Alle Inhalte erstellt von Zeno
-
SüdCon 2025 Danke und Verbesserungsvorschläge
Danke an die Orga, an das Personal der Burg und an alle meine Spieler, die so freundlich waren, mich zu ertragen. Sie alle haben für einen rundum gelungenen Con gesorgt. Wenn es danach nur nicht so verdammt schwerfallen würde, sich wieder mit den Problemen des Alltags beschäftigen zu müssen …
-
Samstag – Abenteuer 1880: Wette mit Todesfolge
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenKeine Ahnung. Ich werde die Dame noch einmal anschreiben.
-
Samstag – Abenteuer 1880: Wette mit Todesfolge
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenBist notiert. Wie gesagt, musst Du aber damit rechnen, dass ich die Termine tausche.
-
Freitag - Abenteuer 1880: Töchterlein, lieb' Töchterlein
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenAuf Wunsch kann ich den Termin dieses Abenteuers auch mit dem von "Wette mit Todesfolge" tauschen.
-
Samstag – Abenteuer 1880: Wette mit Todesfolge
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenAuf Wunsch kann ich den Termin mit dem von "Töchterlein, lieb' Töchterlein" tauschen.
- Essen
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenGeht auch zu fünft und zu siebt. Ist so ein lockeres Auslaufen. Aber es gibt ja auch noch den Aushang. Ist vielleicht gut, wenn noch ein Platz frei bleibt.
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Abenteuervorankündigungen@arnok @Meeresdruide Ihr seid dabei, Leute! Jetzt fehlt noch einer/eine, dann sind wir komplett.
-
Donnerstag - Abenteuer 1880: Jagdsaison
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenTu's nicht. du würdest einiges verpassen. Ich darf Dich aber als Mieter des Cottages einplanen?
-
Mittwoch: Antike und mittelalterliche Brettspiele
Mittwoch: Antike und mittelalterliche Brettspiele O.k. keine Vorankündigung eines Rollenspiel-Abenteuers, aber irgendwo muss ich das auch kundtun, damit keiner sagen kann, er hätte es nicht gewusst. Wie auch immer: Ich bringe zum Südcon wie schon letztes Jahr einige meiner antiken und mittelalterlichen Brettspiele mit allem, was dazu gehört. Dabei sein werden: das Königsspiel von Ur (ein Muss) Hiera Gramme (klein und groß) Alquerque (gerne auch eine Version für drei oder vier Spieler) Ashte Kashte (sowohl die originale Vierer-, als auch die neue Sechser-Version, die jetzt ganz gut läuft) Tabula/Backgammon Und wenn eine*r irgendeinen Wunsch hat, möge sie/er ihn äußern. Beginn: Mittwoch nach dem Abendessen. An anderen Tagen gerne auch, wenn ich früher mit meinen Abenteuern fertig werde als angekündigt. Ich muss aber nicht mitspielen, sondern leihe die Sachen auch gerne aus. Spielregeln sind dabei, so dass man sich die auch selbst beibringen kann. Einfach fragen.
-
Donnerstag - Abenteuer 1880: Jagdsaison
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Abenteuervorankündigungen@Blaues Feuer @jul @Akeem al Harun Leute, Ihr seid dabei. Übrigens in einem m.E. ganz besonders tollen Teil von England. Zur Zeit höre ich gerade "The Starvel Hollow Tragedy" von Freeman Wills Croft, der ebenfalls dort spielt. Kann ich als Einstimmung nur empfehlen. Nicht einmal das furchtbare Englisch des Sprechers kann einem den Spaß an dem Buch verderben. Wer sich lieber einlesen möchte, dem empfehle ich aus Zenos Crime Club "Diana of the Moorland" (vor allem dieser) und "What Would You Have Done?", beide von Louis Tracy.
-
Samstag – Abenteuer 1880: Wette mit Todesfolge
Samstag: Abenteuer 1880: Wette mit Todesfolge Spielleiter: Zeno Anzahl der Spieler: 5 Regelsystem: Abenteuer 1880 Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10.00 Uhr Voraussichtliche Dauer: Samstag Abend, 22.00 Uhr. Art des Abenteuers: Detektiv-Abenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: keine. Wie immer kann ein Kriminalist in der Gruppe nicht schaden. Beschreibung: London, Mai 1890. Sir Eustace Riddlesfield ist fest von der Seetüchtigkeit seines Schaufelraddampfers »Indefatigable« überzeugt. Selbstverständlich kann dieser England innerhalb von 20 Tagen umrunden, ohne auch nur ein einziges Mal Land ansteuern zu müssen! Und als sein Intimfeind Sir John Hosea Lasham im vornehmen Londoner White's Club Zweifel daran äußert, schließt er auf der Stelle mit ihm eine Wette über einen hohen Betrag ab. Mit einer ausgesuchten Schar Passagiere tritt Sir Eustace die Fahrt an—unbeirrt davon, dass die Werfthalle einem Brandanschlag zum Opfer fiel. Natürlich sind auch die Abenteurer*innen mit an Bord und merken bald, dass die Fahrt unter keinem guten Stern steht. Ein ungebetener Gast fährt auch mit—der Tod. Hinweis: Dieses Abenteuer beruht auf dem Private-Eye-Abenteuer „Eine tödliche Wette“. Wer es kennt, sollte bitte nicht mitspielen. Teilnehmer*innen:
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDas sollst Du auch. Vielleicht können wir auch mal den Gärtner bei Gelegnheit mal zu Ende spielen.
-
Freitag - Abenteuer 1880: Töchterlein, lieb' Töchterlein
Freitag: Abenteuer 1880 – Töchterlein, lieb' Töchterlein Spielleiter: Zeno Anzahl der Spieler: 5 Regelsystem: Abenteuer 1880 Voraussichtlicher Beginn: Freitag, 10.00 Uhr Voraussichtliche Dauer: Freitag Abend 22.00 Uhr. Art des Abenteuers: Detektiv-Abenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: keine. Wie immer kann ein Kriminalist in der Gruppe nicht schaden. Beschreibung: London, Frühjahr 1889. Lord Henry Maxwell wendet sich an die Abenteurer*innen und bittet sie, den schändlichen Betrüger dingfest zu machen, der unter dem Namen William Ransford, Laird of Hannay, seiner Tochter Rowena die Ehe versprochen, sich aber stattdessen mit der Mitgift aus dem Staub gemacht hat! Da Lord Henry ein Bekannter eines sehr einflussreichen Freundes ist, machen sich die Detektiv an die Arbeit und haben es bald mit allerlei zwielichtigen Gestalten aus der Unterwelt zu tun. Als ob das noch nicht genug sei, stoßen sie auch noch auf einen saftigen Skandal in höchsten Kreisen. Und die Tatsache, dass sich Miss Rowena in den charmanten Betrüger verliebt hat, macht die Angelegenheit auch nicht gerade einfacher … Hinweis: Dieses Abenteuer beruht auf dem Private-Eye-Abenteuer „Liebe, Geld und andere Intrigen“ aus dem gleichnamigen Abenteuerband. Wer es kennt, sollte also bitte nicht mitspielen. Noch ein Hinweis: Die Farbgebung der Überschrift erfolgt auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn. Teilnehmer*innen:
-
Donnerstag - Abenteuer 1880: Jagdsaison
Donnerstag: Abenteuer 1880 – Jagdsaison Spielleiter: Zeno Anzahl der Spieler: 5 Regelsystem: Abenteuer 1880 Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag, 10.00 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis Donnerstag Abend, 22.00 Uhr. Art des Abenteuers: Detektiv-Abenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: keine. Wie immer kann ein Kriminalist in der Gruppe nicht schaden. Beschreibung: Nordengland, Spätsommer 1885. In den North York Moors hat die Saison für die Jagd auf Moorhühner begonnen, und so erlaubt sich eine*r der Abenteurer*innen, ein paar Freunde in ihr/sein Cottage im idyllischen Kirkbymoorside einzuladen. Die akzeptieren die Einladung gerne, denn während der Hundstage ist London stickig und drückend, so dass jeder, der es sich leisten kann, die Stadt flieht. Da kommt es gerade recht, wenn man den Großstadtmief gegen die frischere Luft in den North York Moors eintauschen kann. Also bricht die Gruppe gut gelaunt am 25. August 1885 vom Londoner Bahnhof King's Cross zunächst nach York und von dort aus zu ihrem eigentlichen Ziel auf. Leider jedoch haben sich auch die Mitglieder der Haggerstone Entomological Society, London, zusammen mit ihren Ehefrauen ausgerechnet diesen Tag für den Beginn ihrer jährlichen Exkursion in die Moors ausgesucht, so dass die 1.-Klasse-Abteile der Züge ziemlich voll sind. Und obendrein platzt dann noch mitten in die stimmungsvolle Begrüßungsparty die Nachricht von der Entdeckung der Leiche einer jungen Frau, die den Abenteurer*inne*n nicht ganz unbekannt ist. Da gibt's nur eins: die Ärmel hochkrempeln und Licht in's Dunkel bringen! Hinweis: Dieses Abenteuer beruht auf dem Private-Eye-Abenteuer „Die Leiche im Moor” aus dem Abenteuerband „Liebe, Geld und andere Intrigen“. Wer es kennt, sollte bitte nicht mitspielen. Teilnehmer*innen: Jul
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenKein Problem, ich habe eine Menge SCs für genau diesen Zweck vorrätig.
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Sonntag - Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag Spielleiter: Zeno Anzahl der Spieler: bis zu 6 Regelsystem: Abenteuer 1880 Beginn: Sonntag (Überraschung!) 10.00 Uhr Ende: Sonntag zur Verabschiedung. Art des Abenteuers: Detektiv-Abenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: keine. Wie immer kann ein Kriminalist in der Gruppe nicht schaden. Beschreibung: In den letzten Jahren hat die Redaktion Phantastik aus Essen zu jedem Gratis-Rollenspiel (GRT) Ende März für ihr Detektiv-Rollenspiel Private Eye ein Kurzabenteuer herausgebracht. Mittlerweile ist daher schon eine recht ansehnliche Sammlung zusammengekommen, die auch für Abenteuer 1880 verwendet werden kann. Die Abenteuer darin sind nicht nur sehr gut für Anfänger ohne jegliche Regelkenntnisse geeignet, wie ich schon bei diversen Gelegenheiten feststellen konnte, sondern auch für „gestandene“ Spieler durchaus unterhaltsam. Ich werde also eines dieser Abenteuer (oder, wenn Zeit bleibt, auch zwei) nach Lust, Laune und Tagesform auswählen und loslegen. Wer traut sich mitzumachen? Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Wenn jemand noch keine Spielerfigur hat, ist das kein Hinderungsgrund: Ich habe einen hübschen kleinen Fundus weiblicher und männlicher Charaktere, aus denen Ihr euch einen aussuchen könnt. Hinweis: Wer die meisten Privat-Eye-Abenteuer zum GRT kennt, sollte bitte nicht mitspielen. Wer nur ein oder zwei kennt, darf dabei sein. Ich suche dann einfach eines der anderen aus. Spieler*innen:Jul Amon Sul Mithrandir Arnok Meeresdruide
-
Zeno's Crime Club
November ist's. Der 1. hat ja (wenigstens hier in Bochum) schon gleich für die trüber Stimmung gesorgt. Höchste Zeit, dass ich den letzten Roman aus der Okkult-Reihe von Jack Mann "Her Ways Are Death" einstelle, der ja auch den passenden anheimelnden Titel hat. Es geht um eine Auseinandersetzung zwischen einer Hexe und einem Gutsbesitzer, die mindestens bis in die Wikingerzeit zurückgeht. Schade, dass es nicht noch mehr von diesen Schmökern gibt, aber 1940 war die Wirklichkeit schlimmer als jeder Gruselroman. Mann-1940-08-HerWays.pdf
-
Zeno's Crime Club
Und noch ein Krimi vom Feinsten: Die Übersetzung eines der besten Krimis überhaupt ist vom Züricher Kampa-Verlag neu aufgelegt worden: "Alibi für einen König" von Josephine Tey, 1951 ein Jahr vor dem allzu frühen Tod der Autorin erstmals erschienen. Ich will hier nicht groß rumsülzen, schaut Euch einfach eine der zahlreichen Rezensionen an, z.B. die hier vom Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunkkultur.de/josephine-tey-alibi-fuer-einen-koenig-buchkritik-rezension-100.html Das ist mal wirklich was für unter'n Weihnachtsbaum!
-
Zeno's Crime Club
Nachdem wir im letzten Monat mit dem Geheimnis um Tod des Herrn D'Arblay schon ein echtes Zückerchen im Angebot hatten. lege ich im z. Z. gar nicht so goldenem Oktober noch schnell eine Leckerei nach: A.E.W. Masons zweiter Roman "The House of the Arrow" steht auf der Speisekarte. Schon die damaligen Kritiker und Genrehistoriker stritten sich trefflichen darum, ob denn nun der erste oder der zweite der bessere sei (und die drei noch folgenden sind auch nicht gerade schlecht, darf ich Euch schon mal verraten). Aber jetzt habt Ihr die Möglichkeit, das selber zu beurteilen. Ich will nicht zu viel verraten, außer dass dieser Roman der einzige ist, in dem Inspektor Hanauds "Watson" Mr. Ricardo nicht als handelnde Person auftritt, außer dass er dem jungen Rechtsanwalt, der seine Rolle übernimmt, ein Empfehlungsschreiben an den berühmten Polizeibeamten schreibt. Mason-03-Arrow-House_ZCC.pdf
-
Zeno's Crime Club
Diesen Monat mal wieder ein neuer alter Thorndyke-Krimi von Richard Austin Freeman (1862–1943), nämich The D’Arblay Mystery (London 1926), einer meiner Lieblings-Thorndyke-Krimis aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg. Einmal, weil er wirklich gut geschrieben ist, und zum anderen, weil er einer der letzten ist, der das Schema von drei der vier Vorkriegsromane aufgreift: Ein junger Arzt, frisch promoviert, trifft seine spätere Ehefrau, die in einen rätselhaften Mordfall verwickelt ist, der mit Hilfe des genialen Dr. Thorndyke gelöst wird. Ein bisschen erinnert die Handlung an die von „A Silent Witness“, ist aber stringenter und flüssiger erzählt. Wie immer ist der Roman voller mysteriöser Ereignisse und mit dem typischen Freemann’schen Humor geschrieben, dazu kommen diverse Mordanschläge auf den Erzähler und seine Bekannte. Zudem gibt es in der verdienstvollen Krimi-Reihe des Krimimuseums in Jever die Neuauflage einer deutschen Übersetzung von 1930 (Nr. 57 der Reihe; der Titel ist leider eine Art Spoiler, der die Lösung eines der Rätsel verrät, deshalb sei er hier nicht genannt). Dazu kommt noch, dass es eine kostenlose Hörbuch-Version bei LibriVox gibt, die von jemand gelesen wird, der das wirklich kann und dem man gerne stundenlang anhört. Also genau der richtige Schmöker, dass ich ihn in meinem Geburtsmonat hochladen möchte. Und genau das jetzt auch tue! Freeman-1926-DArblay-ZCC.pdf
-
Zeno's Crime Club
Das Forum scheint zu funktionieren; ich nutze also fix die Gelegenheit, die Liste mit den Krimis hochzuladen. Die ist möglicherweise nicht vollständig. Es wäre also schön, wenn jemand die mit dem Ist-Bestand in diesem Strand vergleichen und ggf. Lücken auffüllen könnte. Vielen Dank! ZenosCrimeClub-Krimi-Downloads.pdf
-
DDD auf der Spielmesse 2025 (23. - 26. Oktober)
Nur zur Warnung: Ich bin auch wieder dabei!
-
Zeno's Crime Club
So, nun aber zu Erfreulicherem. Es wird mal wieder Zeit, einen Charlie-Chan-Klassiker hochzuladen. August und Hawaii passen ja auch ganz gut zusammen. Da aber die letzten Wochen – hierzulande jedenfalls – eher verregnet und kühl waren (wie sagt die Stiftung Warentest immer so schön: weniger empfehlenswert), ist es diesmal ein Roman, der im nebeligen und verregneten London anfängt. Wir treffen auch Chief Inspector Duff aus dem zweiten Roman wieder, der sich einer Reisegruppe anschließt, weil er unter den Mitgliedern einen Mörder oder eine Mörderin vermutet. Es geht ostwärts über allerlei nette Gegenden mit deutlich besserem Wetter, bis die Gesellschaft schließlich auf Hawaii landet, wo Mr. Duff vom Täter angeschossen wird, Charlie Chan den Fall übernimmt (daher auch der Titel "Charlie Chan Carries On") und auf dem Dampfer nach San Francisco zu einem glücklichen Ende bringt. Genau die richtige Urlaubslektüre! Viel Spaß damit bei hoffentlich gutem Wetter! Und genießt den Roman: Es ist der leider bereits vorletzte aus der originalen und ganz ausgezeichneten Charlie-Chan-Reihe. CC-05-CharlieChanCarriesOn-ZCC-1930.pdf
-
Zeno's Crime Club
Sorry. Mir ist mal irgendwann der Blitz in meine Liste eingeschlagen und hat einige Einträge darin gekillt. Ich habe mich zwar bemüht, die nachzutragen, aber offenbar habe ich doch noch nicht alle Lücken gefunden. Hättest Du mal Lust, den Sollbestand (in der Liste) mit dem Istbestand (hier im ZCC) zu vergleichen und ggf. abzugleichen? Dann stelle ich den aktuellen Stand der Liste hier ein.