Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. U. tragen keinen Haltschutz, weil es eben so ist. Der Grund ist doch völlig Banane. Wegen mir bekommen sie halt Pickel, wenn sie ihn Trage. Das ist doch die gleiche Geschichte, wie mit denn Helden, die im Spiel nie austreten gehen oder die Heldinnen, die nie schwanger werden. U. tragen halt keinen Haltsschutz.
  2. Warum sollte ein U. zaubern lernen? Es spricht viel dagegen. - Wer zaubern lernt, vernachlässigt seine Waffenfertigkeiten. Gerade diese sind für den unsterblichen aber überlebenswichtig. - Warum lernen Leute in Fantasiewelten zaubern? Vermutlich um Macht und Schätze zu horten. Beides ergibt sich für den U. jedoch bereits aus der Tatsache der Unsterblichkeit. Im Hinblick hierauf kann ich mir eigentlich nur Kämpfer oder zauberkundige Kämpfer unter den U. vorstellen. Wenn es bei dem Dweomerhintergrund bliebe, währe u.U. auch der Or kaum zu vermitteln. Als zauberkundige Kämpfer kämen dann also allenfalls der Fian, der Tiermeister und der Barde in Betracht. Am besten könnte ich mir dann noch den Barden Vorstellen. Im Übrigen halte ich Kämpferklassen jedoch für stimmiger.
  3. Klare Ansage. Damit kann die Erde auf dem gepflügten Acker bei dir nicht verzaubert werden. Sehr enge Auslegung, aber konsequent. Für mich stellt sich aber weiterhin die Frage, wie weit du den Bereich ziehst, der nicht verzaubert werden kann. Wenn sich in einem Berg eine von Hand gefertigte Höhle befindet, kann dann nichts mehr von dem Berg verzaubert werden. Der Berg ist dann ja wohl als ein einheitliches Werkstück zu betrachten - oder?
  4. Sehr richtig. Man sollte zudem bedenken, dass es sich bei einem Geas um einen Dweomerzauber handelt, der Zauber also nicht gebannt werden kann. Dies darf auch nicht durch die Hintertür, nämlich einem neuen Geas, ermöglicht werden.
  5. Und es ist gut, wenn du deine Meinung äußerst. Zumeist helfen die kritischen Beiträge bei der Entwicklung eines neuen Zaubers mehr weiter, als die übrigen Beiträge. In diesem Sinne: Danke fürs Mitspielen. Aus diesem Grunde habe ich auf Solwacs Vorschlagt hin, die Formulierung aus der Elementenwandlung übernommen. Auf diese Weise obliegt es dem jeweiligen Spieleiter, wie er die Sache auslegt.
  6. Wäre das hier nicht eine Sache, die man in einer Gruppe erarbeiten und dann in Worte gegossen im Forum oder GB veröffentlichen sollte. Bei der gezeigten Resonanz, scheint die Sache doch auf ein breiteres Interesse zu stoßen.
  7. Um sich ein wenig von der Serie und den Filmen zu lösen. Wie wäre es denn, wenn man die Unsterblichen mit einem Dweomer Hintergrund versieht. Dann ließen sich die Bösen wunderbar durch das Crom Cuach darstellen. Die Energie die beim Köpfen frei wird ist dann pure Lebenskraft die dem siegreichen Unsterblichen zufließt. Fließt die Energie nicht einem anderen Unsterblichen zu, könnte diese Energie zur Erklärung neu auftauchender Unsterblicher genutzt werden.
  8. In irgend einem der Filme kam es vor, dass ein Unsterblicher seine damalige Lebensgefährtin zu einer Unsterblichen machte. Es muss da also auch noch einen Mechanismus geben. Die Idee mit den AP und LP finde ich gut. Ich würde jedoch für jeden, den der Geköpfte vorher umgenietet hat einen AP geben. Also Anzahl der Geköpften +1 (der jetzt Geköpfte zählt auch) = AP-Zuwachs. @HarryB: Zt würde ich nicht setzen. Die Figur kann halt nur nicht zaubern.
  9. HJ hat es schon ganz schön aufgelistet. Lediglich die Heilung würde ich so, wie in den Beiträgen vor dem, von HJ regeln. Angeborenes Macht über das selbst gefällt mir. Ich würde von einem >>Zaubern<< +20, ohne AP Verlust ausgehen. Kido muss nicht sein, jedenfalls nicht bei allen Unsterblichen. Ich würde jedem Unsterblichen, der einen anderen Unsterblichen Köpft alle dessen GFP gutschreiben. Da es sich bei Unsterblichen ja wohl um NSC handeln dürften, würde ich dann über den Daumen peilen, in wie weit sich die Fähigkeiten verbessern. Die Erhöhung eines Wertes um eins halte ich aber für absolut zu wenig.
  10. Mir scheint, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Bourogher sind Bürger einer Bourgh, die Stadtrecht besitzen. Stadtrecht dürfte jeder Stand, mit Ausnahme der Unfreien besitzen. Der Clansmean kann m. E. aus jeder Schicht kommen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass u. U. unfreie Clansmaen gibt. Der Adel kann sowohl aus der Stadt, als auch vom Lande kommen, auch da ist alles möglich. In Alba gibt es nicht nur die Alte Clanstruktur, sondern auch modernere Adelsstrukturen. So gibt es z.B. Theans (siehe: Die letzte Rast), aber auch Barone (siehe: Corrinnis). Letzterer leitet seine Rechte nicht vom Clan, sondern vom König ab.
  11. Ich gebe HarryB absolut Recht. Ich denke man muss sich an die Sache vom Ergebnis heran denken. Man muss sich fragen, was soll die Einschränkung verhindern. Hier meine ich, wie auch schon im Strang zu „Korridor“, es soll verhindert werden, dass der Zauber zum eindringen in Häuser „missbraucht“ wird. Man könnte sonst in jedes magisch ungesicherte Stein- oder Lehmhaus eindringen. Um diesen Missbrauch zu verhindern, ist es nicht erforderlich die Einschränkung, Auf Äcker oder behauene Höhlen auszudehnen. @Solwac: Streng genommen ist ein geplügter Acker von Hand bearbeitet. Gepfügte Erde könnte demnach nicht verwandelt werden.
  12. Ich muß passe, leider.
  13. Tuor fragte mich, wie ich es bei Elementenwandlung sehe. Ob da eine Tunnelwand als bearbeiteter Stein gilt und wie nah man von der anderen Seite rankommen würde, wenn man Elementenwandlung sozusagen "von der falschen Seite aus" in Richtung Gang betreibt. Und da sage ich 50cm im besten Falle. Wenn man immer einen Kubikmeter verzaubern will, also von einem Meter Breite als unwissender Zauberer rangeht, ists wohl sogar eher 1m. Mit Verlaub, dies ist Unfug. Der Wirkungsbereich bestimmt sich in dem von mir vorgetragenen Falle von der falschen Seite. Daher sind es u. U. eben nicht 50 cm. Es sind ca. 0,000000000000000000000000001 - 50 cm.
  14. Ja, dass werde ich so machen. Dann kann jeder SL entscheiden, wie er es handhabt, ein guter Vorschlag.
  15. Nun das sehe ich völlig anders. Dann würde mich interessieren, wie du es siehst und warum du es siehst, wie du es siehst. Wie dicht kommt man denn an die behauene Schicht der Tunnelwand von hinten heran? 1 m, 1 cm, einen 1 mm? - Oder ist diese Tunnelwand semipermeabel, man kann sie also nur von der Felsenseite, die nicht bearbeitet wurde verzaubern. Das Problem bei einer behauenen Felswand ist, dass man nicht ein bestimmtes Werkstück bezeichnen kann, auf dass der Zauber insgesamt nicht angewendet werden kann. Auch bei einer strengen Auslegung könnte man sich mit Elementenwandlung von der unbehauenen Felsenseite der behauenen Wand immer weiter annähern, bis nur noch ein Hauch von Wand übrig ist. Diese drückt man dann leicht mit dem Knauf des Schwertes ein. Was hätte man bei einer solchen Auslegung dann wohl gewonnen?
  16. Würde ich anderes regeln. Sobald der Zauber auf bearbeitetes Gestein oder aber auf Luft trifft (was bei einem behauenen Gang im Zweifel beides zutrifft), endet er. Viele Grüße Harry Was übrigens auch das Wegfallen der entscheidenen Einschränkung der Elementenwandlung bedeutet. Die darf nämlich keinen bearbeitetes Material umwandeln. Hier ist allerdings zu fragen, was bearbeitetes Material im Sinne der Elementenwandlung ist. Wenn von ein Zwerg beim Anlegen einer Binge einen Felsen abgesprengt wurde und 1000 Jahre später kommt ein Magier und zaubert auf diesen Felsen, der zufällig 1 qubm groß ist Elementenwandlung, scheitert er dann? Ist nicht jedes Gestein bearbeitet und wenn auch nur von Wind und Wetter. Ich denke bearbeitet Material im Sinne der Elementenwandlung meint nicht die behauene Tunnelwand. Gemeint sind hier wohl eher herausgehauene Steine, die zum mauern verwendet werden oder eine Statue die irgendwo aufgestellt wurde.
  17. Der Spruch ist nicht billiger, da für ihn keine materielle Komponente gebraucht wird. Dies wird quasi durch die höheren Lernkosten kompensiert. Die Erde wird in Luft verwandelt. Nach der Wirkungsdauer wird sie wieder zu Erde. Die Luft kann ganz normal eingeatmet werden. Im Körper wird sie nach 24 h auch nicht wieder zu Stein, dies ist zwar nicht unbedingt logisch, aber so ist Magie eben, immer unberechenbar. Einen kleinen Saphir im Werte bis zu 10 GS pro EW Zaubern hielte ich noch für angemessen. Ich weiß nicht ob man bei einem solchen Spruch mit doch sehr eingeschränkter Wirkungsweise von zu mächtig sprechen kann. Ich hatte mir als Einschränkung eher überlegt, dass der Tunnel immer nur in gerader Linie verlaufen kann. Will der Zauberer die Richtung ändern, muss er quasi neu ansetzen und den Zauber erneut wirken. In diesem Falle würde er auch einen neuen Saphir opfern müssen. Meinst du jetzt, dass man z.B. mit dem Spruch Leute einmauert? Dies ist eigentlich nicht gewollt. Ich habe derzeit aber auch keine Idee, wie man dies verhindern könnte.
  18. Würde ich anderes regeln. Sobald der Zauber auf bearbeitetes Gestein oder aber auf Luft trifft (was bei einem behauenen Gang im Zweifel beides zutrifft), endet er. Ich halte es für eher unsinnig, wenn der Zauber nicht endet, wenn er auf einen Gang trifft, egal wie viel oder wenig er bearbeitet ist. Denn schließlich wandelt er Erde in Luft um. Wenn der Zauber jedoch auf einen Gang trifft, wird seine Arbeitsgrundlage entzogen. Viele Grüße Harry Ja, wenn er auf Luft tritt sollte er enden.
  19. An der Formulierung kann man noch arbeiten. "Wirkt nicht bei bearbeiteten Substanzen" würde ausschließen, dass man einen Korridor durch behauenen Felsen zaubert. Dies soll aber möglich sein. Im Wesentlichen soll ausgeschlossen werden, dass man den Zauber benutzen kann, um in Häuser einzudringen.
  20. Deinen Beitrag hatte ich ganz übersehen. Also Stargate, jedenfalls die Serie, habe ich noch garnicht gesehen. - Kommt da so etwas vor? Auf die materielle Komponente wollte ich eigentlich gerade verzichten, dafür ist der Tunnel dann ja auch nicht von Dauer.
  21. @Bruder Buck: Dir ist aber schon klar, dass man einen solchen Tunnel auch jetzt schon mit Elementenwandlung bauen kann – oder? Der Tunnel mit Elementenwandlung ist sogar permanent und nicht für 24 Stunden vorhanden! Da der Tunnel permantent vorhanden ist kann man sogar über mehrere Tage daran weiter zaubern und so einen Tunnel von unbegrenzter Länge bauen ohne dafür Wagenladungen von Pulver der Zauberbindung zu benötigen. p.s.: Für Xan - Priester wäre es ein Ausnahmezauber.
  22. Bei diesem Spruch ist es wie auch in anderen Fällen (z.B.: Schlaf). Gewürm, das für den Spielverlauf unerheblich ist bleibt außer Acht.
  23. Du irrst und denkst nur an M3. Ab Arkanum können Heiler auf Kreuzungen auch zaubern wie sie lustig sind. So wird es sein. Ich bin zu alt und/oder habe zu lange M3 gespielt. Ihr habt Recht.
  24. Heiler können m. E. nicht auf Linienkreuzungen ohne AP-Verlust zaubern. Dafür haben sie ihre Heilertrance. Ich habe noch so etwas im Kopf, dass alle Figuren mit Zt 91+ die Energie einer Linienkreuzung spüren können. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ich hielte dies jedenfalls für eine spielbare Lösung.
  25. Nein, da er nur auf natürliches Material anwendbar ist. Durch Häuserwände kommt man also nicht, wohl aber durch Höhlenwände, es sei denn, die Höhle ist durch einen Heimstein geschützt. Die Wirkung des Zaubers ist letztlich nicht wesentlich stärker als bei Elementenwandlung (auch ein Gr. 3 Zauber). Er ist bei der Anwendung lediglich billiger, weil die materielle Komponente wegfällt und er ist etwas schneller (3m pro Runde Vortrieb), was von Vorteil ist, wenn man längere Korridore bauen will. Im Gegenzug ist sein Anwendungsgebiet auf Erde/Stein etc. begrenzt und er ist beim lernen etwas teurer. Zudem ist die Wirkungsdauer auf 24 h begrenzt, während die Wirkung von Elementenwandlung permanent ist. Diese beiden Zauber sind von ihrer Wirkung und von ihrem Anwendungsgebiet m. E. nicht vergleichbar. Hier hast du vollkommen Recht. Ich habe gerade eben erst gesehen, dass die Zauberdauer bei der Elementenwandlung im Zusammenhang mit dem Element Erde 10 min beträgt. Ich werde daher die Zauberdauer ebenfalls auf 10 min hochsetzen. Dies spielt letztlich keine große Rolle, da der Zauber nicht für einen Einsatz im Kampf gedacht ist. Zaubertür ist insoweit eine andere Geschichte, da man mit diesem Zauber durch Wende und Decken dringen kann. Einen solchen Zauber würde ich in meiner Gruppe nicht zulassen, weil er die Fähigkeit Schlösser offnen völlig überflüssig macht. Dies ist bei meinem Zauber nicht der Fall (s.o.). Ich werde diesen Punkt aber noch klarer formulieren. Wenn die Wirkung nachlässt schließt sich der Korridor wieder und zwar von außen nach innen im 10 sec. Takt.
×
×
  • Neu erstellen...