-
Gesamte Inhalte
23672 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Ma Kai antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
"Nicht vorhandene Balance" möchte ich jetzt aber mir jedenfalls nicht zugeschrieben wissen. Aus meiner Sicht funktioniert das System adäquat, M5 besser als M4. -
moderiert Beidhändiger Kampf und Kampf in Vollrüstung
Ma Kai antwortete auf Ashoris's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich muß auch sagen, daß ich selbst eine Prunk-Vollrüstung (einschließlich z.B. Vollvisierhelm, metallener Handschuhe und Fußpanzer) für nicht recht angemessen für einen Ball ansehen würde. Ein Brustharnisch mit Lamellen nach weiter unten und ein fescher Helm - OK grad noch, komisch gucken würde ich schon ein wenig. Aber VR - nee Leute. Das ist auch ein Grund, warum für meine "schwer gerüsteten" Figuren bisher KR der Kompromiß der Wahl war. -
Die Wölflinge sind mit dem Artikel gut abgeschlossen. Ob ich sie an dem Ort und in der Form einmal gebrauchen werde, ist fraglich, aber die Beschreibung enthielt einige interessante Anregungen. Das so ausgeprägte religiöse Sendungsbewußtsein, daß gerade nicht missioniert wird, finde ich als Gedanken reizvoll und werde ich sicher einmal irgendwo in Eschar oder Aran einsetzen. [spoiler=Die Verlorene Ehre] ... beschreibt ein hartes Thema behutsam, aber deutlich. Das Abenteuer hätte ein bißchen mehr Platz verdient gehabt, um z.B. noch ein paar weitere Gäste aus der Ferne und ausgewähltes Personal anzureißen, da die Abenteurer ja doch tendenziell mit ein paar davon in Kontakt treten werden. Meine Erfahrung mit dieser Art von Abenteuern ist außerdem, daß die Spieler ein bißchen mehr Hinweise brauchen, z.B. daß jemand nächtens noch jemand gesehen hat oder daß vom Geruch des Täters noch etwas übrig geblieben ist (am Ort der Säuberung und/oder an seinen Kleidern danach). Die Anfangsszene wirkt ein klein wenig gezwungen, vielleicht stößt ja Benwill ein Bier so um, daß es sich auf die Abenteurer ergießt oder rammt beim Fuchteln einem von ihnen den Ellenbogen in die Schläfe, um sie etwas direkter einzubinden. Eine kleine Zeitleiste, wo wann der Schwerpunkt der Vorbereitungen liegt, so daß die Szene um die Abenteurer wirklich Eigenleben entfaltet, wäre ebenfalls eine mögliche Ergänzung gewesen. Insgesamt hat mir das Abenteuer aber gut gefallen, und es dürfte sich schön spielen lassen. Viel Spiel für die nicht so vielen Seiten. Die Burraighs können eine Gruppe in Thame hübsch beschäftigen; besonders den Gedanken, ihnen für eine Reise eines der Fässer unterzujubeln und das dann vom Wagen fallen und zerbrechen zu lassen, gefällt mir. Mit Bibiasha kommt gleich die nächste Unscheinbare, der Gildenbrief ist eben voller Abenteuermaterial. Der Keller des Schwarzen Hauers kann einen Abend retten - direkt einsetzbares Material. Mir kam schon ein Gedanke, wie ich den in den Hintergrund einer Spielerfigur einbauen kann. Die Zufallsbegegnungen sind ausgezeichnet, ein echter Höhepunkt, sie können das Leben in Alba unendlich viel lebendiger und plastischer machen. Bei Merkwürdig Magisch gibt es mal wieder ein paar hübsche Ideen. Das Halblings-Krummhorn ließ mich schmunzeln, die anti-Blitze-Handschuhe verständnisvoll zustimmend nicken, die Schlangenklinge werde ich gerne einem üblen Übeltäter spendieren, allein die Obsidianhandschuhe ließen mich etwas ratlos zurück (wer macht so etwas und warum?), dafür mußte ich über den singenden Schild herzlich lachen und fände so einen Kleinen Stein ausnehmend nützlich, wenn ich einen kriegen könnte. R.I.P. Gildenbrief, ich werde ihn vermissen. Vielleicht, wenn der Verlag genug passendes Material bekommt, könnte es ja alle zwei Jahre einen Sonderdruck geben? Dann wäre eigentlich alles wie früher...
-
Im letzten Gildenbrief habe ich auch eine Umgebung mit möglichem Kampf bei Zeugs auf dem Boden. Da ist es ganz simpel ein EW:Geländelauf pro Runde, bei Mißlingen fällt man zu Boden.
- 10 Antworten
-
Unsere Spielerfiguren setzen Geldbeträge um, es findet wirtschaftliche Aktivität statt. Es gibt also de facto eine Wirtschaftssimulation Midgard. Diese wird sehr häufig kritisiert - Auswahl: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30525-leben-eines-lehrmeisters/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/26737-soziale-staffelung-der-lernkosten/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/19210-mieten-und-einkommen/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/10474-arbeitslöhne-bei-midgard/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/4387-gesch%C3%A4fte-der-spielerfiguren/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/5220-sesshafte-abenteurer/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/7501-wirtschaftssimulation-benötigt/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/12678-umgang-mit-erspartem/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/14496-abenteurer-zu-reichzu-arm/ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/26717-goldvergabe-in-m5-wie-macht-ihr-das/ Bei den genannten Diskussionen ist eine gewisse Tendenz dazu zu beobachten, daß jemand eine Frage aus diesem Bereich stellt, diese besprochen wird, jemand einwirft, "Midgard ist keine Wirtschaftssimulation", diese Defizite diskutiert werden, jemand daran erinnert, daß die Wirtschaftssimulation nicht Bestandteil des Diskussionsthemas ist, und dann geht es entweder mit etwas anderem weiter oder schläft ein. Hier also die Gelegenheit, das Thema Wirtschaftssimulation "themengerecht" zu diskutieren. In der Heimgruppe versuchen wir, vom Geld möglichst zu abstrahieren. Das geht als Belohnung rein und zum Lernen wieder raus, bzw. wir vergeben gleich mehr EP und weniger Geld, um auf den gleichen durchschnittlichen Lernfortschritt zu kommen (das ist natürlich teilweise eine Hausregel). Con-Figuren habe ich zum Teil auch unter Nutzung des Geldes etwas höher ausgerüstet, um auch für Spielleiter auf höherem "Power-Niveau" gerüstet zu sein. Was sind Eure Beobachtungen, Erfahrungen, Wünsche?
-
m5 - erschaffung meinung Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Ma Kai antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das könnte jetzt sehr schwer für Dich werden, aber mein Eindruck aus einigen Gesprächen ist, daß sich JEF eher peripher für die Regeln zur Punktevergabe interessieren. Insofern - solange die meisten Spieler damit zurecht kommen und es nicht als Spaßbremse ansehen, und die resultierenden Spielerfiguren OK sind, reicht das und es muß nicht mehr Gehirnschmalz in diesen Bereich investiert werden. Nur ein Eindruck. -
moderiert Beidhändiger Kampf und Kampf in Vollrüstung
Ma Kai antwortete auf Ashoris's Thema in Midgard-Smalltalk
Mir hat die Vollrüstung zu viele regeltechnische Nachteile. Aber vielleicht sollte ich mir das noch mal anschauen. Für scharidische Verhältnisse gibt es z.B. im Abenteuer "Salzkarawane" ganz passende/vernünftige Regeln. -
Lehrmeister sind grundsätzlich diejenigen, die das zu Lehrende beherrschen - also keine Anfänger. Selbst Naturtalente sind nicht mehr ganz jung, wenn sie genug können (und Talent allein qualifiziert nicht immer zum Lehrmeister - was man kann, ohne zu wissen warum, kann man nicht immer gut weiter geben). Gerade für niedrige und mittlere Fertigkeitswerte braucht man aber auch nicht die großen Experten. Das kann man vom Bauern um die Ecke lernen, vom Handwerker, vom Karawanenwächter. Für die hohen Fertigkeitswerte muß man z.B. den Vorkämpfer eines Clans, den Vorsteher einer Akademie o.dgl. ansprechen. Da (sorry, kleine Anmerkung zur Wirtschaft muß sein) bei mir das exzessive Gold beim Lernvorgang verschwindet, ist das Leben eines Lehrmeisters das normale einer Figur entsprechender Position. Deine Kopfschmerzen bleiben mir so erspart...
- 48 Antworten
-
- lehrmeister
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Umfrage: Warum sterben so selten Spielfiguren?
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Das hast Du schön geschrieben. -
moderiert Umfrage: Warum sterben so selten Spielfiguren?
Ma Kai antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja, Heiltränke werden dem Sterbenden reingeschüttet (oder er tut's mit letzter Kraft selbst). Die kann halt jeder sofort anwenden, es braucht keine speziellen Fertigkeiten oder Magie und keine 10min. -
Ich trenne da auch Regeln und Spielwelt, sonst funktioniert die letztere nicht vernünftig. Wie Du es darstellst: es gäbe sonst nur noch Lehrmeister.
- 48 Antworten
-
- 1
-
-
- lehrmeister
- lernkosten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Limitierender Faktor beim M5-Lernen - Gold oder EP?
Ma Kai antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich beziehe mich in sehr komprimierter Form auf die Hexe. In der Bonner Runde wurden tatsächlich die Belohnungen laut offiziellem Abenteuertext verteilt. Wir haben da selten bis gar nicht nachgeschliffen. Wenn dann viel Selbststudium herauskam, war das halt so. -
moderiert Limitierender Faktor beim M5-Lernen - Gold oder EP?
Ma Kai antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Streng nach... hier! -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ma Kai antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Oh, was habt Ihr der armen Prinzessin angetan... -
moderiert Umsetzung von Vorgaben des Regelwerks in offiziellen Abenteuern
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
So übrigens auch die Erfahrung der Con-Kampagne, die sich beim Steigern ja sehr an die Regeln halten wollte. Auch da war die Geldsituation tendenziell so, daß man höchstens zu 1/3 mit Gold gelernt hat und sich darüber schon gefreut hat. Andere Figuren (man hörte da gerüchteweise mal von einem Händler...) mögen das übrigens durchaus anders erlebt haben. -
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ma Kai antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Con-Saga
Öffentliche Privatunterhaltung? -
moderiert Umsetzung von Vorgaben des Regelwerks in offiziellen Abenteuern
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Das hängt alles auch davon ab, wie Gruppen spielen. Es gab z.B. mal in der Stadtbeschreibung Tidford ein Würfel-Stadtsystem. Das hat Figuren steinreich gemacht, wenn man wußte, wie. War auch irgendwie Teil des offiziellen Midgard. Aber die Abenteuerbelohnungen hätten tatsächlich in manchen offiziellen Publikationen etwas großzügiger ausfallen können. Dann wiederum - manche Gruppen spielen z.B. mit viel Fertigkeiteneinsatz, manche mit weniger. Entsprechend fallen die EP und damit auch die Balance EP/Gold aus. Usw. Man sollte sich also auch nicht auf eine bestimmte Zahl versteifen, die paßt sowieso nicht für alle. -
Firefox ja, aber ohne Zusatzzeugs. Wenn dieser Timeout damit wegfällt, könnte ich mich aber mit einem Zusatz anfreunden. Ich weiß, das widerspricht dem Geist des Dingens, aber kann man damit auch global alles freigeben und nur dem Forum diese Funktion absperren?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ma Kai antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Plötzlich nebenbei gibt es Thalassa als M5-PDF... der Verlag ist doch immer wieder für Überraschungen gut! -
Google ist hier gesperrt und führt zum Warten auf Timeout. Muß jetzt also aus meiner Sicht nicht sein... die Seiten werden deutlich langsamer. Betrifft aber sicher nicht mehr als einen Forumsnutzer...
-
moderiert Umsetzung von Vorgaben des Regelwerks in offiziellen Abenteuern
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Du solltest auch berücksichtigen, daß viele Abenteuer vor M5 geschrieben wurden und es nach meiner Erinnerung da keine Vorgaben zum Gold gab. -
Errata (Tipp-/Satzfehler): Der Kodex (M5)
Ma Kai antwortete auf Yon Attan's Thema in Korrekturwerkstatt
Ey, Du ziehst das durch! Chapeau! -
Errata (Tipp-/Satzfehler): Der Kodex (M5)
Ma Kai antwortete auf Yon Attan's Thema in Korrekturwerkstatt
Auf S. 54, rechte Spalte, oberster Absatz, wird noch Winden erwähnt. Gibt es nicht mehr. -
Interessante Arbeit. Ist die Regelversion M4? Weil Winden auftaucht... Sollte auf den behinderten Feldern nicht Geländelauf einsetzbar sein? In vielen Midgard-Abenteuern werden Beträge in den "kleineren" Münzen nicht separat angegeben. Es wird von vielen als zu umständlich angesehen, die separat zu verwalten. Das Langschwert hat ja auch eine Spitze, mit der ebenfalls Schaden gemacht werden kann. Man kann hier auch von der Regelfunktion her argumentieren. Waffen mit gleichem Schaden sind tendenziell gleichwertig, außer es gibt konkrete Gründe, warum man hier oder dort einzelne Waffen bevorzugen möchte, um z.B. (Stein/Schere/Papier-Prinzip) taktisch interessantere Situationen herbei zu führen. Wo kochen und essen die Räuber? Vor der Höhle - dann sieht man evtl. den Rauch vom Feuer (oder essen sie nur kalt? Das kann aber auf die Dauer - rohes Fleisch - ungesund werden). In der Höhle - wo ist der Rauchabzug (der wird wichtig, wenn die Abenteurer einfach vor der Höhle ein Feuer mit grünen Ästen entzünden und die Leute ausräuchern wollen)? Wo ist der Abort? Wo kommt der Pferdemist hin? Das Zeug ist (a) sauviel und (b) stinkt gotterbärmlich, in der bestehenden Konfiguration sollten die Räuber irgendwie alle Riechen-4 haben... ein kleiner Pferch mit Palisade gegen Raubtiere, gegen Sicht geschützt in einer Geländefalte und abgetarnt, aber halt draußen, wäre wahrscheinlich besser. Oder ein kleiner Bach, wobei der etwas Volumen bräuchte, um den Mist wegzuspülen. Die Pferde brauchen auch etwas zu fressen, ggf. Heu für den Winter. Drei Räuber dieser Grade sind für die "normale" Abenteurergruppe jetzt auch nicht die kritische Herausforderung. Daß die eine Gruppe erfolgreich ausrauben, ist wohl nur mit erheblichem taktischem Geschick (vielleicht Überraschung bei Nachtruhe - Klinge an die Kehle - die Sprüche des Schattenwebers könnten dabei helfen) zu erreichen. Ein wehrloser Pilger wäre eher als Opfer denkbar (sofern der, vielleicht unwissend, etwas Wertvolles dabei hat) - und ein Frevel, der Abenteurer zum Handeln veranlassen kann. Eine größere Räuberbande ist zwar mehr Arbeit, die geht aber z.B. mit MOAM durchaus fix von der Hand. Schön wäre es, jeder Person noch ein, zwei Worte zu Charakter und Persönlichkeit beizugeben. Ich finde es sehr schön, daß Du Dir nicht nur Gedanken gemacht hast, sondern diese auch niedergeschrieben und veröffentlicht hast. Das hast Du schon sehr gut gemacht. Dafür Danke und gratuliere. Bitte sieh meine Kommentare als Versuch der Hilfe, einen hübschen kleinen Schauplatz zu verbessern. Vielen Dank noch einmal für Deinen Beitrag!
- 10 Antworten