Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Thema von Bärchen wurde von Abd al Rahman beantwortet in Ywerddon
    Ach, ich finde das geht schon. Wenn ich das richtig verstehe ist das bei Dir eine Splittergruppe, die sich vom 'Hauptglauben' abgespalten hat und ihr eigenes Süppchen kocht. Also eher eine Art Sekte. Probleme hätte ich nur dann, wenn die die Unterstützung der 'Hauptlinie' erhalten würden. Viele Grüße hj
  2. Also gut: Ich kündige hiermit das Abenteuer: "Die letzten Tage von Corrinis" für den Südcon, Samstag morgen nach dem Frühstück, an. Spieler: Bis zu 6 Grad: Is mir wursch > 4 wäre allerdings sinnvoll Charakterklassen: Priester und Ordenskrieger der Dheis Albi erhalten einen ganz besonderen Empfang. Bitte Ersatzcharaktere mitbringen Viele Grüße hj
  3. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Abd al Rahman beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ach, Uwe hat auch schon des öfteren aus dem Forum zitiert. Da habe ich ja auch nix dagegen. Die Quelle ist schließlich angegeben. Viele Grüße hj
  4. Öhm, hat sich jemand schonmal Gedanken gemacht wer den Mist von 1000 Elefenten weggschaufelt? Hornack. würde ich sagen. Er hat sie ja immerhin bestellt! Viele Grüße hj
  5. Thema von Henni Potter wurde von Abd al Rahman beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich habe es jetzt so gelöst: zwischen dem 2. und 3. Besuch im Convent verging ca. ein halbes Jahr (Lernpause). Dann habe ich den Abenteurern nochmal gesammelt alle Träume und Echos geschildert. Oder besser: Fast alle. Einige haben sie ja bereits erfahren und andere (dieser komische Wurm) möchte ich mir noch aufbewahren. Ich habe ihnen auch berichtet, dass ihnen das Gildenmotto immer wieder durch die Träume spukt. Als die Spieler da nicht drauf angesprungen sind habe ich sie zusammen mit Nasser zusammen diskutieren lassen. Dieser meinte, dass die Lösung in ihren Visionen zu suchen sei. Da dämmerte es bei ihnen langsam. Die Geschichte mit dem Tod Prius des Convendos habe ich aber ausgelassen. Sie erschien mir zu unlogisch. Ich hoffe ich brauche dieses Detail nicht nochmal irgendwo. Viele Grüße hj
  6. Thema von Malte Thoma wurde von Abd al Rahman beantwortet in Testforum
    Ich habe für 'Vielleicht' gestimmt Viele Grüße hj
  7. Wir lagen von Corrinis und hatten Elefenten an Bord Viele Grüße hj
  8. Thema von Malte Thoma wurde von Abd al Rahman beantwortet in Material zu MIDGARD
    Damit diese Abstimmung nicht in den Tiefen des Forums verschwindet, habe ich sie gepinnt. Viele Grüße hj
  9. Mach ein bischen mehr draus und schicks dem Gildenbrief Es liest sich prima! Zur Kompatibilität der Elfen zum O-Midgard kann ich im Moment wenig sagen. Mit den Elfen aus dem Karmodin habe ich mich bisher zu wenig beschäftigt. Zur Rüstung: Metallrüstungen sind eigentlich immer Maßgeschneidert. Ebenso wie natürliche Rüstung. Diese spart auch keine AP. Deshalb ist die AP Ersparniss nicht logisch. Wenn ich aber das ganze richtig verstehe, willst Du sagen, dass man in so einer Rüstung sich leichter bewegt. Das kann man denke ich durch einen Bonus von +1 auf den WW:Abwehr besser ausdrücken. Da die Rüstung nicht magisch ist, kann ich mir auch vorstellen einen SC mit dieser Rüstung auf Grad 1 zuzulassen. Eine Rüstung bedarf der Pflege und der Reparatur. Erst recht wenn sie nicht magisch ist. Zum Schwert: Du schreibst, dass es in den Händen eines dieser Elfen sich unglaublich leicht schwingen läst und fast kein Gewicht zu haben scheint. Ausserdem beschreibst Du, dass es für einen Menschen zu klein ist. Wenn es für einen Menschen(Langschwert) zu klein ist, dann ist es kein Langschwert mehr sondern ein Kurzschwert. Die von Dir beschriebenen Eigenschaften passen nach dem Midgard System viel besser zu einem +1/+1 Kurzschwert. +1 auf EW:Angriff deshalb, weil es ja so leicht zu schwingen ist. Das muss eigentlich auch Auswirkung auf den EW:Angriff haben. Soweit mal die Schnellkritik aus GB Sicht Wie gesagt, ich habe leider nicht alle Daten zu den Karmodin Elfen im Kopf. Viele Grüße hj
  10. Die Einsekundenregel läßt meiner Meinung nach dem Kampf zu viel Spielanteile. Deswegen würde ich sie nur in Ausnahmesituationen einsetzen. Egal wie diszipliniert meine Spieler sind. Viele Grüße hj
  11. Also gut. Ich nehme folgende Gefahren (für die Gruppe natürlich) in die Liste auf: 1. Drachen (1w6) 2. Meteoritenhagel 3. Zauberer mit blauen Haaren 4. 700 Stadtwachen 5. Kreuzigungen Viele Grüße hj
  12. Ich meine Siegel die zu einem einzelnen Zauber gehören. Also z.B. bis zu 10x Stärke (je nach der möglichen Anzahl der betroffener Wesen des Spruchs). Viele Grüße hj
  13. Thaumaturgen das auslösen mehrerer Siegel zu erlauben halte ich für eine machbare Hausregel. Sie bevorteilt Thaumaturgen nicht zu sehr. Viele Grüße hj
  14. Damit ist es eindeutig klar: Das auslösen mehrerer Siegel in einer Runde ist eine Hausregel. Viele Grüße hj
  15. Steht irgendwo in den Regeln, dass ein Thaumaturg immer nur ein Siegel auslösen kann? Steht irgendwo beschrieben, dass ein Thaumaturg ein Siegel fixieren (Im anschauen und fixieren sind zwei verschiedene Sachen) muss um es auszulösen? Viele Grüße hj
  16. Ich habe 'immer 10 Sekunden' angekreuzt. Wenn es angebracht wäre, würde ich zwar auch den Sekundengenauen Ablauf verwenden, aber ich habe ihn bisher noch nie gebraucht. Viele Grüße hj
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 30 2002,15:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@hj Ah ja, man muss sich also auch noch nach Ende der Zauberdauer konzentrieren? Interessante Auffassung.<span id='postcolor'> Ich suche Dir zu Hause die entsprechenden Zitate aus dem Arkanum raus. Viele Grüße hj
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 30 2002,15:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zitat Arkanum, Seite 21: "Da er [der Zauberer] sich die ganze Runde [wohlgemerkt, dies steht im Bereich der nicht sekundengenauen Abrechnung] auf den Zaubervorgang konzentrieren muss und sich nur geringfügig (bis zu 1 m weit) bewegen darf, kann er keine Schwerthiebe abwehren und bildet ein gutes Ziel für Schützen." Wenn das nicht Ursache und Wirkung sind, was dann?<span id='postcolor'> Also: Er muss sich konzentrieren und er darf sich nur eine Runde bewegen. Daraus folgt: Er kann nicht abwehren. Wenn er sich bewegen darf, muss er sich immernoch konzentrieren. Also ist er immer noch wehrlos. Ich erkenne da keine Kette. Tut mir leid. Viele Grüße hj
  19. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Abd al Rahman beantwortet in Material zu MIDGARD
    @Eike Nicht nach der Beschreibung im Buch. Genau so stelle ich es mir vor, wenn ein Charakter nachträglich zum Schamanen wird. Die Kraft des Totems also nach und nach in sich wachsen spürt. Viele Grüße hj
  20. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Abd al Rahman beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Aug. 30 2002,15:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">S.9 "Auch ihre Schönheit ließ kaum jemanden damit rechnen, dass diese Frau mühelos ein Schwert schwingen konnte, dass fast soviel wog wie sie selbst." Ups... dsa geht dann wohl auf meine Kappe...<span id='postcolor'> Naja, bei der schrecklichen Romanqualität ist es nicht verwunderlich wenn dem Lektor was durch die Lappen geht. Viele Grüße hj
  21. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Abd al Rahman beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Aug. 30 2002,15:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit welchem Spruch hat sie das Erinnerungsritual mit Eldriana (oder wie sie hieß ) durchgeführt??<span id='postcolor'> Das sah für mich wie der Einsatz von GG aus. Eine der wenigen Stellen des Buches die mir ausgesprochen gut gefallen haben! Viele Grüße hj
  22. Thema von Myxxel Ban Dor wurde von Abd al Rahman beantwortet in Material zu MIDGARD
    Mal unabhängig von den Sprüchen: Als erstes dachte ich bei der Beschreibung von Amarliessia an eine Schamanin. Zumindest was die Beziehung zu ihrem Lehrer angeht. Viele Grüße hj
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 30 2002,15:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">da die ursprüngliche Wehrlosigkeit einzig und allein aus der faktischen Bewegungslosigkeit (B1) begründet wurde.<span id='postcolor'> Auch diese Auslegung ist falsch. Wehrlosigkeit und Bewegungslosigkeit resultieren paralel aus dem Zaubervorgang und sind nicht ursächlich aufeinander zurückzuführen. Ergo bedeutet die Aufhebung des einen nicht automatisch die Aufhebung des anderen. Viele Grüße hj
  24. @Prados Dein Schlußfolgerung stimmt nicht ganz. Der Zauberer ist während der Zauberdauer aufgrund der notwendigen Konzentration wehrlos bzw. darf sich nur mit B1 bewegen. Nach der Zauberdauer ist er wehrlos da er sich von den Nachwirkungen des Zaubervorgangs bis zum Ende der Runde erholen muss. Das steht so im Arkanum. Ich habe es jetzt natürlich nicht hier und kann Dir deshalb nicht mit dem exakten Zitat und der Seitenzahl dienen. Ausserdem: Midgard hat mit Mathematik, außer wenn es um seinen Erfinder geht, nichts zu tun. Viele Grüße hj
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 30 2002,14:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Für den unfreiwilligen Berührungszauber gibt es den Spezialfall, dass er normal angreifen kann, also nicht mehr wehrlos ist,<span id='postcolor'> Diese Schlußfolgerung ist falsch. Es steht nirgends, dass die Wehrlosigkeit aufgehoben ist. Es findet sich lediglich der Hinweis, dass der Zauberer ausnahmsweise angreifen darf. Viele Grüße hj

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.