Alle Inhalte erstellt von Zeno
-
Sontag: M-1880 Der Mord zum Sonntag
Gute Besserung! Vielleicht klappt's beim nächsten Mal. Ich fürchte, ich habe da eine Institution losgetreten …
-
Sontag: M-1880 Der Mord zum Sonntag
Prima! Du bist registriert!
-
Sontag: M-1880 Der Mord zum Sonntag
@jul @Rolf @Widukind @Wolfsschwester @Abd al Rahman Leute, Ihr seid dabei. Und damit sind ist die Partie dann auch voll Und das mit dem Brunch ist mega-praktisch. Da können wir bei Bedarf mal immer wieder ein Päuschen einlegen.
-
Sontag: M-1880 Der Mord zum Sonntag
Spielleiter: Zeno Anzahl der Spieler: 5 Regelsystem: Midgard 1880 Voraussichtlicher Beginn: Sonntag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: Sonntag Mittagessen Art des Abenteuers: Detektiv-Abenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: Im Prinzip keine, auch für Anfänger geeignet. Es wäre aber sicher nützlich, wenn ein Kriminalist bei der Gruppe wäre. Beschreibung: In den letzten Jahren hat die Redaktion Phantastik aus Herne-Wanne zu jedem Gratis-Rollenspiel (GRT) Ende März für ihr Detektiv-Rollenspiel PRIVAT EYE ein Kurzabenteuer herausgebracht. Mittlerweile ist daher schon eine recht ansehnliche Sammlung zusammengekommen, die auch für Midgard 1880 verwendet werden kann. Die Abenteuer darin sind nicht nur sehr gut für Anfänger ohne jegliche Regelkenntnisse geeignet, wie ich schon bei diversen Gelegenheiten feststellen konnte, sondern auch für „gestandene“ Spieler durchaus unterhaltsam (die uns allen wohlbekannte Chichén hat eines der Abenteuer sogar 'mal in ein Midgard-Fantasy-Abenteuer umgewandelt). Ich werde also eines dieser Abenteuer (oder, wenn Zeit bleibt, auch zwei) nach Lust, Laune und Tagesform auswählen und loslegen. Wer traut sich mitzumachen? Wenn jemand noch keine Spielerfigur hat, ist das kein Hinderungsgrund: Ich habe einen netten kleinen Fundus weiblicher und männlicher Charaktere, aus denen Ihr euch einen aussuchen könnt. Hinweis: Wer die meisten Privat-Eye-Abenteuer zum GRT kennt, sollte bitte nicht mitspielen. Wer nur ein oder zwei kennt, darf dabei sein. Ich suche dann einfach eines der anderen aus. Teilnehmer*innen:
- Freitag: M-1880 Wette mit Todesfolge
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Freitag: M-1880 Wette mit Todesfolge
-
Essen
Leider bin ich gestern abend nicht dazu gekommen, das Thema anzuschneiden. Aber es ist doch von einiger Bedeutung für die MIDGARD-Gemeinschaft. Deshalb hier in Kürze das Wichtigste. Vom 10.-12. Januar findet in Herne, Stadtteilzentrum Pluto, der sog. Morpheus-Con statt, z.Z. meines Wissens der einzige nennenswerte Rollenspiel-Con im Revier. Hier ist die URL für die Info-Seite: https://www.herner-burg.de/morpheus/ Wie immer werden ausgerechnet Callum, Chichén und meine Wenigkeit keine Zeit haben, daran teilzunehmen, weil zu gleicher Zeit der Spiele-Con in Höchst im Odenwald stattfindet, an dem wir jedes Jahr teilnehmen (diese Termin-Überschneidung ärgert mich schon seit Jahren). Das bedeutet, dass MIDGARD mal wieder nicht auf dem Morpheus-Con vertreten sein wird, wenn nicht jemand Anderes da was unternimmt. Wer hat Zeit und Lust? Das Material, das immer noch im Herner Museum lagert, stünde natürlich zur Verfügung (das muss da eh endlich mal weg). Also, wer wagt es, Rittersmann oder Knapp? Zeno
- Essen
-
Zeno's Crime Club
Und hier noch der (zu) lang erwartete Abschluss der Thorndyke-Kurzgeschichten. Sorry für die lange Pause, aber ich hatte und habe immer noch Probleme mit meinem Internetzugang. Viel Spaß auch mit diesen Kurzgeschichten! Freeman-Thorndyke-Stories-04.pdf
-
Zeno's Crime Club
Heute endlich, wie schon vor langer Zeit versprochen, etwas für die Ladys, nämlich die Abenteuer von Loveday Brooke von Catherine Louisa Pirkis. Frau Brooke, soweit mir bekannt ist, ist die erste Seriendetektivin einer Autorin. Sie unterscheidet sich von allen anderen frühen Seriendetektivinnen auch dadurch, dass sie sich nicht am Ende verheiratet und aus dem Geschäft aussteigt. Theoretisch hätten also noch weitere Kurzgeschichten folgen können, was aber - trotz des Erfolges der Sammlung - leider nicht der Fall war. Aber vielleicht fühlt sich ja die ein oder andere Leserin bemüßigt, sich neue Geschichten auszudenken? Zwei der Geschichten ("The Black Bag Left on a Doorstep" und "The Redhill Sisterhood") gibt es als kostenlosen Download bei LibriVox. Pirkis-Loveday-Brooke.pdf
-
Freitag: M-1880 Wette mit Todesfolge
Spielleiter: Zeno Anzahl der Spieler: 5 Regelsystem: Midgard 1880 Voraussichtlicher Beginn: Freitag, 10.00 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis Freitag Abend, ca. 22.00 Uhr Art des Abenteuers: Detektiv-Abenteuer. Voraussetzung/Vorbedingung: Im Prinzip keine. Es wäre aber sicher nützlich, wenn ein Kriminalist bei der Gruppe wäre. Beschreibung: Mitte Mai 1890. Sir Eustace Riddlesfield ist fest von der Seetüchtigkeit seines Schaufelraddampfers »Indefatigable« überzeugt. Selbstverständlich kann dieser Großbritannien innerhalb von 20 Tagen umrunden, ohne auch nur ein einziges Mal Land ansteuern zu müssen! Und als sein Intimfeind Sir John Hosea Lasham im Londoner White’s Club Zweifel daran äußert, schließt er auf der Stelle eine Wette über £ 1000 mit ihm ab. Mit einer ausgesuchten Schar Passagiere tritt Sir Eustace die Fahrt an – unbeirrt davon, dass seine Werfthalle einem Brandanschlag zum Opfer fiel. Auch die Abenteurer(innen) sind natürlich mit an Bord und merken bald, dass die Fahrt unter keinem guten Stern steht. Ein ungebetener Gast fährt auch mit – der Tod. Hinweis: Dieses Abenteuer habe ich bereits auf dem Con in Bacharach angeboten. Es beruht auf dem Private-Eye-Abenteuer „Eine tödliche Wette“. Wer dieses Abenteuer kennt oder in Bacharach teilgenommen hat, sollte also bitte nicht mitspielen. Handouts: Im Anhang ein Auszug aus der altehrwürdigen TIMES zum Thema. Teilnehmer*innen: Auszug-Times.pdf
- Wo finde ich ...?
-
Zeno's Crime Club
Hallo Leute, heute endlich der dritte Teil der Kurzgeschichten um Dr.\ Thorndyke und seine diversen Helfer, diesmal mit den Geschichten aus "Dr. Thorndyke's Casebook und der ersten Hälfte der Anthologie "The Puzzle Lock". Freeman at his best: Geniale Plots in gewohnter literarischer Qualität präsentiert. Viel Spaß damit! Freeman-Thorndyke-Stories-03.pdf
- Beschreibung Minangpahits im Weltenband
- Beschreibung Minangpahits im Weltenband
- Xanten - Besuch des Römermuseums
- Xanten - Besuch des Römermuseums
- Freitag: Wette mit Todesfolge
- Essen
-
Zeno's Crime Club
Heute mal kein Dr.Thorndyke, sondern literarisch mindestens zwei Nummern kleiner, aber dafür von der Thematik her für M1880-Autoren sehr interessant: "A Master of Mysteries", eine von mehreren gemeinsam verfassten Story-Sammlungen der anglo-irischen Autorin L.T. Meade, eigtl. Elizabeth Thomasina Meade Smith (1844-1914), und des englischen Arztes Robert Eustace, eigtl. Eustace Robert Barton (1854-1943). Meade ist vor allem durch ihre Mädchenromane berühmt geworden, während man Robert Eustace mit Fug und Recht als einen der meist beschäftigten Co-Autoren in der Geschichte des Kriminalromans bezeichnen kann. Bekannt ist er heute vor allem durch den Roman "The Documents in the Case" (dt. "Der Fall Harrison" oder "Die Akte Harrison"), den er zusammen mit Dorothy L. Sayers verfasst hat (1930): Von ihm stammt der Handlungsentwurf und der wissenschaftliche Hintergrund zum Vorfall. In "A Master of Mysteries" werden Abenteuer eines "Geisterjägers" erzählt, wobei die Vorfälle darin zwar seltsam und teilweise unheimlich genug sind, sich letztendlich aber nicht als übernatürlich entpuppen. Das hat durchaus auch Potential für entsprechende M1880-Abenteuer. Als Bonbon habe ich den ursprünglichen sechs Geschichten noch eine siebte hinzugefügt, die erst nach dem Erscheinen des Buches als Preisrätsel publiziert worden ist. Hierfür lassen die beiden Autoren dann auch einmal ihren Helden an der Lösung scheitern und überlassen diese dem Leser. Ich habe diese Geschichte so gesetzt, dass auch der heutige Leser einmal seinen Scharfsinn unter Beweis stellen kann. Tatsächlich scheint damals sogar jemand auf die richtige Lösung gekommen zu sein. Den Originalband (also ohne das Rätsel) gibt es als englisches Hörbuch zum kostenlosen Download bei LibriVox. Meade-Eustace-Master.pdf
- Essen