
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
- Neue DB und so
- Der Ton im Forum
-
Serverwartung 24.2.2018 und 25.2.2018
Hmm.. Ich glaub ich hab die Lösung gefunden... FcgidMaxProcessesPerClass und FcgidMaxProcesses waren zu niedrig. Den Datenbankupdate mach ich trotzdem. Ist eh notwendig.
- Der Ton im Forum
-
Serverwartung 24.2.2018 und 25.2.2018
Der Sonntag geht bis 23:59:59
-
Ausblick auf Version 4.3
Yay! Das Forum wird zur SPAM-Schleuder
-
Serverwartung 24.2.2018 und 25.2.2018
Nochmal Danke!
-
Serverwartung 24.2.2018 und 25.2.2018
Ahh! Danke! Korrigier ich gleich!
-
Schwampfen bis zum WestCon 2018
Damit es nicht überlesen wird:
-
Serverwartung 24.2.2018 und 25.2.2018
Hi zusammen, ich möchte das Con-Wochenende nutzen um am Server zu schrauben. Wie ihr bemerkt habt, gibt es diverse Performance-Probleme. Das Forum wird, je nachdem ob ich auf Probleme stoße, zeitweise oder das ganze Wochenende über nicht erreichbar sein. Ein Con-Wochenende bietet sich für so Arbeiten an. Falls ihr noch Infos aus dem Forum braucht (organisatorisches, die Abenteuervorankündigungen), holt sie Euch rechtzeitig. Ich fange keinesfalls vor Samstag an.
-
Wie entwickeln sich eure Charaktere im Laufe ihres Abenteuerlebens weiter
Ich kopier mal meinen Beitrag aus dem Powergamerstrang rüber: Ich kann ja eventuell mal eine Innenansicht eines Powergamer geben, bzw. wie ich an ein Charakterkonzept bei MIDGARD heran gehe und es weiter entwickle. Ich überlege mir zunächst welche Optionen mir denn die Regeln und die Spielwelt bieten (in der Reihenfolge). Ich überlege mir auch noch, über welche Kernkompetenzen die Spielfigur verfügen soll. Danach folgt die Überlegung, wie ich diese Kernkompetenzen möglichst preiswert erlangen kann. In Midgard erfolgt daraus die Wahl des Abenteurertyps und, so weit nicht von der Kampagne vorgegeben, die Herkunft des Abenteurers. Bei der Erschaffung achte ich drauf, dass ich zum einen Fertigkeiten nehme, die meine Kernkompetenzen unterstützen und zum anderen möglichst oft Abenteuerrelevant eingesetzt werden können (wichtig für PP). Beim Lernen fokussiere ich mich auf die gewählten Kernkompetenzen. Mein Rollenspiel baue ich rund um die Kernkompetenzen auf. Ich versuche das Abenteuer so zu steuern, dass ich diese Fertigkeiten möglichst oft Abenteuerrelevant einsetzen kann. Das generiert einiges an PP, die ich dann zum weiteren Ausbau der Kernkompetenzen einsetzen kann. Dabei fokussiere ich mich verstärkt auf den Bereich, der noch weiter ausgebaut werden muss. Ich glaub nicht, dass der Versuch das Abenteuer als Spieler auf die Fertigkeiten seiner Figur abzustimmen ungewöhnlich ist. Als Powergamer, mit einem Mechanismus wie PP im Hintergrund, mache ich es eventuell nur bewusster als andere Spieler. Glückspunkte sind ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Aspekt des Powergamings. Damit kann man natürlich die Kernkompetenz unterstützen und zum anderen bieten sie die Möglichkeit durch wiederholen des Wurfes, doch noch einen PP zu ergattern (z.B. am Ende des Abends, wenn noch GP übrig sind). Im Spiel selbst kommt dabei eine klar umrissene Figur heraus, die in ihren Kernkompetenzen glänzen kann und in anderen Aspekten des Spiels anderen den Vortritt lässt, und sollte das nicht möglich sein, dort recht unbeholfen agiert. Mir hilft mein Powergamingansatz bei der Rolle ebenso wie beim Spiel. Ich betrachte mich daher auch gerne als narrativer Gameist, was für mich mit meiner Herangehensweise kein Widerspruch ist. Regelkenntnis ist natürlich Voraussetzung für all dies. Kenn ich die Regeln und kann so die Risiken diverser Aktionen einschätzen, kann ich meine Spielfigur bewusst in herausfordernde Situationen steuern, in denen ich wiederum die gelernten Fertigkeiten einsetzen kann, was dann wieder zu mehr PP führt.
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Wobei die nicht alle Kennzeichnungspflichtig sind. Oder hat sich da was geändert? Ich kenn die neuen Regeln nur unzureichend @Bro
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Ehrlich gesagt kann ich die Diskussion nicht mehr so ganz nachvollziehen. Da wird von leckerem vegetarischem Essen schwadroniert. Über Fleichqualität, die Herkunft der eingesetzten Waren etc. Werdet Euch mal klar darüber, dass das Massenverköstigung ist. Was dort gekocht wird, besteht zu einem Gutteil aus Convenience Food ist. Was da an Soßen angeboten wird, stammt z.B. aus Großhandelspackungen, mit viel Glutamat oder ähnliche Stoffe drin. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass in irgendeiner Küche auf Cons der Koch seine Jus selber macht? Die Wurst die es zum Frühstück gibt, wird mit Gewürzmischungen hergestellt, die ebenfalls Glutamat enthalten. Es ist schon schwer zu Hause einen Metzger zu finden, der nicht nur behauptet das Zeug nicht einzusetzen. Der Klostercon (und vermutlich auch der Nordlichtcon - den kenne ich nur aus Berichten hier und einem einmaligen Besuch) macht es etwas besser. Der Koch vermeidet es alles Essen rauszustellen und liefert Stück für Stück nach was die Qualität deutlich erhöht. Und schon beschweren Sich Leute, dass nicht immer (=dann wann sie es wollen) verfügbar ist.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
@Airlag Der Speicher des II war erweiterbar.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
@Airlag Das Problem des C64 war der 6510. Apple setzte auf den 6502, was in späteren Jahren genutzt werden konnte um die schnelleren Versionen dieses Prozessors zu verbauen. Zudem wuchs der Ram des Apple II mit der Zeit.
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
An weniger, dafür höherwertigem Fleisch hab ich kein Interesse. Dann lieber Fleisch ganz weg lassen. Leckere vegetarische Gerichte fänd ich sogar ausgesprochen positiv. Allerdings habe ich wenig Hoffnung, wenn ich mir anschaue, was an Gemüse bisher serviert wurde. Die Zubereitung von Gemüse ist komplexer als die von Fleisch.
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Kann ich empfehlen. Ich hab mir gerade mein Vol1 abgeholt. Schaut toll aus.
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Naja, der einzige Con, bei dem mir was die Qualität des Essens angeht (also auch des verarbeiteten Fleischen) Verbesserung wünschen würde ist der Südcon und teilweise Breuberg (Bacharach war mal schrecklich, ich bin dort aber schon lange nicht mehr gewesen). Für den Südcon würde ich sehr gerne mehr zahlen. Breuberg ist durch das Buffet eigentlich ganz ok. Also: Generell bin ich zufrieden.
-
Samstag - In den Weiten des Multiversums
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in KlosterCon – Vorankündigungens ArchivSo, und ein paar Updates im 1. Beitrag.
-
Samstag - In den Weiten des Multiversums
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in KlosterCon – Vorankündigungens ArchivSodele, vier Plätze sind vergeben: 1. @jul natürlich mit Ismael 2. @Bro mit Thymo 3. @Kiril mit einem der McKremms 4. @Wolfsschwester mit Lyssa Damit sind die Plätze, die über das Forum vergeben werden dürfen weg.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Mein allererstes Programm hab ich übrigens mit dem Ding geschrieben: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Philips_G7000 Mit Modul 9 konnte man Assembler-Programme mit bis zu 100 Schritten schreiben. Das müsste so 78 oder 79 gewesen sein.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Dabei ist eine Figur von mit (ich glaub es war bei Legend of Faerghail wegen Betrugs im Knast gelandet.
-
Samstag - In den Weiten des Multiversums
Thema von Abd al Rahman wurde von Abd al Rahman beantwortet in KlosterCon – Vorankündigungens ArchivDas Abenteuer findet statt. Den Titel nenn ich wenn das Grundgerüst steht @Bro , bzw ich mach nen neuen Strang mit den relevanten Informationen auf.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
He, ich konnte Hex-Code (den ASCII - Zeichensatz und den Comodore Bildschirmcode fließend lesen und ziemlich nerdig. Ja, ich war ein Nerd bevor es cool war ein Nerd zu sein
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ich hatte noch keinen Rechner zu Hause.