Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Es fällt auf jeden Fall auch unter gern vergessene Regeln, aber es ist wenig genug Taktik übrig, ohne das bleibt ja fast gar nichts mehr.
  2. Der Kasten ist nach meiner Wahrnehmung gegenüber M4 neu. Es wäre besser, wenn dort die Ausnahme 2HHW ebenfalls aufgeführt wäre, nachdem bei Buckler etc ebenfalls die Einschränkungen detailierter aufgelistet sind.
  3. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Bei "Yes Minister" nennt Sir Bernard das ein unregelmäßiges Verb: ich gebe am gegebenen Ort eine angemessene Rückmeldung auf schädliches Diskussionsverhalten du füllst diese Diskussion mit übertriebener Besorgnis über halt doch grenzwertigen Stil er mobbt unschuldige Forumsteilnehmer durch unfundiertes Anprangern Oder auch: dem inen sin Uhl is dem andern sin Nachtigall (oder so ähnlich, ist jetzt nicht ganz mein Heimatdialekt) Ich bin froh, daß es diese Diskussion hier gibt, in der solche Meinungen ausdiskutiert werden können, ohne Themendiskussionen damit zu verseuchen (bewußte Wortwahl). Im vorliegenden Fall war die Äußerung, eine Diskussion gebe deshalb Anlaß zu nur (noch?) verwundertem Zuschauen (Abd #40), weil sie (ich umschreibe sinngemäß) der Argumentationsweise/-richtung Barbarossas folge (EK #41), schon etwas grenzwertig. Im Zusammenhang dieser beiden Äußerungen ist doch etwas Kritik enthalten (die Wertung sitzt im ersten Beitrag, die Richtung auf die Person im zweiten). Allerdings stimme ich persönlich sowohl mit der Wertung, als auch der Richtung, vollkommen überein...
  4. ... dann schreib mal Latein so, wie man es in Texas spricht...
  5. ... ebenso sind alle Hauchzauber noch Augenblickszauber. Damit kann man auch ein paar fiese Dinge anfangen. Also, ich denke, die üblen Zauberer können sich in Midgard ihrer Haut schon noch wehren. Meine Kämpfer werden jedenfalls keinen Bock darauf haben, sich einen Todeshauch einzufangen, und der Kerl wehrt währenddessen noch fröhlich ab. Wenigstens kann er in der folgenden Runde (sofern nicht durch Flammenkreis geschützt) selber nicht wieder zaubern, weil 3m Ausbreitung mehr als 1m B des Zaubernden ist.
  6. Würde mich freuen. Schaut ganz gut aus. Allerdings vorsicht: ist jetzt nicht übermäßig episch, diese Handlung. Deshalb auch die eher niedrigen Grade.
  7. Schweben funktioniert wie Fliegen. Allerdings steht bei Fliegen hinter der Wd ein "k", bei Schweben nicht. Sollte wohl auch da sein.
  8. "Alle sind verdächtig. Ich bestimmt noch am meisten, weil ich doch sicher nur dadurch eine vergnügliche Nacht mit dieser Zofe hatte. Nee laß mal. Mit diesem dummen Geplapper fangen wir am besten gar nicht an."
  9. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    EK hat, in meinen Augen noch sachlich, das thematisiert, was mich an BRs Stil ebenfalls stört. Der Mann akzeptiert - so jedenfalls mein Eindruck bisher - einfach keine Argumente. Man kann schreiben was man will, die Antwort wird sein, was man vorher schon gehört hat. Das ist an sich nichts wirklich Schlimmes (sooo belehrbar sind wir alle nicht...), führt aber in vielen Fällen geradewegs ins Karussell. Man sieht das sehr schön in der angesprochenen Diskussion, in der eine Trivialität über acht Seiten hinweg aufgeblasen wurde. Eigentlich ist das verschwendete Lebenszeit.
  10. Nur zur Info am Rande: in Japan werden drei Schriften vermengt geschrieben. Kanji sind chinesische Schriftzeichen (die die Japaner aber anders aussprechen), also sozusagen eine ehemalige Bilderschrift. Sie stechen auch visuell aus einem japanischen Text klar heraus, weil sie oftmals einen quadratischen Rahmen in etwa ausfüllen (zumal die Japaner noch die traditionelle, also kompliziertere, Form nutzen). Hiragana und Katakana sind zwei Lautschriften - das sind die, die so wie Vogelspuren im Schnee aussehen. Wer Chinesisch kann, kann also umrißhaft japanisch lesen. Wer japanisch lesen kann (und eine entsprechende Anzahl Kanji), kann chinesische Texte (Hong Kong, Taiwan, Singapore) lesen. Mit den vereinfachten Zeichen Rotchinas wird es schon wieder etwas holpriger. Koreanisch ist eine völlig eigene Schrift. Hier gibt es keine Synergien. Die Bilder sollen angeblich von den Lauten abgeleitet sein. Was das alles mit Midgard oder M5 zu tun hat, weiß ich nicht so recht. Ich kann jedenfalls feststellen, daß alle Midgard-Regelwerke die Schwierigkeit, eine neue Sprache zu lernen, gröblichst unterschätzen. Das ist aber gewollt und bewußt so und für den Spielspaß auch gut so. Wenn die Frage ist, warum man "schreiben" jeweils pro Sprache extra lernen muß, auch wenn man das Alphabet schon kann: hätte man anders machen können, hat man aber nicht. Man möchte vielleicht die Trennung zwischen einem weit gereisten Abenteurer, der hier und da die eben auch recht billige Kenntnis einer Sprache aufgeschnappt hat, und einem Gelehrten, der eine andere Sprache in Wort und Schrift beherrscht, erhalten. Das fände ich jedenfalls von der Figurengestaltung her durchaus sinnvoll.
  11. Thema von Beltog wurde von Ma Kai beantwortet in Spielleiterecke
    Die Tür kann auch durch Federkraft oder Steigung in der Türangel wieder zufallen (wobei das die Abenteurer recht früh bemerken und die Tür eventuell festhalten oder blockieren würden). Alternativ kann sie durch einen Zugdraht oder Zwirn zu gezogen werden. Wenn der Zauberer sowieso in Wand oder Decke versteckt ist und durch ein Guckloch zaubert, dann kann das auch räumlich nahe der Tür sein und es ermöglichen, durch ein anderes Loch diese (quasi innerhalb der Wand) zu berühren. Wenn es das Haus eines wirklich harten Thaumaturgen ist, dann ist das im Zweifelsfall einfach so (wobei ich es allerdings auch sehr vorziehe, es wirklich kompett regelgerecht zu machen, also diese Diskussion hier sehr interessant finde).
  12. Wenn der Wechsel nach der WM stattfindet, dann könnten wir es noch etwas nutzen und hätten Zeit für eine Alternative. Steinigt mich, aber ich fand das vorherige, externe, Tippspiel um genau die paar Klicks effizienter, daß ich das damals mit gespielt habe und die Forumstippspiele aufgegeben habe.
  13. Zumindest ich noch. Weißte was? Ich kopiere hier einfach mal rein, was ich eingereicht hatte (mit Kommentar in Klammern): Schauspielern -> Verstellen (sollte stimmen) Kampftaktik -> Anführen (ja) Kampf zu Pferd -> Reiterkampf (ja) Geschäftstüchtigkeit -> Geschäftssinn (ja) Rudern -> Bootfahren (ja) Fangen -> entfällt als Fertigkeit (falsch, jetzt in Gaukeln) Rechnen -> Geschäftssinn (ja) Meucheln -> Betäuben (na ja, Meucheln gibt es immer noch... also nein) Bogenkampf zu Pferd -> Reiterkampf (das dürfte aber stimmen, denn Bogen, Kompositbogen und Kurzbogen geht vom Pferd, und dafür ist dann Reiterkampf notwendig) Steuern -> Bootfahren (ja) Das wären bei mir 8/10 bzw, wenn ich mir für Meucheln/Betäuben keinen abziehe (weil so richtig falsch war es auch nicht) 15 Punkte.
  14. S. 191 zweiter Absatz Riesenwurm: nach der Klammer "befreien" oder "heraushauen" o. dgl.
  15. Der Geist im Mini-Bestiarium ist insofern neu, als dessen Grabeskälteschaden erst nach Austreibung des Bösen heilt. War schon im M4-Bestiarium (ich hatte es dort überlesen, Asche auf mein Haupt!). Die +4 auf den ersten Tatzenangriff eines anspringenden Leoparden sind ebenfalls neu. Im M4-BEST hieß das Anspringen (S. 25).
  16. S. 10 links zweiter Absatz von unten: "seinen Fertigkeitswert"
  17. S. 7 rechts unten "unsichtbarer Diebe"
  18. ... Aelan ist am Spieltisch bisher eh' nicht Teil dieser Gruppe...
  19. Du meinst, wir sollten erst mal den Südcon spielen und dann könnte eine Friedensbotenaktion, falls sie danach noch passend/möglich sein sollte, auf dem Westcon stattfinden? Hä, was hat das denn miteinander zu tun? Ich hatte "alles andere" auf die Aktion Lockfriedensbotin bezogen. Die könnte in-game schon daran scheitern, daß die Prinzessin so etwas eventuell mit ihrer viel beschäftigten Mami abstimmen möchte. Und das dauert... selbst sie kommt an die Regentin, wenn ich das recht verstanden habe, kaum heran.
  20. Das ist jetzt auch reichlich kurzfristig. An sich könnte das ein Gruppenabenteuer sein. Da die Gruppe damit rechnet, daß (möglicherweise mehr als eine Fraktion) jemand an die Botin heran will, sollten sich deren andere Mitglieder mehr oder weniger in ihrer Nähe aufhalten, um ggf. schützend (oder, je nach Zynismus, verfolgend/beschattend) einzugreifen. Je nachdem, was der Botin tatsächlich zustieße, könnte die Gruppe recht rasch wieder beieinander sein, oder auch eine Zeit lang getrennt (aber nicht weit weg voneinander) agieren.
  21. Du meinst, wir sollten erst mal den Südcon spielen und dann könnte eine Friedensbotenaktion, falls sie danach noch passend/möglich sein sollte, auf dem Westcon stattfinden?
  22. "Das meinte ich mit 'geheim, damit jeder im Palast davon erfährt.' Glaubt mir, dieser Palast... Und ja, Lockvögel leben gefährlich."
  23. Wir könnten eventuell weniger Landeskunde sehen: es steht nur noch "schwer" unter Wissen, damit ist es a priori genauso (un)zugänglich wie z.B. Alchimie. Allerdings werden es Händler oft für die Hälfte (oder alle) ihrer 4 LE "Wissen" nehmen, und danach dürfte es sich bei PPs auf 16-20, je nach Gruppe/Abenteuer/SL, fast von selbst steigern. Und das Landeskundemonster, der Seefahrer, kommt ja vielleicht erst noch.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.