Zum Inhalt springen

Zeno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zeno

  1. Ich bin natürlich wieder Louis Lazare Delaroche (republikanische Schreibweise).
  2. Ich bin dabei! Das ist genau das, was ich nach der Führung brauchen werde. Sorry, dass ich mich noch nicht eher gemeldet habe (wo ist das Emoji mit Sack und Asche?).
  3. Mach schon mal den Club auf, und vergiss nicht ein paar zarte Hinweise darauf auf der Schwampfseite und der Essener Stammtischseite (das kann ich natürlich auch tun). Interessenten haben sich ja auf der Seite hier schon gemeldet.
  4. Wegen der erwarteten Zuschauerzahlen frage ich im Museum nach. Die sollten die Zahlen vom letzten Jahr haben. Für alles Übrige fehlen mir die Erfahrungswerte. Wer könnte welche haben?
  5. Losgehen würde es um 18.00 Uhr, Ende ist um 24.00 Uhr. Die Profirunde kann durchspielen, wann sie ihre Pause macht, ist den Teinehmern überlassen. Wie die Teilnehmer die Kommunikation mit den Zuschauern regeln, sei ebenfalls ihnen überlassen. am wenigsten störend wäre wohl ein externer "Erklärbär", der den (hoffentlich) staunenden Zuschauern erklärt, was da abgeht, und sie animiert, an den "Schnupperrunden" teilzunehmen. Die Mitmachrunden sollten deutlich kürzer sein und für Anfaänger gedacht sein, denen man dieses oder jenes beim Spielen erklärt. Die Größe der einzelnen Runden bleibt den Spielleitern überlassen. Vermutlich ist es sinnvoll, wenn bei den Mitmachrunden wenigstens ein erfahrener Spieler dabei ist, der den SL beim Erklären unterstützen bzw. es ganz übernehmen kann. Das ist jetzt so as der hohlen Hand. Wer Ideen hat, möge damit nicht zurückhalten.
  6. Hallo Leute, heute ist der 22. Januar. Es sind also noch genau zwei Monate bis zur ersten langen Museumsnacht mit MIDGARD-Beteiligung. Es wird also höchste Zeit, die Planung in die konkrete Phase zu überführen. Deshalb meine Frage: Wer ist bereit und willens, als SL zu funigieren( da bräuchten wir einen für die "Profi-Runde" und mindestens zwei für die Zuschauer-Runden), wer möchte an der Profi-Runde als spieler teilnehmen und wer möchte den als Erklärbär für das werte und hoffentlich zahlreich erscheinende Publikum geben? Ich darf auch noch mal daran erinnern, dass der 23. März die "Nacht nach dem Vollmond" ist. Und heute ist die Nacht nach dem "Blutmond". Da sollte sich doch was draus machen lassen. Fühlt sich jemand zu einem Abenteuer für das Event im Museum inspiriert? Zeno
  7. Zeno

    Essen

    Hallo Leute, sorry, dass ich gestern nicht konnte, aber mein Kreislauf hat mir Probleme bereitet. Heute geht's schon wieder (natürlich!). Ich hoffe, wir sehen uns beim nächsten Mal wieder.. Zeno
  8. Zeno

    Essen

    Mehr zu dem Thema und für die neusten Versionen siehe unsere Clubseite "Die Stammtisch-Verschwörung"!
  9. Zeno

    Essen

    Für die Spielkinder ernsthaften Regeltester habe ich hier eine neue Version der Regeln für Alquerque Grande. Da hatte ich über die Feiertage noch ein paar unerfreuliche Ecken drin gefunden. Schaut mal, ob das jetzt funktioniert. Alquerque-Grande-Anleitung.pdf
  10. Ich bringe auch ein paar von meinen antiken Brettspielen mit, da ist was für alle Altersklassen dabei.
  11. Zeno

    Essen

    Wer weiß, was da wieder krank wird … Grassiert bei Euch die Anti-Stammtisch-Seuche?
  12. Zeno

    Essen

    Schön, mal sich selbst zitieren zu können ... Für die, die Regeln des großen Alquerque antesten wollen, habe ich hier noch eine vereinfachte SW-Zeichnung des Spielbretts angefügt. Für Vorschläge zur Verbesserung der Regeln (bitte per PN) bin ich natürlich immer dankbar. Zeno Spielbrett-Alquerque-kombi-SW.pdf
  13. Zeno

    Essen

    Man sollte ihm erst einmal eine Chance geben, sich einzuarbeiten. Bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
  14. Zeno

    Essen

    Ich will meine Kellnerinnen zurück haben!
  15. Zeno

    Essen

    Keine Drohungen kurz vor Weihnachten!
  16. Zeno

    Essen

    Ich melde mich auch schon mal an, auch wenn die erste Hälfte dieser Woche hektisch werden wird. Bei dieser Gelegenheit darf ich daran erinnern, dass am Ende der gleichen Woche in Herne der Rollenspiel-Con MORPHEUS stattfindet (https://www.herner-burg.de/morpheus/ ). Und wie jedes Jahr überschneidet er sich mit dem noch schöneren Spiel-Con in Hoechst , auf dem Chichén, Callum McCallum und meine Wenigkeit sich traditionsgemäß tummeln. Grmblmmpf! Aber davon sollten sich die anderen nicht abhalten lassen. Zeno
  17. Zeno

    Essen

    Ich fand's auch schön. Toll war auch, das wir die neiden Spiele ausprobieren konnten. Ich glaube, das hat allen Beteiligten und auch den Zuschauern viel Spaß gemacht. Für alle die, die sich zu hause noch mit den Spielen beschäftigen wollen, habe ich die Regeln angefügt (die Hnefatafl-Regeln in einer echten SW-Version - das war ja gestern eines der Probleme ), zusätzlich noch die für das "große" Alquerque mit 48 Steinen. Ein einfaches Brett dafür kann man sich nach den Illus in den Regelnja schnell selbst zeichnen. Zum Spielen kann man ja Halma-Figuren bzw. in der Zwei-Personen-Version Dame-Steine verwenden. Ach ja: Der Roman von Lyon Sprague de Camp, über den wir beim Rausgehen gesprochen haben, heißt The Fallible Fiend bzw. auf dt. Ein Dämon mit kleinen Fehlern (Heyne, .ISBN 3-453-30650-3) und sollte noch antiquarisch zu haben sein. Sehr komisch und unbedingt zu empfehlen, wie im Prinzip alle Romane aus dem sog. Novaria-Zyklus. s. die Wikipedia-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Lyon_Sprague_de_Camp/Bibliographie#Novaria-Zyklus und - ausführlicher - ihre englische Entsprechung. Zeno Alquerque-Anleitung.pdf Alquerque-Grande-Anleitung.pdf Hnefatafl-Anleitung-SW.pdf
  18. Zeno

    Essen

    Von mir auch!
  19. Zeno

    Essen

    Heute abend werde ich zum Stammtisch mein Hnefatafl- und mein Alquerque-Spiel mitbringen (aus Gründen, die ich jetzt hier nicht Plattwalzen möchte). Da könnt Ihr mal sehen, wie "edel" diese flexiblen Spielbretter auf Bannerfolie aussehen können. Das Zeug ist flexibel (es kann zum Transport einfach zusammengerollt werden), es ist abwaschbar (sehr wichtiger Aspekt bei Kindern und Midgardianern) und schwer entflammbar. In meinem Kurs über antike Brettspiele an der Junior Uni Wuppertal hat es sich jedenfalls bewährt. Falls jemand daran Interesse haben sollte: ich habe jetzt für Bekannte ein Schachbrett entworfen, das als Hintergrund ein Foto verwendet. War zuerst nicht davon angetan, denn künstlerisch gibt das jetzt nicht so viel her, ich habe aber dann nach den ersten Veruschen Blut geleckt und der Angelegenheit (nicht dem Blut) dann doch noch ein bisschen Geschmäckle abgerungen. Anbei ein Beispiel. Für die Schach-/Dame-/was weiß-ich-Bretter wäre der Preis 5 Euro + Porto, falls das anfällt (so ich genügend Leute beisammen kriege). Ich biete außerdem noch Backgammon-Bretter (eigentlich die spätantike Version "Tabulae", die Bretter sind aber auch für das moderne Backgammon geeignet), XII scripta (der Vorläufer des Backgammon) und ein etwas größeres (8×10 Felder) Spielbrett für das römische Ludus Latrunculorum (könnte man aber auch auf einem Schachbrett spielen). die Bretter sind dann ihrer Größe entsprechend teurer als die Schachbretter. Die Hnefatafl- und Alquerque-Bretter werden möglicherweise demnächst mit den dazu gehörenden Spielsteinen anderswo angeboten werden … Falls jemand Interesse an so was hat, möge er mir eine PN schicken; ich schicke ihm dann Dateien mit Mustern zu. Für die, die beim Stammtisch dabei sind, bringe ich heute ein paar Thumbnails zum Begucken und Bestaunen mit. Zeno
  20. Zeno

    Essen

    Um die Info auch hier zu bringen: Ich habe heute die Nachricht erhalten, dass das Museum in Herne auch zur Extraschicht am 29. Juni mit uns rechnet! Mehr am Dienstag und im Thema "Lange Museumsnächte". Langsam fange ich ja an, von einer jährlichen Veranstaltung "Rollenspiel im Museum" zu träumen. aber bringen wir erst mal das anständig über die Bühne, danach haben wir dann vielleicht noch bessere Karten für so was. Zeno
  21. Stop Press! Gerade habe ich eine wichtige Mail vom Leiter der Museumspädagogik in Herne bekommen. Hier der für Euch interessante Teil: Iich habe soeben beschlossen, dass wir das Thema Fantasy auch zur ExtraSchicht bedienen. Daher darfst Du Dich gern auch für den 29.06. umhören. Zu den Rollenspielern: Meines Erachtens sollten dies Leute sein, die (auch) gewandet ihr Hobby ausüben. Nur Pen&Paper-Spieler haben nicht so eine Museumsnacht-Wirkung auf die Betrachter. Außerdem müssen wir natürlich schauen, wo der Besucher mitmachen kann bzw. etwas „Außergewöhnliches“ vor die Augen bekommt. Auf jeden Fall werde ich für die späteren Abendstunden eine Feuershow auf die Beine stellen. Das heißt, dass wir nicht nur den 23. März, sondern auch den 29. Juni zur Verfügung haben (da sogar bis 2.00 Uhr in der Früh). Das Thema "Feuer" ist vielleicht ein Anregung für ein speziell für diese veranstaltung geschriebenes abenteuer? Wenn das mit diesen Veranstaltungen was wird, sollten wir mal sehen, ob wir daraus einmal im Jahr eine Veranstaltung "Rollenspiel im Museum" daraus machen können. Aber das ist noch Zukunftsmusik, jetzt brauchen wir erst einmal Freiwillige für die beiden Veranstaltungen im März und Ende Juni. Freiwillige vor! Zeno
  22. Ich habe mich gestern im Bus mit zwei Live-Alben von John Mayall's Bluesbreakers aus dem Jahr 1967 amüsiert. Das sind ursprünglich Tonbandaufnahmen, die irgendein verrückter Niederländer mit seinem ein-Spur-Gerät gemacht hat und die sie jetzt aufgearbeitet haben. Ist nicht gerade HiFi, aber man staunt, was sie da herausgeholt haben. Vor allem haben die Dinger die richtige Blues-Club-Atmo. Und der Peter Green der späten Sechziger an der Gitarre ist sowieso eine Offenbarung. Kann ich nur wärmstens an alle Blues-Fans weiterempfehlen!
  23. Neues von der GRT-Front: Am Samstag wollte ich unseren Midgard-Platz im Highlander in Bochum reservieren. Dabei stellte sich dann heraus, dass der gute Mann sich selbst noch nicht zu diesem Event angemeldet hatte. Das haben wir dann auf der Stelle nachgeholt, so dass das jetzt alles in trockenen Tüchern ist, Erstaunlich, was man alles so organisieren muss .. . Der Ladenbesitzer hat sich dann zum Dank auch gleich für die MIDGARD-Runde angekündigt. Jetzt fehlen noch Freiwillige zum Spielleiten und Spielen …
  24. Zeno

    Essen

    Nun ist es amtlich: Ich mische mit meinen antiken Brettspielen bei der Feier des zehnjährigen Geburtstags der Junior Uni in Wuppertal mit und stemme mich mannhaft gegen den Ansturm der Prominenz, die reichlich erwartet wird. Die Veranstaltung findet a Montag (ja, richtig gelesen), dem 3.12.2018 von 12.00–18.00 Uhr im Gebäude der Junior Uni, Am Brögel 31, 42283 Wuppertal-Barmen (gleich neben der Schwebebahnhaltestelle Loher Brücke) statt. Ich selbst bin im dritten Stock in Raum 3.04 zusammen mit der Dame, die Hnefatafl vorstellt (nein, kein syrischer Imbiss, sondern ein Brettspiel der Waeli-- eh Wikinger, aber davon anderswo und später mehr). Der Montag musste leider sein, weil sie den Geburtstag eben genau auf dem Gründungsdatum feiern wollten. Wäre schön, wenn trotzdem mal der eine oder andere aus dem Großraum Wuppertal (und der umfasst sowohl die Rheinschiene als auch den Pott) vorbeischauen würde. Zeno
×
×
  • Neu erstellen...