Alle Inhalte erstellt von Tony
-
Charaktertypische Zitate
Freds typische Sprüche sind: "Häähh???" (häufig) "Aaahhh!" (selten) "Rauchen nicht gut, davon werden dumm!" "Ich Fred, wer Du?" "Warst auch mal da wo die so sprechen: " Dann sagt er was auf einer anderen Sprache, die er 'beherrscht'. Bei anderen Charakteren habe ich noch keine typischen Sprüche. Gruß, Tony
-
Sind wir denn alle Schauspieler?
Das kommt auf die Runde, auf die Situation und den Charakter drauf an. Wenn ich Fred spiele (einen saudummen, aber netten Krieger) bemühe ich mich ihn zu spielen. Das mache ich nicht den ganzen Abend, aber partiell. So kommt er sicher besser rüber, als wenn ich immer nur beschreiben würde, was er sagt... Bei meiner Adeligen, schüchternen, wohlerzogenen, scharidischen Heilerin fällt mir das spielen sehr schwer. Da beschreibe ich vorallem ihr verhalten. Wenn man am Sonntag Mittag auf einem Con ein Abenteuer noch zu Ende bringen will, muß man das Schauspielern meistens wegfallen lassen, da es zu lange dauern würde. Wenn die anderen Spieler viel Schauspielern tu ich es auch, wenn sie nur beschreiben, passe ich mich ebenfalls an und spiele weniger. Ich habe bisher nur positive Erfahrung mit Schauspielenden Spielern gemacht. Die Charaktere hinterlassen bei mir viel eher einen bleibenden Eindruck, wenn sie auch mal gespielt werden und nicht bloß beschrieben. Dabei ist gar nicht wichtig wie gut jemand das kann. Man trifft auf Cons manchmal auf richtig gute Schauspieler und freut sich darüber. An einen schlechten Schauspieler kann ich mich nicht erinnern... Gruß, Tony
-
Wie oft und gerne spielt Ihr das andere Geschlecht?
Etwa 1/8 (12,9%) der Leute, die abgestimmt haben sind weiblich. Die 15 Frauen haben wie folgt gestimmt: 26,6% Habe noch nie einen Mann gespielt und habe es auch nicht vor. 06,7% Einmal Mann und nie wieder. 06,7% Habe noch keinen Mann gespielt, habe es aber vor. 33,3% Spiele eher selten Männer. 20,0% Spiele beide Geschlechter in etwa gleich oft und gerne. 06,7% Spiele sogar häufiger Männer. 00,0% Spiele (fast) ausschließlich Männer. Bei den 101 Männer ist die Verteilung etwas anders ausgefallen: 40,6% Habe noch nie eine Frau gespielt und habe es auch nicht vor. 04,0% Einmal Frau und nie wieder. 12,8% Habe noch keine Frau gespielt, habe es aber vor. 24,8% Spiele eher selten Frauen. 13,8% Spiele beide Geschlechter in etwa gleich oft und gerne. 02,0% Spiele sogar häufiger Frauen. 02,0% Spiele (fast) ausschließlich Frauen. Gruß Tony
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Rentner! Du kommst nach Sylt? Ich werde, ich werde ... Hm ich habs! Ich werde meine Rente von Dir kassieren ... Ich habe B31. Da kommst Du mit Deinen alten Knochen doch nicht hinterher, oder?
-
Wo findet ihr neue Midgard-Produkte?
Bei mir ist es sehr verschieden. Einiges habe ich geschenkt bekommen, eine Sache habe ich im Rollenspielladen gekauft, die Gildenbrief habe ich übers Internet bestellt und den Rest auf Cons an Rainers Stand gekauft. Gruß, Tony
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Ein Krieger, der bei der Erschaffung 10 Punkte für Fachkenntnisse hatte und dazu noch alle für ihn wichtigen Waffengattung wählen konnte und sich auf das lernen von Bewegungs- und Kampffertigkeiten beschränkt (und sich bei dem Rest auf die Kameraden verläßt), der kann schon in Grad 7 heftig gut sein. Ein Thaumaturg, der noch nicht Binden kann, ist wohl kaum als hochgradig anzusehen. Das wird er vor Grad 8 nur knapp schaffen, muß dann aber entsprechend viel Lücken lassen... Gruß, Tony
-
Optionale Regel für AP-Max
Thema von Damokles wurde von Tony beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch halte nicht viel von der Regel. Das Original gefällt mir besser. Was ist denn so schlimm daran, wenn sich die Ausdauer mal nicht erhöht? Dann war der Charakter halt nicht konzentriert bzw. fleißig genug beim Steigern. Der Verstand sagte ihm, er müsse dringend seine Ausdauer verbessern, er nahm sich vor zu Trainieren... war aber zu nachlässig beim Training. Meine Magierin ist mittlerweile Grad 5 und hat bisher jedesmal unterdurchschnittlich Gewürfelt bei den APs. Wahrscheinlich hat sie häufig, statt zu TRainieren lieber Bücher gewälzt... Mein Gnom-Heiler hat dagegen auf Grad 5 super gewürfelt, so daß er da schon 18 AP hatte. Er wird es erst auf Grad 10 oder 11 wieder versuchen... Bei der Original-Regel kann man es ja nochmal versuchen. Bei deiner Regel (bei jedem Gradanstieg 1W6+X dazu), ist das problematischer. Wenn man da keine Wiederholung zuläßt, ist der, der mehrmals eine 1 oder 2 gewürfelt hat, stark benachteiligt. Läßt man Wiederholungen zu werden auf Dauer alle deutlich überdurchschnittliche Ausdauer haben, da ein schlechter wiederholt wird und so der Schnitt deutlich steigt... Gruß, Tony
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Rentner!
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Es sind 5 Jahre sehr intensives lernen! Mit dem üblichen Lerntempo, daß wir im RL so an den Tag legen wären eher 10-15 Jahre dafür nötig. Außerdem hat man ja schon vorher eine Ausbildung... Gruß, Tony
- Welcher Simpson bist Du?
- Welcher Simpson bist Du?
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Mit 15000 GFP (Grad 8) sollte man die meisten Lücken geschlossen. 15000GFP bedeutet etwa 5 Jahre Lernzeit + sehr viele Abenteuer, das kann man definitiv als sehr erfahren und damit als hochgradig ansehen. Gruß, Tony
-
Persönliche Ausstrahlung - wann würfelt ihr sie?
Ich habe meine Meinung später noch revidiert... Gruß, Tony
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Ich denke ja auch, daß es etwas schwerer ist, wenn man die Waffenhand nicht mitbenutzen kann, dennoch denke ich, daß es nicht deutlich schwerer ist. Ich bleib dabei: Wenn ich plötzlich nur mit rechts (bin Linkshänder) angreife, statt mit links und rechts, werde ich nicht mit der rechten Hand deutlich schlechter treffen. Ich kann ja weiterhin die selben Bewegungen machen nur eben ohne Waffe in der linken... Jemand, der lernt in beiden Händen eine Waffe zu führen, der kann mit der falschen Hand garantiert besser Angreifen, als jemand, der nie gelernt hat mit der falschen Hand eine Waffe zu führen. Egal in welchem Stil und mit welcher Waffe. Gruß, Tony
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Und ich bezweifle, daß man beim Kampf mit zwei Waffen gegen zwei Gegner so einen Rhytmus halten kann. Man muß die Lücken nutzen, wenn sie auftauchen und das tun sie bei dem einen nicht in einem Rhytmus zu dem anderen... Man lernt eben gerade ohne so einen Rhytmus auszukommen, also die Hände unabhängig voneinander handeln zu lassen. Das kann man bis zu einem gewissen Grad lernen. Gruß, Tony
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Das mag beim Kampf gegen eine Person durchaus hinkommen, aber wenn man zwei Gegner getrennt bekämpft, wird da nicht viel Rhytmus übrigbleiben. Und wenn dann gar kein Rhytmus mehr da ist, gibts bei mir halt die -2 auf den EW:beidhändiger Kampf.
-
Gezielter Hieb - 2. WW:Abwehr - welche Boni und Mali?
Richtig. Es ist aber doch klar, dass dies eine Ausnahmeregelung im DFR ist. Eine Ausnahme von der Regel, dass einem kein EW/WW in einer körperlichen Fähigkeit bei 0 AP zustehet. Die Streitfrage ist also, ob die zitierte Passage davon ausgeht, dass diese Regel gänzlich durchbrochen werden sollte oder ob hier eine ähnliche Regel wie bei dem gr. Schild beschrieben wird. Für mich ist das nicht eindeutig klar. Meine Interpretation war mehr intuitiv, denn klar durchdacht. Ich dachte einfach es sei so gemeint. Bei der Sache mit dem Schild, steht dabei, daß man da eine gesenkte Abwehr+0 hat. Bei dem zweiten WW:Abwehr bei gezielten Angriffen, wird sowas nicht erwähnt, also ist es auch nicht so. Tony
-
Gezielter Hieb - 2. WW:Abwehr - welche Boni und Mali?
Wenn einem eine WW:Abwehr zusteht, dann steht er ihm zu. Dann nimmt man den Abwehrwert und würfelt. Und der ist nunmal nicht 0, sondern höher. Wer wehrlos ist hat nämlich nicht Abwehr+0 (dann könnte er ja noch immer abwehren), sondern noch immer Abwehr+X aber kann diese Fertigkeit nicht mehr einsetzen. Außer eben in dieser Ausnahme. Tony
-
Gezielter Hieb - 2. WW:Abwehr - welche Boni und Mali?
Für diese letzte Instinktive Abwehr ist es nicht mehr von Bedeutung, wie fit man ist. Es ist eine Instinktive Reaktion, die bei jedem gleich gut funktioniert. Erfahrung (höherer Grad = höhere Abwehr) ist das einzige was da hilft. Fit genug für instinkives leichtes Ausweichen ist jeder. Gruß, Tony
- Gezielter Hieb - 2. WW:Abwehr - welche Boni und Mali?
- Durchschnittswerte bei Würfelwürfen
-
Gezielter Hieb - 2. WW:Abwehr - welche Boni und Mali?
Ich sehe den zweiten WW:Abwehr als eine letzte Reaktion auf eine Drohende kritische Verletzung. Bsp.: Der Gegner hat auf's Herz gezielt, ich habe nicht abgewehrt, mache aber gerade noch eine kleine Ausweichbewegung, die zur folge hat, daß der Treffer nicht im sondern nur neben dem Herzen landet. Oder: Bei einem gezielten Hieb gegen meinen Waffenarm, den ich nicht Abwehren konnte, kann ich den Arm noch so bewegen, daß der Treffer nicht voll trifft, sondern ein wenig abrutscht und so nur schweren statt kritischen Schaden bewirkt... Nur weil man wehrlos ist, heißt das nicht, daß man nicht noch reagieren kann. Mann kann zwar nicht mehr verhindern überhaupt getroffen zu werden, aber man kann noch immer verhindern, daß man kritisch getroffen wird. Gruß, Tony
-
Durchschnittswerte bei Würfelwürfen
Vielleicht sollten wir noch alle ein Dispersionsmaß angeben. Wählt frei welches Ihr bevorzugt... Ich verstehe nicht ganz, was es da zu klären geben soll. Es geht hier um eine exakte Berechnung. Beim würfeln mit dem W6 gibt es auch nur ein Mittel und zwar 3,5. Oder habe ich da was nicht mitbekommen??? Gruß, Tony
-
Malus beim Kampf mit ungewohnter Hand trotz beidhändigen Kampfes?
Es ist aber ebenso möglich zwei unabhängige Attacken zu führen, die man sogar gegen verschiedene Gegner führen kann. Da kämpst Du dann mit einer Hand gegen den einen und mit der anderen gegen den anderen Gegner. Da ist nicht mehr soviel von Gleichzeitig etc. übrig. Wieso sollte der Angriff mit der zweite Hand gegen einen Gegner plötzlich deutlich schwerer fallen, nur weil der andere Gegner nicht mehr da ist und man mit der Waffenhand nichts mehr tut??? Gruß, Tony
-
Durchschnittswerte bei Würfelwürfen
Hier irrt der Autor! Er liegt über 70. Ausserdem wie erklärt man sonst diese hier vorgestellten Figuren? PG?Ich irre nicht, ich habe es berechnet! Wenn Du willst kann ich es Dir ja vorrechnen... Gruß Tony Viel Spaß, bei richtiger (aufwendiger) Rechnung landest du bei über 70. Solwac Na dann... Es gibt insgesamt 10000 verschiedene Würfe. (100x100) Der Wert 1 als Ergebnis kommt dabei genau einmal vor. (Beide Würfe 1) Der Wert 2 kommt genau 3 mal vor. (1,2 / 2,1 / 2,2) Der Wert 3 kommt genau 5 mal vor (3,1 / 1,3 / 3,2 / 2,3 / 3,3) Der Wert 4 kommt genau 7 mal vor (4,1 / 1,4 / 4,2 / 2,4 / 4,3 / 3,4 / 4,4) ... ... ... Der Wert 100 kommt genau 199 mal vor. (Erster 100, Zweiter 1-100 (= 100 mal) + Erster 1-99, zweiter 100 (= 99 mal) = 199 mal) Die Wahrscheinlichkeit für den Wert n ist demnach: (2n-1)/10000 Um den Durchschnittswert zu erhalten multipliziere man jeweils die Wahrscheinlichkeit mit dem Wert, und summiere alles auf. 100 Summe (2n²-n)/10000 n=1 Das kann man aufteilen: (2* 100 Summe n² n=1 - 100 Summe n n=1 )/10000 = (2 * (100*101*201)/6 - (100*101)/2) / 10000 = (676700 - 5050)/10000 = 671650 / 10000 = 67,165 (Weiß gar nicht, wieso ich 67,163 geschrieben habe.) Glaubst Du es mir jetzt??? Sorry, werde aus dem nicht ganz schlau. Bis zur roten Zeile stimmt alles noch, aber dann wird's für mich nicht nachvollziehbar, ist aber auch egal, weil eh falsches Ergebnis.Nein, es ist definitiv nicht falsch. Ich erkläre es Dir gerne nochmal: Also man würfle einfach 10000 mal, summiere die Ergebnisse auf und teile sie durch 10000. Damit bekommt man den Schnitt. Logisch, oder? Bei 10000 mal würfeln kommt die 1 nunmal im Schnitt genau 1 mal vor, die 2 kommt 3 mal vor, die 3 fünf mal etc. Man summiere also 1*1 + 3*2 + 5*3 + 7*4 + 9*5 + 11*6 + ... + 199*100 und teile dann durch 10000. Wie man leich erkennt ist das gerade 100 Summe((2n-1)*n) n=1 = 100 Summe(2n²-n) n=1 = 100 100 Summe(2n²) - Summe(n) n=1 n=1 = 100 100 2*Summe(n²) - Summe(n) n=1 n=1 = 2 * (100*101*201)/6 - (100*101)/2 = 671650 Nun teile diese Summe durch 10000 und Du erhälst das richtige Ergebnis von 67,165 Jetzt alles klar??? Gruß, Tony