Alle Inhalte erstellt von Agadur
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Der Pinkschnitt passt wenigstens zu Deiner Haarfarbe.
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Im Prinzip ja. Aber natürlich konnte ich am MIDGARD-Stand nicht das schwere Gerät auspacken, sodass ich mich auf meinen Handlocher verlassen musste. Ging aber. Agadur
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Die Luxusausgabe ist perfekt. Sie lässt sich lochen. Agadur
-
Midgard - Das Brettspiel
Das Spiel macht einen netten Eindruck. Der Spießspaß kam auf, brach aber abrupt ein, als der Testspielsiegergewinner (ein gewisser Herr E. inklusive Spielhelfer) feststand. Sehr gelungen ist, wie viele aus MIDGARD eingebaut wurde (Fertigkeiten, Zaubersprüche). An der optischen Präsentation muss noch gefeilt werden, wobei unser Testspielanleiter davon sprach, dass die Spielfeldtableus jeweils andere "Stadttore" zeigen werden (vorgelegt wurden zwei unterschiedliche Motive). Trotzdem fehlt mir noch das Flair von Midgard; obwohl die Abenteurer (Spitzbube, Barde, Priester und so weiter) die Länder bereisen, fühlte ich mich nicht auf Midgard. Agadur
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Das ist doch nicht Dein Ernst?
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Verseht die Zahl von 3.000 Coraniaid bitte mit einem dicken Fragezeichen. Bei passender Gelegenheit muss ich mit Jürgen darüber sprechen, mir erscheint die Zahl viel zu hoch gegriffen. Nur ein paar Bemerkungen dazu: 3.000 Coraniaid waren es 800 Jahre vor der Jetztzeit. Coraniaid sind zwar unsterblich, aber nicht gefeit gegen Unfälle oder Giftanschläge und insbesondere nicht gegen die Gefahren, die kämpferische Handlungen mit sich bringen. Und was tiefer Kummer anrichten kann ... Von den ursprünglichen 3.000 hat es etliche unweigerlich dahingerafft. Wie viele, das genau werde ich mit Jürgen bereden. Bedacht werden muss auch, dass die Coraniaid nach Midgard kamen, um eine Schlacht zu schlagen. Also keine Familienverbände haben den Weg genommen, sondern eine Kriegerschar, über deren Anteil an Männern und an Frauen sich noch niemand Gedanken gemacht hat. Dabei wäre das für die Fortpflanzung - und ob es überhaupt viele kinderbringende Beziehungen zwischen Coraniaid geben konnte - nicht uninteressant. Agadur
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
Verschlagwortet mit:
- Homepage für Cuanscadan
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Rechnungen sind für Mumus. Viel wichtiger ist die Frage, ob ich den Luxusband wie die bisherigen Ausgaben sauber lochen, in Klarsichthüllen eintüten und ordentlich in einem (besonders schönen!) Ringordner abheften kann. Das ist mir schon mit "Empires of Magira" sehr gut gelungen. Wäre es vielleicht sogar möglich, entsprechende Löcher bereits vorzustanzen? Das wäre sehr nett und würde mir die Sache vereinfachen. Danke! Agadur
-
Kurioses aus dem Netz
Das entdeckt man im Netz, wenn man seinen, ähem, Namen ergoogelt (durchgoogelt? abgoogelt?): Agadur vbmenu_register("postmenu_1098408", true); Neuling Registriert seit: 05.09.2006 Beiträge: 1 World of Warcraft Agadur Mensch Schurke Mein Name ist frei erfunden, aber als ich ihn mir ausgedacht hab muss ich ehrlich zugeben habe ich an Aragorn dem Waldläufer gedacht. Daher klingt er auch etwas in nach den Dunedain. Agadur selbst ist auch in WoW vertreten wo er, wie in jedem MMORPG, ein Schurke aus Leidenschaft ist. In Lotro wird es ihn ebenfalls geben. Er wird auch hier jeden Tag seine Dolche neu schleifen um die Streitmacht des mächtigen Sauron niederzustrecken. MfG Agadur Wusste ich's doch, dass mein Freund Harvey und ich nicht alleine sind. Agadur (frei erfunden)
- Midgard - Das Brettspiel
-
Messe: Spiel ´06, vom 19. bis 22.Oktober 2006
Für die Suchenden unter uns: 6-248 Verlag für F & SF-Spiele, Stelzenberg http://www.merz-verlag.com/spiel/p106.php4
- Midgard - Das Brettspiel
-
Brettspiele
Auf die Schnelle ein paar weitere Brettspiele (ohne Abgrenzung zu KoSims!): Magic Realm (1979) White Bear & Red Moon (1975) The Fellowship of the Ring (1982) Darkover (1979) Lords & Wizards (1977) Dragonhunt (1982) Sanctuary (1982) Elric (1981) Citadel (1976) Ich ergänze dann noch, dass zumindest "Magic Realm" sehr starke Rollenspielbezüge hatte (es gibt Charaktere), die übrigen Spiele sind zum Teil natürlich die Pöppelverschiebespiele. Aber wenn man sucht, gibt es einige Vorläufer zu "Talisman".
-
Messe: Spiel ´06, vom 19. bis 22.Oktober 2006
Donnerstag ist Messetag. Das reicht dann auch. Interessierte erkennen mich am Argentinientrikot und am Blind Guardian-Umhang. Ach, ich darf meine exquisite WM-Uhr vom fürsorglichen Söhnchen nicht vergessen! Agadur
-
Themenwünsche
Wunschthema: Seefahrt. Agadur
-
Phase X - Das Magazin für Phantastik
Phase X #2 ist auf dem Weg in die Druckerei, hier die Vorankündigung: "Neu im Oktober! A5 Paperback, ca. 104 Seiten Umfang, Titelbild: Susanne Jaja, ISBN 3-936742-80-4. Ausgabe 2 steht unter dem Thema "Vergessene Perlen der Phantastik". Herausgegeben von Christoph Weidler. Hier ein paar Highlights: Artikel über (Werke von) Tanith Lee, C. A. Smith, Richard Adams, Karel Capek, Neil R. Jones, Stefan Grabinski, Hans Dominik, E. E. Doc Smith plus viele weitere Beiträge Interviews mit Richard Adams, H. G. Francis, Ulrich C. Schreiber und Ornella Muti" Amazon hat es bereits gelistet. Agadur
-
Tempel des Elementaren Bösen
Ich hab für "Durchschnitt" gestimmt, obgleich ich "Zeitverschwendung" nachvollziehen kann. Aber wenn ich mir den Mist betrachte, der sonst so kursiert, ist es auch nicht schlechter als Mittelmaß. Ach, ist auch egal. Die Steuerung ist auf jeden Fall katastrophal, die Atmosphäre dagegen fand ich recht gut vermittelt. Aber kaufen, nun ja, muss man's wirklich nicht. Agadur
-
QBs - ein Hoch auf mehr Fantasie der Namensgebung
Titelbezeichnungen tauchen nicht inflationär auf. Wenn Du in Cuanscadan spielst, gibt's den Flaith und einige wenige andere, die auf "erainnische" Titel zurückgreifen können. Es sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn die Spieler nicht nach dem ersten Abenteuer wissen, was mit "Flaith" gemeint ist. Andererseits mag es nur ein Detail sein, und es ist die Frage, wieviel für die Spielgruppe vom Flair mit "Fürst" verloren geht. Agadur
-
QBs - ein Hoch auf mehr Fantasie der Namensgebung
Danke für die Zustimmung. In der zweiten Auflage wird es dann den Zweikaldir geben. Agadur Entschuldigung für das Abschweifen, ich bleibe ab sofort beim Thema. Aber der Schwampfentzug ...
-
QBs - ein Hoch auf mehr Fantasie der Namensgebung
Du vermischst Titel und Eigennamen. Titel, wenn der gewählte Kontext das hergibt (beispielsweise Baron, Kanzler, Stadtvogt in "Corrinis"), sind okay, Eigennamen (Braveheart, Papst Benedikt IV.) wiederum nur als begründete Ausnahme (ich nehme mal die Wischiwaschiformulierung, weil mir keine passende Ausnahme einfällt). Bei Verballhornungen: wenn sie gut sind, warum nicht? Agadur
-
QBs - ein Hoch auf mehr Fantasie der Namensgebung
Das ist richtig, ein Rad muss man nicht ein zweites Mal erfinden. Das wirkt auch rasch bemüht und aufgesetzt. Bei Eigennamen würde ich heute aber auch mehr zu eigenen Kreationen neigen (die erste Fassung von "Cuanscadan" beherbergte noch eine Anzahl von Realpersonen, die aber später zu recht in hohem Bogen rausgeflogen sind.) Agadur
-
QBs - ein Hoch auf mehr Fantasie der Namensgebung
Danke für den Wink mit dem Bretterzaun. Einskaldir. In der 2. Cuanscadan-Auflage (und jeder weiteren) wird auf diesen Realnamen natürlich verzichtet. Agadur
-
Der Besuch der alten Dame
Hi. Der Besuch der alten Dame ist eine Midgardgeschichte von Karl-Georg Müller, die ihr im Kurzgeschichtenbereich des Forums anschauen könnt. Passend dazu gibt es auch ein Abenteuer. Hier könnt ihr eure Meinung zur Geschichte loswerden.
-
Das Schwert des Tighearnach
Moderation : Eröffnungsposting dem Verfasser der Geschichte zugeordnet. Verfasst wurde es von mir. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hallo, liebe Kurzgeschichtenfreunde. In diesem Strang möchte ich eine Kurzgeschichte vorstellen, die nicht hier im Forum zu finden ist, sondern auf der Cuanscadanhomepage. Sie ist als pdf Datei unter diesem Link herunterladbar. Autor ist Karl-Georg Müller, der hier im Forum besser als Agadur bekannt ist. Held der Geschichte ist im übrigen Airim, ein Dieb, der im Quellenband unter H9 residiert. Es handelt sich also um eine reine Midgardgeschichte. Als Vorwort möchte ich einfach den Autor zitieren. Bin auf eure Meinungen gespannt. Einskaldir
-
Phase X - Das Magazin für Phantastik
Ich habe lange keine uneigennützige Werbung mehr gemacht. Phase X ist dieser Tage erschienen. 110 Seiten Umfang, Din A5-Paperback mit Farbcover und sehr gutem Layout samt Coverscans der besprochenen Bücher. Der Inhalt setzt sich zusammen aus Artikeln zu beispielsweise Fritz Leiber, Michael Moorcock, William King oder Robert E. Howard. Zu Hugh Walkers Magira-Romanen gibt es ebenso einen Beitrag wie zum Shayol-Verlag. Und weil das Thema der Ausgabe "Superhelden" ist, wird der Blick auch auf einschlägige Rollenspiele oder auf das Heldenbild in der SF-/Fantasy-Literatur gerichtet. Hinzu kommen Interviews mit Michael Moorcock oder William King. Alles in kurz gefassten Beiträgen, alles leicht verdaulich. Christoph Marzi ("Lycidas" + "Lilith") steuerte eine exklusive Kurzgeschichte bei. Und nebenbei schließt das Magazin mit einer Besprechung zu "Descent" ab, einem Dungeon-Brettspiel im voluminösen Spielekarton. (Die Besprechung habe ich geschrieben, weshalb das mit dem "uneigennützig" auch eine glatte Lüge ist.) Das Magazin kann entweder direkt über den Verlag oder bei Amazon bestellt werden (beide Möglichkeiten eröffnen sich über den folgenden Link): Phase X Agadur