Da geht aber Ursache und Wirkung durcheinander. Wäre es keine öffentliche Umfrage hätte ich zumindest die zweitvbeste Bewertung vergeben. Mein Abstimmungesverhalten deckt sich mit mener Meinung, wenn sie anonym durchgeführt werden.
Lieber Marc,
als Strangeröffner und somit Verfechter des Überwachungsstaates hätte ich eine Frage an dich. Warum hast du kein Problem damit unter deinem Namen in einem Beitrag zu schreiben dass du einen Kinofilm gut findest, wenn du die gleiche Aussage aber in Form eines Kreuzchen machen kannst, dann schreist du Zeter und Mordio?
Jetzt zur Frage warum die Abstimmung öffentlich ist: Ich kenne mittlerweile einen beträchtlichen Teil der hier abstimmenden Leute persönlich. Und von diesen Leuten interessiert es mich ob ihnen der Film gefällt oder nicht. Bei den anderen Leuten, wie bei dir z.B., ist es mir hingegen völlig egal. Leider ist es mit der Forumssoftware nicht möglich diese Unterscheidung allgemein gültig zu treffen.
Zu guter Letzt noch folgendes: Bei jeder Umfrage steht vorneweg ob sie öffentlich ist oder nicht. Wenn sie öffentlich ist, dann steht es dir frei die Welt nicht an deiner Meinung teilhaben zu lassen. Wenn du dich dadurch diskriminiert fühlst, dann tut es mir sehr leid. Wenn es dich zu sehr stört, dann musst du eben eine nicht-öffentliche Umfrage zu den entsprechenden Themen starten. Ein vorsätzliches Verfälschen der Abstimmung disqualifiziert den Abstimmer hingegen in meinen Augen als ernstzunehmenden Diskussionsteilnehmer.
Viele Grüße
ganzbaf