Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Das wird allerdings ein wenig dauern,denn bis die bei uns in Frage kommenden Charaktere genügend EP zusammenbekommen haben, wird das noch ein Weilchen dauern, vom Gold ganz zu schweigen. <span id='postcolor'> Mach doch einen neuen BS. Dann gibt es Schnellschießen +10 für schlappe 350 GFP. Der dazugehörige Bogen ist dann auch schon als Grundfertigkeit zu haben. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich könnte mich damit anfreunden,wenn diese Fähigkeit Elfen vorbehalten bleibt und nur in der Ausnahme an Menschen weiter gegeben wird. <span id='postcolor'> Und selbst Aragorn der nachweislich sehr alt (um die 80 zum Zeitpunkt der Handlung im Film) ist und ewig viel Zeit bei Elfen verbrachte und noch dazu ein Waschechter Waldläufer ist, kann nicht halb so gut mit dem Bogen umgehen wie z.B. Legolas. Aber das nurmal so am Rande. Viele Grüße hj
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Feb. 03 2002,11:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">und da liegt der Fehler in deinen Überlegungen. Ein Nahkämpfer bekommt drei Angriffe, wenn sich sein Gegner nicht gegen die Angriffe wehrt, da hast du Recht. Andernfalls müsste er nämlich abwarten, bis er ein Loch in der Deckung findet, er müsste einen Großteil seiner Aufmerksamkeit auf die Abwehr gegen ihn gerichteter Angriffe lenken usw. Ein Fernkämpfer befindet sich aber nicht im Nahkampf und kann sich also vollständig auf seinen Angriff konzentrieren. Ihm ist es darüber hinaus vollkommen egal, ob sich sein Gegner bewegt oder nicht. Das hat keinerlei Auswirkungen auf seine Schussfrequenz. Im Zweifelsfall trifft er nur nicht oder der Angegriffene wehrt den Pfeil ab. Doch da er das einige Meter entfernt vom Schützen tut, wird dieser dadurch nicht beeinflusst und kann munter weiter schießen. Grüße Prados<span id='postcolor'> Genau dort drifen unsere Meinungen auseinander. schafft man es wirklich 2 mal auf ein sich bewegendes Ziel zu schießen? Das Problem ist, dass Midgard als Spielsystem natürlich die Wirklichkeit nur ungenügend beschreibt. Wenn ich mir etwas neues ausdenke, dann muß ich von diesen Parametern ausgehen. Die Dauer einer Kampfrunde von 10 Sek. sehe ich wie bereits geschrieben als vollkommen fiktiven Wert an. Die Regeln sehen das ebenso, ansonsten würde dort nichts über einen Sekundengenauen Ablauf des Kampfes stehen. Im prinzip sagen die Regeln doch aus, dass man mit einem Pfeil zwar (wie bei einem Schwert) öfter schießen könnte, es aber nicht tut weil man nur einmal die Runde bei sich bewegenden Zielen die Chance sieht zu treffen. Schaut Euch doch mal einen echten Schwertkampf an. Wißt ihr wie oft man da in einer Runde schwer treffen kann? Da passieren wenige Finten. Zumindest nicht bei schweren Waffen. Ich weiß, es wird nicht gern gehört, aber wenn ich an der einen Schraube drehe, muß ich auch an der anderen drehen. Zumindest ist das meine Meinung um die Balance zu halten. Ich würde ohne Probleme und auch ohne Mehrkosten mehrere Angriffe, egal mit welcher Waffe, pro Runder erlauben, falls man das gesamtsystem ebenfalls verändert. Dazu gehört unter anderem auch die Magie. Was soll der arme Zauberer sagen, der selbst bei einem Sekundenzauber den Rest der Runde wehrlos ist? Aber ehrlichgesagt, würden diese Änderungen quasi nur auf einer anderen Skala liegen. Aus 10 sec. Kampfrunde würden dann 3 Sek. oder 5 Sek. Kampfrunden werden. Aber dann müßte ich auch die Dauer vieler Zauber anpassen, die ja dann viel zu lange andauern... Du siehst was ich meine? Am Freitag beim spielen habe ich BB schon gesagt, dass ich mir die Regel in einer High Fantasy/High Power (nicht mit Powergamer verwechseln) in der Fernwaffen überbewertet werden sollen schon ganz gut vorstellen kann. Aber eben nicht in 'meinem' Standardmidgard. Viele Grüße hj
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Feb. 03 2002,11:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Feb. 03 2002,02:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ist im prinzip nix gegen einzuwenden (außer zu billig) ich mag dann aber Wurfsterne lernen. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Nur zu, nur zu. Das große Problem beim beidhändigen Wurf ist die Munition. Wenn du pro Runde sechs Wurfsterne wegwerfen willst, musst du die natürlich auch alle mit dir rumgetragen haben. Und erst die Äxte und Hämmer... Zu billig finde ich ihn allerdings nicht, da die zusätzliche Körperkoordination nicht allzu schwer erlernbar sein dürfte. Ich habe mir allerdings noch Gedanken gemacht, ob nicht die erzielbaren Weiten und damit die jeweiligen Bereiche ein wenig reduziert werden sollten, habe mich dann aber der Übersichtlichkeit halber dagegen entschieden. Grüße Christoph<span id='postcolor'> Das war jetzt wirklich nicht negativ gemeint. Gerade wegen der begrenzten Munition halte ich die Idee für gut. Nur eben halt für zu billig. Ich würde es eher im Bereich von Beidhändiger Kampf sehen. Das ist alles Viele Grüße hj
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Feb. 02 2002,16:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Kampfrunde erlaubt im Nahkampf (maximal 4!!!! ) Angriff(e)!! Im Fernkampf soll das komplett verboten sein? So wie du jetzt argumentierst (mit dem "Gleichheitsgrundsatz") müßtest gerade du konsequenterweise 4 Fernkampfangriffe zulassen, die wir aber eleganter (und IMO realistischer) Weise bereits auf maximal 2 begrenzt haben.<span id='postcolor'> Die Kampfrunde erlaubt beschleunigt auch 2 Fernkampfangriffe. Bzw. sogar 6 Und das nach Standardregeln. Der Gleichheitsgrundsatz ist also gegeben. Viele Grüße hj
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Feb. 02 2002,12:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">3. Ist alles willkürlich - und wir Schusswaffenfreaks wollen gerne ein neue willkürliche Regel!.<span id='postcolor'> Das ist das erste vernünftige Argument was ich höre. Damit kann ich mich gerne zufriedengeben. Viele Grüße hj
  6. Ähm, der Sekundengenaue Rundenablauf erlaubt das 3 malige prügeln wenn der Gegner gerade nix anderes zu tun hat als die ganze Runde doof dazustehen (z.B. gefesselt ist). Das ist doch eher eine etwas andere Ausgangsbasis. Die Beschreibung entnehmen ich dem Regelwerk. @Nix Wo soll ich die Lernkosten als zu hoch angesehen haben? Midgard geht eben von einer gewissen Sichtweise der Realität aus. Den Beweis den Du anführst wage ich anzuzweifeln. Wie gesagt, auf ein unbewegliches Ziel mag es ja durchaus gehen. Dort hat man ja sogar nach dem Regelwerk bis zu 3 Angriffe pro Runde. Wenn jetzt jemand sagt, das müßte auch für Fernkampfangriffe gelten, fein, da kann ich mit leben und gebe ihm recht. Aber wir sprechen doch von bewegten Zielen, oder? Ziele also die explizit mehrere Angriffe pro Runde ausschließen. Der Beidhändige Kampf ist kein Argument. Dort habe ich auch die doppelte Anzahl Waffen in der Hand. Ebenso fechten. Habt ihr schonmal jemanden mit so einem Ding kämpfen sehen? @BB Wenn Du meine Kommentare gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich schon vor einer ganzen Weile gesagt habe, dass es unlogisch ist den Schaden nur von angepassten Bögen zu reduzieren. Also: Entweder vollen Schaden überall zulassen oder den Schaden überall reduzieren... zu beidhändigem Wurf: Ist im prinzip nix gegen einzuwenden (außer zu billig) ich mag dann aber Wurfsterne lernen. Viele Grüße hj
  7. Im Gegenzug fordere ich dann eine Regel mit der ich mit einem Schwert mehrmals die Runde zuschlagen kann. Das ist nämlich auch möglich! Und dabei trifft man auch mehrmals. Jetzt kommt mir aber nicht mit: 'Aber im Regelwerk steht doch...'. Im Regelwerk steht auch, dass man nur einmal mit dem Bogen schießen kann. Wie wollt ihr mehrere Schüsse in der Runde mit einem Bogen erlauben, aber gleichzeitig mehrere Angriffe mit einem Schwert nicht? Wenn man es objektiv betrachtet, so ist es realistisch, dass ein Angriff mit einem Schwert wesentlich schneller ist als ein Angriff mit dem Bogen. Wie wollt ihr bitteschön das erklären? Versteht denn hier niemand, dass die 10 Sekunden ein vollkommen willkürlich gewähler Begriff sind? Da könnten auch 1 sec. oder 5 sec. stehen. GURPS z.B. regelt das durch das bereitmachen einer Waffe vor dem Einsatz. Viele Grüße hj
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Feb. 01 2002,19:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@hj Ich sehe die Prioritäten anders. Die Regeln Midgards gehen häufig, eigentlich immer, einen Kompromiss zwischen Realität und Spielbarkeit ein. Genau das möchte ich auch mit dieser neuen Regel erreichen. Deine Vorschläge nehmen mit ihrem Realitätsanspruch, so berechtigt er auch sein mag, der Fertigkeit jeden Sinn. Eine so hohe Bruchwahrscheinlichkeit bedeutet den statistischen Tod des Bogen nach 10 Kampfrunden. Wie viele Bogen soll ich auf eine Kampagne mitschleppen? Dein Vorschlag mit der Wehrlosigkeit widerspricht den anderen Kampfregeln Midgards, wo man im Kampf eigentlich immer eine Abwehrmöglichkeit hat, auch wenn man von hinten angegriffen wird. Auch hier könnte man sich darüber unterhalten, ob das realistisch ist. Könnte man, muss man aber nicht. Grüße Prados<span id='postcolor'> Aber Midgard versucht wenigstens offensichtliche Lögikbrüche auf ein Minimum zu reduzieren. Das macht Eure Regel nicht. Und genau das ist ja mein Argument: Warum eine neue Regel einführen, wenn sie bei näherem Hinsehen entweder absolut unlogisch ist (siehe meine Erklärung) oder so beschränkend ist, so dass sie niemand will? Viele Grüße hj
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Feb. 01 2002,19:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Karsten Ich habe jetzt nicht mehr alle Beiträge im Kopf, aber wie ist das mit dem Kompositbogen? Ich bin davon ausgegangen, dass er seinen vollen Schaden anrichtet, da er den gleichen Zugweg besitzt wie ein normaler Bogen und daher voll ausgezogen werden kann. Grüße Prados<span id='postcolor'> Wie ich bereits erwähnt habe, ist der Zugweg bei allen Bogenarten gleich. Da ist es wursch ob es Langbogen, Bogen oder Kompositbogen ist. Der Zugweg ist immer von der ausgestreckten Hand bis zum Kinn. Beim Kurzbogen bin ich mir nicht ganz sicher. Viele Grüße hj
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Karsten Wurr @ Feb. 01 2002,19:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">HJ, ich lebte bisher in dem Glauben, dass ein Bogen eigentlich nicht brechen kann, wenn man nur damit schießt. (Ist das ein Irrglaube?) Das wirklich anfällige Teil ist doch die Sehne, die reißen kann.<span id='postcolor'> Die Sehne ist eher das letzte was reißt. Zumindest bei Holzbögen. Bei den Sportbögen sieht das natürlich anders aus. Im Rollenspiel finde ich die Lösung einer reißenden Sehne der SPielbarkeit wegen ok. Wenn Du einen Holzbogen hast, ist er auch immer speziell für Dich hergestellt, oder der Verkäufer hat so eine große Auswahl, dass Du Dir 'Deinen' Bogen aussuchen kannst. Ganz entscheidend ist dabei Deine Armlänge. Du mußt den Bogen ja ganz ausgestreckt in der einen Hand halten, wärend die andre Hand ihn bis zum Kinn durchzieht. Jeder bessere Verkäufer wird Dich z.B. auch eindringlich davor warnen Deinen Bogen von jemand anderem benutzen zu lassen. Wenn der andere kürzere Arme hat mag das ja noch gehen. Aber bei jemanden mit längeren Armen wird der Bogen über kurz oder lang brechen. Das ist übrigens letztes Jahr einem Freund passiert. Wie ich geschrieben habe kann das sogar passieren, wenn Du vor dem benutzen den Bogen nicht aufwärmst. Das heißt ein paar mal kurz spannst bis Du ihn das erste mal auf seine volle 'länge' (hmm wie heißt das eigentlich beim Bogen genau?) gespannt hast. Du mußt ihn vorher also dehnen. Aber das war jetzt ein Ausflug in die Realität Viele Grüße hj
  11. Ich möchte der Fertigkeit nicht den Sinn nehmen, ich möchte sie so gestalten, dass sie der Logik stand hält. Wenn ich einen Langbogen nicht voll durchziehen kann, so richtet er weniger Schaden an. Das heißt, ein angepasster Langbogen richtet weniger Schaden an. Aus einem 1w6+3 Langbogen wird ein 1w6+1 Langbogen. So Eure Erklärung. Warum um alles in der Welt soll denn ein nicht angepasster Langbogen denn nicht auch weniger Schaden machen? Den kann ich doch genauso wenig durchziehen! Übrigens, ein kleiner Hinweis von jemanden der schonmal Bogenschießen gemacht hat: Ob lang, Komposit oder Kurzbogen, ich muß alle gleichweit durchziehen damit sie den vollen Schaden machen. Bis zum Kinn also. Der Weg ist bei allen der selbe. Aber darum geht es hier ja nicht. Midgard geht sowiso zu lasch mit Bogen um. Normalerweise kann man nicht einfach so drauflosschießen. Man muß so einen Bogen vor dem ersten Einsatz nach einer Ruhepause erst einmal warm machen. Sonst bricht er ziemlich schnell. Das ignoriert Midgard der Spielbarkeit wegen. Da finde ich es nur recht und billig, wenigstens bei einer weiteren Überbeanspruchung des Bogens dies weningstens etwas zu brücksichtigen. Jetzt mal im Ernst. Ihr macht hier das, was ich in anderen Systemen überhaupt nicht mag. Ihr definiert eine Regel und limitiert, verändert, verstärkt, beschränkt sie so lange, bis sie Euch passt aber nichts mehr mit der erfahrbaren Realität gemeinsam hat. Und dabei meine ich nicht unbedingt Realismus im Rollenspiel. In der Regel stecken logische Brüche und nicht fertig gedachte Ideen (siehe mein Beispiel mit dem voll durchziehen). Das stört mich an so Regeln immer. Wie gesagt, ich mag Midgard vor allem deshalb, weil Midgard relativ frei von solchen Logikbrüchen ist. In einer High Fantasy Kampagne kann ich gerne über sowas hinwegsehen. Da fänd' ich es auch klasse sowas zu können. Da finde ich Feen, Trolle und was es sonst noch alles gibt klasse. Aber eben nicht in dem Midgard wie ich es mir vorstelle und es sich auch in den veröffentlichen Materialien präsentiert. Viele Grüße hj
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Feb. 01 2002,17:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eines hast du noch nicht mit drin: Das ein stärkerer Langbogen trotzdem nur 1W6+1 Schaden macht, weil man ihn in der Geschwindigkeit nicht voll ausziehen kann.<span id='postcolor'> Was für ein himmelschreiender Unsinn. Wenn man einen auf die Stärke angepassten Bogen nicht voll durchziehen kann, dann kann man auch einen unangepassten Bogen nicht voll durchziehen. Der Zeitaufwand ist nämlich der selbe! Ich habe mir mal Gedanken gemacht um eine realistische Lösung zu finden: So könnte die Regel gefallen: Der Bogen richtet 2 Punkte weniger Schaden an, da er nicht voll durchgezogen werden kann! Ausgehend von der Normalkraft des Bogens. Da der Bogen durch das schnelle schießen überbeansprucht wird, besteht eine erhöhte Gefahr, dass der Bogen bricht. Das bedeutet, der Bogen bricht automatisch bei einem Kritischen Fehler beim Angriff. Da bei dem Bogenschießen eine erhöhte Konzentration notwendig ist (ähnlich wie beim zaubern) gilt der Schütze für die Runde als wehrlos (+4 auf Gegnerischen EW:Angriff, keine Abwehr), es sei denn er verzichtet auf seinen 2. EW:Angriff. Dafüt kann die Fähigkeit mit allen Sorten von Bögen (auch auf die Stärke angepasste) eingesetzt werden. Viele Grüße hj
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Feb. 01 2002,14:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Spruchbeschreibung regelt eindeutig, dass 2 LP pro schwerem Treffer mehr als üblich absorbiert werden. Für den Langbogenangriff heißt das für mich ganz klar, dass alle Rüstungen ab KR 3 +2 = 5 LP Schaden auffangen.<span id='postcolor'> Das ist falsch Prados. Die Spruchbeschreibung sagt aus, dass die Rüstung 2 LP mehr absorbiert. Der Bonus ist also Rüstungsbezogen. Bei der Beschreibung der Bögen steht, dass Rüstungen maximal wie Kette schützen. Daraus folgt, wenn man die Regeln wörtlich nimmt, dass bei Goldener Panzer die Bogen Regel voll zieht. Viele Grüße hj
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Feb. 01 2002,12:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Um dir zu helfen: eine schwere Armbrust kann man nur jede zweite Runde abfeuern, denn man braucht eine volle Runde, um sie zu spannen (s. Waffenbeschreibung) --> mit schwerer Armbrust, die bereits geladen war, kriegt der Angegriffene max. 4W-4 Schaden, mit Schnellschiessen sinds 6W6 - das ist jetzt wirklich fast das doppelte!<span id='postcolor'> Das ist der doppelte Schaden. Zumindest wenn man 2 Runden als Basis nimmt. Schaden Schwere Armbrust in zwei Runden: 2w6-2 Schaden Schnellschießen in zwer Runden: 4w6+4 mit Kompositbogen, 4w6 mit Bogen. Viele Grüße hj
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ Feb. 01 2002,10:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi HJ! Bei zwei Schnellschüssen schützt auch die Rüstung zweimal. <span id='postcolor'> Die aber, bei Kompositbögen, maximal 3 ist. Viele Grüße hj
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Barmont @ Feb. 01 2002,10:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich finde dein Argument klingt ein bischen nach: hey meine Wumme ist Größer als seine, da kann der doch nicht einfach mehr aua machen als ich, das ist unfair!!! <span id='postcolor'> Das ganze ist für mich eher ein Fall für 'Größer, weiter, besser schneller'. Noch mehr Schaden in noch kürzerer Zeit. @BB Ich dachte Du möchtest Meinungen hören? Viele Grüße hj
  17. Aber nicht den doppelten Schaden eines Zweihänders. Das wäre der korrekte Vergleich. Außerdem hat man beim Einsatz von Beidhändigen Kampf Immer den Nachteil keine Verteidigungswaffe einsetzen zu können. Man hat also eine deutlich geringere Abwehr. Wollen wir mal sehen was ihr zulassen wollt: Standardsituation: Die Gruppe reitet auf Pferden Ein Hinterhalt. Ein Schütze mit der Fertigkeit Schnellschießen 1. Runde: SC sind überrascht. 2w6 theoretischen Schaden auf einen SC 2. Runde: SC steigen vom Gaul ab und ziehen Waffen. 2w6 Theoretischer Schaden auf einen SC 3. Runde: SC laufen auf die Gegner zu. 2w6 Schaden auf einen SC Das wären 6w6 theoretischer Schaden in 3 Runden aus der Entfernung (darauf kommt es an). Selbt mit einer schweren Armbrust wären es nur 6w6-6 gewesen. Viele Grüße hj
  18. Mit dieser Fertigkeit mache ich den doppelten Schaden einer schweren Armbrust... Viele Grüße hj
  19. Das bedeutet, Du würdest Marmorhaut und Eisenhaut auf den vollen Rüstschutz zugestehen? Ich bin in dieser Frage mal wieder Regelpurist. Viele Grüße hj
  20. Ich sehe irgendwie nicht den Grund warum magischer Rüstschutz vor Langbögen und Armbrüsten schützen soll. Das sollten Panzerbrechende Waffen sein. Da ist doch unerheblich woher der Rüstschutz kommt. Viele Grüße hj
  21. BEvor ich es vergesse: Sowohl die Mitgliederliste als auch die Profielinformationen werden selbstverständlich nicht mit auf CD gebrannt. Ebensowenig wie fremde Avatare und andere Dateien (z.B. Smilies) die auf externen Rechnern liegen. Viele Grüße hj
  22. Öh, das Forum soll nicht gelöscht werden. Auch nicht schalnker werden. Einige haben sich nur immer mal wieder darüber beklagt, dass es so teuer wäre auch mal was in älteren Beiträgen zu suchen (Onlinezeit). Für all die wäre die CD eine Lösung. Und wie oft die jemand kauft ist seine Sache Ich wollte damit nur sagen, dass ich die Spiegelung maximal einmal im Monat machen werde. Viele Grüße hj
  23. Hallo Freunde, jetzt brauche ich nochmal Euren Rat. Ich ziehe gerade die erste Testversion des Forums auf meine Platte runter (ich benutze HTTrack, Danke Dogio für den Tipp). Die Software klappt gut und ich kann auch die Links die ich nicht haben möchte anscheinend ausschließen. Die Frage ist jetzt: Wer von Euch ist an sowas interessiert? Die CD würde das komplette Forum, ohne die 'geheimen' Foren (Admin Forum, GlobMod Forum, Myrkgard, Thalassa, Der Chor) umfassen. Wer von Euch hat an so einer CD Interesse? Ich würde so eine CD wenn sich mindestens ein Käufer gemeldet hat ein mal am Monatsende erstellen. Als Preis stelle ich mir incl. Versand 6-8 € vor (6,66 € o. 7,77 €). Wäre ein Preis in dieser Region ok für Euch? Wenn nicht, was schlagt Ihr vor? Den Preis sehe ich übrigens als Finanzielle Unterstützung des Forums an. Gegen den entsprechenden Aufpreis würde ich ich wiederbeschreibbare CD verwenden, damit der Käufer nicht die alten Forumsstände überflüssigerweise bei sich im Schrank stehen hat. Schreibt mal bitte Eure Meinung. Viele Grüße hj
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Jan. 28 2002,14:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bogen zu Pferd würde ich explizit zulassen. Die Mongolen waren sogar noch schneller: Sie schafften es, in ein Ziel beim darauf zu reiten, vorbeireiten und danach noch einen Pfeil abzuschießen. Ein derart gepiercter Gegner hatte nach einer solchen Attacke einen Pfeil im Bauch, einen in der Seite und einen im Rücken! Also sogar 3 Pfeile die Runde möglich. (Wobei für Midgard 2 Pfeile die Runde mehr als ausreichend sind.)<span id='postcolor'> Ich würde es nicht zulassen. Warum? Ich kann Dir auch logisch erklären. Damit würde das Kampfsystem Midgards durcheinander geraten. Mit der selben Begründung wie sie Du aufführst könnte ich 3 und mehr Angriffe mit dem Schwert in 10 sec. erklären. Viele Grüße hj
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Jan. 28 2002,19:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gerade in diesem Bereich halte ich das Argument 'High Fantasy' nicht für stichhaltig. Die Aufwertung der Charaktere ist nur gering, wenn man den dafür nötigen Aufwand an Punkten und Zeit berücksichtigt.<span id='postcolor'> Das stimmt nicht ganz. Im Gegensatz zum beidhändigen Kampf geht man bei dieser Regelung keinerlei Risiko ein. Viele Grüße hj

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.