Alle Inhalte erstellt von Tony
-
Mächtigste Klasse
Interessante Auswertung der Umfrage, nachdem sich ein Großteil der Stimmen auf 5 oder 6 Typen verteilen und viele gar keine abbekommen. Bei dieser Abstimmung fehlt der Punkt "keine" und es ist auch keine Gewichtung da. Ich denke, daß vielen die Entscheidung nicht ganz leicht fiel und das der Punkt "keine" die meisten Punkte bekommen hätte, so es ihn gäbe. Es fallen zwar etwa 2/3 der Stimmen auf 6 Klassen, aber da verteilen sie sich gleichmäßig. Das ist keine sehr deutliche Tendenz. Bei AD&D hätten sich bei einer solchen Abstimmung die Stimmen fast komplett auf Magier und Priester Krieg verteilt ein paar wären noch auf den Druiden gefallen, der Rest hätte wahrscheinlich nichts abbekommen. Da gab es deutlich spürbare Unterschiede, die es hier eben nicht gibt. Gruß, Tony
- Mächtigste Klasse
-
Name für die Kampagne?
Nicht grundlegend. Nur in Bezug auf das Erste deutsche Rollenspiel. Hansel Dann aber grundlegend, oder? Ich finde man sollte den "bestmöglichen" Namen suchen. Egal ob Englisch, Deutsch oder Tutsi . Wenn es einen Englischen gäbe, der deutlich besser ist als jeder deutsche, würde ich ihn wohl auch vorziehen. Aber es wird sicher einen sehr guten deutschen geben und daher kann man auch einen solchen nehmen...
-
Name für die Kampagne?
Nur für den Fall, daß der Vorschlag überlesen wurde: Midgard - Mittendrin (Mir gefällt er) @olafsdottir: Was hälst Du davon nach der Sammlung der brauchbaren Vorschläge eine Abstimmung zu machen? Nicht um dann den Namen zu nehmen, sondern um sich ein Bild darüber zu machen, welche Namen der Mehrheit am besten gefallen.
-
Lieblingszahl - Multiple Choice
Was ist denn an der so besonders???
-
Name für die Kampagne?
Im Grunde ist der Name Midgard - Das Abenteuer wartet! wirklich nicht übel. Trotzdem würde ich ihn nicht nehmen, eben weil er von den Insidern absichtlich falsch verstanden werden kann... Gruß, Tony
-
Lieblingszahl - Multiple Choice
Ich hoffe, diesesmal ist die Auswahl befriedigender. Gruß, Tony
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Das kann man sicher machen, ohne viel zu ändern. Somit könnte man Charaktere der Grade 1-3 als Anfänger oder Einsteiger, bei Grad 4-6 als Charaktere niedriger Grade, von 7-9 als Figuren mittlerer Grade und ab Grad 10 aufwärts als hochgradige Charaktere bezeichnen Alles eine Frage der Definitionen. Mir gefällt sie, wie schonmal gesagt sehr gut. Wie man die 4 Stufen nun bezeichnet ist dabei eher unwichtig.
-
Tiermeister und tierischer Schaden
Ja es gibt welche, aber es werden wegen der Übermacht ziemlich wenige. Wenn der Tm sie bekommen sollte, dann sowieso nur die Hälfte, da es für ihn nur als Fernkampf zählen würde. Nehmen wir also die 12 Raben, die eine Gruppe von 4 Grad 1 Wesen angreifen. Hier haben wir also 1/6 EP je AP, den die Raben den Wesen abnehmen. Das dürfte so 3EP geben. Das haut nicht wirklich rein, oder??? Gruß, Tony
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Aaargh, ihr schafft mich! Ja, ist ja schon klar, dass 7 mehr ist als 3 und weniger als 10, aber ist deshalb Grad 10 (absolut betrachtet) hochgradig? Meine Vorschlag war, ein Kriterium zu finden, bei dem sich alle einig sind, dass es nur von hochgradigen Charakteren erfüllt wird und dann den Grad, auf welchem das Kriterium erfüllt wird, als hohen Grad einzustufen. ...obwohl mir jetzt gerade auffällt, dass das Problem damit eigentlich nur auf die Frage verlagert werden würde, was ein hochgradiger Charakter können sollte... Okay, vergesst es. War ne blöde Idee. Norgel Gut erkannt! Ich finde die Fragestellung nicht besonders gut gelungen, da sie, wie Jürgen schon sagte auf einer Einteilung in die drei Stufen niedrig, mittel und hoch, basiert. Diese Einteilung ist jedoch nicht so brauchbar... Die von ihm genannte Aufteilung in 4 Stufen ist deutlich brauchbarer.
-
Tiermeister und tierischer Schaden
Das stimmt nicht so ganz: Er kann so viele Tiere kontrollieren, wie er will, solange deren zusammengezählte Grade seinen Grad nicht übersteigen. Und das macht die Sacher erst recht unausgewogen: Man stelle sich einen Grad 6 Tm vor, der seine 12 Raben auf (meinetwegen) niedriggradige Gegnger (mit schlechter Abwehr) loslässt. Die machen da im Schnitt 24 Schaden, wenn alle treffen. Dafür dann dem Tm EP gutzuschreiben, bringt das Spielgleichgewicht in Bezug auf die restlichen SPieler ganz schön ins Wanken.Vor allem, weil der Ebenfalls Grad 6 Krieger (normalerweise) nur einmal pro Runde angreifen kann. Der hätte dann gar nicht die Möglichkeit vergleichsweise viele EP zu bekommen, weil die Gegner alle tot wären, bis er da ist. Nein, ich bin dagegen Wenn höhergradige in Übermacht gegen niedriggradige kämpfen, gibt es ohnehin kaum EP. Und wenn es nicht nötig war, garkeine, bzw. evtl. sogar Abzüge...
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Also Grad 7 ist definitiv hoch im vergleich zu Grad 1-3. Im vergleich zu Grad 10 ist es jedoch eher mittelhoch...
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Die Aufteilung in vier Kategorien gefällt mir auch sehr gut. Gruß, Tony
-
Welche ist Eure Lieblingszahl?
Die da wäre?
-
Name für die Kampagne?
Mir gefällt "Midgard - Live" gut. "Midgard together" wäre auch ganz nett. Oder "Midgard - mittendrin". Ist deutsch, klingt trotzdem gut und paßt sogar. Gruß, Tony
-
Tiermeister und tierischer Schaden
Wie sieht es denn bei dem Zauber Staubkämpfer aus? Bekommt der Zauberer die EP für die den Gegnern abgenommenen AP, oder nicht? Wenn ja, sollte der Tm auch für seine Tiere die EPs bekommen... Gruß, Tony
-
Welche ist Eure Lieblingszahl?
So einfach wollte ich es Euch nicht machen.
- Welche ist Eure Lieblingszahl?
-
Schnellschießen - ja oder nein!
Ich halte nichts von der Fertigkeit. Dann müßte es auch noch Schnellwerfen geben... Nene, das geht mir zu weit und paßt nicht in mein Bild von Midgard. Gruß, Tony
- Harry Potter und der Halbblutprinz
-
Hochgradig, ab welchem Grad?
Bei Zaubern wie Wort des Lebens gibt es unterschiedliche Wirkungen, je nach Grad. Es geht zwar um Untote, dennoch kann man das ein wenig vergleichen. Da ist es jedenfalls so, daß die geringste Wirkung bei Untoten ab Grad 10 zu tragen kommt. Von daher kann man Grad 10 ebenfalls als eine Grenze ansehen. Grad 10 ist der erste in dem die SG um 3 steigt. Nach Grad 10 ist der Anstieg an Ausdauer nur noch gering. Dennoch halte ich Grad 8 schon für den Anfang von Hochgradig. Meines Erachtens beginnt es da, wo man die schwierigsten Dinge lernen kann. (Z.B. Große Magie bei Zauberern.) Gruß, Tony
- Zaubermacht und dämonische Zaubermacht kumulativ?
-
Wie oft und gerne spielt Ihr das andere Geschlecht?
Spielst Du als Mann deine Figuren nicht auch Klischeehaft? Ist es denn ein großer Unterschied, ob eine Frau einen Mann spielt, oder ob es ein Mann tut? Spielen nicht beide vorallem Klischees??? (Gleiches gilt umgekehrt.) Gruß, Tony
-
Sind wir denn alle Schauspieler?
Ein Problem ist es natürlich, wenn der Spieler das selber nicht so gut kann. Mir z.B. würde genau das mit den blumigen Worten recht schwer fallen. Es würde nicht so gut rüberkommen. Aber wenn ich dazu noch erkläre, daß es eigentlich blumiger klingen soll, ich als Spieler es bloß nicht so gut hinbekomme, dann ist das mE immer noch besser, als wenn ich es nur beschreibe... Gruß, Tony
-
Eure Charakternamen
Fred (Frederic MacAelfin): Ein albischer Krieger der seinen vollen Namen kaum aussprechen kann und mittlerweile vergessen hat. Wenn er sich vorstellt heißt es: "Ich Fred." Ich wollte einen Namen, der Dumm klingt, daher Fred. Manboutha: Eine scharidische Magierin mit Au01. Sie ist Albino und wurde nach der Geburt in den Fluß geworfen. Ein netter alter Magier hat sie gerettet und aufgezogen. Manboutha bedeutet auf Arabisch "die Verstoßene". Andrea il Grande: Ein Magier aus den Küstenstaaten. den Titel hat er sich selbst gegeben, was auf den Charakter schließen läßt. Andrea ist in Italien ein Männername. Hadschia Mahira Hazina bint Hadschi Abdulkalif bin Hadschi Abid Khalid bin Hadschi Abdulhadi bin Hadschi Tamim Tariq bin Hadschi Suad Schafik bin Hadschi Nabil Rashid bin Hadschi Kamal Maruf bin Hadschi Nur-Ormut bin Hadschi Umar Usama bin Hadschi Nadjib Mukhlis bin Hadschi Hanif Faruq bin Hadschi Ataormut al Kuschania al Babatorunia al Schafia Übersetzung aus dem Arabischen: Intelligente traurige Diener des Kalifen Gottesverehrer beständig Diener des Rechtleitenden Vollkommen Nachtstern Glücklich gütig Vornehm Rechtgeleitet Vollkommenheit Freundlichkeit Licht Ormuts Langlebiger Löwe Von Edler Abkunft gottergeben d. rechten Glauben folgend Unterscheider Geschenk Ormuts Kuschanierin Babatorunierin Heilerin Mahira ist eine Adelige Heilerin aus Kuschan. Kyzyl: Ein Waldlandbarbar aus Medjis, benannt nach der Hauptstadt der Republik Tuva. Tomislav: Ein moravischer Tiermeister. Tomislav ist ein typisch kroatischer Name. Mika Beinbruch: Berggnom-Heiler aus Dvarheim. Er sollte einen einfachen nordischen Namen haben, daher Mika. Den Beinamen hat er von seinem Ur-...Urgroßvater geerbt, der ein hervorragender Wundheiler war und sich besonders gut auf das schienen von Beinen verstand. Einige Scherzbolde hatten ihm den Namen gegeben und er wurde von Generation zu Generation weitergegeben... Gruß, Tony