
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Verwandlungszauber und Kleidung
Du selbst hast schon festgestellt, dass diese Antwort überholt ist. Das hab nicht ich festgestellt. Die Korrektur ist von Prados. Wie gesagt, dann hat sich seine Meinung geändert, Die damalige Antwort bezig sich ebenfalls auf M4.
-
Verwandlungszauber und Kleidung
Ich hab vor Jahren Jürgen Franke dazu befragt. Er hat gesagt, dass Kleidung nicht mitverwandelt wird. Das war schon M4. Kann sein, dass sich seine Meinung geändert hat, aber seine damalige Aussage war da deutlich.
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Nachdem ich jetzt ne Weile drüber nachgedacht habe, wäre ich dafür ausschließlich Familien zu fördern, wenn sie als Familie anreisen - unabhängig vom Verdienst der Eltern. Familien sind zum einem objektiv überprüfbar und zum anderem halte ich es gesellschaftlich für sinnvoll Familien zu fördern. Außerdem bekommen wir eventuell so mehr Nachwuchs auf Cons. Einer solchen Förderung würde ich mich vorbehaltlos anschließen.
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Genau das war der Sinn meines dritten Absatzes. Ich möchte niemand in irgend eine Ecke rücken. Ich möchte lediglich, daß Extremfälle vorher durchdacht werden - bevor konkrete Namen im Raum stehen. Du sorry, nee. Du schießt meilenweit übers Ziel hinaus.
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Sag mal Ma Kai, findest Du nicht, dass Du hier über das Ziel hinaus schießt? Wir reden hier von privat organisierten Spenden und wie wir die diskret an die Empfänger übergeben können. Was soll das Gerede von Drogenkonsum und ähnlichem? Du rückst gerade - unabsichtlich wie ich mir sicher bin - Leute denen es finanziell nicht so prall geht in eine ziemlich halbseidene Ecke. Das ist überflüssig.
-
Dungeonslayers
Mal davon abgesehen, dass wir uns im Kreis drehen: Und? Gerade das find ich cool an den Regeln. Wäre schöner wenn es nicht über Gegenstände passieren würde aber mit Deiner Regelung gehen die Charaktere viel zu wenig in die Breite nach meinem Geschmack. Mein einziges Problem ist, das jemand mit unendlich Geldmitteln einen Kämpfer unendlich pimpen könnte. Bei SC wärs mir egal. Mich stört's an NSC - zumindest dann wenn ich die Spielwelt plausibel aufbauen will.
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
-
Dungeonslayers
Ja, weiß ich. Ich hab Lis Gegenstände nach folgender Regel gebaut: Das ist im Prinzip eine einfache Erweiterung der offiziellen Regeln. Maximal +5 (Talent-)Ränge auf ein einzelnes Talent und andere Boni durch Gegenstände. Damit verhinderst Du wirksam 10 Haarnadeln mit Einstecker +1 und ähnliches. +5 wäre mir zu hoch. Dann doch lieber gleich nur +1 oder max. die Stufe, in der man das Talent sonst erwerben kann. Inwiefern ist deine Regel besser? Nach deiner These werden doch die ZAW ebenfalls bevorzugt. Gegenstände werden nicht überflüssig, man ist nur gezwungen mehr in die Breite zu gehen. Die +5 entsprechen den Regeln für Boni von Gegenständen.
-
Dungeonslayers
Das ändert aber nichts daran, das Zauberer im Schnitt weniger Artefakte haben. Regeln die Artefakte beschneiden, treffen einseitig diejenigen, die Artefakte kaufen müssen. Was heißt ziemlich viel? Ich seh bei DS die Artefaktkosten als das Mittel an um Geldmengen zu regeln. Ist auch nix anderes wie in Midgard die Lernkosten. Ich hab's mal so überschlagen und fänd für meine Runde EP*5 einen vernünftigen Wert an gefundenen Schätzen. EP*10 wenn es eine epische Kampagne werden soll.
-
Dungeonslayers
Ja, weiß ich. Ich hab Lis Gegenstände nach folgender Regel gebaut: Das ist im Prinzip eine einfache Erweiterung der offiziellen Regeln. Maximal +5 (Talent-)Ränge auf ein einzelnes Talent und andere Boni durch Gegenstände. Damit verhinderst Du wirksam 10 Haarnadeln mit Einstecker +1 und ähnliches.
-
Dungeonslayers
Bei uns bewährt sie sich in der Praxis ziemlich gut. Wie gesagt, kein Problem. Spiel ich nen Zauberer. Der hat durch die Hausregel ziemliche Vorteile. Diese These blicke ich nach wie vor nicht. Wieso sollte er Vorteile haben? Er kann ja dann auch nicht mehr Artefakte aktivieren und er muss zusätzlich immer noch Geld für Sprüche ausgeben. Magst du das mal bei Gelegenheit ausführen? Ich merke in unserem Spiel mit dieser Hausregel nämlich bisher nichts davon. Zauberer haben, zusätzlich zu den normalen Talentanstiegen der anderen Klassen, ihre Zaubersprüche. Das gleicht sich wieder aus, da Zaubersprüche mit Geld bezahlt werden müssen. Andere Klassen haben also als Ausgleich mehr Geld für magische Gegenstände zur Verfügung. Wenn Du die Verwertbarkeit von magischen Gegenständen reduzierst, dann trifft das die Klassen, die ihr Geld für magische Gegenstände anstelle von Zaubern ausgeben müssen, wesentlich härter.
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Wenn ich mich dazu entscheide, einer Organisation zu spenden, ist die Verwendung der Spenden für mich ein wichtiger Punkt. Ich als Spender möchte darauf vertrauen können, dass meine Spenden nicht irgendwer bekommt, sondern jemand der es wirklich benötigt. Bei einem Verfahren "Jeder darf, wir prüfen nicht" hab ich ehrlich gesagt Bauchweh - und das unabhängig von der Spendenhöhe. Das verstehe ich. Dann ist eine Organisation, die ohne bürokratischen Rahmen auskommen möchte, nicht die richtige Spendenadresse für dich. Gruß von Adjana Schaun wir mal was am Ende bei raus kommt
-
Dresden Files RPG
Das Wochenende war übrigens genial Hat mir gefallen. Es ging darum aufzuklären, warum in Heidelberg plötzlich Wehrmachtssoldaten auftauchen und was die Hexenwölfe damit zu tun haben. Letztendlich steckte ein Black Court Vampir dahinter, der durch die Zeit griff um die Essenz gestorbener Black Court Vampire in die Körper von Toten zu verpflanzen. Letztendlich wurde der Vampir besiegt - allerdings entkamen diverse frisch erschaffene Vampire. Es gibt also viel Raum für Folgeabenteuer. Der Showdown auf dem Ehrenfriedhof in Heidelberg war hammerstark Mit dabei waren: Ein Lehrling des weißen Hofs, spezialisiert auf Lichtmagie Eine russische Wer(eis)bärin. Ein normalsterblicher Parcourläufer. Ein Professor der Archäologie und nebenberufliche Werfledermaus. Ein menschlicher Priester mit der Kraft des wahren Glaubens.
- Dungeonslayers
-
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
Wenn ich mich dazu entscheide, einer Organisation zu spenden, ist die Verwendung der Spenden für mich ein wichtiger Punkt. Ich als Spender möchte darauf vertrauen können, dass meine Spenden nicht irgendwer bekommt, sondern jemand der es wirklich benötigt. Bei einem Verfahren "Jeder darf, wir prüfen nicht" hab ich ehrlich gesagt Bauchweh - und das unabhängig von der Spendenhöhe.
-
Was hört ihr gerade?
Ich hör im Moment grad viel Bobby McFerrin. Eigentlich mag ich ja keinen Jazz, aber bei ihm mach ich gerne 'ne Ausnahme