
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Game Streaming - Erfahrungen
Ja. Ist letztendlich auch nichts anderes als eine Konsole.
-
RPV Oberhausen am 8. / 9. Juni
@Wolfsschwester und ich haben lange überlegt ob wir nach Oberhausen wollen. Wir haben uns dann aber doch für die Bad Nauheim Spielt entschieden. Brettspiele liegen derzeit bei uns höher im Kurs.
- Subskription des Cabinetts
-
Review - Underwater Cities
Schau Dir mal deren Stand in Essen an. Die machen echt cooles Zeug. Das Insert für Brass ist der Hammer. Besser geht‘s nimmer.
-
Review - Underwater Cities
Insert und Komponenten hab ich von Eurohell Design. https://eurohell-design.de/produkt-kategorie/underwater-cities/
-
Review - Underwater Cities
Name: Underwater Cities Publisher: Pegasus Spiele Sprache: Deutsch (Link zu Boardgamegeek) IMG_0533.mov Worum geht es? In einer Zukunft, in der die Erde durch Überbevölkerung und Umweltverschmutzung fast unbewohnbar geworden ist, haben sich die Menschen entschieden, die Tiefen der Ozeane zu kolonisieren. Hier setzt "Underwater Cities" an, ein strategisches Brettspiel, das die Spieler in die Rolle von Architekten versetzt, die unterseeische Städte bauen und verwalten müssen. Spielidee und Thema Das Hauptziel des Spiels ist es, ein Netzwerk von Unterwasserstädten auf dem eigenen, asynchronen Spielertableau zu errichten und dabei Ressourcen effizient zu verwalten. Die Spieler bauen Kuppelstädte, errichten verschiedene Gebäude wie Farmen und Labore und verbinden diese mit Tunneln, um eine funktionierende und produktive Infrastruktur zu schaffen. Spielmechanik Underwater Cities kombiniert mehrere bekannte Mechaniken: Worker Placement: Die Spieler setzen ihre Arbeiter auf verschiedene Aktionsfelder, um Ressourcen zu sammeln, Gebäude zu bauen und spezielle Fähigkeiten zu aktivieren. Handmanagement: Karten spielen eine zentrale Rolle und bieten verschiedene Aktionen und Vorteile. Karten werden mit den oben genannten Aktionsfeldern verbunden, was die Aktionen nochmal verstärkt. Tableau Building: Das eigene Board wird während des Spiels um Städte, Produktionsstätten und Tunnels erweitertm die während Produktionsphasen und bei der Endwertung eine Rolle spielen. Engine Building: Durch das Kombinieren von Karten und Gebäuden können die Spieler ihre Produktionskapazitäten stetig erweitern und optimieren. Spielablauf Das Spiel erstreckt sich über mehrere Runden, die in drei Epochen unterteilt sind. In jeder Runde führen die Spieler abwechselnd Aktionen aus, indem sie Arbeiter platzieren und Karten spielen. Jede Epoche hat ihr eigenes Set an Karten. Das garantiert eine ziemlich gute Dramaturgie im Spiel. Es verhindert, dass in der Frühphase des Spiels Karten ins Spiel kommen, die nicht sinnvoll zu spielen sind. In den Produktionsphasen generieren die Spieler Ressourcen basierend auf den errichteten Gebäuden auf dem eigenen Tableau. Das Spiel erinnert etwas an Terraforming Mars. Terraforming Mars hat zwar keinen Worker Placement Mechanismus, aber der Mechanismus mit den Karten erinnert stark an Terraforming Mars. Ich mag Terraforming Mars sehr, aber Underwater Cities gefällt mir noch einen Tacken besser. Einziger Kritikpunkt ist das Spielmaterial. Schön ist anders... Die Playerboards bestehen aus etwas dickerem Papier, die Tokens sind recht dünne Pappe. Ich hab unsere Kopie durch ein paar zugekaufte Komponenten aufgehübscht. Die tollen double-layer Boards die auf den Bildern zu sehen sind, stammen aus der Erweiterung New Discoveries, die ich nur empfehlen kann. Das Spiel dauert recht lange (wir spielen 2 - 3 Stunden an einer 2-Spieler Partie) und die Erweiterung bietet Regeln, die einen einen etwas schnelleren Start erlauben (ähnlich der Prelude Erweiterung zu Terraforming Mars). 4,5 von 5 Punkte für mich.
-
Brettspielschwampf
Wir sind sm Wochenende auf der Bad Nauheim Spielt. Ne tolle Brettspielconvention in toller Location. Kommt noch jemand?
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Nein, muss sie nicht. Wie gesagt, einfach machen, kein Material kopieren und auf die Homepage setzen und fertig.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ernsthafte Frage: Warum? Ich mach mir da echt keine Sorgen. Ich würde einfach ne Seite aufmachen und fertig.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Das ist die gleiche Fan-Policy unter der das Forum läuft.
-
Brettspielschwampf
Pranken des Löwen gibt es derzeit für nen fünfziger: https://www.fantasywelt.de/Gloomhaven-Die-Pranken-des-Loewen-DE
-
Brettspielschwampf
Saucooles Spiel
-
Brettspielschwampf
Doch. Für die Gegner wird auch in der Pause eine Karte gezogen. Welches Gloomhaven habt ihr? Pranken des Löwen?
-
Domenico Alessandro 9
-
Domenico Alessandro 9
-
Domenico Alessandro 9
-
Hexenjäger Domenico Alessandro
Hier mein neuer Hexenjäger aus den Küstenstaaten. Ist ganz gut geworden wie ich finde. Ich hab mir angewöhnt Bilder per ChatGPT vorgenerieren zu lassen weil dort mehr Kontrolle über das fertige Bild habe und dann Midjourney verwende um dem Bild dann mehr Leben einzuhauchen.
-
Domenico Allessandro 1
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro
-
Domenico Alessandro 2
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro
-
Domenico Alessandro 3
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro
-
Domenico Alessandro 4
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro
-
Domenico Alessandro 5
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro
-
Domenico Alessandro 9
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro
-
Domenico Alessandro 8
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro
-
Domenico Alessandro 7
Des Albums: Hexenjäger Domenico Alessandro