Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Diskussionen zu Moderationen
- Schlachtenzorn
-
Druiden und Glaube
Ich würde mich mit dem Spieler zusammensetzen und drüber reden, wie man aus ihm einen Priester machen könnte falls er es will Damit stellst Du aber auch fest, daß diese Figur aus Deiner Sicht sich vom Dweomer entfernt hat und nicht mehr einfach als Druide weiter machen sollte...
-
Druiden und Glaube
Das Regelwerk macht es uns da sehr einfach, indem es auf das Selbstbild des Druiden abstellt. Er muß gar keine externe Instanz verärgern; wenn er sich selbst nicht mehr im Einklang mit seinen Werten fühlt, kann er nicht mehr, da braucht er gar niemand Fremdes dazu. ... und ja, das kann zu interessanten inneren Konflikten führen, ja sogar (hier wieder der Analogverweis auf GG mit ihren Questen u.a.) zu Abenteuern.
-
Druiden und Glaube
Das war der falsche Knopf. Kann gelöscht werden. Entschuldigung.
-
Druiden und Glaube
Man könnte sich da ein bißchen an den Regeln für "einser" bei Wundertaten orientieren... Vielleicht reden wir aneinander vorbei? Ich gehe hier nicht von "nie wieder" aus, sondern einer gewissen Zeitspanne, die ausgespielt werden muss - eben noch etwas härter als die Einser-Regelung bei Wundertaten, da es nicht nur einen Malus gibt, sondern sie gar nicht mehr gewirkt werden können. Genau. Wir sind uns einig. Dracosophus hat Dich überinterpretiert und ich habe versucht, ihm einen Anhaltspunkt zu geben, in welche Richtung er denken könnte.
-
Druiden und Glaube
Bingo! Genau darum geht es! Und nun der Grund: das ist eine Welpenschutzmaßnahme für die bedrohte Spezies "Krieger, Söldner und andere, vorwiegend Kämpfer, für die das Regelwerk diese Einschränkungen eben nicht vorsieht" - damit die gegenüber den Zauberern nämlich auch noch ihre Alleinstellungsmerkmale haben. Wenn Du unbedingt einen stark geschützten Druiden haben möchtest, dann mach' es doch wie die vielen Spieler, die beschleunigt sein wollen, ohne Rüstungsschutz abgeben zu müssen, und trage auf Deinem Bogen ein: "magische Lederrüstung, schützt wie Kettenrüstung" (oder eben noch mehr)...
-
Druiden und Glaube
Man könnte sich da ein bißchen an den Regeln für "einser" bei Wundertaten orientieren...
- Geas als Schutzzauber
-
Bacharach: Des Kanzlers Dilemma
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivKlaro. Ich denke aber, es wird sich spätestens beim Aushang noch füllen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Es führt aber auch zu einer Regel: steht ja im Arkanum, daß die das nicht tun (dürfen/wollen). Es ist also letztendlich ein anderes Regelzitat, das in Analogie angewandt werden kann/sollte. Detaillierter mit Verweis auf das hier entscheidende Selbstbild des Druiden habe ich das in der "Glaube"-Diskussion ausgeführt.
-
Druiden und Glaube
Na ja, da zeichnen sich die Anfänge einer Kreisbewegung ab. Der Typ unterliegt rollengetriebenen Einschränkungen. Der Spieler sagt, seine Figur sei aber rebellisch. Der SL schränkt daraufhin die Figur ein. Der Spieler fühlt sich kleingehalten. Und los geht's.
-
Diskussionen zu Moderationen
Bin mir nicht sicher, ob ich da Deiner Meinung bin. Für mich ist die Glaubensfrage eigentlich der entscheidende Regelpunkt. Ob der Wortlaut der Regeln es erlauben würde, daß der Druide seinen eigenen Glauben austrickst, wäre für mich irrelevant, weil er es genauso wenig tun würde, wie eine Metallrüstung anziehen (was wiederum in den Regeln steht). Hier käme also über die spielweltliche Bewertung aus meiner Sicht eine ganz andere Regel zum Tragen. Fiele das jetzt wieder unter "Regelfrage" oder wäre es "Meinung"?
-
Druiden und Glaube
Für mich ein sehr relevanter Punkt. Ein Druide wird m.E. schlicht nicht gegen seinen Glauben schmuggeln. Entweder ist er davon überzeugt, daß es im betreffenden Fall (und die Druiden folgen ja durchaus dem Grundsatz "der Zweck heiligt die Mittel") sein Glaube und auch sein Dweomer das Metall akzeptieren werden, d.h. er geht offen mit dem Metall ins Tor und wenn der SL die Begründung überzeugend findet, dann geht das durch (auch wenn Druiden keine GG erhalten können, das wäre eventuell etwas, an dem sich der SL orientieren könnte - wobei dann die Chancen nicht eben üppig wären). Aber an seinem Glauben vorbei "Pfuibäh" "schmuggeln" - nee Leute, das kann ich mir nicht vorstellen. Er selbst weiß doch, was er tut. Vor sich selbst kann er nichts verbergen oder verstecken. Und es ist doch seine Sicht seiner selbst, die zählt (vgl. auch das Thema "Metallrüstung" - können könnte er das auch, er ist nur davon überzeugt, daß nicht).
-
Bacharach: Des Kanzlers Dilemma
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivAlso, Stefanies Rabenschamanin, elvenkisses' (Priester, Halblingshändler oder Elfenbarde) und Drachentors Baumeister. Interessante Kombination. Zwei gehen noch.
-
Diskussionen zu Moderationen
Also, jetzt hau' mich bitte nicht, aber für meine Bewertung der Regelfrage wäre das schon relevant. Ich gehe grundsätzlich davon aus, daß hinter den Regeln (meist) sinnvolle Überlegung steckt. Mit anderen Worten, wenn der Regeltext kompletten Blödsinn auszusagen scheint, dann stimmt wahrscheinlich die Interpretation nicht. In dem Zusammenhang ist es dann durchaus relevant, in welchem Umfang eine Situation auftritt.
-
Thema des Monats - Diskussion
Für den Februar ist das Thema "Verfluchtes". So lese ich das oben... Ich habe das mal vor ein paar Monaten weggedrückt, weil ich damals nichts dazu zu schreiben hatte, und nicht ständig daran erinnert werden wollte; nun gilt das aber offensichtlich für alle Themen des Monats. Kann man sich die Themenbox oben wieder zurück holen?
-
Diskussionen zu Moderationen
Grundsätzlich bin ich ja völlig dafür, die Regelantworten möglichst kurz und rein zu halten. Aber das ist doch ein unregelmäßiges Verb (Verweis auf Yes Minister): Ich gebe eine harte Regelantwort. Du gibst eine Meinung kund, die sich bestenfalls am Rand des Regeltextes bewegt. Er fabriziert sinnfreien "Fluff", der dem Wortlaut der Regel mindestens aktiv widerspricht. Und jede der drei Sichtweisen auf ein und denselben Beitrag mag für den jeweiligen Betrachter die reine Wahrheit sein! Galaphil und ich hatten kürzlich so ein Erlebnis bei der "kritischer Treffer ohne kritische Auswirkung bringt Figur unter 3LP"-Diskussion (die im Übrigen auch ein Beispiel für eine Frage ist, bei der selbst Prados sich mit der wirklich eindeutig texttreuen Antwort etwas schwer tat, auch in mehreren Anläufen). Ich war davon überzeugt, seine Auslegung sei ohne Genuß bewußtseinserweiternder Substanzen nicht mit dem Regelwerk in Übereinstimmung zu bringen. Was soll ich sagen - er dachte wahrscheinlich das Gleiche über meine! War das jetzt noch Regelfrage, oder schon Meinung, und wenn ich u.a. argumentiere, die Figur sei mit dem kritischen Treffer schon genug geschlagen, ist das schon keins von beidem mehr? Das Bemühen der Moderatoren erkenne ich daher an, und respektiere die Zeit und geistige und emotionale Leistung in der Moderation, allein, ich fürchte, mit einer nicht einmal übergroßen Aufweitung der Toleranzbreite würden sie wahrscheinlich sich und den Forumianern einen Gefallen tun.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Keine Ahnung, was du unter "extrem schwach" verstehst. Ich stelle es mir einfach so vor, dass der Wb so ausgeleuchtet wird, wie beispielsweise mit einer Taschenlampe. Jetzt leuchte ich also mit dieser Taschenlampe eine Person an, stelle mich dabei aber so, dass ein weiter weg stehender Betrachter meine Lampe selbst nicht sieht (indem ich sie meinetwegen mit meinem Körper abdecke). Aus konkreter und praktischer Erfahrung weiß ich, dass ich in stockfinsterer Nacht diese angestrahlte Person relativ deutlich auch auf sehr weite Entfernung sehen kann, obwohl ich die Lichtquelle nicht sehe. Letztlich hängt die Sichtbarkeit des erleuchteten Bereichs also nur davon ab, wie dunkel die Umgebung und wie barrierefrei die Sichtlinie des außerhalb des Wb stehenden Betrachters ist. Für mich ist also klar, dass durch BvD erhellte Objekte/Personen in stockfinsterer Nacht in einer baum- und hindernislosen Ebene extrem (Kilometer!) weit ohne irgendeinen Wahrnehmungswurf (oder meinetwegen mit enormen Bonus) sichtbar sind. Das kann man ja auch an diversen Gebäuden sehen, die nachts entsprechend angestrahlt helle Wahrzeichen sind und von Weitem ins Auge fallen. Vorbeugend: Ja, ich weiß, dass das recht helle Scheinwerfer sind, aber selbst trübes Tageslicht ist sehr hell, wie mir ein Blick aus dem Fenster beweist. Die Sonne kann schon was - auch durch dicke Wolken ... Ich erinnere mich da an eine Demonstration bei der Bundeswehr. Da hat sich einer nachts eine Zigarette in der hohlen Hand angezündet - hat man kilometerweit gesehen, auch wenn es bloß der Widerschein auf dem Gesicht war. Meine Schlußfolgerung, da geht es wirklich nur um die Sichtlinie, das "Verblassen" mit der Entfernung kann man vernachlässigen. Bestenfalls könnte etwas noch durch eine andere, hellere Lichtquelle dazwischen verdeckt sein.
-
Aufeinander aufbauende Waffenfertigkeiten
Ursprungsthema: Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard Sind sie das? Für Wurfhammer braucht es Kriegshammer... Ja, aber nur am Anfang (vor dem ersten Abenteuer). Später täte es auch der Streitkolben, da man mit ihm auch +4 Kriegshammer kann. Die Regeln verlangen, daß man für bestimmte Wurfwaffen (Wurfmesser, -hammer, -speer, -keule) die betreffende Nahkampfwaffe beherrschen müsse. Reicht es dazu tatsächlich aus, über eine andere Waffe aus der betreffenden Kategorie Grundkenntnisse erworben zu haben, d.h. niemals auch nur einen einzigen Lern- oder Fertigkeitspunkt in die geforderte Nahkampfwaffe selbst investiert zu haben?
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
Ja eben. Die Lernpläne sind so gestaltet, dass Waffen, die nach Meinung der MIDGARD Autoren zu einem Charakter passen, angemessen günstig bzw. teuer sind. Du bist eben anderer Meinung, was passend ist. Shit happens. Genau so sehe ich das auch.
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
... was durchaus einen Unterschied macht. Der Abenteurer erhält dann seine Praxispunkte in der Waffe, und wenn er gerade am Anfang die Wahl hat, zu steigern oder eine neue Waffe zu kaufen, wird er tendenziell seine erste Waffe auch über mehrere Abenteuer hinweg behalten. In der Praxis ist das also durchaus eine Festlegung.
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
... aber nicht durch Mauern. Bei allem anderem sind wir so weit voneinander entfernt und das ist inzwischen schon so kristallklar niedergeschrieben, daß eine weitere Diskussion verschwendete Lebenszeit wäre.
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Der Wb ist eben scharf abgegrenzt, außerhalb desselben wird m.E. nichts erleuchtet, d.h. ein Schnappeisen 10m vom Zaubernden läge unerkannt in der Dunkelheit.