Alle Inhalte erstellt von AzubiMagie
-
Der :ätsch:
Den einfachsten. Aber jetzt stellt er auch da :ätsch: :männlicherhändedruck: richtig dar. Als ich hier angefangen habe, musste ich den Beitrag erst mit erweitert editieren.
-
Der :ätsch:
Geht es, oder geht es nicht? Ich versuch es mal mit "direkt antworten".
-
Der :ätsch:
Hm, meinst du?
-
Der :ätsch:
Wenn ich direkt antworte, wird nicht umgesetzt. Kann ich damit wenigstens n ? Edit meint, es liegt nicht am ä. Bei direkt antworten werden die Smilies wohl nicht umgesetzt. Wechselt man auf Erweitert, funktioniert es wieder. In der kurz form ist uns so weiter nicht möglich.
-
Der :ätsch:
:ätsch: männlicherhändedruck:
- Der :ätsch:
-
Der Blaue Ritter
Der Fürst hat wegen irgendwas die Teilnahme an dem Turnier abgesagt (Natürlich war er eingeladen) aber ein anderer wichtiger Termin war im wichtiger. Beispiele: Eine diplomatischer Emfpang, eine Jagd, der Fürst ist erkältet, er muss zu Gericht sitzen, irgendeine Verpflichtung eben. Nett wäre, wenn er sich dem Gerichtstermin so entzieht, dass er alle zum Tode verurteilt , einschließlich der Bittsteller, (ohne Anhörung, einfach so, bringt sie alle um, dann habe ich heute frei), um so schnell zu seinem Vergnügen, dem Turnier zu kommen. Idi Amin könnte da ein Vorbild sein.
-
Gute Kinderbücher
Astrid Lindgren ist viiel mehr als nur Pippi Langstrumpf, ich erinnere nur an die Kinder von Bullerbü, Michel aus Lönneberga, die Brüder Löwenherz, Mio, mein Mio und auch Ronja Räubertochter. Die Bandbreite der geschilderten Erfahrungen und Gefühlswelten ist beachtlich. Dagegen bleibt Enyd Blyton in meinen Augen eher flach.
-
Gute Kinderbücher
Sind ja auch nichts anderes als moderne Märchen und Kinderbücher. Mike Tanger und die Mickey Mouse Heftchen waren mir auch sehr wichtig.
-
Gute Kinderbücher
Die meisten Autoren wurden schon genannt, auch einige, die mir nicht präsent sind, so werfe ich noch Selma Lagerlöff und ihren Nils Holgersson in die Runde ...
-
Gnom und seine LP
Thema von Hoggir der Wilde wurde von AzubiMagie beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsSoweit ich weis, hast du immer 4 AP, egal was die Würfel sagen, das ist soviel wie ein Mindestwert. Bin aber nicht wirklich regelfest. Es gibt eine Hausregel, nach der bekommt ein Character automatisch die maximale AP auf Grad1. Gewürfelt wird dann erst bei dem Versuch, die AP auf Grad 2 zu steigern. Wegen der Lebenspunkte Das musst du mit deinem Gewissen ausmachen. (ich würde ja sagen, würfel nochmal die LP aus und würfel diesmal besser).
-
Ausdauerpunkte - Wieso haben Krieger so viel mehr Ausdauer als Magier?
Thema von Isaldorin Marcallo wurde von AzubiMagie beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer Magier soll in meinen Augen nicht nur kämpfen und zaubern, sondern auch "denken". Deshalb kann er auch Wissensfertigkeiten billiger lernen als andere. Die Anwendung dieser Fähigkeiten kostet keine APs. Mit Magiern versuche ich Kämpfe zu umgehen, alternative Lösungen rauszufinden und wenn es zum Kampf kommt, schicke ich die Kämpfer vor. Klappt das, bin ich der Held, klappt das nicht, maule ich über meine fehlenden APs.
-
Forum läuft auf Version 3.5.0
Ihm war langweilig. Und deshalb hat er es schon gestern gemacht. (Zeit hatte er auch). Und Solwac will, dass er am Wochenende nach Bielefeld kommt, damit er nicht nochmal das Forum umstellt.
- Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
-
Ausdauerpunkte - Wieso haben Krieger so viel mehr Ausdauer als Magier?
Thema von Isaldorin Marcallo wurde von AzubiMagie beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNein, das Gegenteil ist der Fall. Ausdauersport erfordert ein regelmäßiges, gleichmässiges Training im niederen bis mittlerem Bereich, als Grundlage, die sogenannte Grundlagenausdauer. Der Magier verbrät seine Ausdauer in kurzen Aktionen. Diese Leistungsphasen greifen den Grundausdauer Pool an und senken sogar die Ausdauerfähigkeit. Aber ist off Topic. Fakt ist: Der Magier hat in Midgard keinen eigenen Mana Pool. Er greift auf die Ausdauer zurück und verbraucht die bei Kämpfen und bei Zaubern. Und der Krieger hat mehr Ausdauer, die er nicht verzaubern kann. Wenigstens nicht, solange er nicht Zaubern gelernt hat oder eben Doppelcharacter ist. Was in meinen Augen dazu führt, das Doppelcharactere ziemlich bevorzugt sind in diesem Bereich. Wohl auch ein Grund, warum hochgradige Kämpfer auch gerne Zaubern lernen.
-
Spielen Frauen anders?
das ist doch diskriminierend oder so. Will auch mitspielen dürfen. Azu (geh ich als Frau durch? ) bi
-
Spielen Frauen anders?
Die Apothekerin? Mich würde mal das Alter der Spielgruppe interessieren. Ich halte es, so aus dem hohlen Bauch heraus, für am wahrscheinlichsten, dass die oben genannten Vorgehensweisen am häufigsten in der Altersgruppe zwischen 13 bis 16 ca. anzutreffen ist. (Bei den Spielern/innen, nicht bei den Figuren). Und dass man Schlaf einsetzen kann, um besser meucheln zu können halte ich nicht für eine Regelwidrigkeit. Höchstens für hinterlistig und gemein.
-
Abenteuer auf dem SüdCon
Also, ich habe mich auch versucht anzumelden. Aber ohne eigenen Character und um Zuweisung gebeten. Es müssten doch schon mehr als 2 Personen gemeldet sein? Sorry, habe mich verlaufen.
-
Ausdauerpunkte - Wieso haben Krieger so viel mehr Ausdauer als Magier?
Thema von Isaldorin Marcallo wurde von AzubiMagie beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensSehr, sehr netter SL??? Isaldorin Das wird er garantiert nicht gerne hören. Aber ich habe die 19 gewürfelt und die meisten haben nicht resistieren können und an die Illusion geglaubt. Es kamen dann nur noch 10 angestürmt, die in die vorbereitete Falle gelaufen sind. Dies verschaffte der Gruppe Luft, um sich abzusetzen. Es ist einem SL immer möglich eine Gruppe auszulöschen. Und dieser SL weist immer darauf hin, dass er diese Möglichkeit auch nutzt, wenn sich die Gruppe allzu blöd anstellt.
-
Ausdauerpunkte - Wieso haben Krieger so viel mehr Ausdauer als Magier?
Thema von Isaldorin Marcallo wurde von AzubiMagie beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIm Vergleich zu anderen Systemen sind die Magie Charactere "kurz" gehalten. Die Zauber sind nicht so tödlich (Ausnahmen bestätigen die Regel), teuer und es wird auch nicht so häufig gezaubert. (AP Grenze, Fehlertabelle, 1er tun richtig weh). Viele SL verlangen, dass der Magier erst mal seine Waffe steigert und schustern ihm auch noch was magisches zu, damit er nicht zur Belastung der Gruppe wird. Als Spieler bleibt mir die Option, die Wissensfertigkeiten auszuspielen, Kämpfe zu umgehen und zu vermeiden oder unblutig zu gestalten. (Schlaf z.B. in Kombination mit Sehen von Verborgenem?) Es soll ja eine Regel geben, dass die Ausdauer bei Magier z.b. bei körperlichen Anstrengungen anders gewertet wird denn bei anderen Abenteuertypen. (eigener Grad wird abgezogen ) Ich halte es für volle Absicht. Als Spieler wünsche ich mir natürlich, mehr APs zu haben, mehr zaubern zu können und auch mehr zu reissen. Auf der anderen Seite habe ich als Grad 1 Magierlein mit "Macht über die Sinne" schon 30+ Kobolde allein in die Flucht geschlagen. Das hätte kein Krieger vergleichbaren Grades so geschafft.
-
Lied der Tapferkeit - Einsatz auch mittels der Fertigkeit "Musizieren" denkbar?
Verwirrt ich bin, wie lange braucht das Lied der Tapferkeit? 10 Minuten? Geht Meditieren schneller?
-
Macht über das Selbst
Mister Magic wurde an Händen und Füssen gefesselt und hat es trotzdem mit der oben beschriebenen Technik geschafft. Jemand, der gut ist (z.B. mit Macht über das Selbst aufgemotzt) ist eben nicht so einfach zu fesseln. Da sind die Hände vielleicht doch eine Winzigkeit auseinander, ohne dass das der Fesselnde bemerkt. Mit Macht über das Selbst kann man da schon was probieren.
-
Macht über das Selbst
Ich habe mich mal mit einem Entfesslungskünstler unterhalten. Er hat genau das als Voraussetzung für seine Kunst genannt. Die Muskeln müssen beim Fessels so angespannt und aufbläht sein, dass er nachher Spielraum hat um sich aus den dann lockeren Fesseln (nach dem die Spannung weg ist und die Luft draussen ist) raus zu winden. Er brauchte soviel Vorbereitungszeit, um diese Spannung aufzubauen wie er dem Zuschauer zugestanden hat, der ihn fesseln sollte. Fies ist es, ihn beim Fesseln zu kitzeln. Das kann die Spannung stören und dann reicht der Spielraum nicht aus, um aus den Fesseln raus zu kommen. Eine Garantie ist so etwas aber auch nicht. So halte ich Solwacs Vorschlag für sehr gut mit dem Bonus auf "Winden". Wobei ich, sofern Zeit vorhanden ist, dem gefesselten mehrere Versuche zugestehen würde und sogar für jeden Versuch den Bonus um 1 erhöhen würde. Dafür den Bonus auf 4 festlegen und nicht auf 6. Das wäre aber auf jeden Fall eine Hausregel. Gegen Handschellen hilft das allerdings nichts. (Den Trick des Entfesslungskünstlers gegen die Handschellen verrate ich aber hier nicht, würde nicht nach Midgard passen).
-
Wo findet ihr neue Midgard-Produkte?
Die Midgard Cons auch nicht
- Rundumschlag abbrechen