Alle Inhalte erstellt von Tourist Guy
-
Ars Armorum
Bin da vielleicht weniger Regelfuchs als du … aber das es im Kampfgeschehen sowas schon mal vor AA gab, nun das wäre mir neu. zu deiner Frage mit „50er genauso leicht aushorchen …“ : finde ich auch irgendwie Quark, aber sei’s drum …. Ist mir in 25 Jahren Midgard noch nicht passiert …. Ähnlich exotisch wie Kampf in Schlachtreihe Gruss TG
-
Ars Armorum
Ich bin da hin und hergerissen. Auf der einen Seite ist Ars Armorum eine wirklich tolle Ergänzung und wirklich viele gute Anregungen. Aber drei große „Aber“: 1) Jeder Kampf verkommt nun zu einer völligen Würfelorgie (grösstenteils doppelt oder noch mehr Würfe als bisher um eine Aktion zu machen) und echt schwierige Regelwust bei einem Kampf mit mehr als 2 oder 3 Teilnehmern. Das bremst jedes sowieso schon nicht sehr dynamische Kampfgeschehen bei Midgard am Spieltisch schon recht deutlich aus. Im Fazit: alles viel zu kompliziert. 2) Balancing ist - wie schon weiter oben gesagt - bei einigen Kampftaktiken wie „Verprügeln“ etwas off, dass man es eigentlich nur noch ver-„Hausregeln“ kann. 3) Das neue „Designelement“, dass man seinen Widerstandswurf mit einem Leitfähigkeits-Erfolgswert macht ist ein starker Bruch der bisherigen Regeln. Da bis dato ein Widerstandswurf mit einer Grad-abhängigen bzw. steigerbaren Fähigkeit durchgeführt wurde. Meiner Meinung nach ist das völlig daneben - dann lieber gleich wie DnD und nicht der ganze Würfelfrust. Ist doch absurd wenn ein „Grad 50“ genauso leicht erregt wird wie ein „Grad 1“, wenn einer ihm eine doofe Bemerkung im Kampf entgegenschlüget und er deswegen „gereizt“ wird. Irgendwie macht AA für mich einen etwas dahingeschluderten Eindruck ohne gutes inhaltliches Lektorat. Falls auf diesen „AA-Erweiterungen“ mal angedacht war, die M6 Regeln aufzubauen … Nun, dann wundert es mich nicht, dass das Ganze wieder eingestampft wurde - das ist für eingefleischte Midgard-Fans vielleicht noch verdaubar, aber sicher nicht für ein breites Publikum. Gruss TG
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Vertrauen? Das hatte Disney / Kathleen Kennedy auch von George Lucas … ok, hatte er sich wahrscheinlich damals zumindest selbst eingeredet, um sich die 4Mia$ nicht entgehen zu lassen 🥳😅 Parallelen zu den Frankes sind natürlich völlig unbeabsichtigt, aber ich hoffe Jürgen und Elsa haben Spaß mit ihrem neuen Cabrio 😎🤪 LG TG
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ups, so wird langsam aber stetig die „alte Welt“ abgewickelt … MOAM - tilt für M6 Regel-Prados - tilt für M6 Midgard-Forum - lets see for M6 DiRi - noch dabei Naja 2023 ist ja noch lange, mal gucken was noch passiert bis zum Launch … TG
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Nur für den Fall, dass man Stillschweigen vorab vereinbart hat. Ansonsten spricht nichts dagegen. Und in einem Fall wie oben geschildert, ist es sogar gute Praxis, dass man es publik macht. Es gilt ja einem falschen Eindruck vorzubeugen. LG TG PS: mehr Senf gibt es von mir aber auch nicht dazu
-
MOAM - Midgard Webanwendung
Eine Softwarelösung wie MOAM ist wohl vom Programmieraufwand (und Datenbankpflege) auf mindestens 1 FTE Jahr (also so 60-80k€) zu taxieren. Mit vermutlich wesentlich schlechterem Resultat/Qualität, da der Fan/Liebhaber-Aspekt (den Biggles mitbringt) wohl bzgl Bugfixen und Comunity Kundenservice mitbringt "unbezahlbar" ist. Gleichzeitig wird ohne ein MOAM-ähnliches Werkzeug die M6 Version vielleicht kein komplettes "dead on arrival", aber es wird schon einen deutlichen Malus bei der Attraktivität des neuen Systems mitbringen. Abgesehen von dem "Signal" das Pegasus hier generell sendet ... Wenn man dann das "Angebot" und die "Verhandlungsführung/Absage" (wie weiter oben von Biggles geschildert) ... naja das spricht alles schon eine deutliche Sprache. Schade. LG TG
-
Artikel: Tempel der fünf Elemente
Ich find das super. Ich frag mich nur immer wo das Klo ist TG
-
Wunschliste für M6
Das Konzept des Standardswurfs und des Sicherheitswurfs aus Splittermond finde ich ganz nett. Gerade auf hohen Graden sind die 5% kritischer Fehler zu hoch. Ist ja etwas blöde, dass egal wie gut ich bin, ich immer mit der gleichen Wahrscheinlichkeit die Fähigkeit vergeige und mir die Haxen breche oder was auch immer. Auch könnte ich mir vorstellen, dass man den aktiven Abwehr-Wurf des Angegriffenen im Kampf weglässt und stattdessen jedes Wesen einen Minimal-Erfolgswert hat, der überwunden werden muss (modifiziert durch Gw und Abwehrwaffe) - also weg mit dem starren Minimal-Wert 20. Dadurch verkürzt sich die Würfelorgie bei Midgard-Kämpfen um 50%. Man kann ja immer noch eine aktive Parade als Handlung zztl zulassen (wenn der Verteidiger auf seinen Angriff in der Runde verzichtet) Die Tickleiste in Splittermond finde ich nicht gut: viel zu kompliziert. Stattdessen bei Midgard die Rundendauer von 10s auf 3-5 Sekunden runtersetzen. Das Konzept AP ist schlecht gebalanced bei M5. Gerade auf mittleren und hohen Graden. In der jetzigen Form kann man es getrost weglassen.
-
Wunschliste für M6
Wir haben die Regel, ab Gesamtwert 30 gibt es extra SchB+1, ab 35 extra SchB+2, ab 40 extra SchB+3. So etwas würde ich mir auch für M6 wünschen. Die Regelung macht Kämpfer auf hohen Graden gefährlicher und macht es sinnvoll Waffen sehr hochzulernen und erzeugt ein taktischeres Spiel, da Zauberer mehr geschützt werden müssen auf der Battlemap.
-
Wunschliste für M6
Bitte auch das Fernkampf-Balancing angehen: wir haben es bei uns mit der Hausregel gefixt, dass der Fernkampf-Schadensbonus Ge/5-2 ist. Wird natürlich bei Gaukeln mit improvisierten Waffen nicht addiert.
-
Nicht-Menschen in M6
Also ich verstehe da runter alles quitschie-bunt von Magie und Fremdrassen. TG
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ungefähr so wie George Lucas bei Star Wars ... ok, das war jetzt gemein 😁
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Oder, das KüSt hat so wenig zur M5 JEF Welt gepasst, dass DiRi jetzt M6 macht, um endlich den ganz hochmagischen Kram da reinzupacken, den JEF nie erlaubt hat 😂
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich kann da nur aus meiner Sicht was dazu beitragen. Bei uns gibt es eine stetig wiederkehrende Diskussion in der Spielergruppe, ob wir nicht das System wechseln sollten (auf D&D, Pathfinder, etc. oder sowas umzusteigen), um dann Zugriff auf all die elektronischen Ressourcen zu haben (foundry, online-Abenteuer, etc.). Was uns immer wieder davon abhält sind zwei Gründe: der Mühsal, sich in neue Regeln, Zaubersprüche, usw., einzulesen und weil wir die entsprechenden Welten nicht allzu toll finden (zu magiereich, zu wenig old school Midgard in der Weltenbeschreibung, owerpowered, noch schlechtere Weltensimulation als good old Midgard). Ich vermute so geht es vielen Spielern, die seit 20-30 Jahren dabei sind. Wenn M6 also den Weg einschlägt, sich zu stark zu modernisieren und zwar in der Hinsicht, dass es sich bestehenden und ausgereiften Systemen annähert (in Regeln und/oder Weltenbau bzgl zB. Magielevel), dann ist es natürlich einfacher - selbst für alte Fanboys wie mich - nun den Weg des einfachen Widerstands einzuschlagen und gleich zu z.B. Pathfinder oder was auch immer zu wechseln. Man fragt sich dann: warum drei Jahre in eine Sackgasse Zeit und Geld investieren, wenn dann das zukünftige M6 sich (in der Vorstellung von heute) vielleicht nicht mehr wie Midgard anfühlt bzw. der Umstellungsaufwand als so gross eingeschätzt wird. Dann könnte der Gedanke kommen, dass man doch besser jetzt gleich auf eine anderes und bereits ausgereiftes und (auch digital) betriebenes System wechselt. Also, ihr habt euch da eine ganze schöne Marketing-Aufgabe aufgehalst. Ihr müsst nun eure Zielgruppen wirklich sehr gut und professionel managen. Zum Einen dürft ihr die alten Fanboys nicht verärgern (sonst machen die Stimmung in den nächsten drei Jahren gegen euch). Zum Anderen - nach euren "Modernisierungs"- und Neueinsteiger-Freundlichkeit-Statement im stream nach - könnte man in das Gesagte hineininterpretieren, dass ihr schon eine ganze Menge Neuigkeiten plant (da ihr dazu aber nichts konkretes gesagt habt, werden alle wie wild herumspekulieren - was normalerweise nicht gewünscht ist vor einer derartigen neuen Produktgeneration). Ich wünsche Euch viel Glück und finde den Gedanken M6 echt toll. Aber ehrlich gesagt mit der Ankündigung habt ihr euch keinen Gefallen getan ... auch bei mir rattert es jetzt bereits im Kopf ... warum dann drei Jahre warten bevor man auf ein neues System wechselt. Bin allerdings eher ein langsamer Entscheider ... 😀
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Habe mir das jetzt mal im stream mal angesehen. Jetzt mal meinen ganzen Senf dazu: Schon ein wenig merkwürdig diese ganze Ankündigung. JEF sitzt da wie ein begossener Pudel und als Christoph anfängt M5 als "alt" zu bezeichnen geht er offline. Dann noch ein wenig Rumgestöpsel, dass man doch hoffentlich in den nächsten drei Jahren noch M5 kauft bevor dann M6 kommt. Also marketing-technisch war das alles ein wenig dilettantisch und so etwas 3 Jahre vorher anzukündigen ist nicht wirklich das naheliegendste (vermutlich steckt da eine interessante Verhandlung aller Beteiligten dahinter 😂). Das nächste Mal schreibt Euch aber vielleicht eure "talking points" vor einem Life-Termin auf einem Zettel auf, dann kommt das auch ein wenig flüssiger und energie-geladener rüber und weniger amateur-haft. Die coole Neuigkeit war doch, dass da ein potentere Verlag dahinter steht (und die Vorstellung hat diese Hoffnung gleich wieder etwas ramponiert). Also neue Welt finde ich super (!) - neue Regeln, hier und da sicherlich gut. Aber Kompatibilität ist ein must-have (wurde ja auch erwähnt, danke). Wenn es kein MOAM gibt oder Anbindung an Roll20/foundry, dann besser gar nicht erst an den Start bringen. Die Zukunft von RPG ist digital. Einbindung der Community wie Abd vom Forum ist auch ein must-have. Keiner spielt Midgard wegen der Regeln (den ich zumindest kenne), das Forum und MOAM sind die wahren assets von Midgard.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
brauchst du eine Lizenz für das Forum?
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Klingt gut. Neue und durchdachte Welt "von scratch" und ein professioneller Verlag mit altgedienten Recken dahinter. Können wir das bitte schon ab 2022 haben 🙂
-
Suche Barbarenwut & Ritterehre und Nihavand
B&R Quellenbuch Aran Gruss TG
-
MIDGARD - Generelle Kritik an M5-Regeln und Welt
200% agree. Bin wegen Moam zu Midgard zurück. All das was mich so sehr gestört hat, und weswegen ich damals meine neu erstandenen M4s in die Ecke geknallt habe ... nun endlich im Hintegrund. Für mich sind tools wie Moam die Zukunft von P&P ...
-
Automat Daten
Achja auf Midgard online gibt es ein pdf Bluttränen Ergänzungen und Alternativen. Darin wird auf Eichhörnchenautomaten eingegangen, leider ohne Spieldaten. Hat jemand das Abenteuer und könnte hier kurz zitieren ob da Spieldaten drin sind. Danke
-
Automat Daten
Danke fürs Feedback Habe mich auch etwas eingelesen (M4 Bücher, denke aber M5 ist das gleiche) Die beiden Grad 3 Menschen- und Pferdeautomaten haben beide genau 12 LP obgleich Mensch und Pferd normalerweise andere LP als Mensch hat. Der Grad 1 Holzautomat hat ebenfalls 12 LP. Im Text Bestiarium steht dass die Holzpuppe mit diesen Spieldaten zwischen 10 cm und 170 cm gross sein kann. Schlussfolgerung: Aus diesem Text würde ich schlussfolgern, dass alle Automaten unabhängig ihrer Grösse und egal ob aus Holz oder Metall stets 12 LP haben (Unterschiede gibts in der Rüstklasse). Erklärung: es ist die magische Energie die die 12 LP produziert und nicht irgendwelche Strukturpunkte etc. und daher grössenabhängig. Mit anderen Worten: Die Spieldaten für Automaten sind stets gleich, egal welche Grösse und welche Form, da stets Magie die Quelle ist. Das würde auch bedeuten dass auch St und Gw stets gleich sind. Im Beispiel des Spinnenautomaten wäre dann die Frage was der Schaden durch den Biss ist: 1W6 (ohne Gift) aufgrund der magischen Stärke des Automaten von St90 oder 0 LP/AP weil es eine Spinne/Skorpion mit entsprechend kleinem Beisswerkzeug ist (Bestiarium Schwarze Witwe) als Vorlage hat? Thema Gift Feedback finde ich gut, danke. TG
-
Automat Daten
Welche Spieldten haette ein Spinnenautomat (15 cm grosse Spinne a la Schwarze Witwe). Wie würde man das Gift realisieren? TG
- MOAM - Midgard Webanwendung
- Artikel: Larmoyante
-
Larmoyante
Beschreibung des Larmoyante Larmoyante entstammt aus den Mittelwelten zu denen auch die Weltenebene Midgard gehört. Vermutlich war er einst ein menschenähnliches Wesen, das vor Jahrtausenden den Schlüssel zur Unsterblichkeit fand und sich in das mächtige Wesen Larmoyante verwandelte. Er streift ohne festes Ziel durch die Mittelwelten, beobachtet das amüsante Treiben ihrer Bewohner und vergnügt sich mit denen aus seiner Sicht sehr unterhaltsamen Sterblichen. Insbesondere diese Nähe zu den von Sterblichen geprägtem Midgard ist es, die ihn einen menschlichen Avatar bevorzugen lassen. Er erscheint stets als ein jugendlicher, freundlich-aussehender Mann in farbenfrohen Kleidern. Sein ausgeprägter Sinn für das Treiben von Schabernack, Späßen und manchmal sogar Albernheiten steht in einem scharfen Kontrast zu der arkanen Macht, die er zugleich verkörpert. Larmoyante scheint jedoch trotz seiner großen Fähigkeiten keinerlei Interesse an der Anhäufung von Machtmitteln zu haben. Es ist sein Gefallen daran sich mit Sterblichen zu umgeben, die ihn zum Mentor werden lassen Er ist ein umgänglicher Lehrer, der bereitwillig sein Wissen an seine Schüler weitergibt. Um seinen Schülern etwas zu lehren, materialisert er sich nach dem Anrufungsritual seines Schülers bei diesem oder er kommt schlicht zu Besuch vorbeigeschlendert. Larmoyante vermittelt seinen Schülern das gewünschte arkane Wissen, indem er sich mit diesen in eine gemeinsame Trance begibt. Je nach Komplexität der vermittelten arkanen Kenntnisse kann diese meditative Trance wenige Stunden bis zu einigen Tagen andauern. Die Trance kann jedoch jederzeit unterbrochen werden und nach einer Pause wiederaufgenommen werden. Allerdings verliert Larmoyante bei längeren Lehrstunden oft die Geduld und ist aufgrund dieses unbeständigen Naturells auch nicht als Lehrer für Zaubersprüche der großen Magie geeignet. Daher kann ein Schüler bei ihm auch nur Zaubersprüche der Stufe 5 oder geringerer Stufen erlernen. Auch steht er der Wißbegierde seiner Schüler relativ gleichgültig gegenüber, so daß er viele der normalen Grundzauber eines Hexers von einem Schüler des Larmoyante zu Standardkosten erlernt werden müssen. Generell lehnt Larmoyante es ab Zaubersprüche zu lehren, die einen schwarzmagischen oder finsteren Charakter haben, da diese zu wenig seinem Gemüt entsprechen. Auch Zaubersprüche, die in erster Linie dazu geeignet sind anderen Wesen schweren Schaden zu zufügen, lehrt er nicht. Seinem eigenem unbeständigem und neugierigem Wesen entsprechend bevorzugt er vorallem Schüler, die offen für Neues sind. Da Larmoyante mit seinen Schülern gerne anregende Diskussionen über die Natur der Magie zu führen pflegt, können seine Schüler Thaumatographie und Alchimie als Grundfähigkeit erlernen. Sie müssen nur angeregt den Ausführungen Larmoyante folgen und an den richtigen Stellen über seine eingeflochtenen Scherze lachen. Zaubersalze sind für die Schüler ebenfalls Grundfähigkeiten, da sie sich so herrlich für harmlose Scherze eignen. Ein weiterer Charakterzug neben seiner Unbeständigkeit ist seine Experimentierlust, die er auch gerne bei seinen Schülern sieht. Das Aktivieren von Trünken und ähnlicher alchimistischer Mittel ist daher auch eine Grundfähigkeit der Schüler des Larmoyante. Larmoyante legt viel Wert auf Höflichkeit und die Formen der zivilisierten Gastfreundlichkeit bei seinen Besuchen. Auch anregende Gespräche bei einer Flasche Wein begleiten stets den Besuch von Larmoyante bei einem seiner Schüler. Trotz seines lässigen Umgangs mit seinen Schülern und seinem menschlichen Auftreten neigt Larmoyante beizeiten auch zu leicht niederträchtigen Scherzen. Ohne eine erkennbare Selbstreflektion für die eigene Boshaftigkeit erwartet er, daß auch jene Scherze zumindest mit einem gequälten Lächeln des Opfers quittiert werden. Allerdings überschreitet er mit seinen Scherzen auch nicht ein gewisses Maß, an dem es für den anderen gefährlich werden kann. Es soll ja am Ende gelacht werden, so daß er sich im anerkennenden Gelächter der Beteiligten sonnen kann. Larmoyante neigt dazu auch ungerufen seine Schüler zu besuchen und erwartet dann stets die volle Aufmerksamkeit seines als Publikum dienenden Schülers. Hingegen meidet Larmoyante Situationen bei denen es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt. Auch zieht er die elegante Flucht einem heroischen Kampf bei weitem vor. Dieses gewaltvermeidende Verhalten ist nicht nur Ausdruck des konfliktscheuen Naturells von Larmoyante sondern beruht auch auf seiner Angewohnheit sich nicht nur auf Midgard zu projizieren sondern stets mit seiner ganzen Essenz zu materialisieren. Larmoyante lehrt - keine Sprüche der Stufen 6 und 7 - keine Kampf- und Schadensmagie - keine schwarze Magie - Aktivieren alchimistischer Mittel als Grundfähigkeit - Zaubersalze als Grundfähigkeit - Alchemie und Thaumatographie als Grundfähigkeit Zaubersprüche (Arkanum) Grundzauber Angst, Anziehen, Beeinflussen, Binden des Vertrauten, Blendwerk, Feenfluch, Feeenzauber, Liebeszauber, Seelenkompaß, Verwirren Standardzauber Bannen von Dunkelheit, Bannen von Finsterwerk, Bannen von Kälte, Bannen von Licht, Bannen von Zauberwerk, Blaue Bannsphäre, Goldene Bannsphäre, Schwarze Bannsphäre, Silberne Bannsphäre, Befestigen, Belebungshauch, Besänftigen, Beschleunigen, Brot und Wasser, Dämonische Eingebung, Dämonische Zaubermacht, Deckmantel, Dinge verbergen, Dinge wiederfinden, Dschinni-Auge, Dschinni-Horn, Dschinni-Ohr, Dschungelwand, Eisenhaut, Eiswand, Eiswandlung, Elementenwandlung, Entgiften, Erdfessel, Erdmeisterschaft, Erdwandlung, Erkennen der Aura, Erkennen von Leben, Erkennen von Zauberei, Erscheinungen, Fesselbann, Feuerfinger, Feuerlauf, Feuermeisterschaft, Feuerring, Feuerschild, Feuerwand, Flammenkreis, Freundesauge, Funkenregen, Geistesschild, Goldener Panzer, Grüne Hand, Handauflegen, Hauch des Winters, Heilen schwerer Wunden, Heilen von Wunden, Heranholen, Himmelsleiter, Hitzeschutz, Hören der Geister, Hören von Fernem, Hörnerklang, Juwelenauge, Kälteschutz, Lähmung, Lauschen, Lebenskeule, Lichtbrücke, Lichtrunen, Liniensicht, Luftlauf, Luftsphäre, Macht über das Selbst, Macht über die belebte Natur, Macht über die Sinne, Macht über magische Wesen, Macht über Unbelebtes, Kleiner Magischer Kreis, Marmorhaut, Namenloses Grauen, Nebel schaffen, Nebel wecken, Pflanzenfessel, Rauchwolke, Regenzauber, Rost, Scharfblick, Schlaf, Schmerzen, Schrumpfen, Schwäche, Schwarm, Schwarze Zone, Schweben, Sehen in Dunkelheit, Sehen von Verborgenem, Silberstaub, Spruch inensivieren, Stärke, Steinwand, Stille, Stimmenwerfen, Sturmflut, Sturmwind, Sumpfboden, Tiere rufen, Tiergestalt, Tierisches Handeln, Tiersprache, Umkehrschild, Ungeheuer rufen, Unsichtbarkeit, Vergrößern, Verkleinern, Verlangsamen, Versetzen, Vertieren, Verzweiflung, Wachsen, Wahrsehen, Warnung, Wassermeisterschaft, Wasserstrahl, Wasserwandlung, Wetterzauber, Wiederkehr, Windmeisterschaft, Windstoß, Zauberauge, Zauberhand, Zaubermacht, Zauberschild, Zauberschloß, Zauberschlüssel, Zauberstimme, Zauberzunge, Zielsuche, Zweite Haut, Zwiesprache Ausnahmezauber Bärenwut, Baum, Flammenklinge, Hauch der Verwesung, Lindern von Entkräftung, Macht über Menschen, Mag. Kreis des Bewachens, Mag. Kreis des Verschleierns, Mag. Kreis des Widerstehens, Reise der Seele, Reise in die Zeit, Wagemut, Wandelhand, Wandeln wie der Wind, Wasseratmen, Wasserlauf, Windstoß, Wort des Todes, Wundersame Tarnung, Zähmen, Zauberschmiede