Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Ein gutes Argument Detritus.
  2. Das ist leider auch falsch. Ich habe Jürgen Franke mal darauf angesprochen. Er meinte, dass in M4 der Zauber nur deutlicher formuliert wurde, aber unter M3 auch schon so einzusetzen war. Viele Grüße hj Ich glaube, dass wusste das nur der Jürgen zu der Zeit. Unter diesen Umständen war der Zauber auch bei M3 zu billig.
  3. Was sind Regenso? Wo kann man die kaufen? Sie scheinen ja für die Interpretation der MIDGARD-Regeln wichtig zu sein... Wie ist der Singular? Rainer Danke für den Hinweis. den Fehler habe ich korrigiert. - Es soll ja schließlich jeder verstehen, was ich meine.
  4. Die hohen Kosten für Todeszauber sind nur gerechtfertigt, wenn das Opfer regelmäßig bei Anwendung des Zaubers Tod ist. Der Spruch heißt ja auch nicht ZumGrößtenTeilTodeszauber. Dieses Ergebnis wird nur erreicht, wenn der EW des Zauberers mitgerechnet wird. Ich verweise auf die Ausführungen von Einsi. Blitze schleudern ist in der M4 Variante dennoch zu billig.
  5. Sehe ich auch so. Früher bei M3 konnte man die Blitze nur auf verschiedene Gegner verschießen. In M4 kann man theoretisch 10 Blitzt auf ein Opfer ballern. Erinnert mich irgendwie an den Auftritt des Imerators gegen Skywalker im Krieg der Sterne. In dieser Variante ist Blitze schleudern definitiv zu heftig für den Preis.
  6. Die Leichen nach Blitze dürften kaum zu erkennen sein, vergleichbar mit einem elektrischen Stuhl.
  7. Nach der aufgeführte Berechnung aber doch gerade nicht wesentlich zuverlässiger!
  8. Kann ich den Regeln so nicht entnehmen.
  9. Zustimmung. Nur die WM -4 erhöhen sich nicht.
  10. Ich bin mir nicht sicher, dass eure Interpretation richtig ist. Ein Zauberer mit einem höheren Erfolgswert für Zaubern, sollte doch auch mehr Schaden anrichrten. Ich mag den Zauberspruch aber ohnehin nicht.
  11. Hallo und willkommen Rastapopolus! Zunächst eine nicht ganz ernst gemeinte Frage. Spielt ihr in deutscher oder englischer Sprache? Ich hatte Schwierigkeiten anhand der Überschrift des Themas zu erkennen, ob im Forum noch deutsch gesprochen wird. Ich vermute du meist: Handlungsverlauf ./. Rollenspiel Nun zur Sache selbst: Ich kann mich im Wesentlichen meiner Vorrednerin anschließen. Ich kenne das Problem. Ich habe auch schon mal in einer Gruppe gespielt, die ein Abenteuer komplett abgeschossen hat, weil alle du sehr darauf abzielten den Charakter ihrer Figur auszuleben, besser gesagt auszutoben. Dies kann auch mal Spaß machen, kann aber auch zur Plage werden. Die Verantwortung für die Grundausrichtung nur dem SL aufzubürden halte ich jedoch auch nicht für richtig. Wichtiger ist es sich in der Gruppe auf eine gemeinsame Linie zu verständigen.
  12. Noch eine kleine Ergänzung: Ich habe dann mal einen Gr. 6 KiDoka (sanfte Schule) auf einen Ordenskrieger losgelassen. Von fünf Kämpfen schaffte es der KiDoka immerhin zwei Kämpfe für sich zu entscheiden. Der Schlüssel waren hier Techniken, die den Ordenskrieger entwaffneten. Ohne seine Waffe war er dann doch recht hilflos dem KiDoka ausgeliefert. Ihm half dann aufgrund gezielter Hiebe des Kidoka auch seine Rüstung nichts mehr. Auch hier zeigte sich aber der Nachteil eines mit TR gerüsteten Kämpfers gegenüber einem schwer gerüsteten Kämpfer.
  13. Ich habe mich jetzt auch mal hin gesetzt und zum Test ein wenig gewürfelt. Es Traten an: TaschiDoka Gr. 6 ca. 6500 GFP ./. Ordenskrieger Gr. 6 ca. 6500 GFP Werte von beiden durchgehend 61. Angriff von beiden +13 Abw. +14, beim Or. Kam noch ein gr. Schild dazu, den er mit +5 beherrschte. Der TaschiDoka war mit div. HoHo (S und E Techniken) ausgestattet, der Ordenskrieger mit Beschleunigen, Segnen, Zauberschmiede. Beide Kämpfer verfügten über 15 LP, der TaschiDoka über 41 AP, der Ordenskrieger über 35. Der Ordenskrieger ging mit PR, gr. Schild und Morgenstern in den Kampf; der TaschiDoka verfügte über eine TR und eine Katana. Ich ließ beide in folgenden Variante aufeinander los: 1. beide haben so viel Vorbereitungszeit, wie sie wollen. 2. beide haben eine Runde Vorbereitungszeit 3. beide haben keine Vorbereitungszeit 4. beide haben keine Vorbereitungszeit und der TaschiDoka versucht nur mit gezielten Hieben ans Ziel zu kommen In jeder Variante führte ich 5 Kämpfe durch. Die Regel bezüglich kritischen Erfolg und Fehler blieb außer acht, da hierdurch nur die Wahrscheinlichkeit von unwahrscheinlichen Ergebnissen gesteigert würde. Ergebnis: 20 : 0 gewann der Ordenskrieger Der TaschiDoka hatte nicht den Hauch einer Chance. Selbst bei Verwendung eines NoDachi wäre das Ergebnis nicht anders ausgefallen, dies konnte ich nachträglich bei der Analyse der Treffer feststellen. Nur in der Variante zu 3. gelang es in meiner Versuchreihe dem TaschiDoka beim Ordenskrieger überhaupt schweren Schaden anrichten zu können. In Variante zu 1. wandte der Ordenskrieger alle drei Zaubersprüche an, in der Variante zu 2. zu den Zauber Beschleunigen. In der 1. und 2.Variante überlebte der TaschiDoka in keinem der Kämpfe die 2. Runde. In der 3. Variante schaffte es der TaschiDoka immerhin bei drei Kämpfen die dritte Runde zu errechen. In der 4. Variante blieb ein Lucky Punsch leider aus. Woran lag es: Der TaschiDoka hatte aufgrund der Zweihandwaffe (-2 auf Abwehr) und aufgrund der Tatsache, das er keine Verteidigungswaffe führen konnte erhebliche Nachteile. Unmodifiziert griff der Ordenskrieger mit +13 an, während der TaschiDoka mit +12 (14-2) abwehrte. Der EW: Angriff des Ordenskriegers war höher als der WW: Abwehr des TaschiDoka. Statistisch traf der Ordenskrieger damit in jeder Runde, in der er beschleunigt war mindestens ein mal schwer. Dies konnte der TaschiDoka aufgrund seiner TR nicht wegstecken. Mit dem Schild hatte der Ordenskrieger eine unmodifizierte Abwehr von +19, der TaschiDoka aber nur einen unmodifizierten Angriff von +13. Zu einem völligen Desaster wurde die Variante 4. Hier hätte der TaschiDoka mal einen wirklich guten Würfelwurf gebraucht. Die Würfe waren zwar überdurchschnittlich aber wie gesagt, der Lucky Punsch blieb aus.
  14. Ich habe nichts dagegen, wenn Spieler rauchen, von mir aus können sie auch brennen.
  15. Ich ziehe gerade eine Abenteuerserie durch, die gegenüber der offiziellen Zeitrechnung etwas weiter ist. Bei mir ist Beren also bereits einige Jahre König von Alba. Da Beren bei mir ein König des Friedens und Handels ist, erlebte Alba einen wirtschaftlichen Aufschwung. Die gestiegenen Finanzen steckte Beren in den Neuaufbau der königlichen Waldläufer. Diese Investition war erforderlich um die Straßen zwischen den Städten sichere zu machen. Hierin liegt auch die Hauptaufgabe meiner königlichen Waldläufer. Sie übernehmen Polizeifunktionen zwischen den Städten. Die sicheren Straßen führten zu noch mehr Handel und füllten die Staatskassen wieder mit Geld.
  16. Ich vermisse oben ... ... und Grün.
  17. Ich habe so etwas noch nicht erlebt. Ich glaube auch nicht, dass ich es erleben werde, weil auf keinem meiner Würfen die Zahl 0,2 steht.
  18. Für mich ist der männliche Or in Erainn der Fian. Moderiert von hjmaier: Dieser Strang entstand durch Aufteilung der folgenden Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=9189 Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Danke Jürgen, dass du das mal durchgetestet hast. Mit dem Ergebnis TaschiDoka ./ . Ordenskrieger bin ich zufrieden. Eins zu Eins Verliert er, bei Vier zu Vier hat er Vorteile. Für mich ist das ok, zumal er dadurch, dass er nicht im eigentlichen Sinne zaubern kann gegenüber dem Ordenskrieger im Spiel einige Nachteile hat. Da kann man durchaus verkraften, dass er in bestimmten Kampfsituationen Vorteil hat. Immerhin kann er dafür nicht Heilen usw. Für mich ist das Thema durch.
  20. Ich bin da nicht kleinlich. Wenn die Spieler mir sagen, sie haben das eine oder andere dabei und nicht zuhause gelassen, drücke ich ein Auge zu. - Das Ganze muss aber irgendwie glaubhaft sein. Also wenn die Gruppe abends auf einen Ball in den Küstenstaaten geht (und es kein Kostümball ist) gehe ich nicht davon aus, dass sie dies in VR mir Morgenstern und großem Schild tun. Hier ist halt Augenmaß gefragt.
  21. Tuor

    1. FC Köln Meister?

    Ich stimmte für "Ja"; dabei hatte ich jedoch nicht berücksichtigt, dass heute der Papst kommt. Und mit dem Segen eines bayrischen Papstes kann nichts mehr schief gehen. Also ich würde jetzt auch eher für "Ja- klar doch" stimmen.
  22. Du kannst Samurai werden, weil du aus einer Samuraifamilie stammst und du kannst Samurai werden, weil dich der Feudalherr zum Samurai macht. Ersteres entspricht einem Erbtitel, das Zweite ist eine Art Ritterschlag. Beides ist typisch für Feudalgesellschaften. Da wir es im TsaiChen-Tal mit einer Feudalgesellschaft zu tun haben, wüsste ich nicht, warum nicht beides möglich sein sollte. Zumindest die Familien, der seit hunderten von Jahren Samurais entstammen, werden ein Interesse daran haben, ihre Kinder entsprechend auszubilden. Die Ausbildung zusammen mit Kindern von Beamten und/oder wohlhabenden Händlern dürfte für Samuraifamilien inakzeptabel sein. Reichere Familien könnten sich freilich Privatlehrer leisten, die Masse an Samuraifamilie jedoch nicht.
  23. @sayah: Ich habe die Situation mit den 4 Personen aufgegriffen, weil in dieser Situation der TaschiDoka angelblich so übermächtig sein soll. In einer eins zu eins Situation hat der TaschiDoka m.E. so große Vorteile nicht. Spiel einfach mal folgende Situation durch: Or: VR +12 Morgenstern Schild +4 gegen TaschiDoka: Katana +12 Die Abwehr des Or ist um satte 6 Punkte besser, als die des TaschiDoka. Da im Übrigen die Ausgangswerte, bis auf die RK gleich sind, geht der Or mit der besseren Abwehr und der besseren RK ins Rennen. Mögliche hilfreiche Zaubersprüche habe ich jezt noch nicht einmal berücksichting. Der TaschiDoka ist für mich nicht zu stark.
  24. +3 durch Zaberschmiede -4 wegen Rindumschlag = -1 Erst zaubert er Zauberschmiede drei mal, dann Beschleunigen. Ein TaschiDoka kann mit einer "E" Technik z.B. 4 Gegner mit einem NoDachi in einer Runde angreifen. Es fragt sich nur ob der TaschiDoscha in TR die 4 Angriffe seiner Gegner überlebt. Bei einem Ordenskrieger in PR oder gar VR habe ich da weniger Sorge. Beide machen den selben Schaden, aber wer überlebt wohl länger?
×
×
  • Neu erstellen...