-
Gesamte Inhalte
4051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von draco2111
-
Man kann es auch übertreiben. Zur Textverarbeitung ist das Display und die Tastatur eines Handys nicht geeignet, selbst vom iPhone nicht. Es gibt für Windows Mobile und Palm schon seit langem Office Pakete. Warum also nicht fürs iPhone Über die Sinnhaftigkeit kann man allerdings diskutieren
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kaufsystem zur Charaktererschaffung
draco2111 antwortete auf Mr. Fluffy's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
6*50 = 300 - bei unter 350 wird laut DFR jedoch neu gewürfelt Durch diese Methode forcierst du extrem tiefe Werte (notwendig um hoch hinauf zu kommen). Diese sind aber bei den Würfelsystemen sehr unwahrscheinlich. Mach das System lieber Symmetrisch und starte mit 6*60. Sollte es dann nicht eher 6x75 sein? -
Kaufsystem zur Charaktererschaffung
draco2111 antwortete auf Mr. Fluffy's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Man kann auch einfach eine bestimmte Menge an Punkten definieren, die man frei auf die Attribute verteilen darf. Ebenso kann man für die Lernpunkte verfahren. Schon hat man ein Kaufsystem. -
Da HJ jetzt ja plant hier eine mobile Version des Forums anzubieten, möchte ich mal auf Opera Mini hinweisen. (Ja ich weiß ) Opera Mini ist kostenlos und läuft auf allen Java-fähigen Handys. Auch auf Windows Mobile Geräten. Er hat eine voll funktionsfähige Browserengine im Gegensatz zu vielen anderen mobilen Browsern. Opera Mini ermöglicht ein mobiles Interneterlebnis ähnlich wie beim iPhone. Wer mobil surft sollte ihn auf jedenfall mal ausprobieren. Erfahrungsberichte sind willkommen. http://www.operamini.com/
-
Ich sehe irgenwie immer noch nicht wo das Werfen von 4 Würfeln einfacher ist, als das von 2 oder 3? Das hab ich in meinem Würfelbecher und gut.
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Resistenzen waren aber meines Wissens früher in 5% Schritten. Das entspricht also der gleichen Skalierung wie beim W20. Hat sich also nicht gravierend geändert. Das geht meiner Meinung nach auch jetzt schon genauso gut. Der W100 ist sicher nicht der einzige Grund warum wir Midgard spielen. Aber vielleicht ist es ein Grund dafür. Wenn es anders ist, dann wäre das für einige sicher ein Ausschlusskriterium (gewesen).
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eben. Mal ist + eine Erleichterung und mal eine Erschwerung. Das macht die Sache unübersichtlich. Da kann ich Bro durchaus verstehen. Wieso, ich finde das ganze sehr konsequent, sobald man sich mal mit der Tatsache angefreundet hat, dass bei EW's prinzipiell hohe Würfe bevorzugt werden, und bei PW's tiefe. Hat ein PW dann noch ein +, dann ist es ja schwerer einen möglichst tiefen Wert zu bekommen. Wenn man verinnerlicht hat, dass grundsätzlich der Wurf manipuliert wird, und nicht das Ergebnis, dann mag das sein. Es gibt aber sicher noch mehr, die das verwirrt, als Bro und mich. Ich werde mal versuchen es mir so zu merken. Bisher durfte dafür immer der gesunde Menschenverstand herhalten.
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eben. Mal ist + eine Erleichterung und mal eine Erschwerung. Das macht die Sache unübersichtlich. Da kann ich Bro durchaus verstehen.
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da gibt es einige : Shadowrun Dark World Arcane Codex um einige zu nenen. Genau meine Meining
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich kenne da etliche ABWs die bei 1 liegen. Mächtige Artefakte mit höheren ABW gibt es eher selten bei uns. Diese Artefakte würden mit einem 20er System stark verlieren, da die Ausbrennwahrscheinlichkeit verfünfacht würde. Vor allem: was macht der Thaumaturg, wenn er ein Amulett mit ABW 1, 2, 3, 4 usw. herstellen will? Die ABW ist ja im Prinzip beliebig wählbar, solange man den Preis bezahlen kann. Wenn ich mir als Spieler von einem Thaumturgen ein Amulett mit einer ABW von 1 anfertigen lasse und dafür 20.000 GS bezahle, würde ich plötzlich ganz schön dumm gucken, wenn meine Runde beschließen würde auf W20 umzustellen und mein Amulett plötzlich eine ABW von 5 hat. Dann hätte ich 16.000 GS für nichts ausgegeben! Boah. Echt. Man kann aber auch echt IMMER was finden, wenn man lang genug sucht. In so einem Falle wird dann eben ausnahmsweise zweimal gewürfelt: Fällt beim ersten Wurf eine "1", nochmal mit W20: dann eine "1-4"--> ausgebrannt... Ganz einfache Rechnerei... Dehalb wäre ich - im Zweifel - ja auch für ein W100-System... Da gäbe es das Problem gar nicht. Das macht die Sache wieder ziemlich kompliziert. Warum soll ich für einen Vorgang 2 mal würfeln wenn es doch mit einem geht? Und W100 System mit Langschwert +55 ? Nein danke. Das Würfelsystem ist so gut wie es ist. Wer möchte, kann es ja vereinfachen. Gibt schließlich genug D20 Systeme.
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich starte immer direkt in meinem Kontrollzentrum.
-
Im Prinzip stimme ich Dir ja zu! Aber aus eigener Erfahrung als Spieler und Spielleiter gibt es auch Leute, die ein hohes Interesse am Rollenspiel haben, und auch Midgard ausprobieren möchten. Aber dann beim vielen Rechnen Abschied nehmen: "Ich wollte Rollenspiel machen und keine Mathematik! Was hat das denn mit Rollenspiel zu tun?" Ich kann das gut nachempfinden! Obwohl ich auch das Verständnis habe, daß manche Sachen einfach etwas Rechnerei bedeuten. Auf diese Art und Weise haben wir leider in der Vergangenheit mindestens 5 potentielle Spieler/innen "verloren", die ein hohes Spielpotential hatten (Kreativität, Ideen, Gespür für Atmosphäre, "Rollen"spiel, ...), aber an der Mathematik gescheitert sind Es ist halt eine Hemmschwelle! [Provokative Aussage]Ich habe auch keine Lust auf ein (stellvertretend) Video-Gerät, für das ich erst mal stundenlang Handbücher wälzen muß, bis ich irgendwann mal - wenn ich mich durchgebissen habe - verstanden habe, wann ich in welchen Situationen welche Knöpfe drücken muß![/Provokative Aussage] Und ich glaube, in unserer Gesellschaft werden wir mit immer mehr und immer komplexeren Sachverhalten konfrontiert, so daß es für viele vielleicht "kein Spaß bringt", auch im Hobby komplexe Dinge wälzen zu müssen! (ich rede jetzt nicht unbedingt von mir, auch wenn ich inzwischen einfacherere Dinge vorziehe). gruß Wolfheart - in der Hoffnung, daß es nicht allzu OT ist! PS: Ich bin mit Midgard "groß" geworden , ich will mit Midgard "alt" werden:D, was aber nicht bedeutet, daß ich mit allem 100% zufrieden sein muß! Interessanterweise war es die "Mathematik" die Midgard für mich aus der Masse hervorstechen lässt. Deshalb bin ich letztenendes dabei geblieben. Ein paar gute Punkte, allerdings muss ich sagen das ich zumindest die tödlichen Ergebnisse bei kritischen Treffern sowieso ignoriere. Unter dieser Vorraussetzung kann man ganz gute Kritische-Tabellen aufstellen. Kraftakt + Geistesblitz sind auch nicht häufig in meinen Spielen anzutreffen, da gibt es lieber normale Attributsproben mit Malus. Und für den ABW gilt ähnliches, die meisten ABW's die ich kennen liegen bei 5,10, 15, ... also gut umzurechnen. Und die wenigen die unter 5 sind kann man auch fast schon wieder ignorieren. Und ja, ich gebe zu, wir entfernen uns damit immer mehr vom jetzigen offiziellen Midgard-Regelwerk Ich kenne da etliche ABWs die bei 1 liegen. Mächtige Artefakte mit höheren ABW gibt es eher selten bei uns. Diese Artefakte würden mit einem 20er System stark verlieren, da die Ausbrennwahrscheinlichkeit verfünfacht würde. Außerdem fände ich es einfach langweiliger.
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
draco2111 antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Meine Gruppe hat das "Reich des Frosthexers" verlassen und sieht sich jetzt "dem fliegenden Waelander (Valianer)" gegenüber. -
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden Corvus Corax fand ich auch klasse. Allerdings nicht zum
-
Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Außer das ich auch eine Stärke von 20 nachvollziehen kann. Will ich aber gar nicht. Ich würfle gerne. Und ich würfle auch gerne mit unterschiedlichen Würfeln. Ich sehe da jedenfalls auch keine Vereinfachung drin.
- 138 Antworten
-
- regeln
- wahrscheinlichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zwei Drittel der FP müssen mit Gold bezahlt werden. Also 200 GS am Tag für 10 EP --> Gesamtkosten 30 Also auch wenn man zwei Drittel bezahlen müsste, ist es mir ein Rätsel wie du auf 200 GS kommst. 1. DFR S.279 2. DFR S.278 10 FP *1/3 = 3,333 bei Midgard wird abgerundet also müssen bei einem Lehrmeister von 10 FP mindestens 3 mit Gold bezahlt werden. 3 FP entspricht 30 Goldstücken (da 3 *10 = 30 ) Das Lernen von 10 FP dauert bei einem Lehrmeister 1 Tag (vgl S.284) Daraus folgt: Der Lehrmeister erhält pro Tag 30 GS Mfg Yon Du schriebst von 10 EP. Wenn ich eine 1/3 - 2/3 Regelung mache werden daraus mit Gold 30 FP. Also 10 EP und 20 * 10 GS, da Gold immer mal 10 gerechnet wird. Also 200 GS Dann stimmts allerdings nicht mehr mit dem 1 Tag? Also dritteln das ganze. Mach 66 GS am Tag. Ich seh gerade, du hast eine 2/3 - 1/3 Regelung genommen. Also bleiben 40 GS am Tag
-
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Die Lebenshaltungskosten werden bei uns eh außer acht gelassen und die Dauer wird so bestimmt, wie es gerade passt. Zwei Drittel der FP müssen mit Gold bezahlt werden. Also 200 GS am Tag für 10 EP --> Gesamtkosten 30
-
Dann rechne mal nach was deine Charaktere so an Geld für ihre Ausbildung auf den Tisch gelegt haben. Damit hätte man sich bequem zur Ruhe setzen können. Das Problem ist eben selten, dass die Abenteurer zu viel Geld haben. Das würde sich ja auch durch den SL regeln lassen. Die Kosten für das lernen übersteigen aber die normalen Lebenshaltungskosten exorbitant, so dass es eigentlich einfacher wäre sich relativ früh zur Ruhe zu setzen.
-
Gitarrenmäßih nicht schlecht. Aber ich mags eher wenn auch gesungen wird. Ist nich so mein Ding. Wenn es etwas härter sein soll, dann doch lieber Machine Head
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
draco2111 antwortete auf Sulvahir's Thema in Material zu MIDGARD
Ich sach dazu nur: Besser PDF als gar nicht. Am liebsten wäre mir beides. Was leider nicht kommen wird. Da hat man ein schönes Buch im Regal. Das PDF kann ich überall mithinnehmen, kann es ausdrucken und drin rummalen. Und die Handouts sind auch einfach zu erstellen. Klasse. -
So unterschiedlich kann man das sehen. Nightwish war so ziemlich das Beste Konzert. Mit Avantasia zusammen.
-
Du klickst auf das Buch, welches du spielen möchtest, z.B.: Flight from the Dark und dann auf View Online. Da bist du dann bei den ganzen Erklärungen die am Anfang des Buches stehen. Lesen und Forward klicken, dann kommst du zu den Abschnitten.
-
Da kann man dann auch hier die alten Einsamer Wolf - Spielbücher und andere nochmal spielen. Ist aber alles auf englisch.
-
Wenn ihr den Ton über die Autolautsprecher hören wollt, dann gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten. 1. Über einen Aux-Eingang des Autoradios. Vorteil: Einfache Installation. Man kann die Navi auch wieder leicht in andere Autos integrieren. Nachteil: Kabelsalat und man kann nichts anderes nebenbei mehr hören. 2. Die Navi wird mit den Lautsprechern verkabelt und schaltet diese bei Ansagen leise. Wie bei FSEs halt. Vorteil: Kein Kabelsalat, Sehr komfortabel Nachteil: Teuer, nicht flexibel einsetzbar. Das wiedersoricht aber eben der Mobilen Navi. Eine dritte Möglichkeit wäre ein FM Transmitter. Das ist aber eher Schrott
-
Was halt so ein PDA-Phone alles kann. Also ich nutze das als Terminplaner Handy MP3-Player Reisewecker Uhr Taschenlampe Einkaufszettel Kleine Spielekonsole für Unterwegs um Schnappschüsse zu machen (nein, keine richtigen Fotos) Beruflich brauche ich das viel zum SMS schreiben Ist meiner Ansicht nach eine Frage des Preises. Eine FSE ist leider nicht dabei. Insofern passt es bei dir wohl nicht. Aber es gibt da ganz in deiner Nähe eine Firma die auch eine Bluetooth Freisprechanlage im Programm hat