
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Das habe ich auch bereits bemerkt und zähle es zu den weniger gelungenen Punkten des MYS. Das gab es m.W. in Midgard bis jetzt (fast) noch nie. Das stört mich persönlich jetzt weniger. Es wäre schöner gewesen, wenn man jeweils den kompletten Text im Mysterium hätte, aber wie gesagt, irgendwann kennt man die Wirkungsweise der Zauber. Das dürfte nur für Einsteiger etwas unglücklich sein.
-
Zaubersiegel , Auftragen von
Ich kann mir das nicht vorstellen. Sonst würde in den Regeln eine allgemeinere Formulierung stehen. Mir kann keiner glaubhaft machen, dass man 12 Stunden lang mit einem Siegel auf den Fußsohlen (bzw. 3 Tage lang wenn das auch auf die Sohlen der Stiefel geht) rumlaufen kann, es aber so schwierig sein soll eine Armbinde anzulegen ohne das Siegel unbrauchbar zu machen. Mal davon abgesehen: Das anlegen von Kleidung kann jeder machen. Siegel zeichnen nur der Thaumaturg.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Du hast mehr zu beachten. Siegel: Detaillierte Auflistung von Körperstellen. Bei Salzen die Regeln für mehrere Salze im Zielgebiet. Das widerspricht dem Ziel weniger Komplexität in die Regeln zu bringen. Die Anzahl der Stellen im Regelwerk in denen man nachschlagen muss wurde auch nicht reduziert - um die Wirkungsweise eines Zaubers nachzuschlagen brauchst Du zwei Regelwerke (was ich jetzt nicht als schlimm betrachte - irgendwann kennt man die Regeln auswendig).
-
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Für mich sind Formulierungen wie "Können nur NSC erlernen" in einem Grundregelwerk eine Bankrotterklärung der Regeln. Sowas kann sich eigentlich nur im Kontext der Spielwelt ergeben. Das hat in Regeln nichts zu suchen. Die Gründe sind irgendwie auch immer an den Haaren herbeigezogen. Verschollenes Wissen? Kann wiederentdeckt werdem. Man muss lange forschen? Und was ist wenn sich ein SC die Zeit nimmt? Man kann in den Regeln die Rahmenbedingungen stecken die notwendig sind um ein Ziel zu erreichen. Oder man kann auf Konsequenzen hinweisen wenn SC über x oder y verfügen.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Es steht nirgends, dass das Siegel auf die Haut muss. Es steht auch nirgends, wie das Siegel auszusehen hat. Es kann verschnörkelt auf der Brust sein, und es reicht, wenn man von dort ausgehend eine Linie zieht, so dass der gesamte Oberkörper "umrundet" wird (und dadurch der Rückenslot belegt wird). Das Siegel einfach auf ein Stück Papier zeichnen und dorthin kleben wo man es brauch, danach abziehen und ein neues Siegel aufkleben. Siegel-Sticker Mfg Yon PS: Mit Einhörnern, Hasen und kleinen Bären drauf! Mein Problem ist vor allem, dass M5 mit dem Designziel gestartet ist Regeln zu verschlanken, sie einfacher zu machen. Bei Siegeln und Salzen wurde das Gegenteil gemacht. Es gibt mehr Regeln die zu beachten sind.
-
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Die Regeln sollen nicht einschränken was Spielerfiguren erreichen können. Das ist Aufgabe der Spielwelt und/oder des Gruppenvertrags.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ich kann mir mehrere Möglichkeiten vorstellen, schließlich sind die Arme ja recht lang und nirgendwo steht, dass es den ganzen Rücken bedecken muss. Viel wichtiger aber: Du interpretierst aus dieser Regelpassage einen Nachteil, der so nirgendwo beschrieben wird, und stellst hinterher fest, dass die Regeln nicht gelungen seien. Das machst ausgerechnet du, der sonst immer schreibt, er mache das, was in den Regeln steht und gut für die Spieler sei, und irgendwelche Interpretationen, vor allem solche zum Nachteil der Spieler, interessierten ihn nicht und seien unsinnig. Da komme ich dann nicht mehr hinterher. Die Siegel können eh nicht groß sein. Sonst müssten sie eher mit nem Malerpinsel aufgetragen werden Ich werd die Regeln in meiner Hausrunde zum Großteil eh ignorieren, falls mir meine Spieler zustimmen. Trotzdem such ich nach Interpretationen die den Spielern mehr möglichkeiten erschließen.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Es steht nirgends, dass das Siegel auf die Haut muss. Es steht auch nirgends, wie das Siegel auszusehen hat. Es kann verschnörkelt auf der Brust sein, und es reicht, wenn man von dort ausgehend eine Linie zieht, so dass der gesamte Oberkörper "umrundet" wird (und dadurch der Rückenslot belegt wird). "Weniger kleinklein wäre besser gewesen" Und dennoch forderst du für alles eine genauestens begründete Erklärung. Ich hätte mir was einfaches gewünscht. Wie z.B. "Maximal fünf Siegel pro Wesen." oder: "Das Zielobjekt eines Salzes muss gesehen werden oder das Salz wird per Zufall bestimmt." Oder was ähnliches.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5@Prados Amulette sind jetzt nicht soo teuer. Das ging zwar schon unter M4, dafür war der Thaumaturg aber wehrlos. Ich habs im Schwampf gerade geschrieben: Ich find die Thaumaturgie viel zu viel verregelt. Weniger kleinklein wäre besser gewesen. So seh ich nur die unklaren Regelungen. Und zum ausziehen: Wie pinselt ein Thaumaturg die Marmorhaut auf seinen Rücken? Entweder das geht nicht wenn es auf die Haut muss oder er muss das was er anhat ausziehen um das Siegel auf den Rücken das Kleidungsstücks zu zeichnen.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5@Prados Siegel wurden bei uns schon immer beschränkt. Ok, jetzt nicht auf 5 sondern nach plausibilität (man hat halt nur zwei Handflächen und ein Augenpaar). Aber mit 5 kann ich auch gut leben. Wo ich mir an den Kopf fasse (es sei denn es ist ein Fehler im Text): Ein Thaumaturg muss sich ausziehen um sich mit Marmorhaut zu versorgen (so Siegel wirklich auf Kleidungsstücke aufgebracht werden können). Dann schau Dir mal Salze an. Die Anwendbarkeit von den eh schwachen Salzen wird drastisch reduziert, dafür bekommen Thaumaturgen Runenplättchen und Feuerkugeln als Augenblickzauber - quasi ein Nobrainer wenn ich mal den Onlinejargon verwenden darf. Das alles wirkt nicht gerade ausgegoren, so hier nicht noch das ein- oder andere Erratum verborgen ist. Mir scheint als fehlten Tests, die die Grenzen ausloten.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5So sehr ich M5 und das Mysterium mag und so sehr ich beim Thaumaturgen diverse Anpassungen (Amulettreduktion z.B) begrüße, wirken die Regeln auf mich in diversen Details unausgegoren und nicht austeichend getestet. Wenn ich eine Rezension schreiben würde, käme bei Thaumaturgie ein Verriss heraus.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Warum nicht so? Es wäre eine klare Antwort auf Regelebene: 'Die Regeln möchten nicht, dass normale Spielerfiguren in der Lage sind, solche Artefakte herzustellen.' Weil Regeln nicht dazu da sind plausible Handlungsoptionen einzuschränken. Wenn ich mir anschaue was mit Runenplättchen so alles geht fällt mir kein plausibler Grund ein, warum ich sie nicht mit Pfeilen verbinden kann. Ich fand Runenbolzen und Runenplättchen unter M4 zu stark. Dort waren sie aber wenigstens noch an Binden gebunden.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Es fehlt eine wichtige Ergänzung: Ausschließlich Nichtspieler-Zauberer können Runenbolzen herstellen (vgl. S. 126 im Mysterium). Grüßer Prados Weiß ich. Mir ist nur unklar, wie ich einem Spieler verbieten soll ein Runenplättchen mit einem Pfeil oder Bolzen zu verbinden außer "geht nicht". Nicht verbieten, einfach "Ja, aber..." "Klar kannst du das Runenblättchen mit dem Pfeil oder Bolzen verbinden, aber es gibt eine 66%-Chance, dass es in deinen Händen zerbricht." Wenn du ganz fair bist, kann der Prozentwert noch um ein Zehntel der Ge der Spielfigur modifiziert (erleichtert) werden. Wie lange bist Du Spielleiter? Entweder hat man in die Spielweltlogik eingebettete Regeln wie z.B. Namensmagie benötigt Zaubertalent > 100 oder Spieler finden früher oder später einen Weg wie sie doch ihr ersehntes Ziel erreichen. Das ist völlig legitim. Das lässt man entweder zu oder reduziert seine Argumentation dann doch wieder auf "geht nicht". Das hilft weder mir als erfahrenen Spielleiter (ich fass mir an den Kopf und mach ne Hausregel die es passend macht) aber noch weniger hilft es einem Anfänger auf dem Spielleiterposten.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Es fehlt eine wichtige Ergänzung: Ausschließlich Nichtspieler-Zauberer können Runenbolzen herstellen (vgl. S. 126 im Mysterium). Grüßer Prados Weiß ich. Mir ist nur unklar, wie ich einem Spieler verbieten soll ein Runenplättchen mit einem Pfeil oder Bolzen zu verbinden außer "geht nicht".
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Dieser Satz (ohne den Klammerinhalt) mit seinem kreativen Regelauslegungsgedanken ist sehr schwer zu verstehen (anders gesagt: wirklich ausgesprochen unglücklich formuliert). Kann zum besseren Allgemeinverständnis bitte erläutert werden, was genau damit ausgesagt werden möchte? Ach ja, was Abd meint, ist mir klar - aber nicht unbedingt jedem Leser, der eben nicht weiß, wie um die Ecke gedacht unsere Kamel manchmal so argumentiert... Ups, war ein Schreibfehler. Sollte Runenbolzen heißen und nicht Runenstäbe.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5@Merl Ist auch nicht anders wie beim Runenbolzen unter M4. Das konnte auch schief gehen
-
Priester - warum Beschützer spielen?
Ja, würde auch passen.
-
Zaubersiegel , Auftragen von
Nicht ständig. Einmal bemalen und dann mit sich rumtragen reicht doch. Das geht freilich nicht für dutzende Siegel - zumindest kann ich mir nicht vorstellen wie man die sauber transportieren kann. Aber wenn auf Kleidung Siegel bis zu 3 Tagen halten, sind ein paar Stunden doch sicherlich drin.
-
Zaubersiegel , Auftragen von
Das würde bedeuten, dass sich die Begrenzung der Siegel recht leicht umgehen lassen würde. Die Siegel werden halt vorher auf Armbinden, Überwürfen, Gamaschen und Kopftüchern aus dünnem Stoff gemalt und bei Bedarf rasch angezogen.
-
Priester - warum Beschützer spielen?
Wenn ich eine Figur wie einen M4-Heiler spielen möchte, würde ich wahrscheinlich einen PB nehmen.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich könnte mir vorstellen, dass der Wechsel des Abenteurertyps ins Manual kommt.
-
Zaubersiegel , Auftragen von
Im Mysterium ist für jedes Siegel die Stelle aufgeführt, wo es aufgetragen werden muss. Muss das Siegel direkt auf die Haut gemalt werden oder kann das Siegel auch auf Kleidung oder Rüstung aufgetragen werden? Wenn es auf der Haut getragen werden muss heißt das, dass vor dem bepinseln erstmal Rüstung und Kleidung abgelegt werden muss (gerade bei Siegeln wie Marmorhaut oder Eisenhaut).
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Mal davon abgesehen: Lt. Regeln kann der Thaumaturg sich nicht mehr mit Schrumpfen, Marmorhaut oder Eisenhaut verzaubern. Bei Auftragen steht Brust und Rücken. Bei anderen Zaubern steht ein "oder" anstelle eines "und". Ich kann das nicht so recht glauben. Ich vermute eine Errata. Edit: Thaumaturgen können ohne Binden Runenbolzen herstellen. Damit funktionieren auch Runenstäbe wenn man das Plättchen mit einem Bolzen oder Pfeil verbindet (wobei ich hier beim verschießen von so einem Ding analog zu in Beutelchen verschossenen Salzen -4 auf den EW:Waffe ansetzen würde). Puh, ich weiß noch nicht ob mir das gefällt. Das liest sich für meinen Geschmack ziemlich mächtig.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Prados, auch Midgard hat schlechte Regelungen. Das hat nichts mit Änderungen in neuen Auflagen zu tun. Manche werden behoben, manche werden neu reingeschrieben. Handgemenge z.B. war unter M3 eine Katastrophe. Die TE-Regeln im aktuellen KTP sind kaputt. Lernen jenseits von Grad 8 oder 9 wurde erst mit M5 spielbar. Die Anzahl der Amulette die ein Thaumaturg unter M4 tragen konnte kippte die Spielbalance. (ich lass unser aktuelles Streitthema bewusst außen vor). Das ist halt so. Man muss aber darauf auch hinweisen dürfen. Ich hab den Strang hier nicht umsonst als Meinungsstrang eröffnet. Glücklicherweise hat Midgard weniger schlechte Regelungen wie andere Spiele.
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Wenn Du persönlich werden möchtest, schreib mir bitte eine PN.