Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12660
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Ich habe auch gerade daran gedacht, dass dann auch niemand in Vollrüstung direkt verzaubert werden könnte. Da muss ja irgendwo ein Denkfehler sein. Die meisten Zauber die man gegen Personen in Vollrüstungen richtet, wirken auf den Körper, bzw. auf die Person. Metallbarrieren sind hier nicht hindernd, das tun sie nur bei Umgebungsmagie. Viele Umgebungsmagiesprüche entfalten ihre Wirkung an der Rüstung selbst (Feuerlanze) und wirken dann strenggenommen eigentlich nur mittelbar auf den Träger. Da gab es früher schonmal irgendwo eine M4 Diskussion dazu... Interessanterweise kann ich jemanden in einer Metallrüstung nicht mit dem Zauber Auflösung verzaubern - ob das so gewollt ist? o.O Mfg Yon
  2. D.h. ein Dämon in Vollrüstung kann in jeden Heimstein-Schutzbereich spazieren? Mfg Yon
  3. Regelkonform ist das aber nicht Mfg Yon ich habe mich an Prados Aussage im entsprechenden Strang orientiert was den Transport in einer Metallkiste angeht. Der Rest ist auf jeden Fall konform. Metall gilt immer als Barriere für jegliche Magiewirkung, warum beim Heimstein eine Ausnahme machen? Zum Thema Austreiben, vielleicht hat euer Dämon seinen WW geschafft? Ich bitte um Entschuldigung für die vielleicht etwas harsch formulierte Kritik. Den Thread kannte ich nicht (und bin von Prados Meinung auch noch nicht gänzlich überzeugt). An den gelungenen WW habe ich auch schon gedacht. Das wäre zumindest eine elegante Lösung, falls die Bannmagie auch auf Dinge innerhalb eines Metallkörpers wirkt (z.B. auf einen Dämon in einer Metallrüstung). Mfg Yon
  4. Regelkonform ist das aber nicht Mfg Yon Nun, nach DER Auslegung doch eigentlich schon Danke für den Hinweis - bin ich mal gespannt, wie die Diskussion noch weiter geht. Bezüglich der Bannmagie um die es hier ja vordringlich geht, hat Prados sich ja noch nicht geäußert. Mfg Yon
  5. "Absolute Sicherheit kann bei diesen Dämonen nicht bestehen. Normalerweise ist es gemäß Jorgar Eerem Ferangabals Liber Magicum so, dass Lenker verschwinden, sobald der Gegenstand zerstört wird. Diese Lenker scheinen sich jedoch etwas anders zu verhalten. Sie scheinen beispielsweise auch den Dolch verlassen zu können, wenn die Besitzerin stirbt. Sie können aber auch im Dolch verweilen, oder sich sogar ein völlig neues Objekt suchen. Ich kann daher nach meinen bisherigen Studien nicht ausschließen, dass der Dämon nicht vielleicht auch zurück bleibt, wenn der Gegenstand zerstört wurde, die Besitzerin aber noch lebt. Grundsätzlich kann ein Lenker in unterschiedlichste Gegenstände fahren, von außen ist kein Unterschied zu erkennen. Der sicherste Weg einen Lenker zu erkennen besteht darin, den Gegenstand von einem fähigen Priester untersuchen zu lassen." Finrod wartet einen Moment, dann sagt er: "Werter Gran Maestro, würdet ihr einen Blick auf den Dolch und - sofern Aelan dies wünscht - auf seine anderen Gegenstände werfen?" An Maria gewandt fährt Finrod fort: "Der Unterschied dieser causa liegt doch darin, dass der Expellations-Aspekt des Heimsteins unbeschadet etwaiger obstantia materialis wirken sollte oder nicht?" [spoiler=EW:Zauberkunde oder Charakter ist zauberkundig]Der Unterschied dieser Angelegenheit liegt doch darin, dass der Austreibungs/Bann-Aspekt des Heimsteins unbeschadet etwaiger materieller Hindernisse wirken sollte oder nicht? Finrod schaut von Cendrik über Cailan, Chelinda und Malifada bis zu Maria, ob diese dazu etwas beitragen können. [spoiler=Malifada]Finrods Miene ist unveränderlich und sofern Malifada keine natürliche 20 würfelt, ist Finrod ein verschlossenes Buch für ihn.
  6. Da die Bannmagie nicht daran gekoppelt ist, dass das Wesen vorher "erkannt" wurde und die Bannmagie sich immer gegen Wesen/Gegenstände richtet, wirkt die Bannmagie unabhängig davon, ob das zu bannende Wesen in einer Metallkiste steckt oder nicht - hier liegt gerade kein flächiger Wirkungsbereich vor. Ansonsten stimme ich Merl, Abd und Ferwnann zu. Mfg Yon
  7. Regelkonform ist das aber nicht Mfg Yon
  8. Finrod wirft emotionslos einige Worte in den Raum, als handele es sich dabei um Allgemeinwissen: "Die Zerstörung eines solchen Dolches kann einen Fluch nach sich ziehen. Wie man diesen bannen kann, ist nicht bekannt. Der Dämon, der an den Dolch gebunden ist, gehört zu der Gattung der so genannten Lenker. Wenn der Dolch zerstört ist, kann der Dämon freiwillig entscheiden, weiter auf Midgard zu verweilen und beispielsweise in einen anderen Gegenstand fahren." Finrod wartet einen Moment, dann sagt er: "Eigentlich sollte ein solcher, von einem Lenker besessene Gegenstand nicht in den Bereich eines Heimsteins eindringen können. Hat dazu jemand von euch Erfahrung? Das würde manche Sachen ja schon vereinfachen."
  9. Finrod bekommt die Infos schon alle, bzw. hat sie schon, keine Sorge Bezüglich Cendrik: Im Zweifel fragt der später nochmal nach. Den Plan hatte ich bis jetzt selber nicht. Da im Haus größere Umbaumaßńahmen vorgenommen wurden, vermute ich aber auch, dass das Haus nicht mehr exakt so aussieht, wie auf dem Plan. Da das Haus einen großen Raum braucht, könnte es sein, dass der Raum G nach links erweitert wurde, also die Wand zu dem oberen, linken Raum eingerissen wurde. In jedem Fall seid ihr im Erdgeschoss, im Zweifel im (erweiterten Raum G). Finrod kommt zurück und trifft Damiano vor der Türe Damiano tritt ein, Finrod bleibt im Vorraum Cailan beginnt zu erzählen Cendrik tritt ein, Finrod verlässt das Haus nochmal. Cailan erzählt weiter, Finrod trifft Ismael. Chelinda verlässt den Raum, Cailan erzählt weiter. Finrod kehrt ins Haus zurück. Chelinda und Finrod gehen nach oben. Mfg Yon
  10. Passt nicht, da Finrod Chelinda ja erst treffen kann, nachdem Cailan die Geschichte erzählt hat. Chelinda geht ja daraufhin aus dem Zimmer. Ich verstehe das so, dass Cendrik während Cailans Geschichte kam und im Prinzip zeitgleich Chelinda den Raum verlässt. Die Formulierung von Chelinda "bevor der nächsten den Raum betritt" macht das Ganze etwas komplizierter Mfg Yon PS: Finrod hat die Erzählung von Cailan sicherlich nicht mitbekommen.
  11. Ich stelle es mir so vor: Finrod war kurz außer Haus, hat da schon die Pferde gehört. Er kommt gerade wieder herein, da kommt Dabba an. Der geht ins Hauptzimmer. Finrod legt den Hut ab. Cendrik kommt. Finrod geht nochmal heraus, Cendrik betritt den Raum und Chelinda verlässt den Raum. Währendessen begegnet Finrod draußen Ismael. Dann kommt Finrod wieder herein und Chelinda steht da. Macht das so Sinn? Da jetzt (soweit ich als Spieler weiß) alle Personen da sind, die da sein wollten (bis ev. auf eine Person), werden wir dieses Problem ab jetzt zumindest deutlich weniger haben. Mfg Yon
  12. Ich habe meine letzten zwei Postings nochmal angepasst. Nur für diejenigen interessant, die diese bereits gelesen hatten. @Ferwnnan: Finrod öffnet oben das kleine Päckchen von Chamsiin. Was ist darin denn enthalten? Mfg Yon
  13. Nach der Begrüßung Cendriks tritt Finrod noch einmal auf die Straße hinaus zu den Ordensrittern, als nach wenigen Momenten auch schon die Kalesche angefahren kommt. Hatten ihn seine Ohren also nicht enttäuscht. Finrod begrüßt Ismael und die Duquesa de Orsamanca. In seinem Gesicht ist keine Spur von Überraschung zu erkennen: "Der Segen Culsus sei mit euch. Seid gegrüßt." An Keden de Bicudas gewandt fährt Finrod fort: "Ihr lasst mir große Ehre zuteil werden, dass ihr diese Reise auf euch genommen hab. Ich danke euch und versichere, dass ich euch gerne behilflich war. Sollten euch einst Sorgen plagen, so soll ein Wort an mich, durch einen Boten überbracht genügen." Finrod nimmt das Paket entgegen und reicht es für einen Moment an einen der Ordensritter weiter. Dann greift er in sein Gewand und noch bevor Kedren und Ismael in der Kalesche verschwinden überreicht er Kedren einen kleinen Gegenstand, der in dünnes Tuch eingewickelt ist. "Ismael wird euch den Hintergrund dieses heutzutage ungewöhnlichen Weges erklären können. Möge der Segen der Götter euch auf eurer Reise begleiten." Finrod sieht der Kalesche einen Moment hinterher, nimmt dann von dem Ordensritter das Paket entgegen und betritt erneut das Haus. Als Chelinda aus der Türe in den Treppenaufgang gelangt, tritt Finrod an sie heran und meint: "Wollt ihr einen Moment mit hinauf kommen?" Unabhängig von Chelindas Antwort kann man aus dem Essensraum Finrods Schritte die Treppe hinauf hören. [spoiler=EW:Hören]Finrod betritt ein Zimmer im oberen Stockwerk. Man hört ihn mit Pergament rascheln. Dann wird es einen Moment ruhig.
  14. Finrod begrüßt Damiano direkt vor der Türe, welcher er sich, genauso wie Damiano von außen nährte. Dankend nimmt er die Weinflasche entgegen und lädt den alten Bekannten ein, im Esszimmer Platz zu nehmen. Während Finrod noch Hut und Stab beiseite legt, tritt auch schon der nächste Gast ein: "Der Segen Culsus sei mit euch Cendrik. Wie schön, dass ihr Zeit für das gemeinsame Essen gefunden habt." begrüßt Finrod den albischen Färber und bittet ihn, schonmal in das große Zimmer zu den anderen voranzugehen.
  15. Charaktervorstellungen: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33345-Figuren-in-der-Con-Saga?p=2310507&viewfull=1#post2310507 http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33345-Figuren-in-der-Con-Saga?p=2338758&viewfull=1#post2338758 http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33345-Figuren-in-der-Con-Saga/page2?p=2412764&viewfull=1#post2412764 Mfg Yon
  16. Das wäre dann die Idee, dass egal wer wechselt, z.B. pauschal 10.000 FP bezahlt, Zauberer danach die AP angepasst bekommen und Kämpfer ihre Resistenzen und ihren Zauberwert. Finde ich auch eine reizvolle Regelung. Die Regelung würde dann mit sich ziehen, dass man sich von der (M4) Vorgabe befreit, dass ein Zauberer der Kämpfen lernt, danach die Waffen auf +13/+13/+5 kann. Würde ich begrüßen, es war mir eh nie klar, warum ein kleptomanisch veranlagter Hexer erst Kurzschwert steigern muss, bevor er endlich zum Spitzbube werden kann und dann die Fertigkeiten lernen kann, die ihn eigentlich interessieren (Stehlen, Schlösser öffnen, etc.) Mfg Yon PS: Dein Kritikpunkt ist durchaus begründet, er war mir vorhin auch schon in den Sinn gekommen, ich habe aber leider (noch) keine passende Lösung gefunden. Allerdings wird ja auch niemand gewzungen eine Waffe zu wählen, die er bereits auf niedrigerem Wert beherrscht.
  17. Zum nachträglichen Wechsel der Charakterklasse unter M5 (entweder komplett oder zum Kampfzauberer) siehe: Kampfzauberer - späterer Wechsel zur Doppelklasse Mfg Yon
  18. Hi Ich würde gerne diskutieren, wie unter M5 ein späterer Wechsel zur Doppelklasse aussehen kann. (Die Erstellung von Doppelklassen zu Spielbeginn wird hier diskutiert: Doppelklassencharaktere erschaffen und steigern für M5 Für Kämpfer die Zaubern lernen muss man wohl kaum etwas verändern. Diese könnten weiterhin pauschal 5.000 FP (Krieger 10.000 FP) zahlen und erhalten dann Zaubern auf +10 (bzw. auf dem Wert der ihrem jeweiligen Grad entspricht) + Zauberbonus. Bei Zauberern gestaltet sich dies schwieriger, da die Regel unter anderem durch die neuen Waffengruppen nicht mehr exakt übertragen werden können. Nach M4 lag der teuerste, mögliche Wechsel eines Vollzauberers zum Kampfzauberer bei[spoiler=Berechnungs-Interessierte] einem Zauberer, der beim Fernkampf eine schwere Waffe wählte: Wurfscheibe, Wurfstern, Langbogen, Schleuder, Stockschleuder, Blasrohr (Kompositbogen wäre sehr schwer, kommt aber in keinem Lernschema für 1 oder 2 LP vor, Bola, Lasso, Netz und Werfen sind schon aus dem KOM verboten) beim Nahmkampf eine extrem schwere Waffe: Kampfstab (Peitsche und NunChaku wären auch extrem schwer, aber habe ich aber in keinem Lenrschema für 1 oder 2 LP gefunden) sowie eine beliebe Verteidigungswaffe wählte und auf die benötigten Werte brachte. Insgesamt kostete das einen Vollzauberer ohne besondere Vergünstigungen: Fernkampf: 1400 (für Grundwissen) + 7540 (auf +13) Nahkampf: 1400 (für Grundwissen) + 10040 (auf +13) Verteidigung: 600 (für Grundwissen) + 3040 (auf +5) Insgesamt: 24.020 Nach M4 lag der billigste, mögliche Wechsel eines Vollzauberers zum Kampfzauberer bei[spoiler=Berechnungs-Interessierte] einem Zauberer, der beim Fernkampf eineextrem leichte Waffe wählte: Wurfspeer, Wurfspieß, Wurfkeule beim Nahmkampf eine sehr leichte Waffe: Kurzschwert, Handaxt, Kriegshammer, Streitkolben, leichter Speer sowie eine beliebe Verteidigungswaffe wählte und auf die benötigten Werte brachte. Insgesamt kostete das einen Vollzauberer ohne besondere Vergünstigungen: Fernkampf: 400/600 (für Grundwissen) + 2510 (auf +13) Nahkampf: 800 (für Grundwissen) + 3770 (auf +13) Verteidigung: 600 (für Grundwissen) + 3040 (auf +5) Insgesamt: 11.120 bzw. 11.320 wenn Wurfkeule gewählt wurde. Die teuerste Variante nach M5 sind die sehr schweren Stockwaffen/Kettenwaffen, die schweren Armbrüste/Blasrohe/Bögen/Schleudern/Wurfscheiben sowie eine Parierwaffe. Das kostet einen Zauberer[spoiler=Berechnungs-Interessierte] Fernkampf: 720 (für Grundwissen) + 3800 (auf +13) Nahkampf: 960 (für Grundwissen) + 7600 (auf +13) Verteidigung: 480 (für Grundwissen) + 1720 (auf +5) Insgesamt: 15.280 (Hier zeigt sich wieder, dass das Lernen unter M5 teilweise deutlich günstiger als unter M4 ist) Da wohl eine sehr bewusste Entscheidung unter M4 war, dass Zauberer die eine Kämpferklasse erlernen wollen, entsprechende Mindestwerte in den Waffen aufweisen müssen, würde ich dies grundsätzlich für den M5-Vorschlag übernehmen (auch wenn ich die Regelung unter M4 nie komplett nachvollziehen konnte s.u.). Allerdings gibt es keine typischen Waffen mehr, da grundsätzlich jede Klasse fast alle Waffen zu Spielbeginn lernen kann. Die angestrebte neue Klasse kann also nicht von der Wahl der Waffe abhängen (wie es unter M4 der Fall war). Im Geiste von M5 (Vereinfachung und Verschlankung) schlage ich eine pauschel FP-Summe vor, die ein Zauberer zahlt, um in eine beliebige Kämpferklasse zu wechseln bzw. um eine beliebige Zweitklasse zu erhalten (genauso also, wie es auch schon immer bei Kämpfern der Fall war, die nachträglich Zaubern lernen). Im Rahmen dieses Wechsels erhält er eine beliebige Fernkampfwaffe und eine beliebige Nahkampfwaffe auf +13 sowie eine beliebige Verteidigungswaffe auf +5 (analog zum Kämpfer der für den pauschalen FP-Wert Zaubern auf +10 erhält). Dabei ist es egal, ob der Zauberer die Waffe zuvor schon beherrscht hat oder nicht. Beherrscht der Zauberer die Waffe bereits auf einem höheren Wert als +13, behält er den alten Wert (analog zu der M4-Regelung für zauberkundige Kämpfer). Da der Zauberer beim Klassenwechsel aus den Waffen frei wählen kann, sollten die Pauschal-Kosten mindestens den Lernkosten der Waffen unter M5 entsprechen. (also mindestens 15.280 FP). Da der Klassenwechsel nicht teurer als unter M4 sein soll, läge die Höchstgrenze bei 24.020 FP. Ein angenehmer Wert dazwischen sind 20.000 FP. Da bisher die Kosten für Zauberer selbst im günstigsten Fall etwa doppelt so hoch waren, wie für normale Kämpfer, wäre es nun eine Überlegung, die Kosten für Kämpfer pauschal auf 10.000 FP anzuheben (und entweder nicht mehr zwischen Kriegern und anderen Kämpfern zu differenzieren, oder die Krieger auf 15.000 FP erhöhen). Das gleicht dann auch aus, dass der Kämpfer den Zauber-Wert nicht mehr von +10 auf den Höchstmöglichen Wert steigern muss, sondern ihn direkt auf dem Wert erhält, der seinem Grad entspricht (obei die zusätzlich 5.000 FP hier natürlich deutlich mehr sind). Insgesamt sind die Kosten im Schnitt jetzt deutlich höher als unter M4. Das finde ich jedoch aus zwei Gründen begrüßenswert: 1.) Es wirkt dem teilweisen inflationären Vorhandensein von Doppeklassen entgegen. Eine Doppelklasse wäre wieder etwas besonderes und den wirklich hohen Graden vorbehalten. (wurde z.B. hier diskutiert: Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?) 2.) Wie sich auch hier wieder gezeigt hat, ist das Lernen unter M5 stellenweile deutlich günstiger, sodass man für einen Klassenwechsel viel eher auch mal sparen kann. ********************************************************** Kurzfassung: Kämpfer, zauberkundige Kämpfer und Krieger zahlen 10.000 FP und erhalten dafür Zaubern auf dem Wert, der ihrem aktuellen Grad entspricht. Außerdem werden die Resistenzen um +2/+1 erhöht. Zauberer zahlen 20.000 FP und erhalten dafür eine beliebige Nahkampfwaffe und eine beliebige Fernkampfwaffe auf +13 sowie eine beliebige Verteidigungswaffe auf +5. Beherrscht der Zauberer die gewählte Waffe bereits auf einem niedrigeren Wert, wird der Wert auf +13 bzw. +5 angehoben. Beherrscht der Zauberer die Waffe bereits auf höherem Erfolgswert, behält der Zauberer den alten Erfolgswert. ********************************************************** Was sind eure Gedanken dazu? Sind die Pauschalwerte zu hoch / zu niedrig? Wäre so ein System für Zauberer umsetzbar und entspricht es dem Geist von M5? Mfg Yon PS: 20.000 bzw. 10.000 FP mögen viel erscheinen. Vorausgesetzt die SL halten sich bei der Pauschalvergabe aber ans Regelwerk, hat ein Grad 27 Zauberer die 20.000 nach 70 Stunden Spielzeit, das sind etwa 3-4 Cons zusammen. Ein Kämpfer braucht entsprechend nur 1-2 Cons. Kodex S.148
  19. Chamsiin hat ja durch die zweite Einladung durchaus begründete Hoffnung, dass es zu einem Austausch über die Molko-Geschichten in der Gegend kommt. Und vielleicht können da einzelne der Anwesenden durchaus noch neue Infos beisteuern. Das wichtigste ist, aber, dass das ganze hier Spaß macht und nicht zur "Pflicht" wird. Wenn ihr also viel zu tun habt, finde ich das total richtig, im Thread einfach weniger zu schreiben. Nachlesen kann man das ganze ja trotzdem noch. :-) Mfg Yon
  20. Nur für euch Spieler (!) als Klarstellung: Finrod hat eure Charaktere (vor allen Dingen) zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Nur weil jetzt schon mehrmals die Vorstellung geäußert wurde, dass Finrod (so er vom Koch zurück ist, was er momentan noch nicht ist) großartige Enthüllungen oder Einweihungen vornehmen wird. Insbesondere da wir noch viel Zeit bis zur Con haben, spricht also in meinen Augen nichts gegen ein wenig Rollenspiel und Smalltalk sowie Austausch über vergangene Abenteuer zu betreiben. Eure Charaktere dürfen selbstverständlich andere Auffassungen haben, aber da werden sie ev. enttäuscht - oder (was wahrscheinlicher ist) müssen sich zumindest noch einige Zeit gedulden. Mfg Yon
  21. Na gottseidank hat die Donna ein paar Schutzzauber laufen, sonst wären wir vielleicht schon bei Hack & Slay. Und das noch mit dem Großmeister im Raume... Eigentlich möchte ich doch nur helfen und neue Leute kennenlernen, bei einem unerwarteten Kampf in diesem, dann sehr engen Raum, würde es sicher schnell einem Ende entgegen gehen. Der Götter mögen es bewahren. Bei den Leuten in den Raum steht danach halb Vigales nicht mehr Mfg Yon
  22. Soweit ich weiß, ist alles fertig umgebaut. Mfg Yon Fallgrube und Jabberwocky im Keller? Unter jedem Stuhl eine Falltüre Und auf Knopfdruck regnen aus der Decke rosa Hoppelhasen. Mfg Yon
  23. Hm, finde ich trotzdem schwierig. Gerade im Vorgeplänkel werden teilweise auch recht geheime Infos z.B. über vergangene Aufträge und Abenteuer ausgetauscht. Insofern finde ich das als Außenstehender schwierig nachzuvollziehen, weshalb in meinen Augen wesentliches gleiches (geheime Infos) ungleich behandelt werden. Aber vielleicht liegt das auch nur daran, dass ich keinen Einblick in das SL-Forum habe. Will darüber aber auch keine Diskussion entfachen, wollte das nur als Feedback weitergeben, ev. geht es anderen ja ähnlich. Mfg Yon
  24. Sorry, ich musste hier nun doch moderieren. Denn es stimmt: Es war ein Diebeswettstreit - mithin ist also eben nicht öffentlich bekannt, wer daran teilgenommen hat. Und da mir niemand garantieren kann, dass alle Spieler- und Charakterwissen sauber trennen, habe ich die Namen gelöscht. Ingame ist NICHT bekannt, wer da Preise gestohlen hat. Das verstehe ich nicht. Sollen wir dann auch alles Vorgeplänkel in geschlossenen Threads oder per Facebook bzw. Telkom machen, damit niemand in Versuchung gerät Spieler und Charakterwissen zu vermischen? Fände ich schade, wenn die Con-Saga so eine Entwicklung nimmt. Ich erwarte von Rollenspielern eigentlich, dass sie Spieler- und Charakterwissen trennen können Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.