Alle Inhalte erstellt von Widukind
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Und da ich ja noch gar nicht mal so alt bin, habe ich BASIC gelernt, bevor ich Englisch konnte. Ich wusste also nicht unbedingt, was diese komischen Worte wie GOTO usw. eigentlich bedeuteten.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ich hatte auch einen VC-20, danach bin ich auf PC umgestiegen.
- Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
-
Brettspiel mit Miniaturen gesucht
Nachdem ich mir die Bilder der Miniaturen angesehen habe und noch dazu ein Video, in dem das Spiel erklärt wird, ist Blood Rage nun das Spiel der Wahl. Vielen Dank an alle für die Mithilfe an meiner MEinungsbildung, vielleicht hat es ja auch dem einen oder anderen außer mir noch eine Anregung gegeben.
- Brettspiel mit Miniaturen gesucht
- Brettspiel mit Miniaturen gesucht
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Ich bin ja echt in Versuchung...
-
Spammails - lustige und andere
Coldmirror liest auch eine lustige vor.
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Dieses andere große deutsche Rollenspiel hat einen Aprilscherz Realität werden lassen: Wege der Vereinigung Da lässt sich vielleicht auch das eine oder andere adaptieren...
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Dann habe ich tatsächlich noch nicht so 100%ig verstanden, was du unter Powergamer verstehst. Der Extrempunkt des Gamismus, also jemand, der Rollenspiel vor allem als ein Spiel mit Regelwerk und Gewinn versteht, ist für mich ein Powergamer. "Spielweltoptimierer" finde ich super unpassend, denn die Spielwelt wird doch nicht optimaler. Eine optimalere Welt wäre eine mit mehr Frieden und Umweltschutz. Das steht doch im Rollenspiel eher hinten an. Und die Welt zu verändern ist für eine Spielfigur schwierig, okay, man kann mal einen König töten oder so, aber ob die Welt wirklich "optimaler" wird?
-
Brettspiel mit Miniaturen gesucht
Ich glaube, das haben wir schon in unserer Brettspielrunde. Ich habe nun eine Liste von Spielen, die ich mir mal anschauen werde, die erste Proberunde Blood Bowl ist schon geplant. Blood Bowl Blood Rage Rising Sun Descent 2.Ed. - Die Reise ins Dunkel Confrontation Ressurection oder Classic (falls es denn man rauskommt) Arcadia Quest
- Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Hier wie versprochen das Bild zu meinem Beitrag: Spieler A sagt, er mag keine "Powergamer", was ihn wirklich stört, wären Spieler, die in den rosa Ecken liegen. Spieler B findet, er sei ein guter Rollenspieler, sehr erfolgreich und er kennt die Regeln besser als andere. Dass "Powergamer" so negativ konnotiert wird, stört ihn. Er mag dafür keine stundenlangen, für den Erfolg völlig irrelevanten Labereien, ihn interessiert weder die Farbe der Knöpfe am Wams des Mitspieler-Barden, noch die Erzählungen der NSC-Kräuterfrau über den dunklen Wald, solange keine Monster oder Schätze drin vorkommen. Sein Nerv-Bereich ist hier auch mal rosa eingefärbt. Solange alle Spieler einer Gruppe für jeden anderen im weißen Bereich liegen, ist übrigens alles in Ordnung. Wer mag, kann das Modell gedanktlich erweitern, um mehr Eckpunkte, um gelbe "finde ich blöd, kann aber damit leben"-Zonen usw.
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich bringe mal ein Beispiel aus den Wirtschaftswissenschaften: Dort spricht man oft von Marktwirtschaft und Planwirtschaft. Beide gibt es in der Realität nicht, sie beschreiben ein theoretisches Maximum. Volkswirtschaften im Manchester-Kapitalismus waren recht nahe dran an der Marktwirtschaft, die Zentralverwaltungswirtschaften des ehemaligen Ostblocks recht nah an der Planwirtschaft. Dennoch beschreiben beide Begriffe ein theoretisches “Ideal“, das in der Realität nicht erreicht wird. Bei den Spielertypen bzw. den Spielstilen ist es genauso. Es gibt keinen reinen Gamisten, Erzählspieler oder Simulationisten. Das sind Extrempunkte in einem Dreieck, der einzelne Spieler ist ein Punkt auf der Fläche des Dreiecks. Was der einzelne Spieler nun als nervigen Powergamer, Barbiespieler usw. empfindet, ist individuell und liegt in den Ecken des Dreiecks. Ich male dazu noch ein Bild später.
- Brettspiel mit Miniaturen gesucht
- Brettspiel mit Miniaturen gesucht
-
Brettspiel mit Miniaturen gesucht
Da ich mit dem Bemalen von Miniaturen angefangen habe, aber nicht unbedingt in ein "richtiges" Tabletop einsteigen möchte, bin ich auf der Suche nach Tipps für ein Brettspil mit netten Miniaturen zum bemalen. Was ich nicht möchte sind kooperative Spiele, lieber klassische "jeder gegen jeden" Spiele. Vom Genre her am liebsten Fantasy/Mittelalter, nicht so gerne Horror oder SciFi. Momentan bin ich schon über Blood Rage gestolpert, und auch Bloodbowl steht schon auf der Liste, da ich das auf dem PC schon spiele.
- Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Das war natürlich nur ein Beispiel. Ein echter Powergamer, wie ich ihn verstehe, würde vielleicht auch versuchen, der netten Kräuterfrau das Geheimnis ihres etwas stärkeren Heilzaubers zu entreißen, weil da ja letztendlich gut für die Gruppe wäre, auch wenn sie bei ihrem Seelenheil geschworen hat, das nur an ihre Kinder weiterzugeben. Ein echter Powergamer, wie ich ihn verstehe, stellt den "Erfolg" und die Verbesserung seiner Figur über alles andere. Und daher können Konflikte rühren.
- Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
- Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Aber nicht jeder, der sich gut in den Regeln auskennt, ist deshalb ein (negativ besetzter) Powergamer. Beispiel: Wenn ich alle Regeln und Quellenbücher kenne und weiß, dass die effektivste Rüstung im ganzen Spiel eine magische Papierrüstung aus KanThaiPÜan ist, ist das eine Sache. Wenn ich nun meinen Waeland-Barbaren losschicke, mit dem Ziel möglichst schnell eine solche in meinen Besitz zu bringen, geht das für mich schon sehr in Richtung Powergaming. Wenn mein Urriti-Krieger in der zweiten Runde dann zufällig das selbe Ziel hat........ Einen Powergamer (der mit dem schlechten Ruf) unterscheidet sich vom "Regelkundigen" dadurch, dass das Charakterspiel hinter der Optimierung zurücksteht.
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Ob jemand die Regeln gut kann oder nicht, hat für mich nichts mit dem "Powergamer" zu tun. Schon eher, ob er Aspekte des Charakters hinter regeltechnische Vorteile zurückstellt. Oder ob die Jagd nach einer magisch verstärkten Papierrüstung, von der er laut seiner Hintergrundgeschichte gehört hat, seine einzige Motivation ist.
-
Galerien gehen wieder
Prima, das probiere ich mal aus...
-
Warum hat Powergaming einen derart schlechten Ruf?
Das ist das eine. Das andere ist der Spielstil. Wenn ein Spieler einen sehr gamistischen Ansatz verfolgt, und allen andern die Immersion und oder das Charakterspiel viel wichtiger ist, kommt es zu Konflikten. Das ist nicht so, weil der eine Stil besser wäre als der andere, sondern weil die Stile dann nicht so gut zusammenpassen.