Zum Inhalt springen

Neq

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1018
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Neq

  1. Steht KB für Kwellen Buch? Um für ein Zwergenabenteuer inspiriert zu werden bieten sich auch die Abenteuer von Felix und Gortrek an. In Band 1 gehts in einer Kurzgeschichte in eine alte Zwergenfeste um das Gold von Karthan Achtgipfel zu finden (in Begleitung von menschlichen Ordenskriegern, die dort eine Queste erledigen müssen. Im Band "Chaoswüste" dreht sich der komplette Band über eine Expedition, die zum Ziel hat ein magisches Zwergenrelikt zurück zu erobern. Da die Chaoswüste ein Ort ist in der man als jemand mit gesundem Menschenverstand nicht lange überlebt (ok Zwerge halten dort etwas länger aus ), haben die Zwerge sich was ganz ausgefuchstes einfallen lassen um zu ihrem Ziel zu gelangen. Gruß Neq
  2. @Samiel klar das hört sich schon nach einem kniffeligen Problem an. Mir würde als Spieler sicherlich in so einem Fall auch mal ein "Na klasse das ist ja mal wieder originell" herausrutschen. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass das durchaus eine rolllenspieltechnisch reizvolle Aufgabe sein kann den Zauberer umzuerziehen Was wäre z.B. wenn er wieder einmal Schlaf zauberst und Du fällst tot um? Also nicht wirklich natürlich, aber Du hast Dir vorher irgendein Gift o.ä. besorgt was diesen Anschein erweckt. Würde er dann nicht ganz plötzlich in Erklärungsnöte kommen? Würden die anderen Mitspieler nicht auf einmal den schrecklichen Verlust erkennen und ihn zur Rechenschaft ziehen? Ok ich weiss natürlich nicht, wie beliebt Dein "kleiner mieser Dieb" in der Gruppe ist, sowas kann natürlich nach hinten losgehen "Ups der kleine Bastard ist tot, schaun wir mal was er so an wertvollen Dingen bei sich hatte". Aber im Idealfall hast Du Dir vorher einen Verbündeten organisiert(+ den eingeweihten Spielleiter), der ihn in die Enge drängt und ihm, ein Versprechen abpresst, so dass ihm bei Nichteinhaltung irgendein Fluch trifft. Das wäre so spontan ein Gegenangriff der mir einfällt. Da gibt s sicher noch eine Vielzahl von Abwandlungen; z.B. die von Dir gefundene super magische Schriftrolle wird dem anderen Magiekundigen der Gruppe geschenkt oder wird aus Versehen von Dir ins Lagerfeuer fallen gelassen (sofern Du nicht vorher einschläfst ) ect. pp. A pro pos SCHLAF, ich geh nu auch in die Falle , gn8 alle Gruß Neq
  3. Habe gerade diesen Strang entdeckt und mit Interesse gelesen. Und ich frage mich, ob hier nicht gerade der Bock zum Gärtner gemacht wird? In 90% der Statements wird vom bösen Magier der die guten Jungs der Gruppe mit seinen Zaubern malträtiert ausgegangen. Wenn wir uns aber das Ausgangsposting anschauen: Und dieses Posting In Verbindung setzen mit der zweiten entscheidenden Aussage: Dann kommt doch Jules Aussage dem eigentlichen Problem schon recht nahe . . . . . . wobei ich in diesem konkreten Fall eigentlich gar nicht mal viel zu hinterfragen habe, da die Lage doch sonnenklar ist: Denn was werden das für Aktionen sein, die aus Sicht des „kleinen miesen Diebs“ richtig scheinen aber den Magiern nicht in den Sinn passen? • Den Magier beklauen? (Da ist Schlaf doch das sicherste vorbeugende Mittel. Der Magier hat am nächsten Morgen noch alle sieben Sachen beieinander und der Dieb ist frisch ausgeruht ) • Im Tempel mal eben en passant die Kollekte mitgehen lassen oder bei der Feier das Tafelsilber einsacken? Auch hier könnten geeignete Zaubereien dafür sorgen dass die Gruppe durch eine unbedachte Aktion in Gefahr gebracht wird. Sind solche Aktionen (rollenspieltechnisch gesehen) nicht eine natürliche Reaktio auf die (ebenfalls rollenspielerisch passende) Aktio des Diebes? Und in ähnlicher Form vielfach in den Beschreibungen des Regelwerks zu finden? Das der Dieb das nicht gut findet und seinerseits Mittel und Wege sucht (und ja auch den ein oder anderen Tip bekommen hat) den vermaledeiten Zauberern ein Schnippchen zu schlagen steht natürlich auf einem anderen Blatt. Und dann las ich noch folgenden interessante Aussage von Einskalir Dieser in seiner minimalistischen Art bestechende Satz lässt vor meinem geistigen Auge spontan einige Szenarien entstehen: a) Es steht dort nicht „ . . . versucht zu verzaubern“ sondern „verzaubert“ d.h. der Zaubervorgang ist zumindest eingeleitet wenn nicht sogar abgeschlossen. Wie will ein z.B. versteinerter oder in eine Maus verwandelter Einskalir den Zauberer umbringen? b) Einskalir flüstert: „man sind die Wachen blöd, die laufen ja alle an uns vorbei“ Gandalf mit stolz geschwellter Brust: "Tja das war mein Unsichtbarkeitszauber“ Einskalir: „WAAAS? Stirb Unhold“ *hautdirektzumitseinem2Händer* Ist so eine Einstellung In einer Welt wie Midgard in der die die mannigfaltigsten Arten von Magie existieren (ok vielleicht nicht für den einfachen Stadt oder Landbewohner aber doch zumindest für die Standard 0815 Abenteuergruppen sollte eine wie auch immer geartete Berührung mit Magie fast unvermeidbar sein) nicht etwas zu radikal? Hmm, er wird von einem "Schlaf" aber nicht mehr viel spüren wenn Du ihn vorher totgeschlagen hast Gruß Neq
  4. Moin Rosendorn, ja das mit der Kamera passsiert mir öfter, wenn man von einer eingespielten Zwischensequenz überrascht wird wenn man den Chat offen hat. Im Solo Spiel wohl eher ein zufälliger Effekt (aus Versehen auf die Return Taste gekommen) im Online Mode passiert das schon häufiger. Einfach nochmal auf RETURN klicken und den Chat schließen, dann sollte die Kamera wieder frei wählbar sein. Auch das mit den Ergebnissen ist mir passiert. Ich bilde mir ein, dass zumindest eine der Speicher Optionen (also Beenden ohne Speichern, Speichern ohne Beenden Beenden und Speichern etc. pp.) falsch bezeichnet ist, so dass man das Spiel beendet ohne den aktuellen Spielstand tatsächlich abgespeichert zu haben. Ist aber nur eine Vermutung, da ich zum Zeitpunkt des Abspeicherns mir nicht wirklich den Stand der Kampagne gemerkt hatte, als ich aber das Spiel neu geladen hatte kam es mir so vor als ob ich schon weiter gewesen wäre. Gruß Neq
  5. Neq

    Essen

    Hallo liebe Stammtischler (und alle Interessierten die sich in diesen Strang verirren ) in diesem Posting noch einige generelle Anmerkungen, dann würde ich gerne Akeems Vorschlag aufgreifen und das Thema in einen eigenen Strang verschieben. Ich hatte den Vorschlag mitten in der N8 geschrieben und ein paar Aspekte sind daher nicht so ganz deutlich geworden: a) Geplanter Anfangstermin da ich lange Zeit nicht geleitet habe, zudem Teile eine Spielsystems ummodeln und auf Midgard trimmen möchte und der August schon mit anderen Terminen voll ist, sehe ich den Starttermin wohl frühestens Anfang - Mitte September. b) Unterschiede zu anderen Runden Ich glaubte so aus den Gesprächen herauszuhören, dass bei einigen Runden derzeit etwas Flaute ist. Meine Idee ist daher, besonders auch Gastspielern die Gelegenheit zu geben teilzunehmen. Trotzdem soll eine zusammenhängende Kampagne gefahren werden, aber eben so, dass nach Möglichkeit nach jeder Sitzung ein sicherer Punkt erreicht ist (Stadt, Dorf etc.) so dass in der Folgesitzung neue Mitspieler problemlos einsteigen können und alte (also die Überlebenden ) problemlos zwischengeparkt werden können. Wie sich das mit den ausfallenden Punkten regelt wird sich finden, ist aber sicher kein graverendes Problem. Als Abstand zwischen Sitzungen würd ich im Durchschnitt so 4 Wochen sehen, dass könnte aber auch durchaus mal 2 Wochen sein oder auch mal 6, je nach Spassfaktor und anderen Einschränkungen. Die Feinabstimmung könnte dann ja über das Forum erfolgen. Apro pos Forum Zu meiner Zeit gab es sowas modernes ja noch nicht, ich hoffe aber durch intensive Forumsnutzung sowohl die Vorbereitungsphase (Hintergrundinfo, individuelle Gestaltung der Charaktere, Ausarbeitung der Char Bögen etc.), als auch die Nachbearbeitung (Erfahrungspunkte Verteilung) vom eigentlichen Spieleabend abzukoppeln, so dass im Endeffekt mehr Zeit zum Spielen bleibt (wird in den anderen Gruppen eh schon Standard sein schätze ich, oder?) @McSkull Vielen Dank für Dein Interesse. Wie es sich derzeit herauskristalisiert, werde ich wohl zuerst mit a) anfangen. Auch vom Terminwunsch wurde bereits signalisiert, dass z.B. der Sonntag besser passen würde. Ich bin da relativ offen. Das schöne am Samstag ist, dass man den Tag danach auch noch frei hat, am Sonntag überkommt mich dann oft so eine Welle "IGITT musst ja Montag wieder raus". Daher würde ich beim Sonntags Termin so Sitzungen von sagen wir 14 - 20 Uhr oder meinetwegen sogar noch früher startend bevorzugen. Aber da finden wir sicher einen für alle passenden Kompromiss. Zu den anderen Settings: Ich lasse b) und insbesondere c) nicht aus den Augen, wenn alles gut läuft und weiterhin Interesse besteht werde ich dazu auf jeden Fall auch mal was ausarbeiten. @Myriel Das ist doch kein Ding, ich hätte z.B. auch keine Lust mit einem Kan Thai Pan Abenteuer zu starten, weil mir da die Regeln ersteinmal viel zu komplex wären. Ich denke auch, dass Du bei Akeem bzw. in Adjankas Gruppe einen sehr guten Start ins Midgard Regelwerk hast. Du kannst ja trotzdem je nach Lust und Laune jederzeit mal reinschnuppern. Warum WARHAMMER FANTASY (zu den SF Alternativen lasse ich mich ein andermal aus) Neben der Tatsache das ich ein Fan von Felix und Gortek bin sind es die folgenden Aspekte: Die meisten Spieler kennen sich von den Cons und spielen schon halbe Ewigkeiten auf der Midgard Welt. Mein Rückstand der Weltkenntnis (Religion, Sitten, Aspekte aus Meister der Spähren und den diversen Quellenbüchern beschrieben ist, Zusatzregeln a la Kan Tai Pan etc.) wäre beim Leiten sehr groß und ich fürchte es könnte leicht zu Inkonsistenzen der Spielwelt kommen oder zu mindest zu größeren Diskussionen. Daher bevorzuge ich eine Welt die die Spieler noch nicht so gut kennen. Der eigentliche Grund ist aber die Atmosphäre: Durch das ganze WARHAMMER Universum zieht sich eine immer größer werdende Bedrohung, so dass die Spieler recht leicht zu diversen Abenteuern zu motivieren sein sollten und ihnen auch leicht das Gefühl vermittelt werden kann wieder Teil eines riesigen Puzzels gelöst zu haben. Sprich, die Verfolgung eines roten Fadens stelle ich mir in dieser Welt leichter vor. Zudem kann ich leichter Überraschungen liefern, da ein Großteil der Gegner NICHT oder nur mit Veränderungen aus dem Bestiarium entnommen sind. Und @Adjanka: Ich werde der Gruppe KEINE Drachen zum Fraß vorwerfen, da gibt es als Alternative wirklich fiese Zeitgenossen, die selbst Du nicht unter Naturschutz stellen würdest Gruß und schönes WE wünscht Neq PS Ach Du jemine, hab gerade eine mittlere Herzattacke bekommen ob des Getöses im Schlafzimmer. Die Hitze hat wohl den Kleiderbügel meines Taucheranzugs aufgeweicht und das schwere Ding (ich muss ja schliesslich reinpassen) hat eine Kiste Socken und ein Regal mit in den Abgrund gerissen. Son Mist, dass ich "Aufräumen" nur als Ausnahmefertigkeit auf +1 beherrsche.
  6. Neq

    Essen

    @Akeem Naja, ich wende mich in erster Linie schon an die Leute aus der näheren Umgebung, also vor allem die Stammtischteilnehmer. Wenn es konkreter wird und noch Leute fehlen sollten hast Du natürlich recht, dann würde ich die Suche ausweiten. Gruß Neq
  7. . . . sagte er und ward den Rest der Schulferien nicht mehr gesehen
  8. Neq

    Essen

    Hi zusammen, ich überlege auch schon seit längerem wieder mal eine Spielrunde zu gründen. Da ich aber auch viel Zeit für andere Dinge aufwende, dachte ich eher an eine Kampagne so auf 4-8 Sitzungen ausgelegt, die in unregelmäßigen Abständen im Durchschnitt alle 4 Wochen stattfinden könnte. Vorzugsweise Samstag früher Nachmittag startend. Wenn s gefällt und wir weitermachen könnte dann ja der SL mal wechseln. Da im eigenen Bekanntenkreis wenig Rollenspielbegeisterung existiert, schreibe ich das hier mal in die Stammtischrubrik. Gespielt werden könnte bei mir in Essen Burgaltendorf (muss aber nicht sein, wenn sich ein anderer Standort als günstiger erweisen sollte). Als Settings schweben mir folgende Alternativen vor: a) WARHAMMER FANTASY Das Warhammer Universum ist eher so an das Spätmittelalter angelehnt so die Epoche des Heiligen Deutschen Reiches Römischer Nationen, oder des Deutschritterordens mit Kurfürsten, Großmeistern. dekadenten Adeligen, Stadtbürgern/Handwerkern so ein wenig wie in Schätzings "Tod und Teufel" Roman. Es gibt auch Zwerge, Zauberer Elfen, Vampire etc.. Sowohl in der Wildnis als auch in den Städten ist der Hauptgegner das Chaos in Form von mutierten Menschen, Dunkelelfen, Rattenwesen, Orks aber auch in Form von Krankheit, Mutationen Sektierertum etc. halt das finstere Mittelalter. Wer die Romane der Abenteuer von Felix und Gortek kennt weiß so am ehesten wovon ich rede. Ich möchte auch nicht unbedingt 1:1 das Warhammer Universum übernehmen, sondern nur die morbide Atmosphäre und die Welt (sprich Kartenmaterial). Die WARHAMMER Regeln scheinen mir sehr einsteigerfreundlich, dachte aber eher daran das grundsätlziche Midgard Regelwerk zu nehmen und gezielt einige Features die für die Warhammer Welt bedeutsam sind zu übernehmen (Insbesondere die Art wie Magie eingebunden ist und z.B. primitive Steinschlosspistolen / Gewehre ähnliche Regeln finden sich ja z.B. in Myrkwart). Auf der anderen Seite würde es wohl leichte Einschränkungen bzw. Anpassung der vielen Char Klassen Midgards geben. Oder anders gesagt, ich würde wahrscheinlich eine Vielzahl Einstiegskarrieren vorgeben, zusammen mit den Spielern entsprechend modifizieren und auf Grad 2 bringen bevor das eigentliche Abenteuer losgeht. Haupt Handlung wird sich wohl im Bereich der Expedition/ Dungeons bewegen, aber auch ein wenig Detektiverei in den Städten oder auch mal eine Unterstützung bei der Verteidigung eines Dorfes sollte möglich sein. b) WARHAMMER 40 k SF Setting mit modifizierten Perry Rhodan Regeln, Spieler haben ein kleines Raumschiff und fliegen von Planeten zu Planeten um diverse Abenteuer zu erleben. Haupt Motivation ist ebenfalls der Kampf gegen das Chaos. Allerdings eher so Art Ermittler / Hexenjäger Aufgaben. c) Ebenfalls Warhammer 40k, allerdings sind die Spieler alle Mitglieder eines imperialen Regiments (in Anlehnung an Ibram Gaunts First And Only Thaniter Regiments D.H. Startpunkt der Abenteuer wird ein Truppentransport Raumschiff sein von dem aus die Abenteurer in ihre Einsätze geschickt werden. So ein wenig Hauch von Star Ship Troopers. Hier wäre Rollenspieltechnisch dass Ausspielen der Befehlsstrukturen interessant aber auch der Konflikt mit NPC Vorgesetzten aus den eigenen Reihen. Nachteil wäre, dass die Charaktere bis auf wenige Ausnahmen (Spezialisten wie z.B. Ärzte, Priester) einen militärischen Hintergrund haben müssten. Wenn Setting c) die erste Kampagne wäre, könnte man von da aus später auch zu b) überwechseln. Derzeit tendiere ich am ehesten zu a) Hab da auch schon einige Ideen im Hinterkopf. Würden sich denn so 4-6 Interessenten finden? Dann würde ich das ganze mal näher ausarbeiten und beschreiben. Gruß Neq
  9. Neq

    Essen

    Genau! Nehmen wir noch Anjanka hinzu und nennen das dann "Harrys Mädelsrunde". oder nach 70er jahre Vorbild: :angel: für Gruß Neq
  10. Von meiner Seite aus schon. In der öffentlichen Liga ist die Community zwar auch ganz nett, aber ein Match ist standardmäßig auf 4 min pro Zug eingestellt und wenn man dann so Stoffel dabei hat die wirklich fast jeden Zug bis zur letzten Sekunde ausnutzen, dabei überhaupt nicht kommunikativ sind und dann auch noch GEWINNEN ist mir das einfach zu viel Frust für ein Spielchen (vor allem wenn man um 23:30 anfing und am nächsten tag um 6:00 raus muss, glaub das Match endete 1:30). da könnte eine eigene Liga mit leicht modifizierten Regeln den Spassfaktor erheblich erhöhen Gruß Neq
  11. Sehe ich auch so wie Midgardholic. Es passt doch eigentlich alles zusammen. Es gibt doch zig Literaturbeispiele wo zwilichtige Gestalten einen Adelstitel trugen um sich interessant zu machen. ODer der Titel ist echt (z.B. vom verstorbenen Mann geerbt) aber da sie danach ein unstetes Leben (allerdings mit dem Geld aus flüssig gemachten Ländereien als Startkapital) führte hat sie kein Interesse mehr daran den Titel weiter zu präzisieren. Solwacs Hinweis stimmt natürlich irgendwie. Grad 14 ist ja schon sehr sehr hoch, da erwartet man auf Spielerebene irgendeinen Oberhammer. Wenn sie die geheimnisvolle durch Charisma oder 6. Sinn geschützte Diplomatin oder noch allgemeiner "Fädenzieherin" sein soll (Anstatt Fay Dunaway dachte ich spontan an Monica Beluci in "Pakt der Wölfe" oder die Dame von Jette und Jade aus den Romanen von Mikel Stackpool, die eine Kurtisanen-Mystikerin war wobei sich später herausstellte, dass sie die lang verschollene Kaiserin war) sie aber nicht mächtig im Sinne von "haut locker alle um" sein soll, schuster ihr doch noch die ein oder andere ungewöhnliche magische Fertigkeit zu (Irgendwas im Sinne von Hypnotisieren oder Macht über Menschen oder einfach nur eine geheimnisvolle nicht gerade sonderlich nützliche Fertigkeit, die für eine als Nicht Magier startende Figur erheblich teuer sein dürfte) Oder (der Gedanke führt den letzten eigentlich nur konsequent fort) irgendein supercooler aber normalerweise nicht schädlicher (magischer) Taschentrick der zum einen die Spielfiguren erheblich beeindruckt aber noch viel mehr die Hirne der Spieler zum glühen bringen müsste wenn sie sich selbiges zermatern wen sie da vor sich haben. Ach ja, das mit dem Dolch passt gut (also die +4 Gift, quasi um nicht völlig wehrlos zu sein) aber ich würd ihr noch irgendein Accessoir / eine Marotte mit Wiedererkennungswert mitgeben (Ok das ist teilweise sicher durch Nähen +22 gegeben) Bei einem männlichen gegenstück (Spontan Edward Norton aus "The Ilusionist") hätte ich demjenigen einen Stockdegen verpasst, bei Ihr evtl einen Fächer? Oder glockenhelles Lachen? Einen tierischen Begleiter? Einen ständig über sie wachenden stummen Leibwächter ? Irgendwie sowas Oh hatte die Zofe Kitty übersehen, dass ist womöglich ja schon sowas in der Art Gruß Neq
  12. Neq

    Essen

    Welche Nr. bin ich eigentlich diesmal, wenn ich bekanntgebe dass ich auch komme? Gruß Neq
  13. Oh komme erst jetzt wieder in das Forum, checke irgendwie nicht wie ich aus dem Spiel switchen kann, ALT TAB klappt bei mir nicht ;( Also bisher 2v2 Spiele gewonnen, einmal gegen Orks 2:1 und dann gegen Menschen 3:1: Ich liebe die Kampftänzerinnen, haben zwar einen doofen Haarschnitt aber dafür sind die total flink, eine ist mir leider ausgefallen, genau wie mein Ent mit dem lautmalenden Namen Windknospe dafür hatte die andere nach 2 Matches 4 Touch Downs und 17 Ruhmpunkte, dann noch beim trainieren Glück und ich durfte +1 auf GE wählen Ich fange an das Spiel zu mögen. Ach so, heisse als Trainer FRUSTUS und mein Team Ulthuan Sox Gruß Neq
  14. Werde gleich mal den Online Modus testen, wenn wer Lust hat können wir uns dann ja zu einem Spielchen treffen. Gruß Neq
  15. Ich war mal im Net und habs mir angeschaut (also den Chat, noch nicht ein eigenes Tunier). Das Spiel selbst finde ich klasse, obwohl mein Frustfaktor derzeit recht hoch ist, aber das ist bei mir standard, meine Lernkurve ist recht flach, aber stetig Nur was mich wirklich ärgert ist die doofe Menueführung bei der Vorbereitung einer Kampagne. Ihr müsst Euch vorstellen, dass man sich durch ein paar Screens vorarbeitet, bis man sein Team zusammenstellen kann. Dann gibt es neben den einzelnen Spielertypen einen Kauf Button. Ganz unten ist noch einer und in der Mitte völlig unscheinbar ein Button Spielerdetail. Mit dem kann man Details an einem Spieler ändern. Nicht all zu viel (Ein paar Tatoos, ein paar Farben aber immerhin) Nett, nur stellte ich fest, dass es für den noch nicht eingekauften Spieler galt. Ich denke ok dann verkaufst Du einige wieder und kaufst entsprechend modifizierte. Pustekuchen, verkaufen ist nicht (und das alles in der Vorbereitungsphase, nicht das sich schon mitten im Spiel gewesen wäre). Einzige Möglichkeit: Beenden und zurück ins Hauptmenü. Nächster Anlauf, wieder durch zig Untermenues geklickt, Spieler modifiziert, eingekauft, festgestellt, dass man einen zu teuren gekauft hatte und nicht genügend Geld für andere Features übrig hatte also den ganzen Mist ein drittes mal durchexerziert da ja Rückgabe nicht geht. Dann nächster Schritt VORBEREITUNG MATCH Es erscheint ein Menüpunkt "Du musst einen Spieler Trainieren" Hatte ich auch in der Anleitunggelesen, dass man da bei einem herauflaufenden Balken auf STOP drücken muss und wenn man Glück hat ein Attribut angehoben bekommt. Der Balken lief so schnell hoch so schnell konnte ich gar nicht gucken. Und PUIFF Meldung: Ihr Spieler ist übertrainiert und kann nicht am Match teilnehmen. Also wieder neu gestartet. Auf die Spielerdetails verzichtet, schnell alles eingekauft auf Farbgebung und schicke Logos verzichtet und genau an der gleichen Stelle wieder reingefallen. Also mit 10 Leuten das Spiel bestritten verloren, kaum Einnahmen und ein Spieler (und dann auch noch ein teurer) tot. Wie soll man denn so auf einen grünen Zweig kommen Und das alles auf Schwierigkeitslevel normal. Aber so schnell gebe ich nicht auf, werde gleich noch einen Versuch starten. Der Chatroom im Internet wo man sich zu Spielen verabreden kann hat mich auch nicht vom Hocker gerissen, ich konnte bislang nur einen Raum ausmachen wo alle Sprachen der Welt versammelt waren (ist aber ohne Gewähr, hab mich nicht all zu lang dort aufgehalten. Das alles tut dem eigentlichen Spiel keinen Abbruch, trotzdem vertrödelt man durch so schlampig undurchdachte Dinge unnötig eine Menge Zeit und das ärgert mich bei einem ca. 50 € Produkt kolossal. Gruß Neq
  16. Hi Paddy, vielen dank für die Antworten. Ich hatte zwischenzeitlich auch mal das Regelwerk gelesen und wenn einem die Symbolik etwas klarer geworden ist und man sich nicht mehr mit Angreifer und Verteidiger vertut beim Würfel auswählen (zuerst hab ich z.B. immer versucht das Symbol zu erkennen was perspektivisch gesehen oben war und hab gedacht ich wäre der Verteidiger weil ich ja nur das Terrain verteidige durch BLOCKEN) dann fallen ab und zu auch mal die anderen um Allerdings "brutalste Mannschaft" des Turniers werden meine Elfen wohl nie, dazu sind sie einfach zu doof. Gebe ich mal einem den Befehl, einen liegenden Gegner zu treten, was machen die? Hüpfen zu zweit + Baum auf dem Gegner rum. Einer der Spieler flog dann bei solch Offensichtlichkeit vom Platz, der Baum schlug Wurzeln und der Gegner stand nächste Runde wieer auf als ob nix gewesen wäre. Also in Punkto Effektivität klappt das noch nicht so ganz auch der erwähnte Pass klappt nur so 2 mal in einem Spiel höchstens aber ansonsten machts höllisch Spass. Gruß Neq
  17. So, hab s mir heute auch zugelegt. Installation ging fix, allerdings finde ich die Menüführung hat ein paar Macken (ok nix schlimmes aber wenn man im Kampagnen Mode definitiv 11 Spieler braucht, dann sollte man erst aus dem Spielermenue herauskommen wenn man 11 eingekauft hat und sich nicht später mühsam zurückklicken dürfen wenn man das Geld für andere Sachen verbraten hat). Das Spielkonzept selbst finde ich sehr gut umgesetzt und sehr stimmungsvoll animiert (spiele derzeit rundenbasiert klassisch). Wobei ich noch einige Wissenslücken habe. Was bedeutet z B die Farbe der Würfel beim Tackeln? Wenn die so dunkelrot ist scheint es mir besser nicht anzugreifen trotz der Tatsache das man 2 Würfel hat oder? Die Hälfte meiner Waldelfen liegt zwar meist mit gebrochenem Schlüsselbein auf dem Boden rum aber es ist so klasse wenn das Püppchen drei roten Feldern ausweicht und dann einen +4 Schwierigkeitsgrad Pass schlägt der dann butterweich gefangen wird und zum Touch Down gebracht wird YEAHHH STRIKE. Und nun hab ich auch schon 2 die Grad 2 sind im kampagnen Mode und ein paar Extra Fertigkeiten bekamen. Höchster Erfolg war allerdings bisher nur ein Unentschieden gegen die Zwerge Gruß Neq
  18. Da ich die Warhammer Welt mag, werde ich wohl mal zugreifen. Melde mich dann wenn ich es installiert habe. Gruß Neq
  19. Hi BB, bin auch kein Designer, nutze aber das Internet sehr häufig sowohl beruflich und auch privat um mich über Produkte bzw. Leistungen zu informieren und ich glaube den meisten geht es so, dass man sich entweder recht schnell auf einer Seite wohl fühlt und zurecht findet oder aber eher enttäuscht ist. Grundsätzlich vom Aufbau finde ich diese Seite sehr gelungen. Orange und weiß geht eigentlich immer, die Buttons gefallen mir und auch diese größeren Flying Menüs mit den leicht transparenten zum jeweiligen Thema passenden Motiven. Auch der Aufbau mit den Reitern für die Unterthemen ist schön übersichtlich. Nur danach kommt irgendwie so ein "Wie? Schon alles ?" Effekt. Ich gehe mal davon aus, dass die Seite ja noch im Aufbau ist. Aber für jemanden der mich gewinnen will, mir z.B. beim Aufbau einer eigenen Seite zu helfen oder Broschüren/Einladungen etc. zu erstellen ist da definitiv zu wenig "Projektfeeling" enthalten. Mir ist klar, dass man auch nicht alle seine Tricks verraten darf sonst kopieren sich die neugierigen Interessenten sicher alles runter, aber ein paar Beispiele mehr sollten schon enthalten sein. Z.B. unter dem Punkt "Photo" Das wellenförmige Filmband ist ja recht hübsch, aber ich klickte enttäuscht auf den einzelnen Bildern rum in der Hoffnung hinter einzelnen Fotos Beispiele für verschiedene Projekte (muss ja nicht so groß sein, das man es herunterkopieren kann, sondern nur so, dass man eine Idee von der Herangehensweise erahnt). Ein wenig mehr zum klicken halt Das gleiche gilt für die Punkte unter Internet. Im Idealfall so viel, dass ich danach zu müde bin noch die Seiten der Konkurenz zu studieren. Das Kontaktformular ist ok Auf der Homeseite ist noch viel Platz, evtl dort (oder aber unter Kontakt oder ein eigener Punkt) Fotos vom Büro (sofern ansehnlich) oder Deiner Bekannten selbst? Vielleicht bei der Arbeit oder in einem Beratungsgespräch? Einfach um Atmosphäre zu erzeugen bzw. Vertrauen zu gewinnen. Strategie scheint zu sein, vor einem Gespräch keine Preise zu nennen (Also keine Preislisten auf der Seite). Das scheint mir ok, aber vielleicht ein paar technische Fachbegriffe in welcher Range gedruckt wird? Ich meine da kann man doch bestimmt ein wenig auf die Kacke hauen mit Angaben wie z.B. "Broschüren werden in einfach 9-Nadeldruck bis zum technisch derzeitig non + ultra seiden matt hochglanz 24 * 24 cm Format angeboten. Unter Links sollten später auch ein paar Eintragungen erscheinen (evtl auch Referenzlisten wenn erfolgreich ein paar Business Kunden gewonnen wurden?) und natürlich sollte die eigene Seite auch pö a pö auf immer mehr anderen Seiten verlinkt werden Wenn man erfolgreich ist, könnte ja irgendwann auch ein Gästebuch nicht schaden Evtl auch so ein Google Map Link (also eine Wegbeschreibung?) Hoffe das hilft ein wenig weiter Gruß Neq PS: Das mit der Ladezeit hielt sich bei mir übrigens in Grenzen
  20. Moin Anjanka, im Prinzip stimmt es natürlich, dass bei gravierenden Problemen im Spiel die Spieler miteinander reden müssen. Aber ich glaube, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Lösung im Spiel (also auf Figurenebene) sogar vorzuziehen. Was ich meine ist folgendes: Nehmen wir an Du spielst mit einem Spieler der sich a) im Regelwerk sehr gut auskennt b) sich im Hintergrund der Spielwelt ebenfalls gut auskennt c) seine Figur sehr dominant spielt (i.d.R. haben solche Spieler wegen a) und b) auch überdurchschnittlich starke Figuren) Häufig haben solche Spieler zudem noch einen leichten Hang zur Egozentrik, will meinen sie gehen völlig in ihrer geschaffenen Fantasy Welt auf, und setzen bei ihren Mitspielern den gleichen Kenntnisstand voraus. Reagieren andere Spieler dann nicht so wie sie es erwarten kommt es zu Reibereien die auf Figurenebene ausgetragen werden aber letztendlich nur einen Konflikt der Spieler austragen. Wenn das oben beschriebene so negativ auffällt das es einem/mehreren anderen Spieler(n) den Spielspass verdirbt kann man natürlich a) darüber reden oder b) den oben beschriebenen Spieler ausschließen. Häufig liegen die Dinge aber nicht so klar. Oft sind es gerade diese Spieler die das Spiel auch vorantreiben, gute Ideen einbringen etc. Oder das entstandene Missvergnügen ist zwar fühlbar, aber nicht so groß, das man es zu einem Ausschluss kommen lassen möchte erst recht nicht, wenn der Spieler womöglich Bindungen zu anderen Spielern hat (Freund einer Spielerin, Bruder eines anderen Spielers, etc.) Über das Problem in der kompletten Gruppe reden wird nur in wenigen Fällen Erfolge bringen, denn solch ein oben beschriebener Spieler wird sein Verhalten kaum kurzfristig ändern können, erst recht nicht wenn er womöglich auch noch beleidigt ist. Eher bringen hier diplomatische Ansätze eine Lösung wie z.B. SL nimmt betreffenden Spieler mal zur Seite macht ihm ein paar Komplimente (Ich sehe ja, Du spielst Deine Figur konsequent blabalbal aber geh Figur XYZ doch nicht immer so stark an, der Spieler ist noch nicht so regelfest, kennt Deinen Hintergrund noch nicht so gut und kann sich nicht richtig wehren etc.) Oder aber (und das wäre mein Vorschlag) man nimmt die Herausforderung tatsächlich auf Figurenebene an und spielt den Streit dort aus. Das ist so ähnlich wie im richtigen Leben. Z.B. Schule. Konnte man einem Lehrer einen Fehler zu einem Unterichtsbeitrag nachweisen oder selbst einen sinnvollen Beitrag leisten, wurde man in den meisten Fällen danach mit deutlich höherem Respekt behandelt. Ein viel einfachere Weg als wenn man ihn mit der Aussage „sie behandeln mich immer ohne Respekt“ konfrontieren würde. Auf das Rollenspiel bezogen: Problemspielerfigur: Wir machen jetzt das so und so . . . . Adjankafigur: Nein, ich sehe das anders, ich schlage vor … Dabei muss man natürlich aufpassen wie man das angeht. Wenn Dein Char eher auf Rollenspiel als auf Kampf ausgelegt ist würde ich natürlich den verbalen Schlagabtausch bevorzugen. Wenn der Unterschied aber sehr eklatant ist kann man das natürlich auch wiederum zum eigenen Vorteil nutzen. Kommt es tatsächlich aufgrund von Meinungsverschiedenheiten der Spieler über ihre Figuren z.B. zu einem Duell (und die beschriebenen Spieler haben tendenziell fast immer den Hang zu Duellen) könnte natürlich gerade der Mut, trotz deutlich schwächerer Werte eine Herausforderung anzunehmen dazu führen, dass sich andere Figuren (Spieler) auf Deine Seite schlagen oder das der Problemspieler selbst Dir Anerkennung zollt. Aber auf den Kampf will ich dabei gar nicht den Schwerpunkt legen, viel wichtiger ist, dem anderen klar zu machen, dass man selber nicht mehr bereit ist auf seiner Schiene mitzufahren (auf Figurenebene). Womöglich ist ein solches NEIN erst der Auslöser, dafür, dass der andere über sein Verhalten nachdenkt, oder aber er denkt nicht darüber nach, lenkt aber aus RP Sicht trotzdem ein weil er diese Wendung gut findet. Generell ist meine Erfahrung, dass solch auf der Ebene der Figuren ausgetragenen Auseinandersetzungen oft wie ein reinigendes Gewitter wirken können, bzw. dass danach das Verhältnis zwischen den Spielern (über die Figuren) ein besseres ist. Zusätzlich gilt aber auch was Arenimo ansprach. Hat man sich rollenspieltechnisch in eine Situation gebracht die beide Spieler so eigentlich nicht wollen, sollte man auf Spielerebene die Freiheit haben, die Vergangenheit so zu korrigieren, dass alles wieder logisch zueinander passt. Gruß Neq
  21. Neq

    Essen

    Yep! Akeem kann das so sicher sagen, weil er eine bestechend einfache Formel dafür parat hatte: Anzahl der Tische (6) *2 + 1 für jede Kopfseit (2) Gruß Neq
  22. Neq

    Essen

    +1 = 9
  23. Neq

    Cool, exakt 10 Jahre Differenz :)

  24. Neq

    Guild Wars

    Hallo Ticaya, ich hab s auch noch auf dem Rechner, könnte also mal reinschauen (habe die 2te und 3te Erweiterung), hab aber bestimmt 1 Jahr Pause gemacht. Bin im Arena Kampf auch eher Anfänger, habe allerdings ein ganzes Bündel an Figürchen. Gruß Neq
  25. Neq

    Essen

    Naja ich meinte weniger die genauen Farben der Vorlage, als so Dinge wie Schattierungen und Gesichtsausdrücke. Meine sehen derzeit etwas krümmelig im Gesicht aus (durch ständiges nachkorrigieren ) Ich kann ja mal ein paar Probeexemplare mitbringen.
×
×
  • Neu erstellen...