äusserst selten auf. Ansonsten ist sie gelangweilt und ausgehungert nach kulturellen Erlebnissen. Daher läßt sie es sich nie nehmen zur wöchentlichen Konferenz und dem Treffen des Entwicklungs- und Bergbaukonsortiums nach Marplak zu fliegen. Dieser Ort beginnt ja langsam ein gewisses Maß an Zivilisation zu entwickeln. Begeisterte Teilnehmerin ist sie auch an den Halbjahrestreffen der Kolonieleiter auf Gembalen (Gembalen ist derzeitig die älteste und bestentwickeltste Kolonie im Sektor mit Sitz der gesamten Konzernverwaltung). Dort pflegt sie dann auch gleich einen Teil ihres Jahresurlaubes zu verbringen. Hafenmeister Krolin Brohomir (Arkonide) Gr 7 Raumfahrer (Taktischer Offizier) Hintergrund Nomaden der Sterne St 89, Gs 71, Gw 78, Ko 87, In 88, pP 48 tV 74, sK 95, RW 82, Au 63, pA 87, Sb 98 16 LP, 30 AP – AnB+1, SchB+1 – B24 ANGRIFF: Blaster + 12, Raufen +10 (1W6-2) – ABWEHR +14, AUSWEICHEN +14, Resistenz +9 Sechster Sinn +2 Allgemeinbildung + 12, Astrogation + 11, Beredsamkeit +14, Bewegung im Raumanzug + 14, Computernutzung + 12 (Tech 6), Fahrzeug lenken: Bodenfahrzeuge +17, Gleiter +17, Geschütze: Raumschiffsgeschütze +8 (Desintergratoren, Thermo- und Impulsstrahler), Gesetzeskenntnis +14(Arkoniden), Handfeuerwaffen + 12 (Blaster), Historik +5(Arkoniden), Improvisieren +15, Infoselektik + 12, Körperbeherrschung +10, Kampftaktik +8, Kulturverständnis: Menschen + 8(Arkoniden), Mechanik +8, Milieukenntnis: Bürokratie +15(Raumflotte), Milieukenntnis: Gassenwissen +8, Milieukenntnis: Manieren +8 (Arkoniden), Navigation + 10, Raumkampf + 10 (Kreuzer), Raumschiff steuern: Ultraleichtkreuzer +12(Arkoniden), Kreuzer + 12(Arkoniden), Recherchieren +8, Schiffsführung + 12, Sensornutzung +12 (Tech 6), Sprengtechnik +7, Suchen +8, Urteilskraft +14, Waffenloser Kampf + 8, Werfen +8 Interkosmo +13/+13, Satron +15/+15 Vorzüge/Mängel: Geschäftssinn Bes.: SG 2 Geschichte, Hintergrund: Stabsfeldwebel Krolin Brohomir ist seit 5 Jahren Hafenmeister von Nerda VII und die Rechte Hand der Leiterin der Kolonie. Wer schlau ist, der stellt sich gut mit ihm. Denn wenn jemand weiss, wo es ein bestimmtes Gut auf schnellsten Weg zu besorgen gibt und wenn sich einer in den Irren und Wirren des Nachschubwesens der Arkonidischen Raumflotte auskennt, dann ist es Krolin Brohomir. Aber wehe dem, der es schafft ihn zu verärgern... Krolin ist sehr findig und kreativ wenn es darum geht einem z.B. "Offiziersschnösel aus gutem Hause" auf völlig legalem (Dienst-) Weg in den Mühlen der Arkonidischen Bürokratie zurechtstutzen zu lassen. 13 Regeln / Bewohner Die Bewohner von Nerda VII gelten regeltechnisch als Arkoniden Quelle: [EE] Slüram
  8. Nerda System 7 Planetensystem mit einer roten Sonne der Spektralklasse M5 Galaktische Koordinaten: x 31.321 y -18.073 z 90 Entfernung zum SOL-System: 18121 Lichtjahre Entfernung zum ARKON-System: 25721 Lichtjahre Entfernung zum Gortavors Stern: 83 Lichtjahre Entfernung zum Marplak-System 26 Lichtjahre Entfernung zum Saxplax-System: 192 Lichtjahre Nerda I Gasriese mit einem Durchmesser vom 75150 km. Der Planet hat 2 kleine Monde. Aufgrund seiner extremen Sonnennähe hat der Planet eine durchschnittliche Oberflächentemperatur von 1730°C. Die Rotationszeit beträgt 11,35 h, die Schwerkraft 5,2 g und die Achsneigung 11,7%. Nerda II Diese von einer dünnen Atmosphäre umhüllte Welt mit einem Durchmesser von 6300 km umkreist Nerda auf einer sonnennahen Bahn. Oberfläche: Glutwelt mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur von 260°C. Der Planet ist ein öder Felsbrocken, mit einer Schwerkraft von 0,62 g. Die Rotationszeit beträgt 31,7 h, die Achsneigung2.4%. Nerda III Gasriese mit einem Durchmesser vom 39650 km. Der Planet hat 4 Monde und ein Ringsystem. Die Rotationszeit beträgt 11,35 h, die Schwerkraft 3,2 g und die Achsneigung 11,7%. Auf dem größten der Monde genannt Sluparek befindet sich eine kleine Bergbauniederlassung mit maximal 300 Prospektoren, Technikern und Ingenieuren. Der atmosphärenlose Mond ist reich an Erzen, Mineralien und Transuranen. Der größtenteils automatisierte Abbau der Bodenschätze erfolgt im großen Stil. Die gewonnen Rohstoffe werden mit Hilfe von interplanetaren Frachtfähren zum Weitertransport, bzw. zur Vorveredelung zur Hauptniederlassung auf Nerda VII transportiert. Sluparek hat einen Durchmesser von 5743 km, die Schwerkraft beträgt 0,57 g, die Achsneigung 3,49% und die Rotationszeit 20,89 h. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur beträgt –170° C. Nerda IV Atmosphärenloser Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von 4738 km und einer Rotationszeit von 48,3 Stunden. Die Schwerkraft beträgt 0,33 g, die Achsneigung 2,8 %. Auf einer Ringförmigen Bahn zwischen den Umlaufbahnen von Nerda IV und Nerda V befindet sich ein umfangreicher Asteroidengürtel. Die industrielle Erschließung der dortigen Rohstoffvorkommen im großen Maßstab - wie sie auf Sluparek geschieht - lohnt hier nicht, aber es treiben sich ständig ein paar Prospektorenteams mit ihren kleinen Raumschiffen auf der Suche nach einem für sie lohnenswerten Asteroiden- Fund herum. Nerda V Marsähnlicher, kühler Wüstenplanet mit vereisten Polkappen und einem Durchmesser von 9.907 km. Die Schwerkraft beträgt 0,88 g, die Rotationsdauer 25,7 h, die Achsneigung beträgt 32%. Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff, mit einem extrem hohen Anteil an Schwefelsäure. Der Planet durchläuft zur Zeit eine ausgedehnte Periode der vulkanischen Aktivität. Die Gründe für den Starken Vulkanismus sind nicht bekannt, bzw. noch nicht erforscht. Da Nerda V auch über keine nennenswerten Rohstoffvorkommen verfügt und eine Terraformung zwar möglich – aber unangemessen teuer wäre gibt es auf Nerda V keine Arkonidische Ansiedlung. Die extreme Achsneigung führt zudem auch zu sehr stark ausgeprägten Jahreszeiten mit starken Temperaturschwankungen um den Durchschnittswert von +7° C. Es gibt auf Nerda V Säure- und Temperaturschwankungs- resistente Flechten und Moose als höchstentwickelte Lebensformen. Der Planet hat 2 kleine Monde, welche ihn auf exzentrischen Umlaufbahnen umkreisen. Nerda VI Eiswelt mit einer Stickstoff-Methan Atmosphäre und einem Durchmesser von 17580 km. Die Schwerkraft beträgt 1,9 g, die Rotationsdauer 44,8 h, die Achsneigung 5,3% und die Durchschnittstemperatur -187°C. Nerda VI hat einen größeren Mond mit einem Durchmesser von 3862 km. Nerda VII Atmosphärenloser Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von 12538 km und einer Rotationszeit von 28,3 Stunden. Die Schwerkraft beträgt 1,32 g, die Achsneigung 7,8 %. Die Durchschnittstemperatur beträgt – 240°C.
  9. Hier entsteht bald mein zweites AdHvA-Sonnensystem: Eine kleine Bergbaukolonie
  10. Da kann ich mich nur anschließen - ein wirklich feines Wirtshaus hast Du da ersonnen:thumbs:
  11. Neues von Marplak: Sermon Khalanid (Arkonide) Gr 7 Glücksritter (Schmuggler) – Hintergrund Raumfahrer St 73, Gs 53, Gw 72, Ko 88, In 83, Pp 35 tV 62, sK 75, RW 81, Au 43, pA 61, Sb 98 16 LP, 37 AP – SchB+1 – B25 ANGRIFF: Blaster +12, Nadler +12, Vibrodolch +10, Raufen +7 (1W6-2) – ABWEHR + 13, AUSWEICHEN +13, Resistenz + 5, Sechster Sinn +1 Allgemeinbildung +10, Astrogation +10, Beredsamkeit + 9, Betrügen +11, Computernutzung +10(Tech°6), Erste Hilfe +5(Arkoniden), Fahrzeug lenken: Gleiter +12(Arkoniden), Gesetzeskenntnis +10(Arkoniden), Handfeuerwaffen +12(Blaster, Nadler), Kulturverständnis: Arkoniden +8, Mechanik + 8, Meucheln +8, Milieukenntnis: Bürokratie +9, Gassenwissen +13, Ökonomie +9, Nahkampfwaffen +10(Vibrodolch), Raumschiff steuern: Transporter +15(Arkoniden), Scharfschießen +8(Blaster), Schießen in Bewegung +10, Schleichen + 12, Schwimmen +10, Spielen +12(Glücksspiel), Sprengtechnik +12, Suchen +10, Tarnen +10, Überleben +10(Dschungel, Eiswüste, Gebirge, Urwelt), Urteilskraft +10, Verbergen +12, Verkleiden +12, Waffenloser Kampf+ 10, Werfen +10 Interkosmo +12/+12, Satron +14/+14 Bes.: SG 2 Vorzüge/Mängel: Kontakte (zum Planetenentwicklungskonsortium unter Gouverneur ter Karrad), Robustheit Der ehemalige Prospektor Sermon Khalanid ist heute der Betreiber des Unterhaltungszentrums „Schürfers Ruh“ in Trontska. Der schmierig wirkende, dickliche und ältere Mann ist zu 10 % Miteigentümer des Schürfers Ruh. Haupteigentümer (und nach Außen Stille Teilhaber) sind die Mitglieder des Planetenentwicklungskonsortiums, welche auf diese Art eine gewisse Kontrolle auf die sich langsam entwickelnde „Unterwelt“ von Marplak II ausüben wollen. Die Beteiligung des Konsortiums ist Khalanids größtes Geheimnis – nach Außen hin stellt er sich als den alleinigen Eigentümer des Schürfers Ruh hin. Khalanid pflegt hervorragende Kontakte zu den örtlichen Kleinkriminellen, er tritt auch öfters in informierten Kreisen als Hehler in Erscheinung. Auch kann er - nach einer angemessenen Vorlaufzeit und ggf. einem gelungenen EW Gassenwissen (fast) alles, was das Abenteurerherz begehrt besorgen…. Die Preise für diese Güter liegen stets 25% über dem aktuellen Marktwert, sind dafür aber stets von guter Qualität. „Willst Du einen gebrauchten Gleiter: Frage Khalanid.... „Pssssst – Du suchst Sprengstoff?“... Frage Khalanid…“Du suchst einen Käufer für ein Kleinraumschiff in dieser Ecke der Galaxis?... Da kann Dir wohl nur Khalanid weiterhelfen mein Freund…“ Wie immer: Kritik? Anmerkungen? Vorschläge? Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Systems befinden sich auf Seite 1 dieses Threads und werden laufend dort aktualisiert.
  12. Das würde ja dann bedeuten, dass jeder Arkonide von Stand, bzw. der etwas auf sich hält automatisch auch Arkona-I beherrschen müsste:notify: Da müssten dann sämtliche NsF angepasst werden...
  13. Und wieso spricht dann das Robotgehirn auf der Venus eine "veraltete Form des Interkosmo", als die MDI mit Hilfe eines Zeitparadoxons die Entwicklung der Galaxis verändern wollen(sie senden ein Schlachtschiff durch die Zeit zur Erde, welches den Forschungskreuzer der Arkoniden auf dem Mond zerstören soll bevor Perry Rhodan mit ihnen Kontakt aufnehmen kann. Dieses Schlachtschiff wird auf der Venus durch das Robotgehirn vernichtet, bevor es seinen verhängnisvollen Auftrag ausführen kann) ?! Das Robotgehirn der Venus hat seit Atlan doch keinen Kontakt zu den Arkoniden mehr gehabt - es muss also dort ein eine "frühe Form des Interkosmo" bestanden haben! P.s: das kommt aus dem entsprechenden Silberband!
  14. Ein Hinweis in eigener Sache für die "Neuleser" hier: Alle bisherigen Teilausarbeitungen des Systems befinden sich auf Seite 1 dieses Threads und werden laufend dort aktualisiert.
  15. Thema von Solwac wurde von Slüram beantwortet in Testforum
    Aber wer weiß dann noch, wie man die benutzt? Hmmm -die Großeltern? Wir haben z.T. schon Probleme die Eltern zu fassen zu bekommen. Wie sollen wir denn dann die GroBeltern finden? [tiefschwarzer Zynismus] Indem Du eine Schaufel benutzt.... [tiefschwarzer Zynismus] Ich finde den eher.... sehr realitätsnah....
  16. Thema von Wulfhere wurde von Slüram beantwortet in Sonstige Projekte
    Ein weiteres Themengebiet (das wird hier ja noch zu meinem ganz persönlichen Running-Gag:schweiss:) könnte das Einstellen von NsF in die Datenbank sein.
  17. Thema von Solwac wurde von Slüram beantwortet in Testforum
    Aber wer weiß dann noch, wie man die benutzt? Hmmm -die Großeltern?
  18. Ich bin mit "meinem" Sternensystem Marplak (bei AdHvA) den anderen Weg gegangen: Ich entwickle das System, indem ich mich an dem von Wulfhere geposteten Schema "entlanghangele". Bisher funktioniert das recht gut. Probleme werde ich erst bekommen, wenn es daran geht die Planetendaten (Umlaufzeiten und Entfernungen) zu erarbeiten, da fehlt es bei mir ehrlich gesagt an Daten... Mal schaun, wie ich das dann löse. Jedes Puzzlestück stelle ich dort ins Forum ein und ergänze gleichzeitig am Anfang in der Gesamtübersicht - so das der Leser auch das Komplette System auf einen Blick betrachten kann, wie es dem derzeitigen Entwicklungsstand entspricht. Das Problem, welches ich hierbei sehe, ist das ein neuer Leser diese ständig aktualisierte Gesamtansicht nicht findet, bzw. einfach nicht liest, da der Thread mittlerweise auf Seite 7 angekommen ist... Und wer liesst schon ganze Stränge von Anfang an - ich habe diese Zeit leider ja auch nicht. In diesem Punkt ist Dein Vorgehen als Blog vielleicht überlegen rito... Ich denke, ich werde in Zukunft immer mit einem Satz auf das Komplettsystem verweisen, damit auch ein "Neuling" drüber stolpern muss.
  19. Was ich bisher dort gelesen habe hat mich sehr angesprochen @ rito! Vielleicht hast Du ja auch auf diesem Wege ein paar NsF, die Du im CMS einstellen könntest, da hat PR noch echten Nachholbedarf wie ich finde.
  20. Thema von noya wurde von Slüram beantwortet in Die Taverne
    Und der Porsche hat doch gewonnen.... Flaschbier!
  21. Hmmm - soll das wirklich auf automatisch alle zutreffen? Bei Arkoniden und sonstigen lemurerstämmigen Völkern würde ich das sofort unterschreiben - aber was ist mit z.B. Unithern oder anderen Völkern, welche nicht von den Lemurern abstammen? Da könnten einige dabei sein, welche ja nicht unbedingt "freiwillig" dem Großen Imperium angehören und die somit durchaus gewisse Sympathien für die Maakhs hegen (solange sie nicht von diesen angegriffen wurden/werden). Da würde ich persönlich gerne differenzieren wollen.
  22. Danke Euch beiden - ich hoffe, dass ich nicht der Einzige bleibe, der hier PR-NsF einstellt:wave:
  23. Thema von Solwac wurde von Slüram beantwortet in Testforum
    Ihr provoziert gerade wieder dieses (unverschämte:angryfire::motz:) Schröder Zitat:wave:

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.