
Aris
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Aris
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Therror ap Llanghyr @ Juli. 15 2002,14:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit Hilfe der magischen Kraftlinien könnte eine Navigation zumindestens mit magischen Mitteln eventuell möglich sein - z.B. ein Artefakt, das die Richtung zur nächsten Linienkreuzung anzeigt?<span id='postcolor'> Wow, ich finde diese Idee bestechend. So umgeht man sämtliche Sphären/Hohlkörper/Planetenfragen mit den entsprechenden Zeitzonen. Gibt es einen Hinweis, wie weit die Linien auf See auseineinaderliegen? Wenn die Abstände einigermaßen akzeptabel sind oder die Entfernung zu einer Linie/Linienkreuzung abgeschätzt werden kann würde ich sagen: "Jedem Schiff seinen Druiden."
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ Juli. 11 2002,16:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Darin sehe ich ein Andeutung, dass die MacBeornsche Schenkung von 1785 für nicht Rechtens gehalten wird! Das ist eine infame Lüge! Natürlich gehört der Kirgh das Patrimonium St. Esberni und damit ganz Beornanburgh! Gruß Walden von Harkfast<span id='postcolor'> Ich weiß zwar nicht was verstorbene hier zu suchen haben, aber dem Satz ist voll und ganz zuzustimmen! Gruß Yorric von Deorstead
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Branwen @ Juli. 12 2002,18:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jürgen hat ein Abenteuer in Planung, das VOR Berens Krönung spielt. <span id='postcolor'> da bin ich wirklich gespannt!
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 12 2002,15:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Problem: Im RL war die exakte Positionsbestimmung bis zur "Entdeckung" eines zuverlässigen Zeitreferenzsystems (Einteilung in Längengrade und Greenwich als Refernenzzeit) nicht möglich. Ein Problem bestand darin, dass man die Zeitverschiebung nicht feststellen konnte.<span id='postcolor'> Kam das Problem der Positionsbestimmung auf Terra nicht daher, daß man die Zeit nicht genau messen konnte, um aus Breitengrad und Geschwindigkeit den Längengrad und damit die Position zu bestimmen? (Sollte das kompletter Quatsch sein, so bitte ich um Verzeihung). Wenn dem so ist, so bräuchte man nur eine sehr genau gehende Uhr. War nicht der Turm der Magiergilde in Beornanburgh mit einer magischen Zeitmessvorrichtung versehen? Ich habs QB Alba im Moment nicht griffbereit, aber ich meine es dort gelesen zu haben. Um genau zu funktionieren müßte ein sehr guter Thaumaturg so einen immer gleich ablaufenden magischen Mechanismus bauen, der dann noch mit einem permanenten Zauber "schweben" oder so ähnlich vor Stößen und Beschleunigungskräften geschützt wird, daß er auch auf rauher See funktioniert. Ist das ein Ansatz?
-
In unserer Gruppe sind 7 Spieler, 2 davon Frauen. Beide haben leider noch nicht gelitten (äähh: ein Spiel geleitet). Ich hab mal von einer gehört, die in Unna Midgard leiten wollte. Nun weiß ich leider nicht, ob sie das jetzt schon gemacht hat, denn sie ist vor kurzem nach Gütersloh gezogen.
-
Kazzirah hat es schon erwähnt, ihm gebührt aber sicherlich ein eigener Beitrag: Grundlegend, kompetent, oft kopiert doch nie erreicht ist das Original QB Alba: Alba - Für Clan und Krone! von Ludger Fischer, Thomas Kreutz, Christian Herwig und Isolde Popp, 202 Seiten, mit Farbkarte, Pegasus Press 1998 man kriegt es z.B. bei Mythos <span style='font-size:6pt;line-height:100%'>Oh Gott, ich habe es getan:Werbung!Bitte verzeiht mir.</span>
-
jo, danke Kazzirah, ich glaube die Fadenstrennung war wohl nötig. Druidenmond ist hier beschrieben, aber da Barmont es nicht lesen darf, darf ich es wohl auch nicht </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ 10.07.2002,11:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Es ist bekannt, dass z.B. dem Deutschritterorden nur Adelige als Vollbrüder beitreten konnten. ... Daneben nahm man jedoch auch einfache Männer auf. ... Dann wurden sie mindere Brüder des Ordens. Sie trugen graue einfache kleidung un d waren sozud´sagen das Dienstpersonal für die Herren Ritter. Waffendienste leisteten sie nicht und Ämter bekleideten sie auch nicht. <span id='postcolor'> So weit würde ich bei der Chancenungleichheit jedoch für die beiden albischen Kriegerorden (zumindest für den Sonnenorden) nicht gehen. Schließlich meine ich mich zu erinnern, daß im QB Alba auch steht, daß jedem die Tür für eine Karriere in der Kirgh Albai offensteht. Das wie im RL einige gleicher sind als andere würde ich höchstens für die hohen Ämter gelten lassen wollen.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Juli. 09 2002,15:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 07 2002,00:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Wikinger oder Wickinger begeistert...? mfg Detritus <span id='postcolor'> Aber eigentlich ist das doch egal! Schließlich wusten die ja selber nicht wie sie geschrieben werden! Barmont, der immer schneller schreibt, als er denkt. <span id='postcolor'> Aber woher hat Wicki "Hey, Hey, Wicki, Hey, Wicki, Hey" denn sonst seinen Namen? den Waelandfaden findet man übrigens bequemer so
-
Außenstehende/Laien als Mönche? warum nicht. Es gibt sicherlich sehr viele Klöster und Orden, von denen bestimmt ein Teil auch sehr gern Laien aufnimmt. Und auch hier kann eine Donation von extern vielleicht helfen ... Na ja: die ganzen Klöstergebäude, Tempel und Schreine müssen ja auch irgendwie erhalten bleiben, oder Zumindest diese Laien sind sicherlich nicht in der Lage, Wunder zu wirken. Bei den anderen sollte es jedoch möglich sein, daß sie Wunder ähnlich den in der Charakterklasse PRI wirken können. Zur Abtwahl: Ein zukünfiger Abt muß auch zeigen, daß er in der Lage ist, für das Kloster und die Kirgh einzustehen. Und jemand, der selbst eine größere Spende erbringt, oder erwirkt, daß sie von extern erbracht wird, hat sicherlich eine bedeutend größere Chance Abt zu werden, als jemand anderes. Zur Investitur: Ist es problematisch, wenn ein Abt gar nicht offiziell eingesetzt wird? Ich hatte mir bisher vorgestellt, daß die Wahl alleine reicht und eine Investitur erst ab dem Rang eines Kirghlairds nötig ist. (Der Kirghthing schlägt vor und der König setzt den neuen Kirghlaird offiziell ein). Schließlich hat ja gemäß QB Alba der König eine hohe Stellung in der Kirgh.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Alysandirion Blaueisenhut @ Juli. 09 2002,11:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich weiß nicht ob ich´s darf, aber ich benutze jetzt einfach mal <a href="http://www.eurenEintrag.um" target="_blank">My Webpage</a> diese Sachen zutest.@tieren. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Zitate<span id='postcolor'>kann ich leider <span style='font-size:14pt;line-height:100%'>noch nicht.</span>. Schade Alysandirion </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE">Was Code bedeutet<span id='postcolor'> muss ich auch noch mal nachlesen.<span id='postcolor'> Klar darfst Du, hier ist doch Test, da darf jeder! Hi Alysandrion übrigens
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ Juli. 09 2002,16:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Insgesamt eine sehr plausible Argumentation zum Thema Priester/Mönche/Ordensritter. Rein regeltechnisch sehe ich aber nicht, warum Ordensritter nicht auch normale Mönche sein könnten (vielleicht sogar automatisch sind?).<span id='postcolor'> nun ja: ich denke, sie sind auf jeden Fall Mönche. Aber Mönche mit anderen Mitteln, denn ein normaler Mönch wird nicht Anderthalbhänder als Spezialwaffe mit +7 nach Ablegen seines Gelübdes erlernen können.
-
5--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 09 2002,165)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das ist aber das Land der Kirgh, bzw. der Abteien. Die beiden Ritterorden haben m.E. kein eigenes Territorium.<span id='postcolor'> ich versuche mal die Zitate in den Zitaten in den Zitaten etwas zu reduzieren Das mit dem Land ist auch meine Meinung: leider habe ich trotz intensiver Suche im QB Alba keinen Hinweis gefunden, daß die Kriegerorden Land haben. Das paßt auch zu der Tatsache, daß die Orden zum größten Teil von der Kirgh finanziert werden. Wenn dem so ist, brauchen die beiden Orden kein Land. Es gibt aber im QB Alba auch keinen Satz der ausdrücklich sagt, daß die Kriegerorden kein Land haben. Ähh, ich glaube wir schweifen etwas vom Thema ab. Also: die albischen Ordenskrieger (ob mit oder ohne Land) genießen trotzdem ein hohes Ansinnen, werden aber mit anderen Aufgaben betraut als die Priester. Gruß Aris <span style='font-size:7pt;line-height:100%'>PS @Eike: es steht tatsächlich im QB Alba, daß die Mönche die Äbte wählen.</span>
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Juli. 09 2002,13:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Des weiteren steht im QB zu Alba, dass Mönche weit unter Priestern stehen und im Nomalfall (also keine Or sind) über keine Wundertaten verfügen.<span id='postcolor'> ...mmmh, das glaube ich nicht so ohne weiteres: schließlich wählen die Mönche eines Klosters den Abt, der dann auch zuständig ist für die Tempel in denen die Priester arbeiten. IMHO scheinen Mönche und Priester eher auf gleicher Stufe zu stehen aber natürlich unterschiedliche Aufgaben zu haben. @Barmont und Eike: Es steht ausdrücklich im QB Alba, daß die Mitglieder der Kriegerorden kämpfende Mönche sind. Sie haben aber nicht nur die Aufgabe der Landesverteidigung, sondern auch, den Willen der Kirgh durchzusetzen. @Kazzirah: Ich vermute, daß Barmont bzgl. der Gleichheit von Priestern und Mönchen nicht auf das reale Christentum abzielte, sondern auf eine spieltechnische Anmerkung deinerseit in einem alten Thread. (Der arme Barmont muß ja lernen und kann wohl nicht hier antworten Die Aufgaben eines Priesters unterscheiden sich von den Aufgaben eines Ordenskriegers sicherlich. Das sieht man auch daran, daß die Wundertaten eines Or eher auf den SC selbst gerichtet sind, wohingegen der Priester auch auf Andere wirken kann (siehe "Segnen").
-
Folgt man einigen Autoren, so ist Iakchos ein Sohn der Demeter oder der Persephone und mit den eleusischen Mysterien verbunden. Unseren Midgard-Jakchos habe ich jedoch eher als eine Art Dionysos (Sohn des Zeus und der Semele) gesehen, der auch u. a. den Namen Bacchus/Bakchos und Iacchus/Iakchos trug.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Dez. 07 2001,11)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Beispiel<span id='postcolor'> Beispiel 2, jetzt ist die Herkunft des ersten Zitats verschwunden, oder? Das Original-Posting ist um 11<!--emo&0 Uhr geschrieben. Wenn ichs zitiere wird Ib aus der Urzeit ein Smiley machen. ...mmmhh, seltsam: Bei meinem Posting hier hat er den Fehler gemacht. ...mmmhh, noch seltsamer: nach dem editieren dieser Nachricht ist der Fehler auch hier
-
0--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Juli. 08 2002,230)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aris, mach dich auf was gefasst, wenn dein Or das versucht! <span id='postcolor'> Was: statt Wein Wasser zu trinken? </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Barmont, der unserer Priesterin schon die ganze Zeit versucht klar zu machen, dass sie für alle normalen Albai eine Respektsperson ist. <span id='postcolor'> Hier kommen jetzt die Probleme mit Selbst- und Fremdbild voll zu tragen: Sie ist sich der Nähe zu den Dheis nicht bewußt, den die Bevölkerung ganz selbstverständlich annimmt. (Jedenfalls bis zum nächsten kritischen Fehler bei einer Wundertat) Außerdem haben wir jetzt zusätzlich eine Diskrepanz zwischen der fachlichen Kompetenz und der Autorität, die sich aus der Stellung ergiebt: Eine niedriggradige Priesterin weiß, daß sie die Horde Dämonen nicht aus den Kellern des Dorfes vertreiben kann (Dazu müßte sie sich dann der Hilfe besagten Ordenskriegers bedienen ). Aus diesen beiden Gründen kann sie den ihr aufgrund ihrer Stellung in Kirgh und Gesellschaft und der Nähe zu den Dheis Albi gebührenden Respekt nicht so verstehen. Und das ist auch der Grund, warum ich meinte, daß eine niedriggradige (Grad 1-3) eventuell noch nicht als vollwertige Priesterin sondern evtl. als Priesterschülering gelten sollte. Gruß Aris @Barmont: Um 23 Uhr noch Postings Waren da nicht noch irgendwelche Klausuren?
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 08 2002,17:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Nichtsabverlangen halte ich trotz der sprichwörtlichen Sparsamkeit der Albai und entgegen Aris Meinung für gegeben. Sonst würden die meisten albischen Priester nämlich nur in den eigenen Klöstern und Kirchenhäusern nächtigen dürfen. Ihr Entgelt leisten sie über ihre pure Anwesenheit.<span id='postcolor'> Meinst Du, das man das auch auf Ordenskrieger ausdehnen kann?
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Juli. 08 2002,17:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das Nichtsabverlangen halte ich trotz der sprichwörtlichen Sparsamkeit der Albai und entgegen Aris Meinung für gegeben. Sonst würden die meisten albischen Priester nämlich nur in den eigenen Klöstern und Kirchenhäusern nächtigen dürfen. Ihr Entgelt leisten sie über ihre pure Anwesenheit.<span id='postcolor'> Super. Ich werd das in unserer Gruppe kundtun. Hoffentlich will jetzt unsere Priesterin nicht alle Gasthäuser, in denen wird übernachtet haben, einzeln abklappern und das Geld zurückverlangen, sie ist nämlich auch eine echte Albai
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (JuergenBuschmeier @ Juli. 08 2002,13:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich stelle mir gerade vor wie der junge Priester in den Raum kommt und ein 70jähriger aufsteht und ihm den besten Platz anbietet.<span id='postcolor'> Hier stellt sich mir die Frage, ab wann ein Priester in Alba tatsächlich als vollwertiger Priester gilt. Ob der 70jährige auch aufstehen wird, wenn da ein eben ausgewürfelter Grad 1 - Grünschnabel auftaucht? </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Man wird ihm für die Unterkunft in der Regel nichts abverlangen, aber vielleicht den finanziellen Verlust auf seine Begleiter umlegen. <span id='postcolor'> ...mmh, also mit dem nichts abverlangen, das kann ich mir bei einem gestandenen Albai nicht vorstellen. Auch nicht, wenn er noch so sehr den Dheis Albi anbetet. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> In Notfällen, wenn jemand sich traut ihn anzusprechen, ist er sicherlich eine Anlaufstelle. <span id='postcolor'> Das denke ich auch. Deswegen ist es glaub ich als SL gar nicht so schlecht einen Priester in seiner Gruppe zu haben. Die Auftragserteilung ist einfacher. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Mich würde interessieren, wie sich seine Gefährten, so sie auch aus Alba stammen, ihm gegenüber verhalten. Er ist schließlich für einen durchschnittlichen Albai eine natürliche Autorität. <span id='postcolor'> Das Problem hierbei: die Damen und Herren Mitabenteurer halten sich sicherlich für alles andere als durchschnittliche Albai und agieren eher auf gleicher Höhe mit dem Priester. Ein tiefgläubiger SC sollte jedoch tatsächlich den Priester eher als Autorität betrachten, als jemand anderen in der Gruppe. Sprich die Vorstellungen des Priester gegen andere Gruppenmeinungen verteidigen etc.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Juli. 03 2002,23:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich denke, mit deiner ursprünglichen Einschätzung liegst du gar nicht so falsch. Leute, die eine gewisse Affinität zu Waffen und Krieg haben werden sich ehrerbietiger verhalten als Bauern und Händler, wenn sie einen Irindarpriester zu Gesicht bekommen. Es mag sogar sein, dass man z.B. als Vraidosanhänger so seine Probleme mit dem kriegerischen Aspekt dieser Gottheit hat. Grundsätzlich wird aber einem Priester des Deis Albi ehrerbietrig gegenüber getreten, auch wenn man sich von Vana oder Thurion für das eigene Leben mehr erhoffen mag. In Kriegszeiten werden ihn dann aber wohl alle unterstützen, schließlich beruhen dann alle Hoffn ungen auf diesem Gott und seiner Unterstützung. Barmont, nicht kriegerisch.<span id='postcolor'> Nichtsdestotrotz dürfen wir nicht vergessen, daß - wie schon erwähnt wurde - das Dheis Albi als Ganzes angebetet wird. Diese Gemeinsame Verehrung des Dheis Albi wurde schon auf dem Kirghthing von 1642 in Elrodstor festgelegt. Insofern dürfte sich die Reaktion der Bevölkerung auf eine Irindarpriester nicht besonders von der zu einem Xanspriester unterscheiden. Was sich aber unterscheiden mag, ist das Interesse, daß der Priester selber bei der Behandlung verschiedener Themen an den Tag legt. Sprich: "Äh, da soll schon wieder mal ein neues Boot gesegnet werden, wer ist denn dran?" Da sollte dann wohl der Dwyllanspriester als erster "Hier!" schreien, oder? Und die Vraidosanhänger haben sicherlich noch ganz andere Vorstellungen, aber die Teilen die Mysten uns Uneingeweihten ja nicht mit Gruß Aris
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Alysandirion Blaueisenhut @ Juli. 04 2002,01:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Fazit :1. Super ----- aber das Buch hat keine Seitenzahlen<span id='postcolor'> Was ist das denn für eine Ausgabe? Also mein Buch hat Seitenzahlen. Vielleicht solltest Du Dich beschweren. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, daß eine so große Stadt wie Beornanburgh überhaupt je richtig ausgearbeitet wurde. Nimm die Angaben im Quellenbuch nur als groben Anhalt. Gruß Aris
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Triton Schaumherz @ Juni. 29 2002,14:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine gute Idee wäre es - aber das wird wahrscheinlich mein Wunschtraum bleiben<span id='postcolor'> Das glaube ich auch, allein wg. der Urheberrechte und der Vergütungsfrage. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> - wenn die Karten zu offiziellen Abenteuern zusätzlich als CC2-Dateien auf Midgard-Online zur Verfügung gestellt würden. <span id='postcolor'> Aber wenn wir schon mal träumen: denkt bitte daran, daß cc2-Dateien wirklich nicht plattformübergreifend sind (ich glaube, den Viewer gibt es nur für Windows?!?), man sollte eher ein Standardformat wählen.
-
ääh, 'tschuldigung aber der Text ist nicht nur teilweise, sondern tatsächlich komplett aus diversen Quellen geklaut, an die ich mich nur teilweise überhaupt erinnern kann. Er ist nämlich schon uralt. Und war wirklich nur zum Gebrauch in unserer Runde gedacht. Da sämtliche urheberrechtlichen Fragen ungeklärt sind, nehme ich das File wieder aus dem Netz. sorry for any inconvenience, Aris
-
moderiert Abstimmung: Was ist euer lieblings Rollenspiel?
Aris antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Midgard-Smalltalk
also ich hab nur abgestimmt, um zu sehen ob irgendeiner für was anderes gestimmt hat -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Juni. 24 2002,11:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und da Gold zum Lernen ja nicht mehr benötigt wird, haben sich die Hausregeln zu diesem Thema damit nicht zum Großteil erledigt?<span id='postcolor'> Ich denke schon: Die Lernmöglichkeiten nach M4 sind stark erweitert worden (Lernen durch Selbsstudium, verbessertes/erweitertes Lernen durch Praxis), so daß die Workarounds und Hausregeln hierzu zum größten Teil wohl überflüssig geworden sind. Bei uns gibt es auch die Zehntelungsmethode (alle Preise). Ich habe hierin noch nie einen Vorteil gesehen, außer der Gewichtsreduktion, die man aber genauso durch die Verkleinerung der Münzen erreichen kann. Der Nachteil des Zehntelns zeigt sich dann, wenn man einen alten Character wieder hervorkramt "Ääh, sagt mal haben wir aus diesem Charakterbogen die Währungsreform schon durchgeführt?", "Diese 10.000 GS, das sind doch alte GS, oder?"